|
 |
[S]uche jmd der Verhalten schreibt!Auch gegen Belohnung ( Grafiken...) |
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
 |
|
|
10.06.2007 17:24 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
RE: [S]uche jmd der Verhalten schreibt! |
 |
keiner? bitte ich brauch das dringend
__________________
|
|
12.06.2007 14:43 |
|
|
ZWS

Mitglied
 

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 1.022
 |
|
Verhalten beim Putzen: ... verhält sich beim Putzen super ruhig. Er genießt es geschrubbt zu werden und gibt auch artig die Hufe. Am Bauch ist er etwas kitzelig und kann dort schon einmal austreten.
Verhalten beim Führen: ... läuft ruhig neben dem Führer. Er achtet genau auf jeden seiner Schritte und bleibt stehen, wenn er auch stehen bleibt. Manchmal versucht er am Wegrand Grashalme zu zupfen.
Verhalten beim Longieren: Da kann man nur sagen, dass er sich perfekt verhält. Er zieht nicht zu sehr nach außen, sondern läuft auf einem perfekten Kreis genau aufs Komando und würde nie daran denken auszureißen.
Verhalten im Gelände: Normalerweiße ist ... Lieb im Gelände, aber wenn er mal wieder seine "5 Minuten" hat kann es passieren, dass er ausbricht oder einfach mal buckelt. Über natürliche hindernisse (wie z.B. Baumstämme oder kleine Bäche) springt er super gerne.
Verhalten auf dem Reitplatz: ... Ist auf den Reitplatz echt lieb. Er hört genaustens auf den Reiter und kann sich hier am ehesten konzentrieren.
Verhalten in der Halle: Er mag die Halle nicht, wenn sie geschlossen ist. Er braucht mindestens ein Fenster, wodurch er den Himmel sehen kann. Aber wenn dieses da ist läuft er ruhig und lieb.
Verhalten in der Box: So gut wie immer ist ... super lieb in der Box. Er wiehert ab und zu mal nach Kppelkameraden oder läuft eine Runde, aber ansionsten ist eigentlich nichts besonderes zu merken, außer, dass er eifersüchtig wird, wenn andere ihr Futter zuerst bekommen. Dann kann er schonmal gegen die Boxenwand treten.
Verhalten auf der Weide/Paddock: ... liebt es über die Weide zu galoppieren und mit Freunden zu spielen. Meistens trifft man ihn sowieso beim Rennen an. Falls er grade nicht rennt oder pielt frisst er´den anderen Pferden das saftigste Gras weg.
Verhalten beim Tierarzt: Er ist superlieb, aber manchmal etwas ängstlich bei Spritzen. Man sollte sich ihm nie von hinten mit einer Spritze nähern. Ansonsten gilt auch hie rzu beachten, dass er am Bauch kitzelig ist.
Verhalten beim Hufschmied: Hier ist der Hübsche total lieb. Er gibt artig siene Hufe und wartet geduldig, bis sie wieder auf dem Boden stehen.
Verhalten auf Tunieren: Manchmal sind die bunten Leute und der ganze Lärm etwas beängstigend für ... aber meist fühlt er sich reht wohl auf Turniere. Dies kann man auch von seinen zahlreichen Erfolgen ableiten.
Ich hoffe das geht so ^^
LG Katha
__________________
|
|
12.06.2007 15:56 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
hey danke das ist super , soll ich dich im impressum erwähnen? hättest du gerne eine grafik oder so?
__________________
|
|
12.06.2007 18:29 |
|
|
ZWS

Mitglied
 

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 1.022
 |
|
Neh, brauch ich nicht ^^ Höchstens wenn ihr wollt und euer Hof fertig ist hätte ich gerne eine Leihmutterschaft. oder so. Das wär das einzige was ich toll fände, Ansonsten brauch ich nichts ^^
__________________
|
|
12.06.2007 19:21 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
sry aber was ist eine leihmutterschaft?
__________________
|
|
13.06.2007 22:06 |
|
|
Nic

