Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
 |
|
der sattel ist ziemlich hart (meiner meinung nach) aber das set ist im prinzip für den täglichen gebrauch wirklich praktisch! also ich bin gut damit klar gekommen
__________________
|
|
11.12.2005 21:01 |
|
|
Zauberkatze

es heißt nicht das Einzigste xD
 

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 2.955
Herkunft: Oldenburg
 |
|
also ich hab ein solches ausm krämer... bin damit recht zufirieden der sattel hält jetzt seit 4 oder 5 jahren und ist auch noch gut erhalten aba es stimmt die sind net ganz sooo gemütlich wie n teurer passier sattel oder ähnliches (was bei den preisunterschieden ja auch verständlich ist xD) ist der natürlich net...
also bei meinem reicht des...
__________________
|
|
11.12.2005 21:04 |
|
|
Ponyfan
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 659
 |
|
gerade bei etwas so wichtigem wie dem sattel würde ich vorallem auf die qualität und nicht nur den preis achten.
die erfahrung die ich damit gemacht habe (einige im alten stall hatten diese sets, sowohl von loesdau als auch von krämer) waren alles andere als gut. die sättel haben nicht gepasst (wie auch, nicht jedes pferd passt in dieses 'einheitsschema'), die qualität von leder, sattelbaum und co. war alles andere als gut und unbequem waren die dinger auch noch.
bei einem pferd ist ohne ersichtlichen grund der sattelbaum gebrochen, er war aus billigem sperrholz, was kann man anderes erwarten bei dem preis.
ich würde auf jedenfall allen leuten die mit dem gedanken spielen so billig an einen sattel zu kommen davon abraten und sie zu einem vernünftigen sattler schicken. dort wird man beraten, kann sich die sättel anschauen, probesitzen und die meisten sattler kommen raus um die sättel anzupassen.
ist zwar teurer, dafür hat man länger was davon - und ein zufriedeneres pferd mit sicherheit auch.
abgesehen davon haben die meisten sattler auch gebrauchte sättel für weniger geld
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ponyfan: 12.12.2005 14:21.
|
|
12.12.2005 14:20 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Hi
Ich würde das Dressurstarterset vom krämer kaufen. Ist ein super bequemer Sattel und schön tief! Die Trense ist zwar "billig"ware aber der Sattel ist super. Habe bei einer Freundin auf dem pferd gesessen und die hatte das vom Krämer.
Allerdings würde Ich mir andere Steigbügel kaufen da Ich lieber welche aus Eisen habe
|
|
12.12.2005 15:42 |
|
|
Jenni

www.silene.de.vu
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff
 |
|
Nö, ich würde die nicht kaufen, da wäre mir das Gle dzu schade, da spare ich leiber noch ein bisschen, dann kann man sich immer noch nen anständigen Sattel kaufen, z.B. gebrauchte Markensättel, die sidnd ann gar nicht mal so teuer.
Okay, mein Hintern und mein Pferd ist schon etwas verwöhnt (kieffer, Prestige...) aber tortzdem denke ich nicht, dass man am Sattel sparen sollte, denn da spart man dann am falschen Ende...
__________________
Thx to VaM für das tolle Set *knuff*
|
|
12.12.2005 18:57 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
ich finds echt lustig hier.
markenhalfter von eskadron u hamilton, aber billigsättel ausm starterset (die dann nich viel teurer sind als ein hamilton halfter.)
es ist nicht unbedingt so dass nur markensachen gut sind (habe eine kieffer trense für knapp 200 € u die ist absolute scheiße - sorry )... aber wenn sich jemand so einen startersattel zulegt - sorry, da kann ich nur den kopf schütteln. tut eurem pferd dann wenigstens den Gefallen und lasst ihn professionell anpassen - bitte.
halfter, gamaschen, satteldecken - kann doch alles billigware sein - aber doch nicht der sattel?!
meine freundin hat diesen loesdau dressursattel (ich habe auch dringesessen, ja - kein kommentar) - dazu denn aber fette loammfell eskadron gamaschen, 10 pfiff schabracken, KK-Ultra gebiss usw usf.. hallo?!
ich bin bestimmt nicht jemand der nur teure sachen kauft - eigtl ganz im gegenteil. aber wer ein bisschen, nur ganz ganz bisschen, ahnung von sätteln hat, wird wissen, warum diese tollen starter sets so günstig sind.
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
12.12.2005 19:05 |
|
|
 |
Zuckerstute

