Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Suchfunktion benutzt, nix gefunden.
Mich hat jetzt seit neustem wieder das Bodenarbeitsfieber gepackt und möchte dort auch ein wenig weiter arbeiten.
Allerdings fehlen mir ein wenig die Ideen....
Ich würde behaupten, dass wir schon relativ weit sind...also stehen nicht mehr direkt am Anfang. Daher ist es so schwierig etwas neues zu finden.
Er läuft mir (meistens) hinterher, stoppt sofort wenn ich anhalte, weicht jeglichem Druck von mir aus...also die Grundzüge sind auf jedenfall gelegt.
Intressieren würde mich auch vorallem wie man die Ansätze zur Freiheitsdressur schafft.
Vielleicht habt ihr auch ein gutes Buch zu empfehlen?
__________________

|
|
19.08.2009 22:07 |
|
|
|
Hi
Ich mache mit meiner RB auch Bodenarbeit. Hab von der Besi der Stute folgende Seite bekommen: *klick*.Das sind diese 7 Spiele von Pat Parelli.
Ausserdem arbeite ich noch mit dieser Seite: *klick*
Hoffe das hilft dir
LG
__________________
|
|
20.08.2009 13:51 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ich würde sagen, ich bin mit meiner Stute in etwa auf dem gleichen Niveau, wie du beschreibst. Was wir jetzt machen, sind Hindernisse mit einbauen. D.h. sie muss mir frei durch ein labyrinth folgen (natürlich ohne über die stangen zu treten), Schritt- und Trabstangen, Slalom um Pylonen, über eine Plane, Wippe, Podest...
Ansonsten kannst Du ja auch Schritt für Schritt versuchen, Seitengänge zu erarbeiten.
Weicht dein Pferd auch schon ohne berührung oder musst du es anfassen?
lg
Hanna
__________________
|
|
20.08.2009 16:26 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte
aber trotzdem danke
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen
die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil
nein er weicht auch ohne Berührung
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei
__________________

|
|
20.08.2009 19:35 |
|
|
 |
Gentlegladur

Mitglied
 
Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 5
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Original von Ricky
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte
aber trotzdem danke
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen
die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil
nein er weicht auch ohne Berührung
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei
|
@ Ricky
Parelli willste nicht? Sehr sehr traurig. Denn ich mache Parelli und das schon seit 12 Jahren und leider es ist so: ohne Level 1 im Parelli keine Zirkusarbeit, keine Freiarbeit. Meine Seite hatte Western Girl dir ja schon gezeigt. Die ganze Arbeit basiert auf Parelli. Parelli ist wirklich die Grundlage für alles Weitere. Wer das nicht kapiert, tut mir leid, weil ihm so viele Türen verschlossen bleiben. Separationsarbeit z. B. ist auch für die Zirkusarbeit eine der wichtigsten Arbeiten. Ohne separieren kein Kompliment, etc.
__________________ Nimm dir die Zeit die du brauchst, damit du weniger Zeit benötigst.
|
|
07.01.2010 11:10 |
|
|
 |
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Gentlegladur
Zitat: |
Original von Ricky
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte
aber trotzdem danke
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen
die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil
nein er weicht auch ohne Berührung
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei
|
@ Ricky
Parelli willste nicht? Sehr sehr traurig. Denn ich mache Parelli und das schon seit 12 Jahren und leider es ist so: ohne Level 1 im Parelli keine Zirkusarbeit, keine Freiarbeit. Meine Seite hatte Western Girl dir ja schon gezeigt. Die ganze Arbeit basiert auf Parelli. Parelli ist wirklich die Grundlage für alles Weitere. Wer das nicht kapiert, tut mir leid, weil ihm so viele Türen verschlossen bleiben. Separationsarbeit z. B. ist auch für die Zirkusarbeit eine der wichtigsten Arbeiten. Ohne separieren kein Kompliment, etc. |
Oh, mir tuts leid wenn jemand kein offenes Auge für anderes hat.
Weißt du, Parelli ist nicht alles. Kennst du den Spruch 'Viele Wege führen nach Rom?' nun, vielleicht ist ein anderer einer, der noch den einen oder anderen Umweg einnimmt, während Parelli für den einen oder anderen den Direktflug bietet, aber dafür ist es dann ein Weg mit dem ICH mich identivizieren kann.
Mag sein das für dich Parelli das größte überhaupt ist, für mich ist es- tut mir leid- in einer linie Geldschneiderei mit der ich nichts anfangen kann. Ja, ich hab mich damit auseinander gesetzt, weil jeder einem als erstes Parelli vorschlägt. Anfangs hab ich danach leicht gearbeitet, aber es war bei mir niemals das Gefühl da, dass es mir oder dem Pferd was bringt. Von daher hat das keinen Zweck- auch wenn mir noch so viele sagen es ist das Beste was man machen kann.
__________________

