|
 |
Fliegenderwechsel |
Ela

ein nichts
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.328
Herkunft: Laupheim, BaWü
 |
|
ich hab ein problem mit einer stute, die ich zur zeit reite. sie geht immer wunderbar, aber wenn ich andere Pferde im galopp überholde und auf den 2. oder 3. hufschlag reite springt sie früher oder später um. spätestens kurz vor der ecke. ich hab eigentlich schon alles versucht, was mir eingefallen ist. vermehrt stellen, schenkel mehr zurück. mehr innerer schenkel einfach schon so früh abwenden, dass es nur gerade aus geht. aber sobald die begrenzung hufschlag weg ist will sie umspringen. habt ihr eine idee, was man da machen kann?
__________________
|
|
31.01.2006 19:34 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Äh, seit wann überholt man andere Reiter, indem man an ihnen vorbeigaloppiert? Mir wurde das eingebläut, dass man IMMER abwendet, wenn jemand im Weg ist, aber NIEMALS im Galopp überholt. Und wennschon hätte ja die schnellere Gangart Vortritt, also dürftest du auf dem ersten Hufschlag bleiben und die, die traben oder Schritt reiten müssten nach innen ausweichen.
__________________
|
|
31.01.2006 19:46 |
|
|
Sally12

lalalaaaa. frei und stark
 

Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 998
Herkunft: Rieste
 |
|
nein, in einer abteilung ist es aj auch fast immer so, dass man halt zum beispeil trabt und dann halt allso zum beispiel jetzt:
Abteilung schritt und ela vor der nächsten ecke angaloppieren!
dann galoppiert ela halt an und zum dann:
innen drann vorbei im galopp!
so machen wir das aufjeden fall immer.
lg marie
__________________
|
|
31.01.2006 19:50 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Man lebt aber ja nicht nur in einer Abteilung.
Beim Westernreiten ist es Gang und Gebe das man überholt, bei der Pleasure ist das gar nicht anders möglich. Ein Reiter sollte sein Pferd doch soweit unter Kontrolle haben, dass er es fertig bringt, sein Pferd kontrolliert zu reiten, wenn jemand anderes ebenfalls kontrolliert vorbei reitet.
Ist das Pferd das noch nicht gewohnt muss man halt vorher miteinander sprechen.
Wieso sollte man das nicht tun? Hier redet ja keiner vom Jagdgalopp (hoffe ich mal), aber wnen man sein Pferd nicht unter Kontrolle haben sollte, nur weil jemand anderes vorbei galoppiert, würde ich mir Gedanken machen.
Sicherlich ist der natürliche Instinkt eines Pferdes, mitzuziehen, aber das gesamte Reiten gewöhnt dem Pferd mehr und mehr seine Instinkte ab.
Ich finde Laras Antwort da noch am plausibelsten. Ansonsten ist mir das Problem noch nicht untergekommen und so ganz verstehe ich das Pferd nicht. Sie springt einfach auf dem Hufschlag um, nicht etwa wenn du drauf gehst oder sowas? Auf einer normalen, geraden Strecke?
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
31.01.2006 21:42 |
|
|
JaNä

Mitglied
 

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 6.417
Herkunft: Emsland
 |
|
Hmm das hatte ein Pferd bei uns im Stall auch mal...
Ich würde vielleicht erstmal nur 2,3. Hufschlag reiten, im Trab ganze Bahn und dann in der Ecke eine Volte reiten und daraus angaloppieren.. am besten erstmal die 2. Ecke, also wenn man von E kommt, hinter C die Volte reiten und darauf angaloppieren, ganze Bahn, vor der Ecke durchparieren, in beiden Ecken eine Volte reiten und wieder angaloppieren.. Wenn das dann klappt würde ich an der kurzen Seite zwischen den Ecken auch kurz galoppieren.. und wenn DAS dann auch klappt, anschließend eine Ecke durchgaloppieren, dann bei A oder C durchparieren, in der Ecke die Volte und das ganze von Vorne.. So hats bei uns geholfen..
__________________
Sie lächelt, weil sie stark ist. Nicht, weil sie glücklich ist.
|
|
31.01.2006 21:49 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Doch, das mit dem Überholen kenn ich auch so.
Ich mein, jedes Pferd hat ja nen verschieden großen Galoppsprung, da muss man zwnagsläufig manchmal innen (kontrolliert) vorbei...
Bestes Beispiel: 1 Pony und 1 Großpferd in der Halle - Pony trabt auf dem Hufschlag, linke Hand und Großpferd galoppiert auf dem Hufschlag linke Hand - beide ganze Bahn! In nem normalen Arbeitstempo reitest du dein Pferd ja nicht so zurück, dass es hinter dem Pony bleibt, oder?
In so ner Situation wende ich aber meistens auf den Zirkel ab.
Mal davon abgesehn geht die Bahnregel sehr wohl Trab vor Schritt aber nicht Galopp vor Trab, die sind gleichwertig, es sei denn, es kommt noch rechte Hand oder Zirkel dazu.
Versuchs mal vermehrt auf dem Mittelzirkel zu galoppieren, da hast du kaum Bandenbergrenzung, also eine gute Übung, vielleicht komibiniert mit Zirkel verkleinern-vergößern, "überdeutlich" biegen und stellen, wenn umgesprungen sofort (!) durchparieren (nicht wieder umspringen lassen - erst mal soll sie die Umspringerei ja aufhören)...
In der Zeit würd ich aber auch keine fliegenden Wechsel reiten sondern gezielt den Handgalopp üben, sonst kommt deine Stute zu schnell durcheinander!
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lieze: 31.01.2006 21:52.
|
|
31.01.2006 21:51 |
|
|
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
 |
|
schon probiert "wärend" dem überholen eine Volte zu reiten,? also ich mein du reitest auf den 2. oder 3. hufschlag, und sobald du raußen bist machst eine volte. so das die volte am schluss möglichst auf den hufschlag zurückführt. dann kann sie schwer umspringen.
das von JaNä klingt auch ganz sinnvoll.
springt sie dann bei touren nicht um dwenn sie keine "Wandstütze" hat?
L.G
Jenny
__________________ Schaut doch mal auf meiner Page rund ums Pferd vorbei: Pferd.at.tc - Das Original
Mein Bucimonster *klick*
|
|
01.02.2006 11:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|