Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Letztes Jahr mit fremden Pferd sind wir von ca April - August so gut wie jedes WE aufm Turnier gewesen. Teilweise nur Samstags, oft mit übernachten Samstag/Sonntag.
Meistens 4 Prüfungen am Tag. Wenns aufgeteilt war 2-3.
Wir fahren meistens 0,5 - 3 Stunden.
Dieses Jahr war ich mit meinem nur auf einigen wenigen dabei. Meine Freundin hat aber das gleiche Programm wie letztes Jahr durchgezogen.
|
|
26.07.2008 17:47 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
wir fahren nur selten, vl 5 im jahr oder so, aber immer 2 prüfungen (die erste kann man bei uns eh immer vergessen^^), auch nur reitertreffen.....gut, uns kosten turniere ja auch bei 2 bewerben an die 50 euro pro turnier...würde aber gern mehr gehn, mein pferdchen braucht da bissl mehr routine drin find ich.
aber wie können sich die, die so viele turniere gehn, das eig leisten? wieivel zahlt ihr für turniere?
wir müssen transport, betreuung für unsre rl (die gibt uns beim abreiten schließlich eine reitstunde und kümmert sich um das meiste, auch zeittechnisch usw) und dann eben das startgeld zahlen
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
26.07.2008 18:03 |
|
|
 |
Bonita

Mitglied
 

Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 2.926
Herkunft: Rheinland
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdi
wir müssen transport, betreuung für unsre rl (die gibt uns beim abreiten schließlich eine reitstunde und kümmert sich um das meiste, auch zeittechnisch usw) und dann eben das startgeld zahlen |
naja, Transport klar, aber ob ich nun Benzin zum Turnier oder zur Reitstunde fahre ^^
Meine RL kommen eh nie mit aufs Turnier, von daher fällt das auch weg.
Ich zahle nie mehr als 40€ für ein Turnier, und das sind ja dann doch schon ne ganze Menge Startplätze (8,50 für einen Startplatz in A).
----
Bei mir kann es schonmal vorkommen, dass ich auch 5-6 Turniere hintereinander nenne, aber mein Pony ist aufm Turnier immer besser drauf als zu Hause.
Meine junge geht natürlich nicht jedes WE, aber sie war generell auch erst dreimal weg.
Ich versuche, nur einen Tag zu nennen, zwei wenn überhaupt nur, wenn es nicht zu weit weg ist.
Am Tag geh ich nur 2 Prüfungen pro Pferd. Gesetz dem Fall ich darf so viel reiten.
Für mich wirds dann also auch schon mal was mehr ^^
Momentans uche ich die Turniere bei uns inner Nähe, aber auch die sind ländlich oder groß. Halt je nach dem welcher Veranstalter.
Sonst fahren wir bis zu ner Stunde, ganz ganz selten mal mehr.
__________________
"Cause you never think the last time is the last time, you think there’ll be more. You think you have forever but you don’t."
RIP Cora
21.04.2009 -15.09.2010
|
|
26.07.2008 18:30 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Pro Turnier kann man bei uns eigentlich mit 100€ rechnen. Da sind dann aber die Starts dabei, Paddocks, Benzin, Essen usw...
|
|
26.07.2008 18:04 |
|
|
TinaToon

Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 8.755
Herkunft: Deutschland
 |
|
bis jetzt bin ich immer 4 turniere im jahr gegangen.. hab ja kein eigenes turnier.. dann geh ich meistens so 2,3 oder 4 Prüfungen, verteilt auf ein bzw. zwei tage..
Das kommt dann preislich auf ca. 50euro oder so.. hänger kriegen wir so und auto meistens von onkel oder chef meiner ma..
hätt ich n eigenes würd ich aber glaub ich alles nennen was in der nähe is.. nicht jedes wochenende, das würde ich psychisch glaub ich nich aushalten.. ^^ ich reg mich bei einem turnier eh schon zu sehr auf..
__________________
|
|
26.07.2008 18:11 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
ich denke ich weiß, warum es diesen thread gibt, aber ist ja auch egal!
was ist denn mit den großen springreitern? die gehen 6-7 wochen, oder öfter mit demselben Pferd auf turnier und springen weitaus höher als A und L und vor allem auch mehrere Prüfungen, zudem arbeiten sie die Pferde meist morgens noch, oder wenn die prüfung morgens ist nachmittags dann auch noch mal aufm abreiteplatz!
für mich wäre der meiste stress das hänger fahren, aber ob ich nun mitm hänger zum ausreiten fahre, oder aufs Turnier kommt auch aufs selbe raus!
neue umgebung etc.!
irgendwann ist das pferd das gewohnt!
Ich denke dann kann man auch öfter nacheinander aufs turnier gehen, weils was neues, sprich abwechslung fürs pferd ist!
Ich denke jeder sollte selbst entscheiden wie oft er aufs turnier geht, oder eben nicht!
Kostenfrage ist klar, aber die nenngebühren sind nicht sonderlich hoch, wie ich finde und da muss man eig. nur benzinpreis zahlen und gut ist
__________________ TS Summerland 
|
|
26.07.2008 18:28 |
|
|
 |
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Reenasranch
was ist denn mit den großen springreitern? die gehen 6-7 wochen, oder öfter mit demselben Pferd auf turnier und springen weitaus höher als A und L und vor allem auch mehrere Prüfungen, zudem arbeiten sie die Pferde meist morgens noch, oder wenn die prüfung morgens ist nachmittags dann auch noch mal aufm abreiteplatz! |
die großen springreiter reißen ihren pferden auch zum teil extrem im maul rum und haun die sporen rein, tu ichs deshalb auch?
Zitat: |
Original von Smart Angel
Die Nenngebühren sind verdammt teuer. Um die 20-30€ Nenngeld & für jeden Bewerb nochmal um die 8€ Startgebühren. Macht bei einem Wochenende (+ Fr) mit (ich sag mal das Maximum) 6 Starts um die 70€.
Dann kommen evt. noch die Boxengebühren mit 90€ dazu. Zudem noch Benzinpreis und Essen. |
ich start ja eig ohne lizenz, deshalb fallen für mich die nenngelder weg, ich zahl pro bewerb (bei offiziellen) 11€...
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hannii: 26.07.2008 18:39.
|
|
26.07.2008 18:36 |
|
|
 |
Carina

