virtuelle Körungskommision |
.:KimiKampfkeks:.

ehemals .:Kampfkeks:.
 

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
20.02.2010 12:53 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Ich find die Idee gut - nur der Knackpunkt dabei ist, dass man als User dann auch mal ne schlechte Bewertung in Kauf nehmen müsste.
Es bringt nichts wenn nur Urkunden mit Sahnehäubchen verteilt werden, dann kann man sich so ne Kommission auch sparen.
Was ich außerdem interessant fände, wäre der direkte Vergleich mit anderen, also dass immer gleich eine ganze Prüfungsgruppe bewertet und rangiert wird.
Dann hätten wir sogar mal nen Körsieger, das macht sich sicher auch nicht schlecht im Steckbrief.
__________________
|
|
20.02.2010 12:58 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Also ich finde die Idee sehr gut
Ich habe mir selber schon gedanken darüber gemacht und auch einiges in meinem Tunierstall (Zuchtzulassungsstelle) verwirklicht.
Ich finde es sehr schade, dass derzeit die Eltern des Pferdes keine Rolle mehr spielen,.. die meisten sagen einfach nur gekört und das wars.. aber sich mal gedanken darüber machen wie zum Beispiel die Tuniersiege der Eltern und die Kör/Prämierungsergebnisse der Eltern oder die Prämierung als Fohlen berrechnen sie nicht ein...
So hat ein Pferd was den Züchter fast nichts gekostet hat (Deckakt Ausbildung etc.) zum Beispiel einen Elitetitel obwohl es noch nicht mal Prämiert ist oder noch keine Tuniersiege hat,....
Und ein Pferd das den Züchter viel Geld gekostet hat, Tuniersiege und gute Platzierungen sowie eine gute Punktzahl bei der Fohlen prämierung eine niedrigeren Titel.. meiner Meinung müssen die Leute die Kören wollen sich die Zeit nehmen und die Eltern bei der Entscheidung miteinbeziehen.
Deshalb würde ich die Idee nur EINE virtuelle Körkomission (oder mehr die nach den selben Kriterien gehen) sehr gut
|
|
20.02.2010 13:05 |
|
|
.:KimiKampfkeks:.

ehemals .:Kampfkeks:.
 

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Ja, genau.
Ich glaube es war bei dir, der 30-Tage-Test.
Es wurde fair beurteil und natürlich haben diejenigen die eine schlechte Bewertung hatten, die Urkunde gar nicht erst in den Steckbrief gesetzt.
Natürlich muss dann dann auch mal damit klar kommen, dass es nicht immer nur gute Hengste mit guten Wertnoten geben wird.
Sich dann die Arbeit zu machen und sie wird ignoriert, ist es auch wieder nicht wert.
Das mit den Gruppen ist eine gute Idee, dann würde es auch soetwas wie den 1. und 2. Reservehengst geben und wir würden dem realen sehr nah kommen.
edit//
Die Personen die die Pferde bewerten müssten sich
a) mit dem züchten und bewerten schon etwas auskennen
b) würde es sowieso mehrere Stimmen geben, damit man ausschließen kann das man einen nur weil man ihn nicht leider kann eine schlechte Bewertung geben kann
c) natürlich genügend Zeit und vorallem Lust haben ein ausführliche Bewertung vorzunehmen.
edit//
Soweiso würde es meiner Meinung nach nur eine Kommision geben, die sich dann eben in verschiedene Bereich aufteilt.
Auch würde ich die Kriterien von den Zuchthöfen selbst bestimmen lassen und GEMEINSAM auswerten, was nun rein gehört und was nicht.
Ich denke von der Personenanzahl würde die Kommision zwischen 5 und 8 Leuten liegen...
Formular zur Anmeldung kommt später
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon ;D
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von .:KimiKampfkeks:.: 20.02.2010 13:10.
|
|
20.02.2010 13:06 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Also ich bin wie gesagt mit dir einer Meinung und würde mich séhr freuen wenn du das durchgesetzt bekommst
Ich werde dann auf jeden Fall meine Hengste nur von dieser (vielleicht bald exsetierenden) Körkomission kören lassen
|
|
20.02.2010 13:37 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Zitat: |
Original von Kampfkeks055066
Ja, genau.
Ich glaube es war bei dir, der 30-Tage-Test.
Es wurde fair beurteil und natürlich haben diejenigen die eine schlechte Bewertung hatten, die Urkunde gar nicht erst in den Steckbrief gesetzt.
|
Ja, der war von mir.
Solche Sachen sollten meiner Meinung nach auch öfter mal gemacht werden, nur der Zeitaufwand ist einfach viel größer, als man sich das vorstellt.
__________________
|
|
20.02.2010 19:58 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
ja, der Test war toll... aber ganz ehrlich, ich persönlich würd mich da auch nicht regelmäßig hinsetzen und das machen, so schön ichs auch finde.
Eure Idee finde ich gut, aber man kennts ja, Neid, Missgunst und "Warum ist meiner nicht der Beste??" machen solche Aktionen schnell kaputt. Im Grunde eine gute Idee, die Frage dahinter für mich der Grund meine eigene Bewertung zu machen, aber obs für alle oder einen Großteil machbar ist, ist eine andere Sache. Als regelmäßige oder auch unregelmäßige Aktion zwischendurch könnte ich mir das aber sehr gut vorstellen
|
|
20.02.2010 20:03 |
|
|
Melli

