Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Bodenarbeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bodenarbeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fifa Fifa ist weiblich
ehemals Hofgut-Amir


images/avatars/avatar-52492.jpg

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 1.024
Herkunft: Rheinland- Pfalz
Name: Sophia

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://wege-zum-pferd.de/finder.php#spiele

Auf dieser Seite sind viele Spiele für Pferde. Hab das ein oder andere auch schon mit Cheela gemacht smile

LG

__________________
lalalalalalalalalalalalalalala !

10.01.2010 17:02 Fifa ist offline E-Mail an Fifa senden Beiträge von Fifa suchen Nehmen Sie Fifa in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Fifa in Ihre Kontaktliste ein
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nike
Kompliment klappt bei uns leider rein gar nicht, er wird da sehr hektisch und es wirkt als hätte er Angst sein Bein abzulegen. Ich hab das Üben nun aufgegeben und will mich lieber anderen Sachen zuwenden, aber wie gesagt da brauche ich ein paar Tipps.

Darf ich fragen wie er das Kompliment gelernt hat? Würd mich noch interessieren... Irgendwie smile

Ansonsten kann man belanglose Dinge auf die Stimme nehmen, durch Wörter ein Pferd rückwärts gehen lassen und sich dabei nicht bewegen, das braucht den Kopf, genauso wie man wie beim Hund dem Pferd lernen könnte, einem zu suchen.
Ansonsten gibt es dinge wie "Hallo sagen" (eig. Vorbereitung zum span. Schritt) oder Dinge wie Podest und Wippe. Auch Brücken sind bei uns in der Gegend beliebt...

__________________

10.01.2010 17:06 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Thea Thea ist weiblich
Sackkerrn Mafia


images/avatars/avatar-51656.gif

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nike
Kompliment klappt bei uns leider rein gar nicht, er wird da sehr hektisch und es wirkt als hätte er Angst sein Bein abzulegen. Ich hab das Üben nun aufgegeben und will mich lieber anderen Sachen zuwenden, aber wie gesagt da brauche ich ein paar Tipps.


Es gibt viele Pferde die das Kompliment nicht richtig machen, weil sie Angst haben, sich aufs Bein abzulegen. Wenn es einmal geklappt, dann gehts auch smile
10.01.2010 17:57 Thea ist offline E-Mail an Thea senden Beiträge von Thea suchen Nehmen Sie Thea in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Thea in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Thea anzeigen
Nike Nike ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52723.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.238

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@gestüt_traumpferde: "gelernt" großes Grinsen Ich hab es so probiert wie ich es mal aus einem Buch gelesen habe. Angefangen habe ich damit dass ich ihm durch ein Leckerlie den Weg zwischen seine Beine gezeigt habe, dann habe ich sein Bein angehoben und anschliessend versucht dass er sein Gewicht auf die Hinterbeine verlagert. Dann soll das Vorderbein eigentlich langsam, mit dem Voderfußwurzelgelenk zuerst, auf dem Boden abgelegt werden und das Pferd dafür belohnt werden.
Leider kommen wir nicht zum ablegen, sobald sein Bein den Boden berührt springt er auf. Manchmal schnappt er auch hektisch nach dem Leckerlie, deshalb habe ich auch aufgegeben, ich wollte nicht dass sich das zu einer Unart ausbildet.

Achja, die Beschreibung stammt aus dem Buch "Manege frei für Freizeitpferde"



Auf der Seite die Hofgut-Amir gepostet hat habe ich einige interessante Dinge gefunden, das Kopf senken will ich zuerst in Angriff nehmen, das erscheint mir sehr sinnvoll und hilfreich.