|
|
07.01.2010 20:54 |
|
|
 |
Gentlegladur

Mitglied
 
Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 5
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Original von Ricky
Zitat: |
Original von Gentlegladur
Zitat: |
Original von Ricky
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte
aber trotzdem danke
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen
die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil
nein er weicht auch ohne Berührung
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei
|
@ Ricky
Parelli willste nicht? Sehr sehr traurig. Denn ich mache Parelli und das schon seit 12 Jahren und leider es ist so: ohne Level 1 im Parelli keine Zirkusarbeit, keine Freiarbeit. Meine Seite hatte Western Girl dir ja schon gezeigt. Die ganze Arbeit basiert auf Parelli. Parelli ist wirklich die Grundlage für alles Weitere. Wer das nicht kapiert, tut mir leid, weil ihm so viele Türen verschlossen bleiben. Separationsarbeit z. B. ist auch für die Zirkusarbeit eine der wichtigsten Arbeiten. Ohne separieren kein Kompliment, etc. |
Oh, mir tuts leid wenn jemand kein offenes Auge für anderes hat.
Weißt du, Parelli ist nicht alles. Kennst du den Spruch 'Viele Wege führen nach Rom?' nun, vielleicht ist ein anderer einer, der noch den einen oder anderen Umweg einnimmt, während Parelli für den einen oder anderen den Direktflug bietet, aber dafür ist es dann ein Weg mit dem ICH mich identivizieren kann.
Mag sein das für dich Parelli das größte überhaupt ist, für mich ist es- tut mir leid- in einer linie Geldschneiderei mit der ich nichts anfangen kann. Ja, ich hab mich damit auseinander gesetzt, weil jeder einem als erstes Parelli vorschlägt. Anfangs hab ich danach leicht gearbeitet, aber es war bei mir niemals das Gefühl da, dass es mir oder dem Pferd was bringt. Von daher hat das keinen Zweck- auch wenn mir noch so viele sagen es ist das Beste was man machen kann. |
Dann hat man dir das nicht gut genug erklärt. Ja, viele Wege führen nach Rom, so sehe ich das auch. Aber egal wen du nimmst, ob es Peter Pfister ist oder sonstwen. Du findest dort immer wieder die gleiche Arbeit wieder und die basiert nun mal auf den 7 Spielen. Das kannste wenden und drehen wie du willst. Du wirst dort immer wieder zurück kommen.
Parelli bedeutet an sich selbst zu arbeiten. Es ist eine Menschenschule und kein Pferdetraining. Und genau das haben die meisten nicht verstanden. Du mußt lernen zu denken und zu handeln wie es ein Pferd tun würde. Und du mußt sehen lernen. Dein Pferd kann dir nur über seine Körpersprache antwort geben, ob du dich gegenüber ihm richtig verhälst. Dabei ist weniger manchmal mehr.
Und noch eins, was immer und immer wieder vergessen wird: „Führung braucht Vertrauen, denn ohne Vertrauen keine Führung. Dieses Natural Horsemanship ist die natürliche Kommunikation zwischen Pferd und Mensch. Sie baut auf Verständnis, Vertrauen, Mut und Respekt. Natural Horsemanship (NHS) beschreibt die durch den vom natürlichen Instinkt geleitete Gemeinschaft zwischen Mensch und Pferd. Dabei berücksichtigt Natural Horsemanship die Tatsache, dass der Mensch (als ein Raubtier und Fleischfresser) dem Pferd (das ein Fluchttier und Grasfresser ist) als ein gefährlicher Feind erscheint. Diesem vom Instinkt geleiteten Gefühl begegnen wir mit Vertrauensübungen, die dem Pferd signalisieren, dass wir seine Freundschaft, seine Partnerschaft anstreben.