Mitglied
 
Dabei seit: 21.03.2005
Beiträge: 626
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Hornisse
ich finds echt lustig hier.
markenhalfter von eskadron u hamilton, aber billigsättel ausm starterset (die dann nich viel teurer sind als ein hamilton halfter.)
es ist nicht unbedingt so dass nur markensachen gut sind (habe eine kieffer trense für knapp 200 € u die ist absolute scheiße - sorry )... aber wenn sich jemand so einen startersattel zulegt - sorry, da kann ich nur den kopf schütteln. tut eurem pferd dann wenigstens den Gefallen und lasst ihn professionell anpassen - bitte.
halfter, gamaschen, satteldecken - kann doch alles billigware sein - aber doch nicht der sattel?!
meine freundin hat diesen loesdau dressursattel (ich habe auch dringesessen, ja - kein kommentar) - dazu denn aber fette loammfell eskadron gamaschen, 10 pfiff schabracken, KK-Ultra gebiss usw usf.. hallo?!
ich bin bestimmt nicht jemand der nur teure sachen kauft - eigtl ganz im gegenteil. aber wer ein bisschen, nur ganz ganz bisschen, ahnung von sätteln hat, wird wissen, warum diese tollen starter sets so günstig sind. |
Du sprichst mir aus der Seele, Hornisse^^
Bei den ganzen Gamaschen, Halfterzeugs ... da kann man sparen, aber doch nicht beim Sattel. Diese Billigsättel haben einen extrem harten Sattelbaum, bin selbst schon mal in einem gesessen. Qualität muss ja nicht immer top sein, aber gerade beim Sattel spart man an der falschen Ecke ...
|
|
12.12.2005 19:30 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
Also sagen wir mal so: Es gibt ja nicht nur billige Sets, sondern auch welche für den gehobenen Anspruch. Bin letztens beim stöbern auf eine Seite gestoßen, hab sie mir auch eigespeichert, aber dann musste mein lieber Compi ja abstürzen, von daher weiß ich die Addy leider nicht mehr >.<
Sofern, die Sets gut sind, sie meinem Pferd oder mir passen, warum nicht? Ich würde mir voher schon den Rat einholen, von jemandem der das Set hat, aber dann ...
Ich habe ein Set, allerdings für den Reiter, und zwar das Turnierset von Loesdau. ich bin damit super zufreiden. Die Reithose ist nachdem 3. Mal tragen immer noch total weiß und der Dreck lässt sich echt gut rauswaschen, im gegensatz zu der Pikeurreithose*grml* na ja anderes Thema^^. Okay die Gummistifel die dabei waren, waren nicht der Rennen, aber sonst bin ich echt zufrieden, aber ihr habt schon recht, bei wichtigen Sachen, sprich Sattel oder Trense sollte man gute Qualität nicht meiden!
__________________
|
|
12.12.2005 19:46 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Nä, das käme für mich nicht in Frage. Wisst ihr, wie solche Billigsättel hergestellt werden? Die kommen aus Ländern, wo die Leute schlecht bezahlt werden und Leder nicht viel kostet. (Da ja auch gerade über das Pelztragen diskutiert wird: Wem traut ihr in Sachen Leder mehr, dem Massenhändler oder dem Sattler, den ihr persönlich kennt?) Etwa aus Indien. Da hat dann einer einen Sattel als Muster und der wird dann von Leuten, die eigentlich nichts von Sattelbau verstehen, nachgenäht ...
Der Sattel liegt an einer empfindlichen Stelle und daher muss er wirklich gut passen und von guter Qualität sein. Wie schon gesagt: Hamilton-Halfter, Lammfellgamaschen und -Schabracke und dann am Sattel gespart - da ist doch was falsch.
Des weiteren beschwert man sich über Arbeitslosigkeit und zu niedrige Löhne, aber für den Sattel will man dann doch nicht das bezahlen, was er eigentlich wert ist und nimmt lieber billige Importware. Schon mal überlegt, wieviele Stunden ein Sattler in einen Sattel investiert, und wie viel Mühe und Fachwissen dahinter steckt?
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Waunca: 12.12.2005 20:00.
|
|
12.12.2005 20:00 |
|
|
Dragontear