__________________

10.01.2010 17:57 Nike ist offline E-Mail an Nike senden Beiträge von Nike suchen Nehmen Sie Nike in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Nike in Ihre Kontaktliste ein
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Angst vor dem Ablegen kenne ich auch... Meine Pflegis lernten es durch die Beinschlinge - da haben wir wirklich ein halbes Jahr geübt bis die das erste Mal wirklich aufs Bein lagen... Von dem her finde ich, das der Zeitfaktor viel ausmacht...
Nur kurz zum beschreiben wie wirs gemacht haben:
Beinlonge erst einmal nur rumgehalten und da dran angefangen zu bewegen, damit Pferd das Gefühl dazu bekommt, dann um den Bauch und dort auch "rumblödeln". Dann halt langsam anziehen, damit Bein hochkommt und beginnen zu wippen (milimeterchen) dabei standen wir neben dem Pferd, hielten es in der Mähne und die andere Hand an der Schulter und die 2. Person am Halfter. So dann immer wieder ein bisschen mehr nach hinten wippen bis pferdchen von alleine runter ging. Dann gabs Leckerli als pferdchen wieder oben war.
Und dann halt ohne Schlinge und Pferdchen gelernt Bein zu heben auf Kommando...

__________________

10.01.2010 18:10 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auch irgendwann im April mit Kompliment angefangen, es über den Sommer ziemlich vernachlässigt und jetzt wieder angefangen und letztes Mal beim üben hat er sich das erste Mal aufs Bein gestützt (ich machs ohne Beinlonge, ich nehme das Bein hoch und lege es dann beim zurückdehnen von ihm auf dem Boden ab). Normalerweise hatte er da echt immer Angst vor Zunge raus

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

10.01.2010 18:28 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Nike Nike ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52723.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.238

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, wie läufts bei euch zur Zeit so mit der Bodenarbeit?

Wir haben zur Zeit einen kleinen Tiefpunkt. Er hat gar keine Lust mehr und macht auch nicht mehr richtig mit. Sollte ich vielleicht erstmal gar keine Bodenarbeit mehr machen? Dass es an zu wenig Abwechslung liegt glaube ich aber eigentlich nicht...
Hat jemand ne Idee?


LG Nike

__________________

28.01.2010 16:53 Nike ist offline E-Mail an Nike senden Beiträge von Nike suchen Nehmen Sie Nike in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Nike in Ihre Kontaktliste ein
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Themenstarter Thema begonnen von Ricky
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nike
So, wie läufts bei euch zur Zeit so mit der Bodenarbeit?

Wir haben zur Zeit einen kleinen Tiefpunkt. Er hat gar keine Lust mehr und macht auch nicht mehr richtig mit. Sollte ich vielleicht erstmal gar keine Bodenarbeit mehr machen? Dass es an zu wenig Abwechslung liegt glaube ich aber eigentlich nicht...
Hat jemand ne Idee?


LG Nike


dann solltest du dir überlegen woran das liegt. Ist es wirklich genug Abwechslung, oder doch nur alles ein langweiliger Abklatsch vom anderen? Lobst du genug? Gehst du zu Langsam/zu schnell vor? Bist du vllt. zu ehrgeizig und somit zu ungeduldig?


Ich arbeite jetzt seit na Weile ja nur noch vom Boden mit meinem Pferd. Wegen dem Wetter konnte ich nicht aufm Platz arbeiten, weshalb ich mehr auf der Stallgasse geclickert hab und spazieren gegangen bin.
Beim clickern gehts gut vorran, beim Spaziern gehen hab ich viel wert auf korrekte laufen neben mir gemacht und ab und zu mal ne vor/hinterhandswendung verlangt... Augenzwinkern
mal gucken wie ichs mache wenn das Wetter besser wird... ^^

__________________

28.01.2010 20:11 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
Gentlegladur Gentlegladur ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 5
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ricky
Zitat:
Original von Gentlegladur
Zitat:
Original von Ricky
ah hatte vergessen dass ich Parelli nicht wollte Augenzwinkern aber trotzdem danke fröhlich
aber die zweite Seite gibt ganz gute anregungen fröhlich


die Hindernisse sind eine gute Idee. Besonders die Wippe und so fröhlich
muss mich morgen mal auf ne Suche nachm Brett und so begeben =D
ebenso nach einem Podestfähigem Teil fröhlich

nein er weicht auch ohne Berührung Augenzwinkern
und Seitengänge klappen (meistens^^) auch recht gut....auch frei fröhlich


