- |
sarahpferd unregistriert
 |
|
Hmm.Jenachdem 5/6 jahre
Möchte mim keks ja auch dieses Jahr,aber hier ist einfach nichgenug zum Trainieren
|
|
16.05.2006 16:10 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ab 6/7 Jahre würde ich sagen. Das Pferd sollte erstmal in der Halle7Reitplatz ordentlich Springen können bevor es eine Geländestrecke geht (nehm doch jetzt mal an, dass du das damit meinst?! xD)
Will auch =( Warum gibts das bei euch un bei mir ned?! Frechheit..
|
|
16.05.2006 17:34 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Ich denke das es nicht auf das Alter des Pferdes sondern auf den Ausbildungsstand ankommt^^ Ich denke das das Pferd mindestens einen E Parcour sicher springen sollte, bevor es in Bsuch geht. Außerdem sollte ein junges Pferd nur mit erfahrenem Reiter ins Gelände und man muss die Pferde langsam aufbauen und nich gleich mit irgendwelchen Hammer-Hindernissen anfangen^^....
__________________
|
|
16.05.2006 20:55 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
öhm...
spontan würd ich sagen - Ausreiten ist eigentlich immer drin...
und kleine Sprünge (ein 20 cm baumstamm oder so) auch eigentlich........
naja, E höhe - Dafür muss das Pferd schon ziemlich Busch kennen, also auch mal so gesprungen sein, auf Geländewettbewerb höhe usw... und vorallem - locker E Springen gehen und das auch sicher....
Es sollte trittsicher sein..
aber mind. 5 jahre auf jedenfall.
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
16.05.2006 21:46 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Ab 4.
Ich finde, gerade junge Pferde, sollten so früh wie möglich mit in den Busch und auch mal mit Führpferd herumhoppsen.
Man bedenke: Geländepferde A -> 4 jährige Pferde
Man muss ja nicht jeden Tag springen, aber wenn man so 2 - 3 mal im Monat ein bisschen Hoppsen geht, schadet das bei ausreichender Dressurarbeit und Pausen kein bisschen.
E müsste auch ab 4 Jahren erlaubt sein, oder war's ab 5? Ich glaube 4-jährig und älter....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
16.05.2006 23:02 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Jup Ayala E is für 4 Jährige und Älter
Also ich habe grade ne 4 Jährige unterm Sattel und die geht jetzt schritt trab und galopp und ich schätz ma das ich mit der in 2-3 Monaten auch schon ma den einen oder anderen Lehrgang im Busch mitgehen.
__________________
|
|
17.05.2006 06:37 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
² daFrodo
Ich kenn da wohl einige Adressen, bzw. Plätze, wo es Gelände gibt.
In Bielefeld (wo jetzt die deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter ist), ist zum Beispiel um Ostern herum immer ein Lehrgang. Sonst werden in MS-Greven bei Topphoff auf der Anlage auch immer wieder Trainings angeboten.
Frag am besten mal bei deinem Reitverein nach, die werden dir da Ansprechpartner nennen können.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
17.05.2006 11:15 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von puschl
Und ich mein E Busch und E Springen, ist ja auch ned sooooo viel Unterschied (von der Höhe), meistens sind im Busch die Hindernisse ja noch kleiner. |
Die Höhe ist nie das Problem, jedes WB kann eine A-Vielseitigkeit gehen. Es ist immer nur die Sache, wie die Hindernisse aussehen und wie sie im Parcours stehen.
Also unser E-Gelände, das wird verdammt schwer für 'nur ein E'.....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
17.05.2006 12:51 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
jap ich denke auch man sollte ein Geländewettbewerb nicht uterschätzen... die kleinen für geländereiter sind manchmal schon sehr gewagt....
grade auf Turnier würde ich erstmal ordentlich drauf hinarbeiten und auch auswärts trainieren - nicht nur die eigene bekannte strecke reiten, da je nach boden auch verschiedene Tükken auftauchen können - matschiger boden - aufeinmal ein Einsprung usw usf...