Mitglied
 

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 199
Herkunft: Österreich
 |
|
Verhalten beim Putzen:
Baku kann meistens keine Sekunde stillstehen. Er weiß, das es nachher zum Reiten geht und tänzelt vor Aufregung auf der Stelle herum. Man kann mit ihm nur geduldig reden bis er sich beruhigt hat, oder ihn trotzdem putzen. Er ist nichts für unerfahrene Leute
Verhalten beim Führen:
Baku geht stets aufmerksam und flott am Führstrick. Er hält sich brav neben dem Führer, solange dieser ihn nicht am Halfter oder Führstrick zieht. Er versucht sehr selten zu überholen, es kann nur sein, das er eine kurze Strecke neben einem hertrabt.
Verhalten beim Longieren:
Er geht brav und flott an der Longe, anfangs kann er nur einen sehr verspannten Eindruck machen. Nimmt man sich genügend Zeit, läuft er aber locker, und meistens sogar mit gesenktem Kopf. Die Gangarten wechselt er brav auf Stimmsignal.
Verhalten im Gelände:
Baku ist eigentlich kein Pferd fürs Gelände. Geht man trotzdem ausreiten, sollte man wissen, das Baku stak zieht, und jede Möglichkeit nutzt, loszugaloppieren, da er sehr temperamentvoll ist. Es kann auch schon mal passieren, das er nicht auf den Boden achtet und stolpert.
Verhalten auf dem Reitplatz:
Baku liebt es gefordert zu werden, und sein Reiter muss ihn gut im Griff haben. Reitet man Dressur, gibt er stets sein Bestes und geht auch am Zügel, sieht er allerdings Hindernisse, zieht er so stark wie möglich darauf zu und fliegt beinahe darüber. Man sollte ihn aber nie zu schnell werden lassen, sonst reist er.
Verhalten in der Halle:
Sehr brav und ruhig, fast der einzige Ort an dem er sein Temperament nicht zeigt. Hier ist er am entspanntesten und rittigsten.
Verhalten in der Box:
Baku dreht so ungefähr alle drei Minuten eine Runde in seiner Box, kommt ein Pferd von der Weide oder geht, ist er der erste der wiehert. Er braucht unbedingt stets ein zweites Pferd bei sich im Stall, da er fast durchdreht wenn er alleine bleiben muss.
Verhalten auf der Weide/Paddock:
Die ersten paar Minuten rennt er zwar mit den anderen herum, beginnt dann aber schnell sich zu wälzen oder zu grasen. Er ordnet sich schlecht unter, es kann schon mal zu kleineren Rangeleien kommen.
Verhalten beim Tierarzt:
Hier ist er zwar aufmerksam, aber komplett entspannt und ruhig, er hasst nur das Geräusch wie von Schermaschinen oder anderen Geräten, da kann es schon mal sein das er tritt.
Verhalten beim Hufschmied:
So ähnlich wie beim Putzplatz, bleibt er schwer still stehen, hat man ihn aber einmal ruhig, hält er brav still.
Verhalten auf Turnieren:
Baku ist zwar vor dem Start total nervös und wiehert auch des öfteren, doch ist er erst einmal auf dem Platz, gibt er stets das beste was er zu präsentieren hat und liebt den Applaus. Im Bewerb gibt er sich total „cool“ und ruhig, er wird kaum gegen die Reiterhand arbeiten.
Und noch einer (mir war ein bisschen langweilig heute^^
)
Verhalten beim Putzen:
Iungo ist immer artig und brav, nur wenn man mit Dingen wie Sprühpflaschen ankommt, wird er nervös und beginnt zu tänzeln. Ansonsten genießt er es und döst richtig vor sich hin.
Verhalten beim Führen:
Da er sich immer alles ansehen will und zudem total verfressen ist, muss man manchmal schon ordentlich am Führstrick ziehen oder ihm einen Klaps geben damit er mitläuft. Kommt er in die Nähe von Gras, gibt es kein halten mehr.
Verhalten beim Longieren:
Er ist zwar am Anfang etwas faul, läuft dann aber brav durch die Übungen, die man ihm gibt. Man sollte sich aber viele neue Sachen ausdenken, ihm zum Beispiel ein Cavaletti in den Weg stellen, oder etwas anderes. Sonst wird ihm langweilig und dann geht gar nichts mehr.
Verhalten im Gelände:
Hier blüht Iungo förmlich auf. Er trägt einen sicher über Stock und Stein, und er ist wirklich bequem zu reiten. Er ist sehr ausdauernd und auch mehrstündige Ausritte machen ihm kein Problem. Man kann ihm getrost die Zügel lang lassen, er findet seinen Weg meistens selber, erschrecken tut er äußerst selten.
Verhalten auf dem Reitplatz:
Iungo ist meistens etwas faul und man muss ihn stark treiben. Meistens läuft er mit so einem Desinteresse durch die Lektionen, das er aussieht wie eine willenslose Puppe, das ändert sich aber beim Springen äußerst schnell. Da setzt er meistens seinen Kopf durch, ob er galoppiert und springt, hängt immer von seiner Laune ab.
Verhalten in der Halle:
Er geht ebenso ruhig wie auf dem Reitplatz, muss allerdings bei jedem Fenster, bei jedem Spalt oder Tribüne sofort hinausschauen, was ihn manchmal stark ablenkt.
Verhalten in der Box:
Ruhig. Er kann problemlos in der Box alleine gelassen werden. Er streitet sich nicht mit Boxennachbarn und hat auch keine Unarten wie erben oder Koppen.
Verhalten auf der Weide/Paddock:
Sofern es Gras gibt, ist Iungo sofort am Fressen, ranghöheren Tieren geht er tunlichst aus dem Weg, aus Auseinandersetzungen lässt er sich erst gar nicht ein.
Verhalten beim Tierarzt:
Ruhig und entspannt, lässt er so ziemlich alles mit sich geschehen.
Verhalten beim Hufschmied:
Am Anfang gibt er die Hufe zwar brav her, wird es ihm aber zu langweilige, zieht er seinen Huf einfach weg, und dann muss man kämpfen um ihn wieder hochheben zu dürfen.
Verhalten auf Turnieren:
Auf kleineren Turnieren hat er zwar schon gute Ergebnisse gezeigt, doch Tatsache ist, das Iungo jedes mal anders geht. Manchmal komplett ruhig, manchmal aber auch so nervös, dass er ständig galoppieren will.
__________________
>>Besser lachen als Weinen<<
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nic: 14.06.2007 15:43.
|
|
14.06.2007 15:16 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
hey cool danke , willst du auch verlinkt werden? oder was ähnliches?
__________________
|
|
14.06.2007 17:54 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
will nich noch jmd?
__________________
|
|
22.06.2007 11:51 |
|
|
Nic