@ Ricky
Parelli willste nicht? Sehr sehr traurig. Denn ich mache Parelli und das schon seit 12 Jahren und leider es ist so: ohne Level 1 im Parelli keine Zirkusarbeit, keine Freiarbeit. Meine Seite hatte Western Girl dir ja schon gezeigt. Die ganze Arbeit basiert auf Parelli. Parelli ist wirklich die Grundlage für alles Weitere. Wer das nicht kapiert, tut mir leid, weil ihm so viele Türen verschlossen bleiben. Separationsarbeit z. B. ist auch für die Zirkusarbeit eine der wichtigsten Arbeiten. Ohne separieren kein Kompliment, etc.


Oh, mir tuts leid wenn jemand kein offenes Auge für anderes hat.
Weißt du, Parelli ist nicht alles. Kennst du den Spruch 'Viele Wege führen nach Rom?' nun, vielleicht ist ein anderer einer, der noch den einen oder anderen Umweg einnimmt, während Parelli für den einen oder anderen den Direktflug bietet, aber dafür ist es dann ein Weg mit dem ICH mich identivizieren kann.
Mag sein das für dich Parelli das größte überhaupt ist, für mich ist es- tut mir leid- in einer linie Geldschneiderei mit der ich nichts anfangen kann. Ja, ich hab mich damit auseinander gesetzt, weil jeder einem als erstes Parelli vorschlägt. Anfangs hab ich danach leicht gearbeitet, aber es war bei mir niemals das Gefühl da, dass es mir oder dem Pferd was bringt. Von daher hat das keinen Zweck- auch wenn mir noch so viele sagen es ist das Beste was man machen kann.



Dann hat man dir das nicht gut genug erklärt. Ja, viele Wege führen nach Rom, so sehe ich das auch. Aber egal wen du nimmst, ob es Peter Pfister ist oder sonstwen. Du findest dort immer wieder die gleiche Arbeit wieder und die basiert nun mal auf den 7 Spielen. Das kannste wenden und drehen wie du willst. Du wirst dort immer wieder zurück kommen.

Parelli bedeutet an sich selbst zu arbeiten. Es ist eine Menschenschule und kein Pferdetraining. Und genau das haben die meisten nicht verstanden. Du mußt lernen zu denken und zu handeln wie es ein Pferd tun würde. Und du mußt sehen lernen. Dein Pferd kann dir nur über seine Körpersprache antwort geben, ob du dich gegenüber ihm richtig verhälst. Dabei ist weniger manchmal mehr.

Und noch eins, was immer und immer wieder vergessen wird: „Führung braucht Vertrauen, denn ohne Vertrauen keine Führung. Dieses Natural Horsemanship ist die natürliche Kommunikation zwischen Pferd und Mensch. Sie baut auf Verständnis, Vertrauen, Mut und Respekt. Natural Horsemanship (NHS) beschreibt die durch den vom natürlichen Instinkt geleitete Gemeinschaft zwischen Mensch und Pferd. Dabei berücksichtigt Natural Horsemanship die Tatsache, dass der Mensch (als ein Raubtier und Fleischfresser) dem Pferd (das ein Fluchttier und Grasfresser ist) als ein gefährlicher Feind erscheint. Diesem vom Instinkt geleiteten Gefühl begegnen wir mit Vertrauensübungen, die dem Pferd signalisieren, dass wir seine Freundschaft, seine Partnerschaft anstreben.

Sando würde, wenn ich das nicht berücksichtigen würde, niemals so frei seitwärts auf mich zu kommen, mitten auf der Weide, wenn ich ihn danach frage. Du kannst auf dem Foto genau sehen, wie er mir zuhört.