i will rest in pieces !!
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 4.692
Herkunft: DE
 |
|
Ich finde das ne klasse Idee.
Ich denke aber, ernsthaft daran beteiligen würden sich nur größere Höfe, die versuchen realistisch in dieser virtuellen Welt zu bleiben. Ich glaube kaum, dass oyla-Höfe bei dir antanzen und die Urkunde dann auch, wenn sie schlecht ist online stellen.
Vielleicht wäre die Pflicht, die Bewertung auszustellen, praktisch. Ich weiß nicht. :/
Zitat: |
Ich finde es sehr schade, dass derzeit die Eltern des Pferdes keine Rolle mehr spielen,.. die meisten sagen einfach nur gekört und das wars.. aber sich mal gedanken darüber machen wie zum Beispiel die Tuniersiege der Eltern und die Kör/Prämierungsergebnisse der Eltern oder die Prämierung als Fohlen berrechnen sie nicht ein... |
Mach das mal bei Pferden, deren Eltern einfach nur Namen sind. Es ist nunmal so, dass es Pferde gibt, deren Abstammung nur aus Namen besteht. Und es gibt welche, deren Abstammung aus Links besteht.
Wenn ich von meiner Deckstation rede, sehe ich das 50:50; aber die, die nur Namen haben kann man ja nicht automatisch viel schlechter bewerten. Denn immerhin würden die Leute dann nur noch mit denen züchten, die schon Links haben. Was eigentlich den Pferden, die wirklich nur erfunden wurden und nicht richtig gezüchtet oder deren Eltern gar gelöscht wurden, nichts bringen würde.
Also falls ihr das versteht, was ich meine.
Was ich gut fände wäre dieser Vergleich in größeren Gruppen. Klar, die Verlierer werden sicherlich nicht erfreut sein, aber immerhin weiß man dann, dass sein Pferd eben nicht so gut ist, wie die anderen. Aber man sollte diese Gruppen dann auch fair einteilen. Heißt nicht einfach nach Datum; nach Rasse auf jeden Fall oder zumindest Blut. Was ich gut fände wäre jetzt hier eine Unterscheidung zwischen den Pferden mit verlinkten Eltern und unverlinkten zu treffen. Alter wäre dementsprechend für den Vergleich auch angebracht (wie weit haben die Pferde es für ihr Alter schon gebracht?) Andere Kriterien böten sich bestimmt auch an.
Und was ich wirklich toll fände, was aber wahrscheinlich kaum machbar ist, wäre ein kleiner Text zum Pferd; welche Eigenschaften der Hengst/die Stute auf jeden Fall weiter gibt, was noch verbessert werden müsste, um vielleicht auch den Titel verbessern zu können (mehr Turniererfolge etc.).
Da wären wir bei meiner nächsten Frage: Muss man diesen Titel dann für immer tragen?
Ich meine, wenn hier nach Turniererfolgen "sortiert" wird, wäre es dann zulässig nach noch mehr Erfolgen, die die Entscheidung des Richters dann erheblich beeinflussen könnten, sich noch einmal zum Kören anzumelden? :>
Also nur mal so Anregungen, meine Meinung und Fragen. Vielleicht hilft dir das ja etwas.
|
|
20.02.2010 20:11 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
An sich eine nette Idee. Nur sollte dann auch ein gutes System dahinter sein
Nich das nur noch Aussehen gegangen wird - Pferd i hübsch oh machn wir mal nen Elitehengst draus
Ebenso bringt ne super Zuchtlinie nix wenn der Chara versaut ist.
Dann müsste die Kommison sehr groß sein - täglich kommen ja neue Anfragen hier auf.
Und was is mit den Kör/Prämierungsangeboten von anderen Usern?
Da man das hier fair machen würde, wäre nur minimale Beteiligung von nichtkritikfähigen Hof/Pferdebesitzern, wo von es leider ne Menge gibt die einfach ein gekört nicht akzeptieren.
|
|
20.02.2010 20:23 |
|
|
.:KimiKampfkeks:.

