|
 |
Nicken beim Pferd |
Jenni

www.silene.de.vu
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff
 |
|
Aaalso, Silene hatte das auch.
Siehe hier: http://www.myvideo.de/watch/2864655/Freilaufen
Tierarzt meinte: "Ja, die hat halt Headshaking, kann man nicht beahndeln." Kuhl xD
Silene war dann beim Zahnarzt, hat die Zähne gemacht bekommen und etwa 3 Wochen später war der Spuck vorbei und ist bis heute nicht wieder gekommen. Bei ihr lag das Headshaking definitiv an Zahnproblemen.
Ich habe damals irgendwo eine Seite über Headshaking gefunden, sie richtig gut war und mir viel geholfen hatte. Da standen eben ganz viele verschiedene mögliche Ursachen, denn das mit dem Sonnenlicht ist bei den wenigsten Shakern der wirkliche Grund. Viel häufiger ist ie Ursache ein Zahnproblem. Oder die Ohren. Auch ein Check vom Osetopathen erweist sich da als hilfreich.
Ich würde es keines Falls auf die leichte Schulter nehmen oder es sogar bestrafen! Dein Pferd drückt damit irgendetwas aus, irgendwas stört sie. Als Reiter ist es deine Aufgabe das Herauszufinden und zu beheben.
Wirklich helfen wird dir hier ein Rat aus dem Internet nicht, denn wei gesagt: Das Shaken kann so viele Ursachen haben. Geh alles mal genau durch: Irgendwelche Veränderungen? Sonstige besonderen Dinge wie eine Lahmheit oder so? Reiterliche Veränderungen? Einfach mal alles im Kopf durchgehen und jemanden aus deinem Umfeld, der dich und dein Pferd kennt und Ahnung von solchen Dingen hat, fragen. Deine RL?
Ferndiagnose bringt bei solchen Problemen überhaupt nichts ;-)
__________________
Thx to VaM für das tolle Set *knuff*
|
|
12.04.2008 22:30 |
|
|
Miss Quattro
Vorsprung durch Teamwork
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 1.286
 |
|
es kann durchaus sein, dass es am gebiss liegt, wenn sie es mit einer gummistange oder einem nathegebiss nicht macht dann liegt es am gebiss weil speichel mit metall auch elektrisch reagieren kann frag nicht warum aber ich hab das so gehört weil ein pferd bei uns das auch gemacht hat, ansonsten guck mal in die ohren als mein pferd immer den kopf geschüttelt hat haben wir auch gucken lassn und die TA hat aus den ohren kleine stöckchen und käferchen geholt danach war das schütteln weg....man glaubt nicht was alles in so ein ohr rein passt ^^
__________________
|
|
13.04.2008 20:00 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Ich denke, dass was gesagt wurde durchaus möglich sein KANN.
Aber da Poly die Zähne gemacht bekommen hat, wäre ,mein Tipp eine Allergie.
Wenn es jetzt angefangen hat, wo die Pollen anfangen zu fliegen, kann es gut sein, dass Poly auf Pollen allergisch reagiert.
Das kommt öfter vor, als offiziell bekannt ist und ist vielen Tierärzten auch gar nicht so klar.
Ich bin momentan in der Schule.
Wenn ich zu Hause bin, suche ich dir mal Bilder raus, von sog. Nasennetzen.
Die werden am Sperrhalfter fixiert.
Ich habe lange Zeit solch ein Pferd geritten.Das Nasennetz hilft wirklich.
Es ist leider auf Turnieren nicht erlaubt. Deshalb war ich selbst damals schon kurz davor, die Prüfung abzubrechen.
Aber solange es nur ein leichtes Kopfschlagen ist, kann der TA auch ein Anti-Allergikum spritzen.
Eine Behandlung damit kann bei leichtem Headshaking durchaus Erfolg haben.
Hat Poly manchmal Luftprobleme? (Das ist kein zwingendes Merkmal)
Es wäre daher vermutlich erst einmal die günstigste Lösung zur Diagnose, wenn du einmal ein Nasennetz besorgen würdest, und damit im Training reiten würdest.
Wenn sie dann damit aufhört, kann man eine Therapie per Anti-Allergikum anfangen.
Wie gesagt. Wenn ich zu Hause bin, dann stelle ich dir Bilder+ weitere Infos rein.
Sicherlich, die Zähne+ zusammenhängendes bedenkt man immer zuerst, aber viele "chronische Headshaker" sind einfach nur allergisch.
|
|
14.04.2008 09:12 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Ich finde die Idee von Bille mit den Pollen eigentlich recht gut....
Wir haben einen im Stall, der auch beim Vorbesitzer auf Spänen stand wegen Strohallergie (also Staub). Nun hat die neue Besitzerin einen Test beim Doc gemacht und dabei ist herausgekommen, dass es nur eine Pollenallergie ist, keine Stauballergie. Sie lässt das Pferd nun Desensibilisieren und stellt ihn auch schon ganz langsam wieder von Stroh auf Späne um.
Ich glaube die D. kostet ca. 140 €, Erfolgschance sehr hoch.
Vielleicht redest du mal mit deinem Tierarzt, was so ein Test kostet?