Und nochwas: Ich würde mein Pferd niemals das Maul zuschnüren so wie du es tust. Zugeschnürte Pferdemäuler kaschieren eine schlechte Reiterhand. Das sei einfach einmal gesagt. Nasenriemen und Pullerriemen wurden nämlich für die Reiter aus der Kavallerie erfunden, da die Männer mal wenn es hochkommt 4 Wochen Reitunterricht hatten und dann in den Krieg ziehen mußten. Da mußten die Pferde die Mäuler zu haben, damit die Männer ordentlich darin ziehen und festhalten konnten, falls der Bock mal nicht so wollte wie er es wollte. Heute siind die Dinger absolut überflüssig. Ich reite meinen Sando nur ohne. Das fordert natürlich einen unabhängigen Sitz und reiten aus dem Sitz. Und ich habe letzteres durch die Parelliarbeit und Separationsarbeit gelernt, sowie Passagierlektionen, Reiten ohne Zügel.

Dateianhang:
jpg SanKi_10rus.jpg (3 MB, 456 mal heruntergeladen)


__________________
Nimm dir die Zeit die du brauchst, damit du weniger Zeit benötigst.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gentlegladur: 01.02.2010 10:52.

01.02.2010 10:38 Gentlegladur ist offline E-Mail an Gentlegladur senden Homepage von Gentlegladur Beiträge von Gentlegladur suchen Nehmen Sie Gentlegladur in Ihre Freundesliste auf
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich kenne Trainer (die über Pferde-Körpersprache arbeiten), die definitiv in keinster Weise etwas wie bei den Parellispielen machen.
Soviel erstmal dazu.

Es geht mir hier garnicht darum, dir deinen Weg auszureden oder ähnliches. Gerade das Bild mit deinem Pferd zeigt, wie wunderbar ihr mit dieser Ausbildungsmethode klar kommt.
Aber ich möchte nochmal versuchen etwas klar zu stellen, anhand deines Vergleiches.
Denn bei Parelli lernt eben sehr wohl das Pferd (natürlich muss auch der Mensch immer etwas lernen. Keiner kann mal eben ein Pferd holen und anfangen mit ihm zu arbeiten, wenn er nie vorher etwas über sie gelernt hat.)
Das fängt schon bei dem Jojospiel an. Oder hast du schonmal Pferde auf der Weide gesehen, die sich gegenseitig an den Strick nehmen und sich mit seiner Hilfe vorwärts und rückwärts dirigieren? Also ich nicht.
Und das ist eben keine Körpersprache. Es ist ein Lernprozess beim Pferd, den der Mensch durch einen Reiz (das Wedeln mit dem Strick) in die Wege leitet. Das Pferd empfindet das Wedeln als unangenehm und weicht deshalb rückwärts, das wedeln lässt nach. So lernt das Pferd über diese einfache instrumelle Konditionierung, dass es rückwärtsgehen soll, wenn mit dem Seil gewedelt wird.
Kein Pferd hat in seinem Leben jemals von ihm gefordert, dass es diese Reaktion auf ein Seilwedeln zeigt.
Es ist eine Abmachung auf der Kommunikationsebene zwischen Mensch und Pferd.
Nun, wie würden es Pferde untereinander machen? Da das Pferd ein unglaublich sensibles Wesen ist, nimmt es die kleinsten Veränderungen wahr. So also auch jede Gewichtsverlagerung eines Artgenossen. Stehen sich zwei Pferde gegenüber und das ranghöhere der Beiden verlagert seinen Schwerpunkt leicht nach vorne, so registriert das rangniedere, dass es wohl gleich einen Schritt vorwärts in seine Richtung machen wird. Da es gelernt hat, einem ranghöheren Tier auszuweichen, wird es ebenfalls sein Gewicht verlagern, allerdings nach hinten. Setzt sich der Ranghohe schließlich etwas an Bewegung, oder verlagert das Gewicht ganz einfach weiter nach vorne, so wird der Randniedere einige Schritte zurück machen.
Dieses System, das das Pferd kann, weil es dies in seinen ersten Lebensjahren in der Herde so gelernt hat, kann sich der Mensch zu nutzen machen. Ein Pferd, das dem Menschen gegenüber noch hochsensibel ist (was beinahe keine Pferde sind, die den Umgang mit Menschen kennen), wird ganz selbstverständlich rückwärts gehen, wenn man sich vor es stellt und sein Gewicht in seine Richtung verlagert. (Natürlich nur dann, wenn es einen als ranghohe Person anerkennt)
Das ist dann eine Kommunikationsart von Pferd zu Pferd die sich der Mensch zu nutze macht.
Ich will mich nicht festlegen, ob ein Pferd einen Menschen jemals als Pferd anerkennen kann - aber zumindest können wir von Anfang an seine Sprache sprechen und es hat zumindest das Gefühl, verstanden zu werden und jemanden da zu haben, der seine Art zu kommunizieren beherrscht.
Das zu lernen, ist unglaublich schwer. Denn Pferde merken wirklich alles. Das macht den Umgang ja häufig auch problematisch - die Körpersprache die das Pferd von seinen Artgenosse kennt fordert oft etwas völlig anderes, als wir es tun, wenn wir uns "pferdisch falsch" ausdrücken. Dadurch entstehen eben Situationen, in denen Pferde auf der Weide davonlaufen, wenn der Mensch (mit dem Gewicht nach vorne verlagert) auf sie zu stapft. Der Mensch denkt sich dann "Blöder Gaul." und das Pferd denkt sich "Na, ich hab doch aber richtig reagiert." - aber wie gesagt, die meisten Pferde reagieren nicht so sensibel auf den Menschen, da sie genau wissen, dass er eben nicht ihre Sprache spricht.
Bei Parelli eben lernt das Pferd, wie in fast allen Trainigsmethoden, die ständigen Signale des Menschen zu übersehen und erhält vom Menschen andere Abmachungen. Zum Beispiel: "Wenn ich mein Gewicht verlagere kann es dir egal sein. Du weichst dann rückwärts aus, wenn ich mit dem Seil wedle."
Das ist keineswegs schlecht und gerade für Menschen, die nicht die größte Körperbeherrschung haben, oft eine bessere Lösung als der "Pferd zu Pferd" Weg. Denn ein Mensch, der ständig Falschaussagen trifft, weil er seinen Körper nicht unter Kontrolle hat, ist für das Pferd viel schwerer einzuschätzen, als jemand, der ihm einfach über einen Umweg eklärt, was er denn gerne möchte.