ehemals .:Kampfkeks:.
 

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Es freut mich erstmal das es Anklang gefunden hat
Die Körkommision einrichten und dann auch fortlaufend leiten...
Klar, würd es Zeit in Anspruch nehmen, aber ich hatte mir das eher so vorgestellt, dass z.B. einem im Monat zur Körung aufgerufen wird.
Ob die Urkunden dann in den Steckbrief aufgenommen werden müssen?!
Ich bin mir eig. ziemlich sicher, das es eine kleine Regelung geben wird, wie ob und wie lange die Urkunde im Steckbrief vermerkt werden müssen. Keiner macht sich umsonst so eine Arbeit.
Verlinkung im Stammbaum
Dies wird allerdings ein weiteres Problem. Wie es das Sytsem dann handhaben wird, wird denke ich noch entschieden. Dabei bräuchte ich die Meinungen von den Besitzerin der Pferde. Irgendwo hat sicherlich jeder Hof ein Pferd ohne verlinkter Abstammung, auch die großen Höfe
Der Vergleich in den Gruppen
Dabei wird sicherlich großen Wert drauf gelegt, das kein 3-jähriger mit einem 8-jährigen verglichen wird. Ich denke es wird dann auf jeden Fall nach dem Alter gehen.
Bewertung
Wenn wir schon eine professionelle Kommision aufstellen, denke ich schon das es möglich ist einen kleinen Text zu verfassen.
Es könnte ja jeder Körer seine Meinnug zu dem Pferd abgeben (evt. auch Gäste) und der Verantwortliche für die Gruppe verfasst dann eben den kleinen Texte.
Der Titel für immer?
Nein, ich denke nach einer bestimmten Zeit darf man den Hengst/ die Stute abermals vorstellen. Wie es dann allerdings wird mit den Vorrausetzungen werden wir sehen.
Ich denke ich mach mich nun mal auf die Suche nach Mitarbeitern und stelle ein Formular zusammen. Wer also Lust, Zeit und ein wenig Erfahrung hat, schickt es einfach mal ab...
Großes Danke an die Tollen Beiträge
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon ;D
|
|
20.02.2010 20:45 |
|
|
stogadis
Auch zukünftig stogadis
 

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286
 |
|
Zitat: |
Original von Kampfkeks055066
Verlinkung im Stammbaum
Dies wird allerdings ein weiteres Problem. Wie es das Sytsem dann handhaben wird, wird denke ich noch entschieden. Dabei bräuchte ich die Meinungen von den Besitzerin der Pferde. Irgendwo hat sicherlich jeder Hof ein Pferd ohne verlinkter Abstammung, auch die großen Höfe
|
Hier kann man ja auch einfach in verschiedene Klassen unterteilen
Was mich noch interessieren würde - nach welchen Kriterien wird denn ansonsten so entschieden? Bilder z.b. würde ich komplett ausen vor lassen. Dafür mehr auf Charakter achten.
Außerdem finde ich, dass so ein System auch irgendwo unglaubwürdig ist, wenn jeder Pferd für zuchttauglich befunden wird.
__________________
|
|
20.02.2010 21:01 |
|
|
.:KimiKampfkeks:.

ehemals .:Kampfkeks:.
 

