Punk - Mode oder Lebensstil? |
+LoNeLy-LuCk+

Say ''Fuck you!'' & smile.
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 1.542
Herkunft: (N)o (R)eal (W)orld
 |
|
Ach.
Wisst ihr was?
Man lebt wie man will und das... ist Punk.
PUNKT!
__________________
Disturbed - Get Psycho
|
|
08.01.2006 00:07 |
|
|
Nadyju

Knopflochs Sekretärin
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 3.351
Herkunft: Bergisch Gladbach
 |
|
Zitat: |
Original von Sunnyglade
Ich finde es noch immer sehr... Na ja, wie soll man sagen. Jeder der auf Punk mach, muss sofort die ganze Lebensgeschichte von Ernesto... 'Tschuldigung, Che kennen... Was bringt das dann überhaupt? Kann man dann sagen, die sind echte Punks oder was?
Mein Gott, die echten Punks erkennt man so oder so und witziger Weise bezeichnet man mich ja auch als Punk, nur weil ich mich dementsprechend verhalte vielleicht... Also, was regt ihr euch so auf, irgendwann ist Gothic angesagt und dann sinds wieder die Sachen vom Laufsteg... |
Wer sagt das?
__________________
|
|
08.01.2006 00:22 |
|
|
Lina

ehemals pferdegirl400
 

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260
 |
|
na ja meist sind es ja echt die Modepunkztussis die so dumm sind ey...
Ansonsten sind es ganz normale Menschen...
Die haben halt ihren eigenen Lebensstil ... aber da können wir als Nicht/Modepunks nix zu sagen...
und nicht jeder der Green Day hört und Chucks trägt ist ein Punk...
Aber es gibt natürlich auch coole Modepunks ^^
|
|
08.01.2006 00:28 |
|
|
Nadyju

Knopflochs Sekretärin
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 3.351
Herkunft: Bergisch Gladbach
 |
|
Ichz höre Green Day, würde Chucks tragen, wenn ich welche finden würde, die mir passen und preiswert sind... und werde öfters als Punk bezeichnet..
... aber, ich denke mal, ich bin Keiner, bzw. würde mich nicht als Punk bezeichnen.
__________________
|
|
08.01.2006 00:34 |
|
|
Lina

ehemals pferdegirl400
 

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260
 |
|
Eben. Genau das mein ich.
aber liegt daran das manche Leute eben Punks nicht von Modepunks unterscheiden könne...
|
|
08.01.2006 00:35 |
|
|
Nadyju

Knopflochs Sekretärin
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 3.351
Herkunft: Bergisch Gladbach
 |
|
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Eben. Genau das mein ich.
aber liegt daran das manche Leute eben Punks nicht von Modepunks unterscheiden könne... |
Als Modepunk würde ich mich auch nicht bezeichnen, weil Modepunks für mich Leute sind, die sich so kleiden, weil es modern ist und nicht, weil es ihnen gefällt oder sie damit ein wenig provozieren wollen
__________________
|
|
08.01.2006 01:20 |
|
|
headless
headoverheels
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 4.968
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Stacy
Ich kenne zwar den Grund für das Anarchie-Zeichen nicht, jedoch finde ich es nun wie soll ich sagen?! ... Hübsch. |
o_O
Nicht nur, dass das total bescheuert ist. Es kann dir auch mächtig gefährlich werden, wenn du ein paar übel gelaunten Nazis begegnest.
__________________ "Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere."
- Jean-Paul Sartre -
Artwork ©B1nd1
|
|
08.01.2006 12:14 |
|
|
Lilly17