Hoffe, das ist verständlich so.


Übrigens finde ich deine Aussage Ricky gegenüber zum Thema Sperrhalfter etwas frech. Ich bin zwar auch der Meinung, dass sie völlig unnötig sind und ein Pferd das durch Reiterfehler sein Maul aufreißt dadurch nicht geheilt ist. Aber der Rückschluss, dass Ricky ihr Pferd falsch reitet, weil sie ein Sperrhalfter verwendet, ist ebenso völlig irrsinnig.
Das klingt für mich nach verletztem Stolz und der Tatsache, dass einem die Argumente ausgegangen sind.

((Nur weil man einen Kehlriemen verwendet heißt es ha auch nicht, dass man sein Pferd jedes Mal halb tot reitet. Die wurden nämlich auch für die Kavallerie erfunden, damit die Soldaten ihre erschöpften Pferde mehr oder weniger hinter sich herziehen konnten))

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von nathcen: 01.02.2010 16:09.

01.02.2010 16:02 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Themenstarter Thema begonnen von Ricky
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...dann mach es doch so wie du es für richtig hälst, und ich mache es so, wie ich es für richtig halte Augenzwinkern
Ich finde nechtan hat das schon sehr gut erklärt.

Natürlich basiert alles aufm gleichen Grundsatz. Das ist jawohl selbstverständlich, schließlich versuchen alle das Vertrauen der Pferde zu gewinnen um auf deren freiwilligen Basis zu areiten. Allerdings wiederspreche ich dir, dass es auf die 7 Spiele zurück führt.
Die Idee ist natürlich bei allen vorhanden. Schließlich möchte jeder Vertrauen und Respekt vom Pferd- wie es sich äußert ist das natürlich ähnlich. Klar weicht ein respektvolles Pferd auf Druck. Das tut meins auch- ohne Parelli.
Parelli ist mir einfach zu Schemahaft. Punkt.

