Eine oder mehr Trensen? |
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ja, das schwirrt mir schon seit längerem im Kopf herum...
Sollte man eigentlich für ein Pferd immer nur eine Trense haben oder kann man auch mehrere, z.b. eine Trense mit englischem reithalfter und einer mit mexikanischen Reithalfter?
Würden vll die verschiedenen Zäumungen das Pferd dann verwirren wenn man einem Tag mit diesem und dem nächsten mit dieser reiten würde?
|
|
04.10.2007 11:32 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Also ich habe ab und an auch mal verschiedene Zäumungen oder gar keine drauf und meinem Pony schadet es nicht.
Das variiert ab und an und ich mache es aus dem Optischen Aspekt heraus.
Meine Kusine hat zum Beispiel auch mehrer Trensen, ine nur zum Longieren und da hat sie das mex. RH drauf, zum Reiten komb.
LG
__________________
|
|
04.10.2007 12:08 |
|
|
Springpferdefan

estoy bien !
 

Dabei seit: 17.03.2006
Beiträge: 3.466
Herkunft: Münster Name: Sophie
 |
|
hey,
also grundsätzlich ist es für ein Pferd völlig okay wenn es nur eine Trense hat.
aber wenn man mehrere benutzt, ist es genauso okay für ein Pferd!
Man sagt immer, verschiedene Trensen haben verschiedene Auswirkungen, das Mexikanische Reithalfter zum Beispiel wird bevorzugt zum Springen oder auf Jagden genommen, weil man damit das Pferd besser "bremsen" kann, also kontrollieren kann.
Aber viele nehmen es auch so für ihr Pferd, wenn es auch bei der Dressur oder so stürmisch wird.
Ich bin auch öfters mit meinem mexikanischen Reithalfter gesprungen und im Gelände gewesen und hatte für die Dressur ein englisch-kombiniertes. Zwischenzeitlich hatte ich auch ein schwedisches Reithalfter drauf.
Mein Pferd lief unverändert, also glaube ich kaum dass es das Pferd verwirrt. naja, bei meinem Pferd half auch kein mexikanisches oder so, er war trotzdem stürmisch, aber andere Pferde laufen halt mit mexikanischem besser.
ich denke das hängt auch ganz vom Pferd ab, bei einem hypersensibeles Pferd sollte man zB. besser kein hannoversches nehmen, da dies sehr stark wirkt.
würde immer sagen: am besten Mal die gewünschte Trense ausprobieren. Aber mehrere Trensen für ein Pferd zu nehmen ist völlig okay, mein Pferd hat es w. g. auch nie gestört ^^
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Springpferdefan: 04.10.2007 12:12.
|
|
04.10.2007 12:09 |
|
|
Liricas

Mitglied
 

Dabei seit: 07.09.2007
Beiträge: 502
Herkunft: Bern CH
 |
|
Also ich habe im ganzen 7 Trensen und 4 Halfter xD
Ich denke bis am herausgefunden hat mit welcher das Pferd am wohlsten ist, brucht es schon einige Versuche. Meine z.B. ist mit dfer doppelt gebrochenen Wassertrense (silber) am wohlsten. Die geht dann auch viel einfacher und losgelassener. Papillon hingegen lies sich fast nur auf Olivekopftrensen richtig gut reiten.
Die Trense kann also auch ein Grund sein wenn sich das Pferd nicht schön reiten lässt, oder man einfach Mühe hat...
__________________
|
|
04.10.2007 12:11 |
|
|
Danielle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 1.760
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Liricas
Also ich habe im ganzen 7 Trensen und 4 Halfter xD
Ich denke bis am herausgefunden hat mit welcher das Pferd am wohlsten ist, brucht es schon einige Versuche. Meine z.B. ist mit dfer doppelt gebrochenen Wassertrense (silber) am wohlsten. Die geht dann auch viel einfacher und losgelassener. Papillon hingegen lies sich fast nur auf Olivekopftrensen richtig gut reiten.
Die Trense kann also auch ein Grund sein wenn sich das Pferd nicht schön reiten lässt, oder man einfach Mühe hat... |
Trensen sind zwar im Deutschen die Zäume selbst aber okay
Wir haben auch verschiedene fürs Pferd. Ich nehme aber immer die, wo er am besten damit geht- kommt immer aufs Pferd an welche Trense man verwendet ob er mit einer verschissen läuft oder mit allen gleich
|
|
04.10.2007 12:40 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Ich habe momentan nur 1 Trense,reicht mir auch eigentlich
Aber wenn ich demnächst fürs Springen ein anderes Gebiss benutze bekomme ich auch ne Zweite hinzu
|
|
04.10.2007 13:14 |
|
|
Liricas