Mitglied
 

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 199
Herkunft: Österreich
 |
|
Verhalten beim Putzen:
*** ist ein sehr braves Pferd, nur aollte man sie beim Putzen nicht alleine lassen, da sie sehr klug ist und es öfters mal schafft Knöpfe zu lösen und dann frei herumläuft. Ansonsten genießt sie es, geputzt zu werden und steht ganz still und entspannt da.
Verhalten beim Führen:
Man muss sie zwar erst einmal motivieren und gelegentlich mitziehen, doch alles in allem ist sie recht brav. Nur darf man sie niemals aus den Augen lassen. Sie stürtzt sich auf jedes nur verfügbare Grasbüschel das sie finden kann und zieht einen dann einfach mit.
Verhalten beim Longieren:
*** wird nicht so gerne longiert, das ist ihr einfach zu langweilig. Sie arbeitet eine Zeit lang zwar mit, bleibt aber meistens nach etwa 10 min stocksteif stehen, um sie weiter zu bewegen muss man sehr kreativ sein, am besten man macht das von vornherein, also, Trabstangen, Hütchen, etc., das macht ihr Spaß, dann läuft sie auch.
Verhalten im Gelände:
*** geht ruhig und aufmerksam durchs Gelände. Sie ist sehr trittsicher und angenehm zu reiten. sie sucht sich ihren Weg praktisch alleine, lässt man ihr die Zügel lang geht sie brav den Weg entlang, selten nützt sie die gelegenheit um dann doch zu grasen. Sie hat nur noch nicht so viel Kondition, deswegen sind lange Ausritte noch nichts für sie.
Verhalten auf dem Reitplatz:
Sie arbeitet meistens gut mit, nur wenn man zu viel von ihr verlangt, wird sie bockig. man muss stets sanft und vorsichtig mit ihr umgehen, und sie wird manchmal zur Herausforderung, da sie meistens selber bestimmen will, wann und wie schnell sie galoppiert. Stehen Hindernisse da, zieht sie wahnsinnig schnell darauf zu, man muss sie dann gut im griff haben, damit sie nicht reisst.
Verhalten in der Halle:
Die halle ist *** meistens zu langweilig, sie wird träge und faul. Hier braucht man wahrscheinlich Gerte oder Sporen um sie vorwärts zu bekommen. Hier reagiert sie auch öfters launisch und verärgert auf Hilfen. Wenn möglich sollte man sie draußen reiten.
Verhalten in der Box:
Sie steht nicht gerne in der Box, ein paddock wäre besser für sie, doch ist sie erst einmal drinnen, hängt sie meistens lustlos herum und döst. Kommt jemand vorbei ist sie wahrscheinlich die erste die den kopf zur Box herausstreckt und bettelt.
Verhalten auf der Weide/Paddock: Sie tobt gerne mit anderen Pferden/Ponys auf der Weide herum und ordnet sich bedienungslos unter. Streit geht sie wenn möglich aus dem Weg. Sie kann stundenlang ruhig grasen.
Verhalten beim Tierarzt:
Meistens verhält sie sich ruhig und diszipliniert, nur wenn die behandlung zu lange dauert, wird sie ungeduldig, fängt zu tänzeln oder anderem an. Man muss sich halt beeilen, dann ist sie brav und hält still.
Verhalten beim Hufschmied:
Man muss zwar anfangs kämpfen, damit sie ihre Hufe behandeln lässt, aber dann steht sie still und schaut geduldig zu.
Verhalten auf Tunieren:
*** versucht immer ihr bestes zu geben, doch stresst sie sich oft so sehr selbst damit, das dann gar nichts mehr gelingt, sie stolpert, etc. Man sollte halt nicht zu viel von ihr erwarten, sich mit ihr unterhalten und sieeinfach gehen lassen wie sie will, nicht zusätzlich streng, mit kurzen Zügeln nachhelfen. hat man sie ruhig, gibt sie meistens ein gutes Bild ab.
So, jetzt habe ich einfach mal mein neues Mitreitpferd beschrieben, hoffe das passt so. Wie viele steckis brauchts du eigentlich?
__________________
>>Besser lachen als Weinen<<
|
|
22.06.2007 14:31 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
dankeschön ^^ du machst das echt gut
__________________
|
|
23.06.2007 12:40 |
|
|
Nic

Mitglied
 

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 199
Herkunft: Österreich
 |
|
Verhalten beim Putzen:
*** ist am Putzplatz ruhig und entspannt, was wahrscheinlich auch daran liegt, das sie nicht wirklich viel Temperament besitzt. Man kann so ziemlich alles mit ihr machen, sie wird sich nicht wehren. Nur um ihre Hufe muss man manchmal kämpfen, da sie sich bewusst auf einen Huf stellt.
Verhalten beim Führen:
*** muss man meistens etwas hinterher ziehen, da sie jeden Moment etwas neues sieht was es wert ist stehen zu bleiben und zu beschnüffeln. Sie achtet aber sehr gut darauf, ihrem Führer nicht weh zu tun oder ihn mitzuziehen. Ihr würde so etwas nie einfallen.
Verhalten beim Longieren:
Anfangs muss man sie stark vorwärts treiben und aufmerksam machen, darf damit aber nicht übertreiben sonst geht sie zu schnell. Sie trabt und galoppiert meistens brav, nur leider in Außenstellung. Dreieckszügel oder Ausbinder wären sinnvoll.
Verhalten im Gelände:
*** geht meistens ruhig und entspannt ihre Wege, gelegentlich versucht sie aber, sich ihre Wege selber zu suchen, dann will sie weg vom weg und da muss man gut aufpassen das nichts geschieht. Sie ist eigentlich sehr trittsicher, und scheuen tut sie äußerst selten, nur eben wie beim Führen. Man muss sie treiben, da sie von alleine nicht wirklich vorwärts geht.
Verhalten auf dem Reitplatz:
Sie zeigt nicht wirklich viel Temperament, arbeitet aber gerne mit. Sie stellt sich auch bedingungslos an den Zügel, und sie geht zwar langsam, aber wunderschön. Ihre GGA sind gut ausgebildet, sie arbeitet von alleine sehr stark mit der Hinterhand. Erschrecken tut sie sich nicht.
Verhalten in der Halle:
Wie auf dem Reitplatz, geht sie langsam aber gut mit, nur wird ihr hier sehr schnell langweilig, dann versucht sie das von alleine ein bisschen lustiger zu gestalten. Da ist dann schon mal ein Bocksprung oder ein „erschreckter“ Hüpfer drinnen.
Verhalten in der Box:
Sie ist meistens ruhig, nur wenn neue Pferde hereinkommen wiehert sie was das Zeug hält. Beim Futter kann es schon mal vorkommen das sie aggressiv wird und anfängt, nach anderen Pferden zu schnappen, sofern die Möglichkeit gegeben ist.
Verhalten auf der Weide/Paddock:
Sofern Futter vorhanden ist, stürzt sie sich meistens sofort darauf, und vertreibt dazu auch gelegentlich andere Pferde. Ansonsten ist sie im Herdenverband einrelativ ruhiges Tier, nur nimmt sie gerne einen hohen Rang ein.
Verhalten beim Tierarzt:
Sie ist wie beim Putzen meistens entspannt und ruhig, nur wenn ihr jemand ins Maul schauen will reagiert sie verstimmt. Meistens ist sie aber zu sehr mit Selbstmitleid beschäftigt um unruhig zu werden.
Verhalten beim Hufschmied:
*** hasst den Hufschmied, sie gibt ihre Hufe nicht freiwillig, und kämpft regelrecht darum ihn wieder auf den Boden zu stellen. Dabei schnappt sie sogar manchmal.
Verhalten auf Turnieren:
*** geht entspannt und lässig durch ihre Bewerbe. Wie auf Reitplatz und Halle geht sie langsam aber sicher und brav. Man kann sich vollkommen auf sie verlassen.
Wie viele Steckis brauchts du eigentlich noch????? Dann könnte ich nämlich auch mal mehrere machen. und brauchst du mehr Stuten, mehr hengste/Wallache, Ponys?????
__________________
>>Besser lachen als Weinen<<
|
|
23.06.2007 13:30 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
thx muss mal gucken wann ich die mache ich bin in den ferien nur die letzten drei wochen so richtig da...
__________________
|
|
29.06.2007 19:49 |
|
|
ZWS

Mitglied
 

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 1.022
 |
|
Leihmutterschaft ist ein Decksprung auf deine Stute und ich ebkomm dann das Fohli ^^
__________________
|
|
29.06.2007 19:50 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
hey will keiner mehr?
(
__________________
|
|
17.07.2007 17:24 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
hey danke der gefällt mir
__________________
|
|
20.07.2007 23:06 |
|
|
Chevaletta

Fridolin , Mimi , Krümel <3
 

Dabei seit: 07.03.2006
Beiträge: 816
Herkunft: Wuppertal
Themenstarter
 |
|
Thinka: deinen hab ich für Njàla genommen -> Pony Stute
__________________
|
|
25.07.2007 14:13 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|