|
 |
Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert |
Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert |
 |
Da ich mich ein wenig weiterbilden will, such ich über das 19. und 20. Jahrhundert interessante Geschichtsbücher (:
Habt ihr da ein paar Tipps?
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
27.05.2006 11:48 |
|
|
Anchen

definitiv sehenswert.
 

Dabei seit: 20.05.2005
Beiträge: 1.384
 |
|
Inwiefern Geschichtsbücher?? Bücher mit geschichtlichem Hintergrund oder jetzt so richtige Daten- und Infobücher???
|
|
30.05.2006 16:07 |
|
|
Trötning

Ein Phänomen...
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 537
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Bücher über das 19. und 20. Jahrhundert |
 |
Also zur Französischen Revolution und Napoleon gibts Desirée
__________________
|
|
14.06.2006 09:33 |
|
|
Natalie13
Mitglied
 
Dabei seit: 25.02.2005
Beiträge: 1.385
 |
|
Allg. die bücher von Rainer M. Schröder sind geschichtlich interessant und auch die Handlung.
Dann häte ich noch:
Linda Holemann - Smaragd Vogel (naja, habs no net durch der Anfang hat mcih abgeschreckt)
Ana Veloso - Der Duft der Kaffeeblüte (zeigt hintergründe zum Brasillien des Jahres 1884 und später, ist aber eher ein Roman als ein Geschichtsroman)
Kirsten Schützenhofer - Die Farbe der Revolution (Titel sagt alles, habs ebenfalls noch net durch)
|
|
15.06.2006 11:13 |
|
|
Trötning

Ein Phänomen...
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 537
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Die Schwester der Zuckermacherin |
Stimmt, das is ziemlich gut, mit der Pest glaub ich!
__________________
|
|
15.06.2006 12:12 |
|
|
Trötning

Ein Phänomen...
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 537
Herkunft: Bayern
 |
|
hab ich gra nich gewusst, muss ich dann wohl auch mal lesen
__________________
|
|
15.06.2006 19:07 |
|
|
Fiepmatz

that's the way love is
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.224
Herkunft: Mannem
 |
|
Finde Filomena Findeisen ganz gut, handelt auch von der franz. Revolution und Napoleon. Man "erlebt" halt sehr gut den Krieg mit und im Nachwort ist Napoloens gesamtes Leben nochmal mit daten, etc aufgeschrieben (Napoloen war genau genommen zum Beispiel gar kein Franzose). Das Buch handelt in Dresden (und anderen nebensächlichen Städten), wo die "Hauptschlacht", neben Leibtzig, geschlagen wurde.
__________________
|
|
16.06.2006 15:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|