Sando würde, wenn ich das nicht berücksichtigen würde, niemals so frei seitwärts auf mich zu kommen, mitten auf der Weide, wenn ich ihn danach frage. Du kannst auf dem Foto genau sehen, wie er mir zuhört.
Und nochwas: Ich würde mein Pferd niemals das Maul zuschnüren so wie du es tust. Zugeschnürte Pferdemäuler kaschieren eine schlechte Reiterhand. Das sei einfach einmal gesagt. Nasenriemen und Pullerriemen wurden nämlich für die Reiter aus der Kavallerie erfunden, da die Männer mal wenn es hochkommt 4 Wochen Reitunterricht hatten und dann in den Krieg ziehen mußten. Da mußten die Pferde die Mäuler zu haben, damit die Männer ordentlich darin ziehen und festhalten konnten, falls der Bock mal nicht so wollte wie er es wollte. Heute siind die Dinger absolut überflüssig. Ich reite meinen Sando nur ohne. Das fordert natürlich einen unabhängigen Sitz und reiten aus dem Sitz. Und ich habe letzteres durch die Parelliarbeit und Separationsarbeit gelernt, sowie Passagierlektionen, Reiten ohne Zügel.
__________________ Nimm dir die Zeit die du brauchst, damit du weniger Zeit benötigst.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gentlegladur: 01.02.2010 10:52.
|
|
01.02.2010 10:38 |
|
|
 |
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
|
08.01.2010 14:46 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Hmm, meinst du Bodenarbeit im Sinne von Freiheitsdressur, oder alles?
Ich habe mittlerweile viel Interesse an Handarbeit und Langzügelarbeit und habe dazu eben Literatur. Wenn man es richtig macht, dann kann es einem auch total beim Reiten helfen.
Ansonsten eben Zirkuslektionen.
Meiner kann Spanischen Schritt, Teppich rollen, Podest (nur Vorderbeine bisher), Nein- Sagen und das kommando "Komm" (sprich das Herbeirufen).
Grüßchen
__________________
|
|
21.08.2009 21:33 |
|
|
 |
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Sunna
Warum möchtest du kein Parelli machen? ôo
habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. |
Aber man muss das deshalb doch nicht mögen, oder?
Man kann auch Bodenarbeit machen ohne sich an irgendein "Schema" zu wenden. Ich stehe auch nicht so darauf, strikt nach einer "Lehre" zu trainieren sondern sich überall das passende raussuchen.
Grüßchen
__________________
|
|
21.08.2009 21:44 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
so Handarbeit und Freiheitsdressur
Langzügel würde ich ja gerne machen...aber mein Pferd machts nicht mit
(er ist sehr...kompliziert^^ man muss sich bisschen danach richten was er so mitmacht)
nein ich habe mit Parelli bislang überhaupt keine Erfahrungen gemacht, aber mir gefällts schonmal überhaupt nicht, dass es so nach Schema abgehandelt wird. Zudem finde ich die Spiele für mein Pferd unpassend. Dort wird die Grundausbildung abgehandelt. Das brauch ich nicht extra 'durchspielen'.
ich mein, das heißt nicht dass ich alles von parelli verabscheue und die Finger von lasse. Ich hole mir schon anregungen etc., allerdings eben auch von anderen Vorbildern und suche mir halt von jedem das heraus was mir am meisten zusagt.
hab mich heute mal umgeschaut und leider feststellen müssen, dass wir nichts Bodestähnliches besitzen .___. auch nix woraus ich mir ne Wippe o.ä. basteln könnte.
__________________