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.697
Herkunft: Umkreis Gummersbach
 |
|
Wir hatten so einen Billigsattel mal für unsere Shettys (ca 1997 gekauft, weiß nicht obs mittlerweile bessere gibt)
Den Ponys hat er zum Glück gepasst, war nur schnell abgenutzt und durch schlechte Verarbeitung (abstehende Teile) hat man sich bei dem die Beine wundgescheuert.
Kommt immer auf den Hersteller an, ich würde ihn nicht nehmen wenn man ihn nicht mal zum testen mitnehmen darf.
Unsere Favoriten sind gebrauchte Sättel (z.b. Stübben), man muss halt nur gut gucken, dass die dem Pferd auch zu 100% passen
__________________
|
|
12.12.2005 21:47 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Also für mich stehts ja nich zur Debattte, nen Sattel zu kaufen aber ich würd auf jeden Fall dringend von den DIngern abraten!
Die Trensen mögen ja vielleicht noch ganz in Ordnung sein aber mit Sätteln von der Stange kann ich mich nicht anfreunden, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die richtig passen... und bevor man so´n Billigteil teuer umplostern lässt (kA ob das überhaupt geht, die sind ja z.T. nur aus Lederimitat und so...), dann doch lieber nen ordentlichen Sattel kaufen, der gescheit passt!
Den Gefallen muss man sich aber vor allem dem Pferd tun! Ich denk mal, wenn ein Sattel dem Pferd passt, dem Reiter aber nicht soo gefällt, sollte man trotzdem auf die optimale Passform auf dem Pferderücken achten, sonst besteht extrem schnell die Gefahr, dass das Pferd nicht nur Scheuerstellen und Satteldruck sondern auch ernstere Rückenprobleme bekommt... und wenn man dann mal die Tierarztrechungen sieht, holt man sich doch besser was ordentliches, was dann vielleicht etwas teurer ist, aber in der Verarbeitung einfach hochwertiger und passender.
Bei den Markensätteln dauert das Jahrzehnte bis die irgendwann mal durch sind (klar muss man ziwschendurch mal aufpolstern und ordentlich pflegen aber....)
Ich hab bisher bei meinen RB´s immer gute Erfahrungen mit Markensätteln gemacht, gute No-Name-Produkte tun es aber auch, wenn sie passen (Pyra hat so nen Dressursattel, der sitzt einwandfrei).
Der Grund warum ich niemals einen Sattel bei eBay oder Loesdau und Co kaufen würde, ist, dass ich den nicht ausprobieren kann, bevor ich ihn kaufe!
Beim Sattler ist das immer ganz cool, die haben auch oft gebrauchte, noch top in Schuss nur halt nicht mehr so teuer, der bringt dann 2-4 Sättel mit, die in Frage kommen würden, und die werden halt nacheinander ausprobiert! Das ist auf jeden Fall die beste Methode, auch für Leute, die jetzt vielleicht nicht das Geld für nen neuen Prestige haben ^^
²Lexa Loona - Was bringt es dem "Reitanfänger", wenn sein Pferd hinterher wegen schlechter Verarbeitung Scheuerstellen hat, wie die Shettys von Dragontear?
__________________
|
|
13.12.2005 14:06 |
|
|
 |
Dragontear

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.697
Herkunft: Umkreis Gummersbach
 |
|
Zitat: |
Original von Lieze
²Lexa Loona - Was bringt es dem "Reitanfänger", wenn sein Pferd hinterher wegen schlechter Verarbeitung Scheuerstellen hat, wie die Shettys von Dragontear? |
Etwas falsch verstanden, den Shettys gehts gut, haben auch immer schön dicke Lammfellunterlagen aber der Sattel hatte in der Sitzfläche des Reiters wegen schlechter Verarbeitung vorstehende Stellen die an den Reiterbeinen gescheuert haben.
Wie gesagt, auch so ein Billigangebot nie blind kaufen sondern nur ausprobierenn wenn man den Sattel mal für ein paar Tage zur Anprobe/Probereiten mitnehmen kann - und das ist bei vielen dieser Versandthäuser leider nicht möglich, obwohl gerade das das wichtigste ist.
__________________
|
|
13.12.2005 23:50 |
|
|
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
*waunca zustimm* und noch:
das leder in diesen ländern wie indien etc, wo diese billigsättel u auch billigtrensen hergestellt werden, wird mit teils giftigen, ätzenden chemikalien behandelt, die in deutschland (aus guten grumd!) verboten sind. diese chemikalien können dem leder wieder entweichen und an/in das pferd gelangen (z.b. bei der trense durch den schweiß etc.), und eben auch an euch.
das mal ganz davon abgesehen, dass die lederqualität eigtl keinesfalls vertretbar ist und die umstände unter denen die hersteller arbeiten, ebenfalls nicht.
seid sparsam leute, aber nicht beim sattel.
und wie auch schon gesagt wurde: wer sich keinen neuen guten sattel leisten kann (ist ja verständl, die kosten ja oft tausende euros), der kaufe eben einen guten gebrauchten.
irgendwoher kommt dieser niedrige preis der billigsättel. und ganz sicher nicht von der nächstenliebe der hersteller und versandhäsuer, die wollen dass auch wir armen menschen uns einen sattel leisten können.
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
|
|
13.12.2005 14:13 |
|
|
 |
sunnylein

+.+
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 366
 |
|
Also ich bin ganz zufrieden mit dem Set. Ich hab das Starter Set ebenfalls und es sieht noch immer wie neu aus und passt meinem Hoppa und mir recht gut
Ich hab mir zwar ebenso Steigbügel aus Eisen gekauft aber ansonsten siehts ja auch ganz schick aus
Ich würd mir wieder eines kaufen wollen
__________________
|
|
27.11.2007 11:04 |
|
|
|
 |
Impressum
|