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 390
Herkunft: Germany
 |
|
Ein heiß diskutiertes Thema, wie es scheint.
Solche "Mode"menschen triffst du überall... das muss sich auch keineswegs nur auf Punk beziehen, genauso gut gibt es sie in all diesen Minderheiten bzw Szenen. Eine Zeit lang haben mich solche Leute auch gestört, Leute, die aus dem Lifestyle anderer die "coolen" Teile rauspicken und zum Trend machen, aber mittlerweile ist es mir egal. Ändern wird sich das vermutlich nie und viel kann man dagegen auch nicht unternehmen. Das Chucks, Nieten etc zur Mode werden, ist ja kein Dauerzustand, denn der Mainstream hält ja nie lange an einer Sache fest.
Was mich trotzdem stört sind eben diese Leute mit Anarchyzeichen oder auch Che Guevara überall, die keine Ahnung haben, was es bedeutet und es nur tragen, weil es "in" ist. Ich finde, wenn man Buttons, Patches, Shirts o.ä. mit entsprechenden Aufdrucken trägt, muss man hinter der Aussage stehen und sie 100% vertreten. Aber diese Leute finde ich mittlerweile einfach nur lächerlich und wenn ich mal Langeweile habe, frage ich dreist, was das denn für ein Symbol ist und warum sie es tragen. Die eintretende Unsicherheit ist nämlich sehr belustigend (und leider auch bestätigend).
Ich würde aber keineswegs jeden, der "Markenzeichen" der Punkszene trägt (wenn man das so nennen kann), und nicht dem extrem Stereotyp (Iro, grelle Farben, überall Nieten etc) entspricht, gleich als "Pseudo" abstempeln. Gerade bei Leuten, die eher unauffällig sind, aber trotzdem durch Einzelstücke ihre Einstellung zeigen, sind die, die sich Gedanken machen und ihre eigene Meinung haben, die sie auch vertreten. Die "extremen" Punks (ich weiß, das ist schlecht ausgedrückt) sind doch meistens auch nicht besser als diese Modetussen und Mitläufer, Auffallen um jeden Preis, aber ändern tun sie auch nichts und die wenigsten leben das, was ursprünglich mal Punk war.
Das ist jetzt sehr allgemein ausgedrückt, deswegen trifft es nicht auf alle zu, aber auf eine Mehrheit.
Ich weiß gar nicht, zu welcher der Gruppen andere mich zählen würden, denn ich trage zwar auch Chucks, Nietengürtel und viele bezeichnen meinen Style als punkig, aber ich würde mich trotzdem nicht unbedingt als Punk bezeichnen. Das ist zum einen, eine Frage der Definition des Worts "Punk" und zum anderen, habe ich meinen eigenen Weg, meine Meinung, mein Leben, ich ziehe an was ich mag, zeige meine Ablehnung der Gesellschaft durch Shirts, Patches und provoziere auch ganz gern mal, aber ich lasse mich nicht in die Schublade Punk stecken, denn genau gegen dieses Schubladen-Denken bin ich. Vielleicht stecken mich andere auch in die Schublade Pseudopunk, denn ich passe nicht 100% in ihren Stereotyp Punk und wer mich nicht kennt, weiß nicht, dass ich mir Gedanken mache und nur Sachen trage, zu denen ich auch stehen kann. Das verdeutlicht hoffentlich wie schwierig es ist zwischen Pseudo und echt zu unterscheiden und ich denke, dass kann einem auch egal sein, denn damit unterstützt man doch nur das Schubladendenken und ist selbst Teil davon.
Des weiteren sollte man gerade, wenn man selbst in der Szene ist, über sogenannte Pseudos lachen, denn Punk propagiert immer wieder, dass jeder machen sollte, was er will und nicht auf den anderen blicken soll. Soll das Modepüppchen doch mit Chucks und Nieten rumlaufen, wenn es ihr gefällt. Wenn ich zu meiner Meinung stehe und weiß wer ich bin, dann kann es mir egal sein, was andere tun, oder?!
Trotzdem ärgern mich Menschen, die wirklich keine Ahnung haben, was das, was sie tragen, bedeutet und wie headless sagte, sollte man sich gerade bei antifaschistischen, anarchistischen Aussagen der Gefahr bewusst sein, die damit zusammenhängt. Wenn ich so etwas trage, muss ich erstens wissen, wofür ich stehe und zweitens bereit sein, dazu zu stehen, auch wenn vor mir die besagten, übel gelaunten Nazis stehen.
Um zur Grundfrage dieses Threads zurück zu kommen: In meinen Augen ist Punk einmal Mode (bzw das, was die Gesellschaft daraus gemacht hat) und zum anderen, der ursprüngliche Begriff Punk, ein Lebensstil, der sich nicht durch Kleidung, Haare oder sonst was definiert, sondern durch Meinung, Auftreten und Verhalten!
__________________

"The difference between a prophet and a poet is that the prophet lives what he teaches - and the poet does not. He may write wonderfully of love, and yet not be loving!" (Kahlil Gibran)
"And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of seperation." (The Prophet by Kahlil Gibran)
|
|
08.01.2006 12:43 |
|
|
papercut

