- |
Knuffelpony

meow
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.327
Herkunft: Vhm
 |
|
Ich denke man kann da Stunden drüber diskutieren ob Hafis jetzt Sportponys sind/werden usw... is ne never-ending-story
Jeder hat halt seine eigene Meinung.
|
|
24.03.2006 15:14 |
|
|
Phooka
Mitglied
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 32
 |
|
Zitat: |
Schließlich haben kleine leute nicht so Schritte wie große |
Dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, ist schon geläufig, oder?
|
|
24.03.2006 16:43 |
|
|
Leika

Passat Turbo <3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 8.522
Herkunft: Wernigerode
 |
|
Hmm ich bin 2 jahre ne Hafistute von 13 jahren geritten ein super All Round Talent Spirngen M Dressur M tolles Pferd aber etwas teuerer ahbe mir shcon überlegt eins zu hollen ! sie sind vom Ackerpferd zum Sportpferd gewachsen!!
__________________
|
|
24.03.2006 16:53 |
|
|
Phooka
Mitglied
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 32
 |
|
@Kirsche
Ja, das finde ich auch -g-
|
|
24.03.2006 20:31 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Luca
²daFrodo
quote]Ich denke mit sportlich ist die neue Zuchtlinie der Haflinger gemeint und nicht einfach Haflinger die ein wenig sportlicher gebaut sind^^. |
Da gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied.[/quote]
kann man so oder so sehen^^
Bei mir in der Nähe gibt es ein Haflingergestüt die sich auf die neue Linie spezialisiert haben. Sprich nurnoch diese sportlichen Haflinger züchten und nicht hier und da mal einen etwas sportlicheren Haflinger in der Zucht haben.
|
|
26.03.2006 18:18 |
|
|
slidingflow