ehemals starlight89
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 4.053
 |
|
Zitat: |
Original von Reenasranch
ich denke ich weiß, warum es diesen thread gibt, aber ist ja auch egal!
was ist denn mit den großen springreitern? die gehen 6-7 wochen, oder öfter mit demselben Pferd auf turnier und springen weitaus höher als A und L und vor allem auch mehrere Prüfungen, zudem arbeiten sie die Pferde meist morgens noch, oder wenn die prüfung morgens ist nachmittags dann auch noch mal aufm abreiteplatz!
für mich wäre der meiste stress das hänger fahren, aber ob ich nun mitm hänger zum ausreiten fahre, oder aufs Turnier kommt auch aufs selbe raus!
neue umgebung etc.!
irgendwann ist das pferd das gewohnt!
Ich denke dann kann man auch öfter nacheinander aufs turnier gehen, weils was neues, sprich abwechslung fürs pferd ist!
Ich denke jeder sollte selbst entscheiden wie oft er aufs turnier geht, oder eben nicht!
Kostenfrage ist klar, aber die nenngebühren sind nicht sonderlich hoch, wie ich finde und da muss man eig. nur benzinpreis zahlen und gut ist
|
war ja wieder klar "oh die großen machen das so, dann muss es ja gut und richtig sein". schon mal dran gedacht, dass so ein Pferd nach ein paar Jahren auch wirklich auf ist und sich um die Pferde etwas anders gekümmert wird als um ein "normales"?
__________________
|
|
26.07.2008 18:43 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Humm... Es kann mal vorkommen, dass ich mal einen Monat lang jedes Wochenende Turnier habe, war aber dieses Jahr noch nicht so...
Vielseitigkeitsveranstaltungen sind halt nicht jedes Wochenende, aber generell schaue ich, dass ich zumindest nach einer VL oder einer schweren A ein Wochenende Pause habe.... Normale Dressur- und Springturniere gehe ich ja eigentlich nicht mehr, sind mir zu spießig
Von der Entfernung her überschreite ich auch öfters mal die 100km-Grenze, ab und zu gönne ich mir auch mal ein Turnier von Freitags bis Sonntags mit Übernachtung, aber das ist auf Dauer viel zu teuer....
An Nenngeld werde ich für eine VA ca. 25€ los, für eine VL 35(?)€ und wenn ich * starte mit Nenn- und Startgeld auch über 50€. Meistens reite ich zwar OneDayEvents (also drei Prüfungen am Tag), aber * Prüfungen sind eigentlich immer an zwei Tagen >> doppeltes Spritgeld....
Insgesamt finde ich aber nicht, dass mein Pferdi zu viel geht... Er hat Spaß daran, ist ausgelastet und außerdem ist die Outdoor-Saison ja auch recht kurz und am Ende der Saison gibt's immer eine Pause zum Entspannen...
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
26.07.2008 19:49 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich gehe so 1-2x/Monat bzw. habe ich das vor.
Da dies meine erste Saison ist mit meinem Dicken und wir erst spät angefangen haben, kommen wir auf ca. ~8Turniere bis Ende des Jahres.
Ich nenne ca. 1-2 Prüfungen, je nachdem wie ausgeschrieben ist und somit fahren wir auch nur einen oder zwei Tage am Wochenende.
Nächstes Jahr möchte ich aber - je nachdem wie es mit Schule & Arbeiten ausschaut, schon eher mit der Turniersaison beginnen und dann können das in der Umgebung durchaus 3x/Monat werden.
Ich nenne auch nur in der Umgebung, denn für E möchte ich nicht länger als 30Min durch die Gegend fahren.
LG
__________________
|
|
27.07.2008 10:28 |
|
|
puppe

