Reitboden für Wind und Wetter. Welcher? |
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Von den entsprechenden Anbietern geliefert-
Dazu muss euere "Grundfläche" bereits geebnet sein, da braucht ihr dann mindestens eine Trag-Zwischen und Tretschicht jeweils genau berechnet nach den Maßen eures Platzes.
Über die Materialien müsst ihr euch informieren, je nachdem was ihr für eine Tretschicht braucht (reiner Dressur/Springplatz, beides..etc.), wie der Untergrund ist (lehmig, trocken, nass), etc.etc.
Da lasst ihr am besten einen Berater der entsprechenden Reitplatzbau-Firma zu euch kommen.
Und zur Warnung: ein Reitplatz kann an entsprechenden Stellen richtig ins Geld gehen.
|
|
25.12.2008 10:13 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
RE: Reitboden für Wind und Wetter. Welcher? |
 |
Welchen Reitboden habt ihr denn so auf eurem Reitplatz oder in der
Halle oder im Round Pen?!
Glas
Welchen haltet ihr für den Besten Reitboden bei Wind und Wetter?!
Glas
Wieso gerade dieser?
weil er nit gefriert und nix... ausser es kommt regen drauf und der fliesst voher nit ab dann ist er genauso "mies" wie jeder andere auch
Euer Kommentar.
es gibt keinen perfekten boden
|
|
25.12.2008 10:41 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von hyphen
Glas?
Wie muss man sich das vorstellen? |
lauter keine glassplitter ohne ecken und kanten

und so sieht der platz damit aus, tut überhaupt nit weh wenn man runter fällt (jedenfalls behauptet das meine mam und die hat ihn schon getestet
) und die pferde lieben ihn auch
|
|
25.12.2008 10:47 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Wir haben Terra-Tex Böden. Sind nicht nur gut, sondern auch optisch dank ihrer hellen Farbe sehr schön. Eignet sich sowohl für die Halle, als auch für den Platz. Da kann man das ganze Jahr draufreiten, friert nicht, ist nicht tief und wird auch nicht matschig.
|
|
25.12.2008 11:19 |
|
|
ElliPirelli

ehemals elli1490
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 1.926
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
was wir zuhause für einen boden haben weiß ich gar nicht genau. ist relativ normales sand mit dreinage glaube ich. tut seinen job im winter und sommer
aber richtig, richtig geiler boden ist der "grüne sand" von Peter Wernke. den gibt es hier in der gegend öfter und den springplatz in warendorf haben die damit gemacht, damit er wirklich IMMER bereitbar ist. das ist so ein spezieller sand mit textilfasern. federt toll, man versinkt nicht - wahnsinnig toll. hätte ich das geld, wäre mein platz so einer
|
|
25.12.2008 12:27 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Wir haben einen ganz normalen Sandplatz. Ich würde denken ohne Drenage, denn das Wasser steht da sehr oft..
Richtigen Winter hab ich noch nicht erlebt auf dem Platz. Er ist in Ordnung, könnte aber etwas weniger tief sein (also der Sand xD).
Ich mag so Teppichschnipzelplätze sehr. Hatte ih früher mal auf einem anderen Hof und die sind echt toll - frieren nicht & Wasser steht nicht.
|
|
25.12.2008 16:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|