die my darling
 

Dabei seit: 18.03.2005
Beiträge: 1.595
Herkunft: BaWü
 |
|
Zitat: |
Original von headless
Zitat: |
Original von Stacy
Ich kenne zwar den Grund für das Anarchie-Zeichen nicht, jedoch finde ich es nun wie soll ich sagen?! ... Hübsch. |
o_O
Nicht nur, dass das total bescheuert ist. Es kann dir auch mächtig gefährlich werden, wenn du ein paar übel gelaunten Nazis begegnest. |
xD xD headless, du sprichst mir aus der seele (;
Ich denke die Modepunks kann man hier in DE wirklich gut von echten unterscheiden. Die "Modepunks" laufen ja eher wie die Punks im Ami-Land rum (siehe Green Day, GC etc.), die "echten" Punks sind halt meist Streetpunks bzw. kleiden sich so (meiner Meinung nach "schöner" und extremer bzw. provokanter). Natürlich nicht alle, aber die meisten.
lg
Edit: Dein Wissen ist echt beachtlich, Nadyju, so viel wissen die wenigsten, die irgendwo ein Che-Aufkleber haben. Außerdem stimme ich dir voll und ganz zu, wenn man es aus einem anderen Blickwinkel sieht, wären wohl alle Revolutionäre Massenmörder.
__________________
papercut (23:36) :
da baut man sich mit so viel mühe ne eigene kleine welt auf und dann...
Sevis (23:37) :
dann wird sie zerstört und man versucht alles wieder zusammen zu kleben, aber manche stücken sind einfach unklebbar zersplittert
Zwischen Bullenhelm und Nasenbein passt immernoch ein Pflasterstein
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von papercut: 08.01.2006 13:49.
|
|
08.01.2006 13:47 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
LOL!
Sorry, was werden hier geile Sprüche geschmissen! *lol*
Hab mich lange mit dem Thema beschäftigt, aber langsam wirds mir einfach zu dumm ^^
Fangen wir damit an: "Punk ist ein Lebensstil und keine Mode".
Ja, das hab ich auch lange gedacht. Fakt ist aber: Punk war ein Lebensstil und keine Mode ^^ Die Zeiten des richtigen Punk sind doch längst vorbei. Ich meine, überlegt doch mal, wofür die Punks in den richtigen Zeiten 70er-90er Jahre gekämpft haben - und überlegt mal bitte, wie die politische Situation damals war, im Gegensatz zu heute! Natürlich ist es immer noch nicht toll, aber nicht zu vergleichen mit damals (die Mauer in Deutschland, die Regierung etc.) - ihr müsst schon zugeben, dass sich das alles ein bisschen verändert hat.
Die Antriebe, die die Leute damals zu Punks gemacht haben, haben wir heutzutage gar nicht mehr.
Wie viele Punks kennt ihr, die heutzutage noch ernsthaft für ihre Meinung, ihren Stil und ihr Weltbild kämpfen? Ein Anarchiezeichen irgendwohin schmieren ist einfach, aber dafür stehen? Wer tut das schon? Die "richtigen Punks" heutzutage sind halt im Grunde nur noch eine Gegenbewegung zu "rechten" Seite und Antis was das System angeht - mehr aber nicht. Politisch interessiert sind die wenigsten. Punk's not dead - ein gern zitierter Spruch (kommt er im Original von Exploited? Man weiß es nicht ^^), der aber für die heutige Zeit einfach nicht mehr zutrifft! Wie eben schon erläutert, was die "Straßenpunks" angeht, aber auch bezogen auf die Bands! Sex Pistols gibts nicht mehr, Exploited...? Machen geil Musik (bzw. haben gemacht) aber stehen sie dahinter? Also eine band, die sich mit dem Heli beim Force Attack einfliegen lässt und noch nicht mal mehr Autogramme gibt gröhlt "Punk´s not dead"? Ehm ja ^^
