Kleines Reiterabzeichen |
Bine

bliblablub
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.636
Herkunft: enschede
 |
|
|
07.08.2006 20:32 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Ich konnt dir jetzt ganz genau aufsagen, was LPO und APO ist, aber das ist so viel zu schreiben *rofl*
Soviel sei schonmal gesagt:
APO da steht drin, was du für deine Ausbildung brauchst, welche anforderungen bei welchen Prüfungen gestellt sind und was ein Pferdewirt in der Ausbildung machen muss.
LPO besteht aus vier teilen:
Allgemeine Bestimmung
Besondere Bestimmung
Rechtsordnung
Diszipliens spezifische Bestimmung (oder so ähnlich XD)
den rest wirst du bestimmt noch nicht wissen müssen. Wir mussten allerdings das grobe schon wissen.
__________________
|
|
08.08.2006 00:48 |
|
|
Granne1904

blau und weiß - ein Lebenlang
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 242
Herkunft: Münster/NRW
 |
|
Guten Morgen
,
also wir haben den Parcours und die Dressuraufgabe auf dem Lehrgang geübt. Am ersten Tag sind wir in der Dressurstunde ganz normal so geritten, und haben dann 2 Tage vorher angefangen die Aufgabe zu üben. Beim Parcours haben wir den Standartparcours genommen, glaub der steht in diesen ganzen Abzeichenbüchern oder im Aufgabenheft, kann dir zur Not auch ne Skizze machen wenn du magst
, der hatte glaub ich 7 Sprüge, eine Distanz war drin und sonst eine blöde Wendung, aber ich glaub die lag nur mir nicht ^^. Wir haben also insgesamt 3 Tage geübt und am Prüfungstag sind wir die Sprüge halt vorher noch mal durchgesprungen.
Wie lange geht denn euer Lehrgang? Ihr macht doch da bestimmt auch springstunden und Dressurstunden, oder nicht?
__________________ in bearbeitung
|
|
08.08.2006 11:01 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
ich habe zwar noch nicht das Reitabzeichen gemacht aber schon den Basispass. Ich hatte auch voll Panik vor der Theorie aber letztendlich mussten wir jeder ein zwei Fragen beantworten ein Pferd aufsatteln, trensen, verladen und führen.
|
|
08.08.2006 11:10 |
|
|
Granne1904

blau und weiß - ein Lebenlang
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 242
Herkunft: Münster/NRW
 |
|
sooo, *hust*, meine Parcoursskizze... na ja, paint halt und dann meine feinmotorischen Fähigkeiten
Egal, hier isse:
Skizze
Hoffe, dass ich dir helfen konnte. Kann auch noch mal im Aufgabenheft schauen, ob ich den da etwas ordentlicher finde
waren alles steilsprünge.
__________________ in bearbeitung
|
|
08.08.2006 13:40 |
|
|
Granne1904

blau und weiß - ein Lebenlang
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 242
Herkunft: Münster/NRW
 |
|
Ja genau. Also zumindest ist das der Standartparcours fürs kleine Reitabzeichen. Ich persönlich finde den gut bis sprung 6, die wendung klappt bei mir irgendwie nie, da ich ein springpferd reite und die immer denkt, dass sie im stechen ist und gaaaanz schnell nach hause muss.
aber kann auch sein, dass ihr einen völlig anderen parcours springen müsst, das hängt ja auch vom Reitlehrer ab und von der Größe (Halle oder Platz)
__________________ in bearbeitung
|
|
08.08.2006 15:10 |
|
|
Bine

bliblablub
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.636
Herkunft: enschede
 |
|
Mein Parcours war einfach..bin in einer 20x60 Halle geritten..
Übrigens: jede Rote Strecke ist eine Trabstrecke! Alles andere ist galopp
|
|
08.08.2006 16:39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|