Edelweissreiner
 

Dabei seit: 02.02.2006
Beiträge: 62
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Jenni
Wobei der moderne Hafi wirklich net schlecht ist - wobei die eigentlich eher DRP´s entsprechenund nciht mehr dem Rassebild vom Haflinger. |
Ich muß dir mal wirklich widersprechen ...... zeig mir mal wo geschrieben steht das der "moderne" Haflinger nicht mehr dem Rassebild und Standart entspricht !
Zitat: |
Original von daFrodo
Es gibt neue und alte Linie. Unter der alten Linie kann man immer noch den guten alten Haflinger verstehen: ein wenig kräftig, mal klein mal groß..so wie jeder Haflinger kennt.
|
Was verstehst du denn bitte unter alten und neuen Linien ?
Es gibt ganze 7 Hauptlinien die alle auf den ersten Haflinger Folie zurückgehen!
A-, B-, M-, N-, S-, ST-, und die W-Linie.
Was ist daran jetzt bitte eine alte und eine neue Linie ???
Zitat: |
Original von sarahpferd
Die heutige Linie der Haflinger ist auch meist nicht reinrassig sondern mit Araber gekreuzt.
|
DEm muß ich jetzt auch widersprechen denn es gibt noch sehr sehr viele reinrassige Haflinger und nur ein Teil der Zucht ist sogenannt "veredelt" worden....
Zitat: |
Original von Kirsche
... Teil finde ich, dass Haflinger eher Freizeitpferde sind (oh ich mach mir Feinde.) die man natürlich auch im Sport "gebrauchen" kann aber ich denke nicht, dass man es schafft, ohne knorzen auf S zu kommen. ... |
Aber man schafft es natürlich mit jedem DRP und mit jedem Holsteiner und Konsorten mal eben so ne S zu reiten, was ? Das möchte ich mal sehen!
Haflinger sind eine einzigartige Pferderasse weil sie einfach ein super Allrounder sind. Sie können Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Western, Freizeit, u.s.w. gehen ohne das sie sich die Beine verbiegen oder sich extrem dumm anstellen.
Wenn man so ein Allrounder ist dann finde ich es schon eine gute Leistung wenn man ne saubere L hinbekommt.
Zugeleich muß man ja auch mal sehen das auch nur sehr wenige Reiter es schaffen bis zu einer M-Dressur zu kommen, also warum muß man dann unbedingt ein Pferd haben das M-Dressur schaffen kann wenn man doch eh nicht dahin kommt.
Ich habe selber einen Haflinger, der hat 0 % Araberblut und es zählt trotzdem zu den sportlichen seiner Vertreter ... und der schafft ne L sicherlich ...... leider wird er Western geritten und deswegen kann ich euch das nicht beweisen, aber jeder darf sich gerne anhand von Bildern überzeugen.
__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von slidingflow: 26.03.2006 21:02.
|
|
26.03.2006 21:01 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
@slidingflow danke ich kann dir nur in allen Punkten Zustimmen.
Zudem ist der Haflinger von früher so kräftig gewesen, weil er für die Landwirtschaft eingesetzt wurde. Haflinger würden Sportlicher gezüchtet, da der Bedarf da war.
Und ich finde es auch lächerlich, dass viele sagen die schaffen nimmal ne S, es gibt genug Haflinger die schon bewiesen haben, dass sie M und S lektionen können, sie sind nur eben nicht das "klassische" Dressurpferd doch was soll ich als Reiter der gerade mal ne A hinbekommt mit nem Pferd was S gehen kann? Nur weils nen Hannoveraner ist kanner auch nich gleich ne S laufen. Da gehört bei weitem mehr zu als nur die Rasse an sich.
Haflinger zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und ihrem Ehrgeiz. Die meisten haben eine Abneigung gegen Haflinger, weil sie meinen sie seien stur. Haflinger sind aber nicht stur sondern intelligent und passen sich dem können des Reiters an. Wer nicht reiten kann wird einen Haflinger nie vernünftig reiten können.
__________________
|
|
26.03.2006 21:07 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
²slidingslow:
Ich stimme dir eigentlich großzügig gesehen in den meisten Punkten zu, aber wenn du an die Sache des Allrounders heran gehst, dann trifft dies' wohl auf die meisten Rassen zu.
Jede Rasse bringt in sofern Allrounder hervor, nur bei manchen wird es gar nicht erst probiert, da sie auf bestimme Sparten fixiert sind. Bei Haflingern ist es anders.
Das aber ein einzelnder Haflinger ein Allrounder im Typ "Alle Disziplinen können" sein soll, wage ich doch zu bezweifeln. Du meintest es sicherlich auch so, wie ich es mir gerade denke, aber nur um nochmal das anzumerken:
Die Rasse ist sicherlich vielfältig, das bedeutet nicht, dass jedes Pferd ebenso vielfältig ist.
Und in sofern hat wohl jedes Pferd seine Begabung, es gilt nur, diese herauszufinden und zu fördern.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
26.03.2006 23:05 |
|
|
Mandel

