[B] Charakterschreiber |
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
danke schön
__________________
|
|
03.04.2007 13:17 |
|
|
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
@Ai Haibara:
gern geschehen
@Brightless: regeln lesen
__________________
|
|
03.04.2007 14:57 |
|
|
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
So die Sachen für Brighless sidn da:
Der hübsche Holsteiner Hengst Al Placino ist ein richtiger Sturkopf. Wenn etwas nicht so verläuft wie er das gerne hätte, stellt er sofort auf stur. Das gilt fürs Reiten genauso wie für den Umgang. Wenn der Hengst mal einen faulen Tag hat, kann man ihn nur sehr schwer dazu überreden mal ein bisschen zu arbeiten. Genau das gleiche Problem gibt es wie gesagt auch im Umgang mit ihm, wenn er z.B. nicht von der Koppel geholt werden will. Es dauert dann schon wieder eine halbe Ewigkeit ihn ein zu fangen, ist einem das abererst einmal gelungen bleibt der große Hengst einfach stehen und macht keine Anstalten sich auch nur einen Zentimeter zu bewegen. Da hilft dann wirklich nur der Trick alle anderen Pferde auch reinzu holen, denn so ganz alleine will der Holsteiner schließlich auch nicht auf der Koppel bleiben. Mit seinen Artgenossen verträgt sich der manchmal bockige Hengst nämlich ausgezeichnet. Er übernimmt ind er herde zwar nicht die Führungsposition, allerdings kann er sich schon gegen den einen oder anderen behaupten. Al Placino benötigt unbedingt einen Reiter der mit seiner Sturheit umgehen kann und das Potential des Holsteiners fördert. Al Placino ist wie fürs Military gemacht und kann hier richtig große Preise für den Stall einfahren. Für die Zucht ist Placino egentlich schon geeignet, wenn es dem Züchter nicht um Interieur geht sondern um Exterieur geht.
Austin ist ein eigensinniger Kerl, der allerdings ein wirklcih gutes Springpferd ist. Wegen seiner oft schwierigen Art müssen schon Reiter auf ihm sitzen, die etwas Ahnung haben und sich davonnicht beeindrucken lassen. Im Parcour entfacht in Austin ein richtiges Feuer. Es saust nur so durch den Parcour. Leider pssieren ihm dadurch hin und wieder Leichtsinnfehler, die vermeiden hätten werden können wenn er sich nur richtig konzentriert hätte. uch das ist wieder ein Grund warum den Hengst erfahrerne Reiter unter den Sattel nehmen sollten. Im Umgang hat Austin seine ganz eigene Vorstellung wie man mit ihm umgehen sollte. Beachtet man seine kleinen Macken wie z.B. dass er keine Federstriegel mag oder dass Heu nur frisst wenn es links neben dem Futtertrog liegt, sollte man keine Probleme mit dem umgänglichen Hengst haben. In der Zucht ist der Hengst wunderbar einzusetzen sein Springtalent und sein tolles Aussehen müssen unbedingt weitervererbt werden. Mit anderen Pferden verträgt sich Austin eigentlich ganz gut, solange er eine Leitposition übernehmen kann. In seiner Herde hat er die im Moment und deswegen ist alles in Ordnung.
-Nehme 1 Auftrag an-
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sportfreundin: 05.04.2007 10:24.
|
|
05.04.2007 08:52 |
|
|
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
+push+
__________________
|
|
10.04.2007 21:04 |
|
|
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
ok hast ne pn bis montag abend sind sie da
__________________
|
|
28.04.2007 18:12 |
|
|
Sportfreundin

Pfeffernase ;)
 

Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 538
Themenstarter
 |
|
Hier sind sie : zu pernilla ist mir leider nicht so viel eingefallen sry
Batida ist eine liebe Stute die leider eine schlimme Vergangenheit hinter sich hat. Wegen der schlechten Haltung ihres Vorbesitzers wurde sie vom Tierschutz geholt. Von dort kam sie dann zu R.v.. Natürlich könnte man jetzt glauben, dass sie verstört und für normale Arbeit unbrauchbar wäre, doch ganz im Gegenteil. Die Haflinger-Stute ist eine gelassene Partnerin mit feinem Charakter. In der Englischenreitweise hat sie eine solide Grundausbildung von erfahrenen Händen erhalten, und im Western ist sie absolut verlässlich und cool. Im Gelände kann man mit ihr auch viel Spaß haben, soweit das Wetter passt. Batida weigert sich bei starkem Wind oder Regen schneller als Schritt zu laufen, was manchen Reiter schon den letzten Nerv geraubt hat. Trotz der Basisausbildung und dem tollen Charakter hat die Stute noch keinerlei Erfahrungen mit Turnieren. Es ist also nur abzuschätzen wie sie sich auf diesen verhält und schlägt. Mit anderen Tieren verträgt sich der Haflinger gut. In der Herde gibt es eigentlich so gut wie nie Streitigkeiten oder Komplikationen. Für die Zucht ist die Stute allerdings nicht besonders gut geeignet. Wer ein umgängliches Freizeitpferd haben will kann sie schon zu einem Hengst schicken, mehr wird aber dabei wohl kaum rauskommen. Mit Kindern versteht sich die Haflingerdame recht gut solange sie sie nicht ständig um sich hat. Im Allgemeinen ist sie eine brave Stute mit guter Ausbildung für Freizeitreiter.
Pernilla ist ein Freitzeitpferd für Jedermann. Im Springen, in der Dressur und im Western hat sie Grundkenntnisse die beim Reiten einfach Spaß machen. Viel sollte man von der Norwegerstute allerdings nicht verlangen. Denn Pernilla mag lieber labnge Galloppstrecken . Im Gelände ist sie an sich sowieso immer gern und dort auch sehr brav und mutig. Auch zu einem Leckerlie zwischendurch sagt die Stute nie nein, deshalb muss man auch aufpassen, dass die sowieso etwas stämmigere Stute nnicht noch Übergewicht bekommt. Gekauft hat der R.v. sie von der Norwegerzucht für angagierte Freizeitreiter. Pernilla hat also perfekte Papiere und ist als Freizeoitpferd für die Zucht einsetzbar. Der Haflinger wurde längere Zeit mit Westernsattel geritten kann allerdings ohne Probleme beliebig anders weiter geritten werden. In der Herde gibt es mit der Stute keinerlei Probleme. Sie hat zar keinen besonders hohen Rang geht aber Kappeleinen weicht sie imemr recht geschickt aus.
__________________
|
|
30.04.2007 17:54 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|