Mitglied
 

Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 725
Themenstarter
 |
|
Ihr startet aber Dressur oder??
Weil zB 3-4 Springbewerbe an einem Tag fände ich dann schon eine *chrm* Zumutung für jedes Pferd...
Bei usn in Österreich ist das Maximum pro Tag 3 Prüfungen..das finde ich auch gut so wobei in meinem Bekanntenkreis keiner mehr als 2 geht..
__________________
|
|
27.07.2008 11:41 |
|
|
 |
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von puppe
Weil zB 3-4 Springbewerbe an einem Tag fände ich dann schon eine *chrm* Zumutung für jedes Pferd...
|
3 Springprüfungen sind erlaubt..... 4 Prüfungen sind NIE erlaubt.
Bei Geländeprüfungen gibt es eh eine Sonderregelung...
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
27.07.2008 12:56 |
|
|
Stadtmeister2006

Stadtmeisterschaften 4ever
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 3.815
Herkunft: Braunschweig
 |
|
also
bei usn ist es unterschiedlich...
am anfang von der saison reiten wir so 2 im monat^^
hauptsaison reiten wir eig. so fast jedes WE
komtm halt drauf an was hier so in der umgebung ist...
wir fahren auch nur zu turnieren, die nicht länger als 1 Stunde Hängerfahrt entfernt sind
Und nicht mehr als 2 Prüfungen.....
ein tuirnier dieses jahr wird ne ausnahme mit 3 prüfungen...
joa....
und selten sind es 2 tage hintereinander...
wenn dann z.b. am samstag 2 prüfungen udn sonntag 1 oder andersherum...aber ich hatte es noch nicht so: samstag 2 udn sonntag 2
naja kommt halt auch immer drauf an was ich reiten kann udn will udn so <33
achte auch auf das wohl des pferdes
lg
__________________
Danke an Divine für das tolle Set
|
|
27.07.2008 14:53 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Ich fahre nur hier im Umkreis, also nur in meinem Kreisverband! Ganz selten mal das ich nach Ostfriesland fahre, aber wenn, dann ist es auch nicht weiter als 30min.
Wie viele Turniere ich im Monat gehe ist unterschiedlich. Mal gar keins, mal nur eins, manchmal aber auch 3. 4 Turniere im Monat eigentlich so gut wie gar nicht, weils meiner Mum auch viel zu viel wird!!
Dann achte ich schon drauf das ich keine 3 Prüfungen am Tag gehe, wobei das manchmal aber doch geschieht.
Nächste Turniersaison wird das ganze dann noch auf 2 Pferde aufgeteilt. Werde es dann so machen, dass ich immer nur mit einem Pferd losfahre und das andere dann nächstes Turnier dran ist
__________________

|
|
27.07.2008 14:57 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Also eigentlich muss es doch jeder selber entscheiden.Wem 3-4 mal im monat nicht zu stressig oder zu viel ist,ich hab nix dagegen.Das muss man nun mal akzeptieren und solang das pferd nicht dabei zu schaden kommt ist es doch ok.
Mir wären 2x im monat genug-jedes mal alles neu machen,einflechten,sachen bereit legen,jedes mal diese anspannung-das wäre für meine nerven ehrlich gesagt nichts
vorallem ist es ja auch nicht grade billig.
Wenn ich dann nächstes jahr, bzw dieses jahr noch ein paar,dann auswärts auf turniere geh denk ich werden wir sicher nicht mehr als 30 km fahren,und falls dann nur das für eine prüfung ist sowieso nicht.Es muss sich ja auch lohnen^^
Ich achte dann aber schon darauf,dass es meinem pferd nicht schadet und er nicht den "spaß" daran verliert-wenn ich merk er hat kein bock mehr oder sonst was geh ich halt weniger oder mal 2 monate garnichts.Gibt ja auch noch wichtigeres,außer turniere
|
|
27.07.2008 19:52 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Viel aufm Turnier war ich bisher nie, ich bin pro Turnier auch nie mehr als eine Prüfung geritten.
Das höchste was ich zustande bekommen habe waren 4 Turniere im Jahr.
Dieses Jahr wollte ich jedoch noch ein mal richtig wieder anfangen, ich habe jetzt 3 Turnier genannt, die alle hintereinander weg sind an den Wochenenden. Das sind dann allerdings auch die Letzten Turniere die ich in diesem Jahr hier starten werde.
Nächstes Jahr werdens dann wohl 2 Turniere/Monat werden. Je nach dem wo was ist und was ich mitreiten kann/darf.
Ist ja immer abhängig von Verein wenn man E startet, darum fahren wir auch nie länger als 30-40 Minuten.
Und da eine E auch nur 6 € kostet, wirds auch dementsprechend günstig, sprit zahlen meine eltern
__________________
|
|
27.07.2008 21:10 |
|
|
|
 |
Impressum
|