Pony-Freak
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 147
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hey!
Also, meine RB ist auch ein Hafi, eher der sportliche Typ, und wenn sie mal wollte, könnte sie bestimmt E/A gehn, aber meiner Meinung nach, sind Haflinger etwas zu kräftig gebaut und da es ja Ponies sind, manchmal auch bisschen zu stur. ich weiß nicht ob Hafis der Springsport auf die Dauer gut tun würde, weil ihre Gelenke, Sehnen, Bänder etc. einfach nicht für den Turniersport ausgerichtet bzw. gezüchtet sind. Natürlich gibt es Ausnahmen, die bis L oder M gehen können, es ist ja auch nicht so, dass alle Hannoveraner/ Trakehner etc. bis M oder S gehen, aber man stelle sich Ludger Beerbaum demnächst auf einem Hafi vor..*g*
Greetz Stella
__________________ Hab euch alle liep!
|
|
27.03.2006 16:09 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Zitat: |
Original von daFrodo
Es gibt neue und alte Linie. Unter der alten Linie kann man immer noch den guten alten Haflinger verstehen: ein wenig kräftig, mal klein mal groß..so wie jeder Haflinger kennt.
|
Was verstehst du denn bitte unter alten und neuen Linien ?
Es gibt ganze 7 Hauptlinien die alle auf den ersten Haflinger Folie zurückgehen!
A-, B-, M-, N-, S-, ST-, und die W-Linie.
Was ist daran jetzt bitte eine alte und eine neue Linie ???
|
so genau kenn ich mich da auch nun wieder nicht aus.
Ich weiß nur, dass ich eine Linie vom Haflinger kenne und das halt diese sind wie sie meist überall zu sehen sind: etwas kräftiger gebaut..usw wie oben schon beschrieben.
Und ich weiß, dass es halt die "neue" Linie gibt. Was auch immer das nun für eine Linie sein soll weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass sie eben nicht so sind wie die alten Haflinger, sonst würde es ja nicht neue Linie heißen.
Damit sage ich jetzt nicht, dass die "normalen" (sag ich es mal so) Haflinger nicht mehr gezüchtet werden. Nur das es 2 Typen gibt die sich jetzt konkret(also sehr drastig vom Aussehen, sprich: mehr wie ein WB - mehr wie ein KB) unterscheiden.
|
|
27.03.2006 17:02 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Es kommt halt auf das Tier an. Es ist ja nicht gesagt, dass man mit jedem WB (gleich ob es eine gute Abstammung hat oder nicht) gleich M Springen gewinnen kann^^
Es gibt Pferde mit mehr Potenzial und Pferde mit weniger Potenial, ganz klar...
|
|
27.03.2006 17:30 |
|
|
slidingflow

Edelweissreiner
 

Dabei seit: 02.02.2006
Beiträge: 62
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von daFrodo
Zitat: |
Zitat: |
Original von daFrodo
Es gibt neue und alte Linie. Unter der alten Linie kann man immer noch den guten alten Haflinger verstehen: ein wenig kräftig, mal klein mal groß..so wie jeder Haflinger kennt.
|
Was verstehst du denn bitte unter alten und neuen Linien ?
Es gibt ganze 7 Hauptlinien die alle auf den ersten Haflinger Folie zurückgehen!
A-, B-, M-, N-, S-, ST-, und die W-Linie.
Was ist daran jetzt bitte eine alte und eine neue Linie ???
|
so genau kenn ich mich da auch nun wieder nicht aus.
Ich weiß nur, dass ich eine Linie vom Haflinger kenne und das halt diese sind wie sie meist überall zu sehen sind: etwas kräftiger gebaut..usw wie oben schon beschrieben.
Und ich weiß, dass es halt die "neue" Linie gibt. Was auch immer das nun für eine Linie sein soll weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass sie eben nicht so sind wie die alten Haflinger, sonst würde es ja nicht neue Linie heißen.
Damit sage ich jetzt nicht, dass die "normalen" (sag ich es mal so) Haflinger nicht mehr gezüchtet werden. Nur das es 2 Typen gibt die sich jetzt konkret(also sehr drastig vom Aussehen, sprich: mehr wie ein WB - mehr wie ein KB) unterscheiden. |
Sry das ich dir da schonwieder widersprechen muß, aber wenn man von der ganzen Haflingerzucht scheinbar keinen blassen Schimmer hat dann sollte man auch nicht so tun als hätte man Ahnung.
Es gibt in allen dieser Linien gute, soprtliche Haflinger und eben die die eher kräftiger gebaut sind, das hat nix mit irgendeiner neuen oder alten Linie zu tun...
__________________