|
|
21.08.2009 22:12 |
|
|
Fifa

ehemals Hofgut-Amir
 

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 1.024
Herkunft: Rheinland- Pfalz Name: Sophia
 |
|
Hallo,
habe auch eine Frage zur Bodenarbeit, bzw. zur Motivation.
Mein "Pflegepony" ist leider ein Schulpferd, aber ich mache so oft wie möglich mit ihr Bodenarbeit (werde sie eventuell auch bald kaufen, aber das ist noch nicht sicher).
Sie macht fast alles sehr lieb mit, nur leider fehlt ihr die Motivation. Es beginnt schon beim "Warmlaufen", dass sie bloß keinen Schritt zuviel machen möchte und auf antippen mit der Gerte nur zickig reagiert, aber keine Anstalten macht, schneller zu laufen.
Wenn mir jemand hilft und mit der Gerte von hinten treibt, dann wird sie auch etwas schneller, aber sobald nicht mehr ständig nachgetrieben wird, fällt sie wieder in ihren Trott zurück.
Doch sobald ich Leckerlis dabei habe, ist sie kaum noch zu bremsen. Da trabt sie sogar fließig an der Hand, aber wenn sie nicht alle fünf Minuten ein Leckerli bekommt, wird sie wieder langsam und ist total unmotiviert. Ich möchte sie aber auch nicht mit Leckerlis vollstopfen, erstrecht nicht bei "Lektionen", die sie gut beherrscht (Rückwärts, Vorhandwendung, Bahnfiguren,...).
Bei Zirkuslektionen oder neuen Übungen (da gibts auch mal - nicht ständig - ein Leckerli) ist sie jedoch wieder gut dabei.
Also, wer hat Tipps, wie ich meine Maus besonders beim warmführen etc. mehr motivieren kann?
Danke schonmal
Liebe Grüße
P.S. Ins Gelände darf ich mit ihr leider nicht, aber egal wo ich bin (2 Plätze, Reithalle, Roundpen), sie lässt sich einfach nur hinterherziehen.
__________________
lalalalalalalalalalalalalalala !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fifa: 22.08.2009 18:15.
|
|
22.08.2009 18:15 |
|
|
 |
Fifa