Punk oder nicht Punk?
Sinnlose Frage! Allein die Vorschrift: "Das musst du sein, um ein Punker zu sein" ist schon gegen die Punk-Ideologie, alles zu machen, was dir gefällt und dabei NICHT auf die Meinung anderer zu hören ^^
Theoretisch könntest du auch Schlager hören und trotzdem ein Punker sein ^^ Diese geilen Vorurteile und Regeln (ich hab auch mal dran geglaubt, wurde mir an der Domplatte nach ca. 1 Monat abgewöhnt ^^), z.B. "Jemand, der bekannte "Kommerzpunkbands" wie die Ärzte und die Hosen hört, ist automatisch KEIN Punk, du musst so coole unbekannte Musik hören (Slime, RastaKnast, Toxoplasma, Blitzkrieg etc etc etc), nur das ist Punkrock." Sorry mal. Ich höre gern Musik, lege aber auch gelegentlich Wert darauf, dass die Band ihre Instrumente auch beherrscht!
"Jemand der Glitzersachen trägt, ist kein Punk"
Dazu muss ich glaub ich nichts sagen. s.o.
Und so weiter und so weiter!
So Sprüche kriegst du, wenns um das Thema geht, häufiger zu hören, und meistens von kleinen Mädels, die keinen Deut besser sind und im Grunde überhaupt keine Ahnung haben!
Jetzt denkt ihr euch vielleicht: Hey, was hat die denn für ein Problem, dass die hier alles runterredet?
Also. Ich hab mit der Punkszene zu tun, seit ich so ungefähr 13 bin, ich war 3 Jahre lang selber an der Domplatte, mit allem was dazugehört (Stress mit den Eltern, Drogen, Alk, gelegentlich auf der Straße oder der Platte pennen, bunte Haare, Springer, Fetzklamotten, Konzerte, Bier klauen, schnorren und so weiter) - ich selbst hab mich vielleicht ca. 1 Woche als Punk bezeichnet, das hörte ganz schnell auf, als ich mich dann mal mit den Jungs und Mädels da unterhalten hab, die haben mir ganz schnell klar gemacht, dass das Scheiße ist, was ich da rede und deren Argumente haben mich so platt gemacht, dass ich es besser wusste.
Party war genial, saufen und so weiter war mit denen super, war auch ne geile Zeit an der Platte, aber die politischen Hintergründe hat heutzutage niemand mehr, die Priorität des eigentlichen Grundes und der Antriebe ist total untergegangen.
ich war damals in ner Phase, in der ich extrem rebelliert hab, ich bereue das heute auch nicht (zumindest das Meiste nicht), mittlerweile hab ich so meinen Stil gefunden (weniger punkig als damals, obwohls immer noch in die richtung geht), ich höre immer noch die Musik, owbohl ich mittlerweile auch noch etwas toleranter bin, als vielleicht vor 2 Jahren.
Ich hab auch noch einige Freunde in der Szene, manche halten sich für Punks bzw. bezeichnen sich als solche... Wenn sie wollen, sollen sie es tun, ich werde sie nicht davon abhalten ^^
Finde nur den Hype um das Ganze so dämlich!
Natürlich find ich diese kleinen Modepüppchen auch total affig, Che Guevara Patches, Anarchy, Punk´s not dead, P.U.N.K. in rosa Strasssteinchen auf ner weißen Cap usw. - aber ich lach drüber und reg mich nicht mehr auf - wieso auch? Wieso sollte ich mich angegriffen fühlen? Ich fühl mich vielleicht überlegen aber aufregen tu ich mich darüber schon lange nicht mehr!
So, viel geschrieben - vielleicht könnt ihr meine Meinung nachvollziehen, vielleicht nicht! Für Fragen bin ich immer offen ^^
Und jetzt zerreißt mich in der Luft
__________________
|
|
08.01.2006 18:13 |
|
|
Lilly17

