Wie oft Huffett draufmachen? |
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
 |
|
|
15.04.2006 20:26 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Ich fette die Hufe nach jedem abspritzen *möp* und da ich jedes Mal wenn ich reite die Beine abspritze oder zumindest alles saubermache werden die Hufe dementsprechend oft eingefettet. Mind. 4 mal die Woche^^. Im Sommer täglich.
Allerdings nehme ich nicht dieses Fett sondern im Winter das Wintergel von Loevet (oder so) und im Sommer das Sommergel.
Kenn das Spray nicht, aber denke auch das es draufstehen müsste
__________________
|
|
15.04.2006 20:42 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von *Taler und Beatle*
Ich fette die Hufe nach jedem abspritzen *möp* und da ich jedes Mal wenn ich reite die Beine abspritze oder zumindest alles saubermache werden die Hufe dementsprechend oft eingefettet. Mind. 4 mal die Woche^^. Im Sommer täglich.
Allerdings nehme ich nicht dieses Fett sondern im Winter das Wintergel von Loevet (oder so) und im Sommer das Sommergel.
|
Böses Wort: Dito
Das Spray (welches auch immer du hast) wird entweder Bakterien im Strahl abtöten oder den Strahl vll. auch aushärten.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
15.04.2006 20:44 |
|
|
Rainy

Intelligenzbestie xD
 
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 1.414
Herkunft: Thun (CH)
 |
|
Ich fette die Hufe meiner Ponys nie, das einzige, was ich selten mache, ist ein Mittel gegen Strahlfäule sprayen. Aber wirklich sehr selten, vl. 1-2 Mal im Jahr. Die Hufe der Ponys sind auf jeden Fall gesund und ich finde, die beste Hufpflege sind abwechslungsreiche Böden und Barhufgehen, aber auch bei beschlagenen Pferden find ich Hufe einfetten nicht nur nutzlos, sondern auch schädlich
__________________ Kostenpflichtiges Fotoarchiv mit derzeit 1100 Bildersets, Plätze frei!
Bei Interesse bitte PN an mich.
|
|
15.04.2006 20:47 |
|
|
senseless

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.359
 |
|
Also bei uns im Stall wird nur gefettet, wenn die Hufe vorher gewaschen wurden.
Sonst sollte man das Huffett nicht raufschmieren, da der Huf sonst trocken wird.(so als würdest du jeden Tag deine Haut einweichen)
sonst nie
bin mir aber gerade nicht sicher mit dem was ich schrieb ^^ Wahrscheinlich hab ich mich auch noch falsch ausgedrückt,aber wenn du es verstehst was ich meine ist es ja gut ^^
__________________
|
|
15.04.2006 20:48 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Ich schmier die Hufe ca. einmal in 3 Wochen ein.
Im Herbst/Winter häufiger, weil die auf einer Matschweide stehen und der Huf wird sonst zu feucht bei meinem Pony.
MfG
SG
__________________
|
|
15.04.2006 21:06 |
|
|
Lina

ehemals pferdegirl400
 

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260
 |
|
oO
Mein Pferd hat richtige gute gesunde saubere Hufe...
sieht richtig tolli gepflegt aus ...
ich fette vor und nach dem reiten ein...
|
|
15.04.2006 21:15 |
|
|
Glückskeks

ZICKENARLAM
 

Dabei seit: 17.03.2006
Beiträge: 216
Herkunft: München
 |
|
Jedes mal???ui dann hat dein Pferd bald nicht mehr so gute hufen denn die gehen wenn man sie zu oft fettet kaputt
|
|
15.04.2006 21:22 |
|
|
Malony

Mitglied
 

Dabei seit: 03.02.2006
Beiträge: 212
Herkunft: CH
 |
|
Die Besitzerin meiner RB macht es eigentlich auch nur aus "optischen" Gründen vor den Dressurprüfungen. Die Dressurrichter sehen ja gerne herausgeputzte Pferdchens
Ansonsten wurde es mir auch so gesagt,wie hier schon erwähnt wurde, dass wenn man zu oft fettet,dass der Huf austrocknet (was ich von einigen gehört habe, dass sie HufÖL nehmen, das bildet nicht so eine "Schicht" auf dem Huf wie das Fett)
__________________

|
|
15.04.2006 21:25 |
|
|
Lina

ehemals pferdegirl400
 

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260
 |
|
Eig ist es nicht so schlimm, wenn man das richtige Huffett hat..
Schwarzes Huffett, also richtig schwarzes Huffett soll dem Huf irgendwelche wichtigen Dinge entziehen, fragt mich nicht was XD
ach ja deshalb nehm ich das nur für Turniere.
Und ansonsten Naturhuffett, billig und ökologisch (oder so ähnlich XD)
|
|
15.04.2006 21:27 |
|
|
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
Themenstarter
 |
|
|
15.04.2006 21:28 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Fette auch nicht oft die Hufe weil ich nicht sonderlich viel davon halte.
Wenn ich sie einfette dann is das wirklich nur aus optischen Gründen, sei es vor einem Turnier oder beim Festzug muss man halt die Hufe gefettet haben damits schöner aussieht^^
|
|
15.04.2006 21:35 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Man sollte gar nicht fetten... und ich tus auch nicht ^^
__________________
|
|
15.04.2006 21:38 |
|
|
Dragontear

Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.697
Herkunft: Umkreis Gummersbach
 |
|
Dass regelmäßiges Fetten angeblich den Huf zerstört, scheint eine sehr weit verbreitete Meinung zu sein
Mein Vater versorgt unsere Pferde hufmäßig selber, beschlägt sie natürlich auch und stellt auch das Pflegeprogramm auf, das sehr gut funktioniert.
Direkt nach dem Ausschneiden (& Beschlagen), aber auch nur dann, während der Huf komplett sauber ist, werden die Hufe unserer Pferde von unten geteert.
Die Hufkrone und die Bereiche rund um die Nägel sollten regelmäßig mit Hufbalsam oder ähnlichem Versorgt werden.
Sonst wird hin und wieder auch für den kompletten Huf Hufbalsam genutzt, immer auf die Bedürfnisse angepasst. Bei sehr hoher dauerhafter Feuchtigkeit werden die Hufe gründlich gereinigt und dann Hufbalsam aufgetragen, wenn es sehr trocken ist und Hufrisse drohen, werden die Hufe nass gemacht und dann drübergefettet.
Wir haben mehrere Pferde mit sehr starken Hufproblemen bekommen, zum größten Teil wegen Futterverwertungsstörungen, und wenn diese Behandlung wirklich soo schädlich sein sollte, hätten unsere Pferde schon längst keine Hufe mehr (jedoch ist das Gegenteil der Fall).
Die Hufe unserer einen Stute sind, seit wir sie haben, um ca 2 Größen gewachsen und haben mittlerweile gar keine Risse mehr (zu uns gekommen ist sie mit verschrumpelten, nahezu dreieckigen Minihufen).
(natürlich hat Kerabol usw. auch ein bisschen mitgeholfen)
__________________
|
|
16.04.2006 02:44 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|