ehemals Hofgut-Amir
 

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 1.024
Herkunft: Rheinland- Pfalz Name: Sophia
 |
|
Zitat: |
Original von Hofgut-Amir
Hallo,
habe auch eine Frage zur Bodenarbeit, bzw. zur Motivation.
Mein "Pflegepony" ist leider ein Schulpferd, aber ich mache so oft wie möglich mit ihr Bodenarbeit (werde sie eventuell auch bald kaufen, aber das ist noch nicht sicher).
Sie macht fast alles sehr lieb mit, nur leider fehlt ihr die Motivation. Es beginnt schon beim "Warmlaufen", dass sie bloß keinen Schritt zuviel machen möchte und auf antippen mit der Gerte nur zickig reagiert, aber keine Anstalten macht, schneller zu laufen.
Wenn mir jemand hilft und mit der Gerte von hinten treibt, dann wird sie auch etwas schneller, aber sobald nicht mehr ständig nachgetrieben wird, fällt sie wieder in ihren Trott zurück.
Doch sobald ich Leckerlis dabei habe, ist sie kaum noch zu bremsen. Da trabt sie sogar fließig an der Hand, aber wenn sie nicht alle fünf Minuten ein Leckerli bekommt, wird sie wieder langsam und ist total unmotiviert. Ich möchte sie aber auch nicht mit Leckerlis vollstopfen, erstrecht nicht bei "Lektionen", die sie gut beherrscht (Rückwärts, Vorhandwendung, Bahnfiguren,...).
Bei Zirkuslektionen oder neuen Übungen (da gibts auch mal - nicht ständig - ein Leckerli) ist sie jedoch wieder gut dabei.
Also, wer hat Tipps, wie ich meine Maus besonders beim warmführen etc. mehr motivieren kann?
Danke schonmal
Liebe Grüße
P.S. Ins Gelände darf ich mit ihr leider nicht, aber egal wo ich bin (2 Plätze, Reithalle, Roundpen), sie lässt sich einfach nur hinterherziehen. |
Niemand ne Idee?
__________________
lalalalalalalalalalalalalalala !
|
|
03.09.2009 17:26 |
|
|
 |
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Hofgut-Amir
Zitat: |
Original von Hofgut-Amir
Hallo,
habe auch eine Frage zur Bodenarbeit, bzw. zur Motivation.
Mein "Pflegepony" ist leider ein Schulpferd, aber ich mache so oft wie möglich mit ihr Bodenarbeit (werde sie eventuell auch bald kaufen, aber das ist noch nicht sicher).
Sie macht fast alles sehr lieb mit, nur leider fehlt ihr die Motivation. Es beginnt schon beim "Warmlaufen", dass sie bloß keinen Schritt zuviel machen möchte und auf antippen mit der Gerte nur zickig reagiert, aber keine Anstalten macht, schneller zu laufen.
Wenn mir jemand hilft und mit der Gerte von hinten treibt, dann wird sie auch etwas schneller, aber sobald nicht mehr ständig nachgetrieben wird, fällt sie wieder in ihren Trott zurück.
Doch sobald ich Leckerlis dabei habe, ist sie kaum noch zu bremsen. Da trabt sie sogar fließig an der Hand, aber wenn sie nicht alle fünf Minuten ein Leckerli bekommt, wird sie wieder langsam und ist total unmotiviert. Ich möchte sie aber auch nicht mit Leckerlis vollstopfen, erstrecht nicht bei "Lektionen", die sie gut beherrscht (Rückwärts, Vorhandwendung, Bahnfiguren,...).
Bei Zirkuslektionen oder neuen Übungen (da gibts auch mal - nicht ständig - ein Leckerli) ist sie jedoch wieder gut dabei.
Also, wer hat Tipps, wie ich meine Maus besonders beim warmführen etc. mehr motivieren kann?
Danke schonmal
Liebe Grüße
P.S. Ins Gelände darf ich mit ihr leider nicht, aber egal wo ich bin (2 Plätze, Reithalle, Roundpen), sie lässt sich einfach nur hinterherziehen. |
Niemand ne Idee? |
Sie hat anscheinend keine Lust, also mach was neues, verkleide alles mit Ballons, verkleide dich und beginn mal mit was anderem. Zieh ihr mal ne Plane über, üb mit ihr am Wasserhahn, den aufzumachen und wieder zu schliessen ohne dass sie wegrennt.
__________________
|
|
03.09.2009 17:34 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Neuhauser klingt für mich besonders interessant
ich denke, darüber komme ich am besten an mein Pferd ran...
gibts dazu auch irgendwo was im Internet??
weil Seminare kann ich ja schlecht besuchen, wenns hier keine gibt...^^
__________________

|
|
22.08.2009 22:01 |
|
|
 |
Rider
Mitglied
 

Dabei seit: 24.08.2009
Beiträge: 29
 |
|
Zitat: |
Original von Hofgut-Amir
Hey,
Neuhauser klingt wirklich interessant. Wenn ich ein eigenes Pferd habe, werde ich mich da sicherlich auch mal näher informieren. Bis dahin ist diese Seite aber erstmal bei meinen Favoriten gespeichert:
http://www.hjn-reiten.de
Und falls du dich auch über Blaha informieren möchtest:
http://www.honzablaha.cz/GE.htm
Hoffe, auf den Seiten (habe sie mir nicht genau angeschaut) findest du was passendes
LG |
Bei dem ersten habe ich schonmal zugeschaut der war da im Stall und hat da vieles gezeigt. War richtig toll!
__________________
|
|
25.08.2009 10:02 |
|
|
|
 |
Impressum
|