... und zum Thema Maul-zuschnüren...

ja, das bin ich. ja, das ist mein Pferd. Nein, er sperrt nicht.

__________________

02.02.2010 16:16 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir jetzt bei weitem nicht alles durchgelesen... Aber ich bin eindeutig auch der Meinung, dass Parelli nicht der Weg alleine ist. Es kann sein, dass alles auf die 7 Spiele zurückführt, trotzdem findet man es theoretisch bei jedem anderen auch in einer Form, anders genannt. Für jemanden der Parelli über alles verehrt, sieht natürlich überall Parelli dahinter...

Ich arbeite teilweise nach Parelli (Longieren, teilweise eine Art seiner Spiele) trotzdem reite ich schlussendlich meinen eigenen Stil.

Ausserdem arbeitet Parelli nicht ganz nach der Körpersprache der Pferde, diese passt, meiner Meinung nach am Besten zu Mark Rashid. Dieser lässt dem Pferd jederzeit 2 Möglichkeiten: Wegzugehen oder herzukommen. Wenn ein Pferd also nicht von der Weide will, bleibt es draussen, bis es freiwillig zu ihm kommt wenn er wieder da steht. Sein Buch 'Pferde lügen nicht' zeigen dieses Verhalten deutlich und so baut man meiner Meinung nach relativ gut und schnell ein grosses Vertrauen auf.

Schlussendlich muss ich aber sagen: Es gibt nicht die optimale Methode! Jedes Pferd ist anders und lässt sich keinesfalls in ein einfaches Schema pressen (genau hier hapert es bei Parelli) Ich kenne ein kleines Pony, das hat die Besitzerin fast umgerannt als sie mit Parelli angefangen hat, das gleich bei Monty Roberts.

Bei meinen Pflegepferden findet man vieles: Parelli, Monty Roberts, Philippe Karl, Mark Rashid, etc

__________________

02.02.2010 20:50 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hol den Theard mal wieder hoch...


    Seid kurzem darf ich mit einem 4 oder 5 jährigen Shetty arbeiten. Der Kleine ist seid kurzem auf dem Ponyhof und gehört zu meinem Schulprojekt, bei dem ich das Verhalten der Pferde auf die Behandlung mit Reiki austeste.
    Das Problem ist, dass der Kleine noch nicht eingeritten ist und wenn sie jemand in den Sattel setzt, bockt er einfach mal, bis der Reiter unten ist. Die Vorbesitzer sagten, sie hätten vom Einreiten her noch nichts gemacht. Allerdings wiederspricht sich das ein wenig...
    Nun habe ich die Erlaubnis, dass ich ein wenig mit ihm arbeiten kann. Dadurch das er nicht in den Reitstunden oder in den Ponygames laufen kann, wird er kaum bewegt und kommt halt einfach täglich auf der Weide oder im Offenstall mit den anderen Shettys. Ab und zu wird er halt ein wenig longiert vom Besitzer.
    Jetzt aber zu meinem Problem. Ich hab die Erlaubnis mit ihm zu arbeiten. Im Moment kommt natürlich erst einmal Führtraining, einfach neben mir gehen und anhalten wenn ich anhalte und rückwärts. Das zeigt sich allerdings als Problem. Er reagiert einen Sch**** auf meine Hilfen. Darf ich da eine Gerte nehmen und die wenn nötiger auch mal auf die Brust geben? Klar möchte ich ihn nur noch mit Stimme und leichten Signalen führen können, aber er ist wirklich ein totaler Flegel und der zieht einem wenn nötig durch die halbe Halle...

    Ich möchte einfach mal eure Vorschläge hören.