|
|
28.03.2006 12:53 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ich hab mich ja auch nicht als Haflingerwunderkenner ausgegeben, nur gesagt, dass es bei mir in der Nähe ein Haflngergestüt gibt welches sich halt darauf spezialisiert hat sportliche Haflinger zu Züchten. Als meinetwegen aus zwei sportlichen Haflingern weiter gezüchtet hat, dessen Nachkommen dann auch wieder einen sehr sportlichen Bau hatte und wen dann mit den Pferden weitergezüchtet wird, denke ich mal, dass man von einem anderen Typ sprechen kann. ^^
Du kannst es auf jedenfall nicht abstreiten, dass es dieses Gestüt hier gibt und das auf diesem Gestüt sportiche Haflinger gezüchtet werden und die das die neue Linie nennen.
Ist mir schon klar, dass es in allen dieser Linien sportliche und weniger sportliche Haflinger gibt, hab ich aber schonmal geschrieben^^.
Aber wenn man doch wie oben beschrieben, darauf hinaus ist sportliche Haflinger zu haben, dann kann man doch nicht mehr davon sprechen, dass es ein Zufall war das der Haflinger der jetzt irgendwo heraus gekommen ist grade sportlich ist oder nicht.
Das ist für mich reine Logik und hat nichts mit Wissen oder Unwissen über die Haflingerzucht zu tun..
|
|
28.03.2006 13:23 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Zitat: |
Original von Mandel
Hey!
Also, meine RB ist auch ein Hafi, eher der sportliche Typ, und wenn sie mal wollte, könnte sie bestimmt E/A gehn, aber meiner Meinung nach, sind Haflinger etwas zu kräftig gebaut und da es ja Ponies sind, manchmal auch bisschen zu stur. ich weiß nicht ob Hafis der Springsport auf die Dauer gut tun würde, weil ihre Gelenke, Sehnen, Bänder etc. einfach nicht für den Turniersport ausgerichtet bzw. gezüchtet sind. Natürlich gibt es Ausnahmen, die bis L oder M gehen können, es ist ja auch nicht so, dass alle Hannoveraner/ Trakehner etc. bis M oder S gehen, aber man stelle sich Ludger Beerbaum demnächst auf einem Hafi vor..*g*
Greetz Stella |
Es spricht ja auch keiner davon, dass Haflinger den großen Sport erreichen sondern in einem normalen Mittelfeld bis L mitlaufen. Und das ist quatsch, dass die Beine das weniger mitmachen. Ponys haben so wie so mal ne höhere Lebenserwartung als Warmblüter, Haflinger sind nicht so empfindlich und können verdammt viel ab.
Und der Haflinger von Heute WIRD für den Sport gezüchtet und nicht für die Freizeit. Nicht umsonst laufen Haflinger in Dressur & Springen bis L erfolgreich mit und nicht umsonst sieht man immer häufiger ein Haflingergespann auf Fahrturnieren.
Haflinger zeichnen sich gerade durch ihren Ehrgeiz aus. Wenn man sie richtig fordert werden sie auch ordentlich laufen so einfach ist das. Und das sie Stur sind stimmt zwar, kommt aber eher reitern zu gute die nicht mit Gerte und Sporen das Pferd versuchen "klein" zu kriegen.
edit:
@dafrodo,
nein das ist schwachsinn. Schon mal im Haflingerzuchtverband nachgefragt? Die werden dir schon sagen, dass es keine "neue Linie" gibt wie du sie versuchst zu beschreiben. Ahnung sollte man schon haben wenn man nen Gerücht in die Welt setzt welches vor falschheit nur so stinkt.
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ceres: 29.03.2006 17:37.
|
|
29.03.2006 17:34 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
na dann..
ne ich habe noch nicht nachgefragt. Habe auch auch garnicht behauptet, dass es offiziell neue Linie heißt oder?!
Habe nur versucht zu erklären, dass die Haflinger die dort gezüchtet werden Sporthaflinger sind. Wurden übrigens alle schon letztes Jahr auf dem CHIO als solche vorgestellt.
Ich weiß nicht warum ihr nicht versteht was ich sagen will (oder ob es mir nur so vorkommt). Aber ich denke nicht das meine Aussage von Falschheit nur so stinken. Vielen Dank!
|
|
30.03.2006 10:48 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|