Da ich das Pony, von dem ich gerade geschrieben habe, auch regelmäßig longiere, entdecke ich da gewisse Parallelen zu deiner Poly.
Ich würde einfach mal den TA anrufen und fragen
Fragen alleine kostet ja nix
VlG
Ayala
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
14.04.2008 11:29 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Headshaking vll.? (kann sein dass es schon erwähnt wurde, hab mir die anderen beiträge nicht durchgelesen).
oder kriebelmücken? hast du mal versucht, sie mit ohrenhaube zu reiten? vor allem weil du gesagt hattest, dass es über winter nicht so schilmm war.
__________________
|
|
15.04.2008 14:00 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
also rihanna hat so nen netz sehr geholfen. kannste sogar selber machen.
__________________
|
|
15.04.2008 17:58 |
|
|
Yoshi

Extrakalifragilistisch
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 2.778
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hey, du hast ja geschrieben das sie es im Winter nicht gemacht hat.
So, meiner ist extremer Headshaker, da er früh veritten wurde , aber Shakern kann 1000 verschiedene Gründe haben ( Sattel, Zähne, Gebiss, Rückenprobleme usw.)
Aufjedenfall macht es meiner im Winter auch fast garnicht (nur im Trab), aber jetz hat es vor 2 wochen auch wieder stark angefangen, was bestimmt an Pollen und Fliegen liegt.
Da gibt es dan natürlich verschieden Fliegenschütze für Augen und Nüstern, vielleicht würde sowas ja schon helfen.
Aber es kann gut sein das es eine leichte Art von Headshakern ist, hat noch nicht so stark ausgeprägt ( sei froh
) Weil ich habe schon oft gehört das manche Headshaker das in bestimmten Jahreszeiten extrem machen und in manchen nur leicht oder garnicht.
Zudem legt es sich bei meinem nach einer zeit beim reiten auch etwas, am Anfang ist es immer am schlimmsten.
Aber vlt bringt solch ein Schzu ja wirklich etwas.
*edit*
Auszug aus : www.wikipedia.de
Wurde das Verhalten früher schlicht auf eine zu feste Reiterhand abgeschoben, ist man sich heute darüber im Klaren, dass dies nicht immer die einzige Erklärung darstellen kann. Wie auch beim Menschen, entwickeln sich in letzter Zeit immer mehr Allergien bei Pferden, die das Headshaking auslösen können, tritt es nur zu bestimmten Jahreszeiten auf, so ist es naheliegend auf Allergien zu testen. Das Verhalten kann auch durch Stress ausgelöst werden und ist in diesem Falle mit dem menschlichen Burnout-Syndrom zu vergleichen. Ein störender Wolfszahn ist eine weitere häufige Ursache.
vllt. ist es eine allergie??
lg Anna
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Yoshi: 16.04.2008 13:13.
|
|
16.04.2008 13:09 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
[QUOTE]Woran erkennt man denn eine Allergie? Bzw. dass sie Probleme mit Pollen hat?
Das ist sicherlich ein guter Hinweis, vor allem weil sie es im Winter nicht macht. Stutzig macht mich halt, dass sie das in der Halle auch macht und bei genügend Beschäftigung gar nicht mehr.
Draußen ist es allerdings deutlich schlimmer, vor allem wenn es besonders warm ist.
QUOTE]
Das könnte aber auch damit zusammenhängen, dass sie abgelenkt wird und nicht mehr an das unangenehme Kribbeln erinnert wird, bzw. nicht mehr dran denkt.
Klingt vll. sehr vermensvhlicht und vll. ist es quatsch, aber möglich wäre es, vorallem weil ich eine Allergie auch als am ehesten möglich empfinde.
__________________
|
|
16.04.2008 15:40 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von loona12
Zitat: |
Woran erkennt man denn eine Allergie? Bzw. dass sie Probleme mit Pollen hat?
Das ist sicherlich ein guter Hinweis, vor allem weil sie es im Winter nicht macht. Stutzig macht mich halt, dass sie das in der Halle auch macht und bei genügend Beschäftigung gar nicht mehr.
Draußen ist es allerdings deutlich schlimmer, vor allem wenn es besonders warm ist.
|
Das könnte aber auch damit zusammenhängen, dass sie abgelenkt wird und nicht mehr an das unangenehme Kribbeln erinnert wird, bzw. nicht mehr dran denkt.
Klingt vll. sehr vermensvhlicht und vll. ist es quatsch, aber möglich wäre es, vorallem weil ich eine Allergie auch als am ehesten möglich empfinde. |
Finde ich nicht abwegig
Wir haben einen am Stall der sich sobald er irgendwo eine Fliege sitzen hat, auf den Boden schmeißt und total abdreht. Sobald man die Zügel aufnimmt und arbeitet ist nix mehr.... Egal ob Fliege, Bremse oder sowas, der lebt dann einfach nur noch für seine Arbeit....
Meiner ist auch bei Fliegen und Bremsen extrem genervt, gerade wenn ich Schritt reite oder so, aber sobald er wirklich arbeitet, ist es ihm egal, da konzentriert er sich auf etwas anderes (ich sage mal lieber nicht auf mich, das wäre unklug, man soll ja nicht lügen
)
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
16.04.2008 15:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|