__________________

05.05.2010 22:12 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Zaubermaus
Mitglied


images/avatars/avatar-12332.gif

Dabei seit: 28.03.2007
Beiträge: 282

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey,

Also für mich hört sich, dass nach "kindlichem Übermut" an.
Aber ich kenne das Pony nicht, hatte nur auch einmal mit nem 4 jährigen Shetty zu tun, der Putzen kennen sollte aber naja führen ging nur knapp, longieren gar nicht und und und.

Du kannst/sollst mit ihm arbeiten wie mit einem normalen Pferd. Also Bodenarbeit und wenn nötig, gib ihm mal einen. Aber wie immer "Timing" und das muss ja nicht fest sein, einfach dass er lernt dich zu akzeptieren. Wenn er nicht aufs "antippen" reagiert, musst du dir was einfallen lassen, zB n raschelnder Plastiksack (ist vielleicht nicht sehr gut, zu Beginn weil du ihm "angst" machst, aber für mich ist das immer etwas was man 2-3 Mal braucht und dann nicht mehr).
"Mein" Shetty hat damals so das longieren bzw.. respekt vor der Peitsche gelernt. Weil ohne Plastiksack der raschelte ging gar nichts.
Nach 2 Monaten arbeit, ging der passabel an der Longe und am langen Zügel hatte er etwas Grundlagen.
Sei kreativ.

__________________
Ride on
See you
I could never got with you
No matter if I wanted to

05.05.2010 22:57 Zaubermaus ist offline E-Mail an Zaubermaus senden Beiträge von Zaubermaus suchen Nehmen Sie Zaubermaus in Ihre Freundesliste auf
Hannah14 Hannah14 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-9037.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Führtraining mit Gerte.
Haben wir bei unserern jetzt 2-jährigen auch so gemacht, damit sie es gleich richtig lernen.
Und ein kleiner Klaps mit der Gerte vor die Brust tut denen auch nicht weh.
Man kann die Gerte da wunderbar als Wegweiser nutzen, wenn man öffnet - Pferd soll gehen. Wenn man schließt - also Gerte vors Pferd hält, Pferd soll stehen.
Natürlich soll es auf die Körpersprache achten, also jedes mal, wenn man stehen bleibt, dies auch bemerkbar und offensichtlich tun.
Ein 4 jähriges Pony ist nicht aus Zucker und wird einen Klaps mit der Gerte gut vertragen.
Heute brauchen unsere 2jährigen übrigens keine Gerte mehr (; Nach ein paar Tagen üben haben die das super verstanden.

__________________
What goes around, comes around.

06.05.2010 16:31 Hannah14 ist offline E-Mail an Hannah14 senden Beiträge von Hannah14 suchen Nehmen Sie Hannah14 in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

    Das Problem ist sicherlich einerseits sein junges Alter. Ausserdem wird er sich wohl kaum eine halbe Stunde völlig konzentrieren können. Ich hab gedacht, ich mach jeweils 10 Minuten Führtraining und dann wieder eine Art Spiel mit ihm. Habt ihr da irgendwelche Vorschläge?

    Selbstverständlich wird da auch die Gerte zur Hand kommen. Im Gelände ging das halt nur sehr schlecht, weil er mir wirklich fast durch ist und ich da eigentlich keine Lust hatte, den suchen zu gehen. Ausserdem hat er einen Bewegungsmangel.

    Ich denke, ich mache morgen mal etwas mit ihm, lass ihn zuerst mal frei in die halbe Halle und lass ihn mal wirklich laufen. Ich denke, da nehm ich die Longiergerte und ne Dressurgerte. Ich werd ihm da dann auch mal in den Weg stehen und mal schauen was er macht. Wenn er nicht abbremst werde ich ihn in die andere Richtung schicken und nochmals laufen lassen und dann halt nochmals probieren. Mir reicht ein Traben bei ihm, ich will da nicht grossartig nen Renngalopp. Danach werd ich wohl so 10 Minuten mit ihm das Führen üben, ebenfalls mit Gerte und erst einmal der Bande nach, damit er mir mit der Kruppe nicht abhauen kann. Aber das kann ich ja nicht ewigs machen... Habt ihr irgend eine Idee, wie ich ihn dann noch vom Kopf beschäftigen könnte und er in Bewegung ist? Nochmals freilaufen und vielleicht mal ne Stange hin?