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
17.05.2006 13:25 |
|
|
Rennpferd
Mitglied
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 1.101
 |
|
Wenn man mal annimmt, dass ein Pferd allgemein mit fünf Jahren psychisch und physisch ausgewachsen ist, und vielleicht mit vier Jahren mit der Ausbildung beginnt (unter dem Sattel), wäre doch so etwa ab sechs Jahren das ideale Alter zum mal schnuppern. Ohne fundierte Grundausbildung bringst ja auch nicht. Und zwei Jahre für eine gute Grundausbildung würde ich für gut einstufen. Man kann ja schon früher mal auf Ausritten etwas die Hindernisse beschnuppern und begucken gehen
|
|
17.05.2006 22:27 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von Rennpferd
Wenn man mal annimmt, dass ein Pferd allgemein mit fünf Jahren psychisch und physisch ausgewachsen ist, und vielleicht mit vier Jahren mit der Ausbildung beginnt (unter dem Sattel), wäre doch so etwa ab sechs Jahren das ideale Alter zum mal schnuppern. Ohne fundierte Grundausbildung bringst ja auch nicht. Und zwei Jahre für eine gute Grundausbildung würde ich für gut einstufen. Man kann ja schon früher mal auf Ausritten etwas die Hindernisse beschnuppern und begucken gehen
|
Und wenn man bedenkt, dass bereits Dreijährige Pferde Reitpferdeprüfungen und Vierjährige schon Dressur-, Spring- und Geländepferdeprüfungen -A- gehen dürfen, dann ist das alles etwas anders...
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
18.05.2006 21:32 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Zitat: |
Original von Rennpferd
Wenn man mal annimmt, dass ein Pferd allgemein mit fünf Jahren psychisch und physisch ausgewachsen ist, und vielleicht mit vier Jahren mit der Ausbildung beginnt (unter dem Sattel), wäre doch so etwa ab sechs Jahren das ideale Alter zum mal schnuppern. Ohne fundierte Grundausbildung bringst ja auch nicht. Und zwei Jahre für eine gute Grundausbildung würde ich für gut einstufen. Man kann ja schon früher mal auf Ausritten etwas die Hindernisse beschnuppern und begucken gehen
|
Und wenn man bedenkt, dass bereits Dreijährige Pferde Reitpferdeprüfungen und Vierjährige schon Dressur-, Spring- und Geländepferdeprüfungen -A- gehen dürfen, dann ist das alles etwas anders... |
Stimmt schon, ich würde mein Pferd trotzdem nicht, bevor es einen E-Pacour nicht richtig kann, ins Gelände mit nehmen. Habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht, ein Pferd/Pony einfach mal so irgendwo hin mitzunehmen und das auch noch viel zu früh/bzw unvorbereitet.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden und Pferde sind natürlich unterschiedlich. Das Eine ist früher reif dazu, das Andere später...
|
|
18.05.2006 21:40 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Auch Buschpferde lernen als erstes einen Parcours zu springen und fangen erst dann mit Baumstämmen und einladenen Sprüngen sowie Wasserdurchritten an.
Mal sehen, wie's BuCha in 4 Jahren ausschaut *kicher*
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
18.05.2006 21:50 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Jaa ich weiß schon, dass sie das auch zuerst lernen. Nur finde ich 4 halt zu früh..
|
|
18.05.2006 22:17 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Also wir machen das bei unseren jungen Buschpferden immer so, das wir sie mit zu den Lehrgängen, Turnieren,etc hin nehmen und sie dann bei den Lehrgängen oder Turnieren ganz normal Dressurmäßig reiten und ihnen die Sprünge zeigen. So sehen sie schonmal die Sprünge alle und lernen schon mal etwas kennen. Evtl werden dann auch einladene Sprünge wie kleine Baumstämme gesprungen, aber das komt auf das Pferd an
__________________
|
|
19.05.2006 06:19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|