Zuviel Bewegung (Gerittenwerden)? |
*Lene*

Mitglied
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 547
Herkunft: Sachsen
 |
|
Also ich stimme erst einmal allen zu. Mit einer ordentlichen Ausrüstung, Koppelgang und einer gewissen Abwechslung im Tagesablauf schaffen es Pferde locker 2-3 Stunden am Tag im Unterricht zu laufen. Leider trifft das nicht immer zu. Ich kenne leider Gottes beide Extreme.
In dem Stall wo ich vor ca. nem halben Jahr war, standen die Schulpferde in einem Stall der gerade so die Mindestgröße der Boxen und Fenster einhielt. Außerdem liefen die Pferde mitunter 3 Stunden ohne Pause. Sprich einer runter und der andere drauf. Eine Stute sogar die ganze Zeit ausgebunden. Leider war es auch so, dass an den Wochenenden die Jungpferde die für den Turniersport ausgebildet wurden 2-3 Stunden hintereinander von erfahrerenen Reitern gesprungen wurden. Außerdem durften die Stuten auch nur auf die Koppel, wenn sie ein Fohlen hatten. Sonst standen sie nur im Stall.
Auf dem Hof wo ich jetzt bin, ist alles umgedreht. Dort stehen die Schulpferde mitunter Wochen, bevor mal wieder eine Unterrichtsstunde ist. Ab und zu gibt es Leute wie mich, die sich aus erbarmen zu den Reitschülern, aber auch zu den Pferden sich mal ne Stunde draufsetzten und ein wenig mit ihn arbeiten. An sich haben die Schulpferde, wenn sie nicht geritten werden, ein sehr schönes Pferdeleben. Eine große Box mit Paddock. Wenn es das Wetter erlaubt düften sie von morgens bis abends auf die Koppel und bekommen nur das beste Heu. Wenn das Wetter es nicht zulässt düften sie 1-2x täglich in die Führmaschine oder mal in der Halle toben. Ich find diese Handhabung eigentlich gar nicht schlecht, nur finde ich es etwas unverantwortlich einen Anfänger auf ein wochenlanges ungerittenes Pferd zu setzen.
Ok, eigentlich war dieser Thread nur zur einer Meinungsäußerung gedacht, aber ich musste das jetzt mal loswerden.
lg Lene
__________________
|
|
19.04.2006 21:34 |
|
|
Zjeus

Mitglied
 

Dabei seit: 13.08.2005
Beiträge: 657
Herkunft: Sachsen - Anhalt
 |
|
Also ich finde 2 Stunden sind für ein Schulpferd, was wirklich täglich geritten wird, okay, auch mal 3 Stunden, wobei es da dann schon ausgewpoert sein dürfte.
Auf dem Reiterhof wo ich mal war, haben die eine ca. 24 Jährige Stute 5!! Stunden oder mehr im Unterricht hintereinander laufen lassen. Da haben wir uns auch aufgeregt, denn es war Hochsommer und sie lief seit Mittag. Leider ist die Stute jetzt tot, muss sie nicht mehr irgendwen auf ihren Rücken tragen.. jaja mit ihr habe ich mein kleines Hufeisen gemacht...
Ich denke mal, dass es auch abhängig von dem Alter des Pferdes ist.
__________________ Bitte anklicken! Geht um die Liebe
Wer mir helfen möchte ein neues ICQ Design zu bekommen bitte hier klicken
|
|
19.04.2006 22:17 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Ich finds bei Schulpferde ok, wenn die noch genug freie Bewegung haben(Also Koppel oder Paddock)! Wenn die nur geritten werden und dann in den Stall finde ich es nicht ok!
Mein Pferde reite ich auch oft 2-3 Stunden ins Gelände! Im Sommer kommen noch ein paar ganz Tagesritte dazu! Ich finds nicht schlimm, da er ja nicht an den Zügel gehen muss, sondern meist am langen Zügel gehen darf!
__________________
|
|
20.04.2006 09:21 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Zitat: |
Original von *Lene*
Ab und zu gibt es Leute wie mich, die sich aus erbarmen zu den Reitschülern, aber auch zu den Pferden sich mal ne Stunde draufsetzten und ein wenig mit ihn arbeiten.
lg Lene |
Bei uns würden sich mind. 20 Leute drum kloppen ^^
Bei dem Reitverein, wo ich geritten bin, war das so:
Die liefen ca. 3 Stunden, meistens dann noch eine oder 2 Longenstunden dazu (Longenstunden = halbe Stunde). Alle mit Ausbindern, eine mit Tiedemannszügel (sogar die Anfänger kriegen den Tiedemann in die Finger, weil sie sich nicht mit Ausbindern reiten lässt (springt nach hinten, wenn man die dranmachen will, rennt rückwärts usw.) ). Zwischendurch ist es halt immer mit Warm- und Abreiten, dass die Schritt gehen. Manche kriegen dann die Ausbinder ab, andere nicht, weil manche Schüler sich nicht trauen.
Die Boxen sind naja... nicht gut und nicht schlecht. In dem Stall gibt es auf der rechten Seite der Stallgasse Fenster und auf der linken nicht, weil die an die kleine Halle angrenzt. Und bis auf ein Schulpferd stehen alle links -.-
Sonntags werden die Schulpferde von ihren Pflegerinnen longiert (da hab ich mit den anderen drum gekämpft, dass wir das machen dürfen). Montags stehen sie. Dienstags gehts dann wieder um 15 Uhr los mit der Anfängerstunde.
Im Sommer kommen sie manchmal morgens raus auf die Weide. Ansonsten Box.
MfG
SG
__________________
|
|
20.04.2006 10:12 |
|
|
|
Bei uns im Stall werden die Pferde (glaube ich) nur einmal am Tag geritten. Bei mir dauert die Reitstunde dann ungefähr *angestrengt rechne* ... 2 Stunden, manchmal auch ein kleines bißchen weniger oder mehr. Aber wenn Ferien und somit kein Unterricht ist, werden die Pferde natürlich auch bewegt. Jeder Reiter ist bei uns an einem Tag für "sein" Schulpferd verantwortlich. Ist also kein Unterricht, muss der an dem Tag verantwortliche das Pferd alleine reiten, longieren oder führen. Ich habe jetzt ja auch Ferien und keinen Unterricht, also führe ich das Pferd an "meinem" Tag immer so 1-2 Stunden oder gehe mit ihm auf die Wiese, damit es grasen kann und zufrieden ist.
__________________ Was du nicht willst, das man dir tut,
das füge auch keinem andrem zu.
An diese verrückten Tierqüäler in den Versuchslaboren...
|
|
20.04.2006 11:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|