    Er kann einigermassen ruhig stehen beim Putzen und gibt auch brav die Hufe, longiert wird er ja anscheinend auch, vom Besitzer halt - viel Kraft und da darf er auch ordentlich auspowern, leider kommt das wohl nur selten vor...



    Habt ihr noch irgendwelche Spiele die ich mit ihm machen könnte? Würdet ihr mir zu einem Knotenhalfter raten? Mein Ziel ist es ja erst einmal, ihn am losen Strick neben mir zu führen und rückwärts schicken zu können. (Rückwärts erst wenn Halten und ruhiges neben mir hergehen klappt!)


__________________

06.05.2010 20:10 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin bodenarbeitstechnisch total unkreativ, meistens endet das bei uns in Folgen (Schritt + Trab), Halten und Rückwärts großes Grinsen Aber vor allem Rückwärts klappt mittlerweile total genial, ich brauche nur selber Rückwärts gehen oder mit dem Finger auf seine Brust zeigen und er geht zurück smile

Hat jemand vielleicht noch Anregungen? Bälle findet er leider total unspannend großes Grinsen

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

06.05.2010 21:33 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Holle Holle ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-50763.jpg

Dabei seit: 02.05.2010
Beiträge: 94

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

²Tinkerfan, versuchs doch mal mit Fahren vom Boden.
Oder du legst dir ein Stangen Viereck hin und lässt ihn vorwärts, seitwärts und rückwärts durchgehen oder du lässt ihn sich drinnen umdrehen.

__________________

06.05.2010 21:55 Holle ist offline E-Mail an Holle senden Beiträge von Holle suchen Nehmen Sie Holle in Ihre Freundesliste auf
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Holle
²Tinkerfan, versuchs doch mal mit Fahren vom Boden.


Gute Idee, aber für mein Tier leider nicht zu gebrauchen großes Grinsen Das habe ich schon gemacht, und er schaukelt sich dabei so extrem hoch, dass es echt keinen Spaß macht großes Grinsen Also ab und an werde ich das weiterhin üben, aber mehr nicht großes Grinsen

Zitat:
Oder du legst dir ein Stangen Viereck hin und lässt ihn vorwärts, seitwärts und rückwärts durchgehen oder du lässt ihn sich drinnen umdrehen.


Das ist gut, das mach ich demnächst mal, danke smile

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

06.05.2010 21:57 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Erfahrung nach macht es schon etwas aus, die Gerte einfach mal als Bremse vor der Brust zu benutzen, also starr ausgestreckt oder antippend - ich habe im Winter mit meiner RB auch erst mal Führtraining eingeschoben und kann mich seither entspannt zurücklehnen, wenn andere mit dem Vierbeiner kämpfen - sie steht sofort, wenn die Gerte vor ihrer Brust ist, weicht rückwärts, wenn ich sie antippe und ich kann sie durch Schulter antippen leicht weiter weg von mir bringen.
Du könntest ja zusätzliche Beschäftigung reinbringen (falls das Pony das nicht gleich plattrennt) durch Stangengassen oder Stangenmikado. Stangenviereck ist natürlich auch super, man kann auch ein Dreieck machen (jeweils über die Mitte einer Seite und dann geradeaus über die Ecke)

Wo ich mir noch ein wenig unsicher bin, kann er so schnell wieder 'runterkommen' und sich konzentrieren, wenn er vorher rumtoben durfte?

Ich bin Fan von Babette Teschens Praxisblog, dort findet man super Anregungen, was man noch so alles anstellen könnte, meist gut erklärt und mit Video. Momentan ist mein Ziel die gelockten Seitengänge, Madame packt das allerdings noch nicht so richtig, offenbar bin ich mir mit meiner Körpersprache selbst im Weg Zunge raus
07.05.2010 15:14 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Bodenarbeit

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH