Panikhaken?! |
Julia
*Supernanny*
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.155
Herkunft: Ostfriesland
 |
|
Doch!
Wenn es einen notfall gibt, zum beispiel es fängt an zu brennen, bist du meisten s zu zittrig, umd en haken noch vernünftig aufzubekommen, bei einem panikhaken ziehst du einemal runter... und auf ist es, pferd kann wegrennen. AUßerdem halte ich ihn auch für sinnvollwenn das pferd sich mal heftig erschreckt, denn mior ist es lieber, das pferd kann weglaufen, als dass es sich im halfter aufhängt, denn man muss immer bedenken, dass Pferde Fluchttiere sind.
|
|
04.10.2006 19:02 |
|
|
Litla unregistriert
 |
|
also wie gesagt...ich hab noch nie erlebt, dass er nichtaufgegangen ist
|
|
04.10.2006 20:41 |
|
|
Saltatrix

Liebhaberstück
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 570
Herkunft: Tegernsee
 |
|
Panikhaken sind einzig und allein da, damit man sie schnell und mit einem Handgriff aufbekommt, wenn das Pferd mal in Panik gerät und am Strick zieht.
Leider gehen qualitativ minderwertig Panikhaken gern mal von alleine auf, das Ergebnis eines solchen Hakens trage ich in der linken Handfläche.
Meine RB hat sich erschreckt, sich in die Kette gehängt und als ich die Hand zum Haken führen wollte um ihn aufzuziehen ist er von alleine aufgesprungen und mit solcher Wucht in meine Hand, dass ich eine Wunde hatte, die mit 4 Stichen genäht werden musste. (Wenn ich nur dran denke wird mir heute noch schlecht...)
Ich verwende Panikhaken noch immer, achte allerdings drauf, meine Pferde nicht mehr an Ketten anzubinden, sondern an einem Strick, den ich so binde, dass er notfalls leicht geöffnet werden kann. Meiner eigenen Stute habe ich außerdem ein Halftermit elastischen Einsätzen gekauft, das schon sehr gute Dienste geleistet hat (:
Liebe Grüße
Salta
__________________
Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise
die Perfektion der besten Art und Weise, in stillen Momenten leise
die Schaumkrone der Woge der Beigeisterung
bergauf, mein Antrieb und Schwung.
Sportfreunde Stiller ~ ein Kompliment
|
|
04.10.2006 21:39 |
|
|
Biggi

weg :)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.990
 |
|
Wir haben eigentlich nur Stricke mit Panikhaken. Die sind im Notfall zwar auch nicht besonders leicht aufzubekommen, aber immerhin besser als Karabiner. Außerdem sind sie allgemein leichter aufzumachen, z.B. wenn man das Pferd auf die Weide loslässt, muss man nicht ewig rumfummeln sondern hat das Teil schnell auf. Ist sicherer und praktischer finde ich.
Soweit ich das immer verstanden habe geht der Panikhaken erst auf, wenn man ihn öffnet, und nicht wenn das Pferd dran zieht. Sonst wären manche Pferde ja ziemlich schnell weg wenn sie erschrecken und das kann ja auch nicht der Sinn sein (vor allem wenn das Pferd dann erstmal rausbekommt dass es nur ruckartig ziehen zu braucht und schwupp: ist es frei, nene^^)
__________________
|
|
04.10.2006 22:13 |
|
|
Litla unregistriert
 |
|
hmm...stimmt...panikhaken haben doch einen nachteil. wenn du z.b. dein pferd grad fürhst und es dann erschrickt und z.b. steigt und du dich voll dagegen stemmst und dann plötzlich der haken aufgeht, fliegste ja voll weg....
|
|
05.10.2006 14:17 |
|
|
Julia
*Supernanny*
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.155
Herkunft: Ostfriesland
 |
|
@Erdbeer-Pony: Wenn ich mit einem ruck das pferd los,machen kann, kann es auch das pferd, wenn es sich erschrickt, kalr ist darin sinn?!
|
|
05.10.2006 14:44 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Man sollte auch erst überlegen was das fürn Typ Pferd ist der da grade zieht. DIe meisten Pferde die ich kenne haben sich schnell wieder beruhigt aber wenn sich nen 600 kilopferd gegen nen Strick stemmt ehrlich gesagt würd ich mir da 2 mal überlegen den Strick zu lösen immerhin fliegt das Pferd dann auch volle kanne hinten rüber wenn es mit nem mal losgerissen wird. Hab ich auch schon öfters erlebt also da muss man schon ruhe bewahren und überlegen obs sinnvoll is strick zu lösen oder nich. Mein pony hat sich bisher ein mal erschrocken und hat sich nach 3 sekunden wieder beruhigt, hätte ich das strick gelöst wär sie hinten rüber und erst mal den berg runter
__________________
|
|
05.10.2006 14:56 |
|
|
Funny

AnniBanny :D:D:D
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 4.693
Herkunft: Bayern
 |
|
Hey,
ich hab mittlerweile nur noch Panikhaken.
Mona hat es aber schon mal geschafft, den Karabiner zu zerreissen und beim Panikhaken hat sie den Strick abgerissen.
Aber bei meinem jetzigen strick geht der haken immer gleich auf!
Ist schon paar mal passiert, das er einfach so wegwar! xD
__________________
|
|
06.10.2006 12:34 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Hab ich auch immer gedacht aber ich habs jetz schon sehr sehr oft miterlebt, dass wenn der panikhaken sich öffnet (was durchaus bei 600 kg zug passieren kann) dass er dann aber bei der erhöhung hängen bleibt wegen dem strang.
__________________
|
|
06.10.2006 14:13 |
|
|
-Katja-

milchschüttelchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.520
Herkunft: NRW
 |
|
Ich habe das so mitbekommen, dass Panikhaken unter starken Zug nicht auf gehen. Die sind dafür da, wenn das pferd stark zieht (Erschrocken, etc.) man dann haken trotzdem aufbekommt und nicht erst ein wenig nachgeben muss nach vorne um den Haken aus sem Halfterring zu bekommen. Der Schnapperverschluss vom Painikhaken muss ja nur aufgezogen werden.
|
|
06.10.2006 19:35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|