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
20.02.2010 21:20 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich würds nicht nützen; wir rechnen mit ganz normaler Zeit und haben zusätzliche Beschränkungen, um die Pferde nicht zu überfordern - da kann man einfach hinsichtlich Erfolgen, Nachkommen und verlinkter Abstammung nicht mithalten mit Ställen, wo ein Pferd jede Woche auf 5 Turnieren starten kann und nebenbei jedes Monat ein Fohlen auf die Welt bringt (;
Aber im Prinzip find ichs eine gute Idee für richtige Zuchthöfe. Ich schätz nur, es wird schwer werden: Jedes Pferd - WB - hat mindestens einmal M im Potential (klar, die Eltern ja auch). Da aber das Pferd nicht dorthin trainiert wird, sondern es einfach hochgestellt wird, erreicht auch jedes Pferd sein Potential. Die Erfolge werden ohnehin nur ausgelost und sind somit nichtssagend, wenn nur die Plazierungen erwähnt werden. Werden alle Starts aufgelistet, sieht man immerhin, dass sich jemand mit dem Pferd beschäftigt hat. Und die Nachkommen, sagen ja auch nicht viel aus, da keine (Erb)Krankheiten, ..... eingebracht werden.
__________________
|
|
20.02.2010 21:43 |
|
|
.:KimiKampfkeks:.

ehemals .:Kampfkeks:.
 

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
21.02.2010 13:33 |
|
|
BakuChan

{T}RAUERnd
 
Dabei seit: 07.06.2009
Beiträge: 300
 |
|
So Kampfkeks, jetzt hab ich deinen Thread auch endlich entdeckt
Also ich wär begeistert und wäre, wenn du mit dem Projekt bald anfangen (und fertig?) werden würdest, direkt dabei.
Dabei habe ich Fragen:
- Wird das dann eine reine WB-Körmission?
- Wird ein besonders guter 3-4-jähriger direkt Elitehengst oder muss ich sich nach 7-10 Jahren nochmal vorstellen, wo dann entschieden wird ob er den Titel erhält.
Ich finde schon, dass man nach Bildern beurteilen kann und muss.
Und Pferde, die einen willkürlichen Stammbaum haben, naja... das finde ich halt weniger toll, als wenn man sich zumindest echte Pferde aussucht und ein bisschen was dazu schreibt.
Und ich wäre nicht enttäuscht, wenn mein Hengst "nur" gekört wurde. Das heißt ja nicht, dass er als 3jähriger supertoll bemuskelt ist und schon perfekt rittig ist. Er hat ja dann die Lizenz zum decken und das reicht erstmal. Beweisen muss er sich durch vererben, durch Turniereinsätze, durch besodnere Leistungen, durch allmähliches Entwickeln. Der Elitetitel kann auch später kommen.
Wieviele reale Hengste, die nur gekört wurden ohne jeglichen Titel, haben schon den ein oder anderen Kracher rausgebracht, während bei manchen Lampentretern garnix bei rauskommt.
Es entscheidet ja der Züchter ob's passt oder ob man den Hengst nicht will, ob man risikofreudig ist oder ob man Pech hat wenn man S-Springstute und S**-Springhengstzusammenbringt und raus kommt einer, der ständig über die eigenen Füße stolpert und sichnur als Freizeitpferd eignet.
Meine letzte Frage: Wirds auch was für amerikanische Rassen geben?
Und ich würds so machen, dass man zuerst zwei Körteams festlegen kann mit jeweils 3 Leuten, die sich auf einige Rassen (zum Beispiel die einen für WB's inklusive Ponys und die anderenfür Western- und Gangpferde)
__________________
Hab dich sicher
in meiner Seele.
Trag dich bei mir
bis der Vorhang fällt.
3.3.1997 - Champ - 30.3.2009
|
|
21.02.2010 14:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|