Mitglied
 

Dabei seit: 07.09.2007
Beiträge: 502
Herkunft: Bern CH
 |
|
Zitat: |
Original von Danielle
Zitat: |
Original von Liricas
Also ich habe im ganzen 7 Trensen und 4 Halfter xD
Ich denke bis am herausgefunden hat mit welcher das Pferd am wohlsten ist, brucht es schon einige Versuche. Meine z.B. ist mit dfer doppelt gebrochenen Wassertrense (silber) am wohlsten. Die geht dann auch viel einfacher und losgelassener. Papillon hingegen lies sich fast nur auf Olivekopftrensen richtig gut reiten.
Die Trense kann also auch ein Grund sein wenn sich das Pferd nicht schön reiten lässt, oder man einfach Mühe hat... |
Trensen sind zwar im Deutschen die Zäume selbst aber okay
Wir haben auch verschiedene fürs Pferd. Ich nehme aber immer die, wo er am besten damit geht- kommt immer aufs Pferd an welche Trense man verwendet ob er mit einer verschissen läuft oder mit allen gleich |
oops xD bei uns ist das eben das Metallstück, und das ganze ist dann der Zaum.
na dann ignoriert meinen Beitrag
__________________
|
|
04.10.2007 13:59 |
|
|
Windy

heart skipped the beat.
 
Dabei seit: 29.03.2006
Beiträge: 2.180
 |
|
mich würde mal interessieren ob ihr dann auch wirklich merkt dass ihr eine andere trense drauf habt? also ob das schon deutlich wird, dass man mit einem mexikanischem die pferde besser bremsen kann, und es deutliche Unterschiede sind, wie euer Pferd läuft?
|
|
04.10.2007 14:32 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
also ich merk das. mit nem mexikanischen reite ich meinen nicht mehr, der läuft da grausam mit.
ich hab für turnier eine trense, aus dem grund, dass sie teurer war weil ich da wert auf gutes leder und natürlich das optische gelegt hab. die benutze ich nur für turniere, weil sie mir zu schade ist fürs training und lange halten soll. die ist englisch kombiniert.
im training habe ich ein schwedisches, weil ich die total praktisch finde und der sowohl im springen als auch in der dressur super schön zu reiten ist damit.
und fürs longieren hab ich ne ältere, die habe ich auch nie gepflegt weil ich die mit der turniertrense geschenkt bekommen hab auf ner pferdemesse. die war von anfang an bisschen kaputt, zum longieren reichts. außerdem hat die ein anderes gebiss drin, als die reittrense.
unterm strich:
ich merks auf jeden fall, ob ich mit ner englischen oder zb nem hannoveranischen halfter reite, weil der total fein darauf reagiert. an den gammeltagen nehm ich das heckermoor ´(wie schreibt man DAS denn...) weil wir da eh nur im schritt rumlatschen und er da ja nix im maul haben braucht. merkt man aber auch den unterschied, da reicht es die zügel aufzunehmen damit er den kopf runter nimmt, durch die extremere hebelwirkung...
__________________
|
|
04.10.2007 14:38 |
|
|
charency

Fohlen-Bändigerin
 

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 387
 |
|
ich würd sagen eine die perfekt sitzt reicht völlig aus! habe zusätzlich dazu nur noch einen kappzaum...
__________________

www.chantis-welt.de
Besucht Chantis Welt!
|
|
04.10.2007 18:05 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Seit wann kann man mit Mex. Reithalftern denn bitte besser bremsen oO Soweit ich des weiß sind die dazu da damit die Hochleistungspferde beim Springen etc. besser und mehr Luft bekommen...
|
ich kenns auch nur so dass es beim springen bzw. geländespringen das beste reithalfter ist, weil die pferde so besser luft bekommen^^
danke aber für eure antworten,das hat mir weiter geholfen
|
|
04.10.2007 18:07 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey,
wir haben ein Kombiniertes, Hannoversches und eine Westerntrense (ohne Nasenriemen + Sperriemen). Ich reite nur mit dem Kombinierten, halte nicht so viel davon ständig die Trensen zu wechseln.
Lg Kiki
__________________
|
|
04.10.2007 18:54 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
ich merke eigentlich nur , dass meine rbesser läuft, wenn man etwas variiert, ich habe auch zwei verschiedene Gebisse drinne, und er läuft immer sehr gut mit beidem. Oftmals sogar losgleassener, deshalb wechsel ich ab und zu auch mal..
Und mir wäre nicht bekannt, das sman mit einem mexikanischen das Pferd besser kontrollieren könnte. ICh benutze es aber auch meistens nur zum springen und ausreiten als Abwechslung...
@Coeur: Warum um alles in der Welt willst du nur weil es "ein junges Pferd ist" ein hannoversches kaufen??
Das verstehe ich nicht...Ich finde nicht, dass junge Pferde sowas nötig haben/brauchen o.ä. da reicht meine rmeinung nach ne englische/mexikanische mit doppelt gebrochenem Ausbildungsgebiss.
Die solens ich ja nur über den Rückena ns GEbiss erstmal strecken.
Mal davon abgesehen, dass junge Pferde nach meinen Erfahrungen besser laufen, wenn sie nicht so zugeschnürt sind.
Klar, nicht jedes hannoversch eist verschnürt, aber viele lEute neigen dazu, es zu fest zu machen.
ICh wäre dir aber sehd ankbar, wennd u mir deienn Standpunkt mal erklärst, ich finde das nämlich äußerst interssant
|
|
04.10.2007 21:08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|