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 390
Herkunft: Germany
 |
|
Hey Lieze...
Du sprichst mir aus der Seele, abgesehen von deinen Erlebnissen, denn die fehlen mir.
Habe mir zwar die Finger wund getippt in dem Beitrag davor, aber du schaffst es, dass auf den Punkt zu bringen, was ich denke (zumindest zum grüßten Teil).
Schön, dass es noch solche Leute gibt
__________________

"The difference between a prophet and a poet is that the prophet lives what he teaches - and the poet does not. He may write wonderfully of love, and yet not be loving!" (Kahlil Gibran)
"And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of seperation." (The Prophet by Kahlil Gibran)
|
|
09.01.2006 15:33 |
|
|
Kimmybabe

Stolze 400D Besitzerin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 986
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Lieze
LOL!
Sorry, was werden hier geile Sprüche geschmissen! *lol*
Hab mich lange mit dem Thema beschäftigt, aber langsam wirds mir einfach zu dumm ^^
Fangen wir damit an: "Punk ist ein Lebensstil und keine Mode".
Ja, das hab ich auch lange gedacht. Fakt ist aber: Punk war ein Lebensstil und keine Mode ^^ Die Zeiten des richtigen Punk sind doch längst vorbei. Ich meine, überlegt doch mal, wofür die Punks in den richtigen Zeiten 70er-90er Jahre gekämpft haben - und überlegt mal bitte, wie die politische Situation damals war, im Gegensatz zu heute! Natürlich ist es immer noch nicht toll, aber nicht zu vergleichen mit damals (die Mauer in Deutschland, die Regierung etc.) - ihr müsst schon zugeben, dass sich das alles ein bisschen verändert hat.
Die Antriebe, die die Leute damals zu Punks gemacht haben, haben wir heutzutage gar nicht mehr.
Wie viele Punks kennt ihr, die heutzutage noch ernsthaft für ihre Meinung, ihren Stil und ihr Weltbild kämpfen? Ein Anarchiezeichen irgendwohin schmieren ist einfach, aber dafür stehen? Wer tut das schon? Die "richtigen Punks" heutzutage sind halt im Grunde nur noch eine Gegenbewegung zu "rechten" Seite und Antis was das System angeht - mehr aber nicht. Politisch interessiert sind die wenigsten. Punk's not dead - ein gern zitierter Spruch (kommt er im Original von Exploited? Man weiß es nicht ^^), der aber für die heutige Zeit einfach nicht mehr zutrifft! Wie eben schon erläutert, was die "Straßenpunks" angeht, aber auch bezogen auf die Bands! Sex Pistols gibts nicht mehr, Exploited...? Machen geil Musik (bzw. haben gemacht) aber stehen sie dahinter? Also eine band, die sich mit dem Heli beim Force Attack einfliegen lässt und noch nicht mal mehr Autogramme gibt gröhlt "Punk´s not dead"? Ehm ja ^^
Punk oder nicht Punk?
Sinnlose Frage! Allein die Vorschrift: "Das musst du sein, um ein Punker zu sein" ist schon gegen die Punk-Ideologie, alles zu machen, was dir gefällt und dabei NICHT auf die Meinung anderer zu hören ^^
Theoretisch könntest du auch Schlager hören und trotzdem ein Punker sein ^^ Diese geilen Vorurteile und Regeln (ich hab auch mal dran geglaubt, wurde mir an der Domplatte nach ca. 1 Monat abgewöhnt ^^), z.B. "Jemand, der bekannte "Kommerzpunkbands" wie die Ärzte und die Hosen hört, ist automatisch KEIN Punk, du musst so coole unbekannte Musik hören (Slime, RastaKnast, Toxoplasma, Blitzkrieg etc etc etc), nur das ist Punkrock." Sorry mal. Ich höre gern Musik, lege aber auch gelegentlich Wert darauf, dass die Band ihre Instrumente auch beherrscht!
"Jemand der Glitzersachen trägt, ist kein Punk"
Dazu muss ich glaub ich nichts sagen. s.o.
Und so weiter und so weiter!
So Sprüche kriegst du, wenns um das Thema geht, häufiger zu hören, und meistens von kleinen Mädels, die keinen Deut besser sind und im Grunde überhaupt keine Ahnung haben!
Jetzt denkt ihr euch vielleicht: Hey, was hat die denn für ein Problem, dass die hier alles runterredet?
Also. Ich hab mit der Punkszene zu tun, seit ich so ungefähr 13 bin, ich war 3 Jahre lang selber an der Domplatte, mit allem was dazugehört (Stress mit den Eltern, Drogen, Alk, gelegentlich auf der Straße oder der Platte pennen, bunte Haare, Springer, Fetzklamotten, Konzerte, Bier klauen, schnorren und so weiter) - ich selbst hab mich vielleicht ca. 1 Woche als Punk bezeichnet, das hörte ganz schnell auf, als ich mich dann mal mit den Jungs und Mädels da unterhalten hab, die haben mir ganz schnell klar gemacht, dass das Scheiße ist, was ich da rede und deren Argumente haben mich so platt gemacht, dass ich es besser wusste.
Party war genial, saufen und so weiter war mit denen super, war auch ne geile Zeit an der Platte, aber die politischen Hintergründe hat heutzutage niemand mehr, die Priorität des eigentlichen Grundes und der Antriebe ist total untergegangen.
ich war damals in ner Phase, in der ich extrem rebelliert hab, ich bereue das heute auch nicht (zumindest das Meiste nicht), mittlerweile hab ich so meinen Stil gefunden (weniger punkig als damals, obwohls immer noch in die richtung geht), ich höre immer noch die Musik, owbohl ich mittlerweile auch noch etwas toleranter bin, als vielleicht vor 2 Jahren.
Ich hab auch noch einige Freunde in der Szene, manche halten sich für Punks bzw. bezeichnen sich als solche... Wenn sie wollen, sollen sie es tun, ich werde sie nicht davon abhalten ^^
Finde nur den Hype um das Ganze so dämlich!
Natürlich find ich diese kleinen Modepüppchen auch total affig, Che Guevara Patches, Anarchy, Punk´s not dead, P.U.N.K. in rosa Strasssteinchen auf ner weißen Cap usw. - aber ich lach drüber und reg mich nicht mehr auf - wieso auch? Wieso sollte ich mich angegriffen fühlen? Ich fühl mich vielleicht überlegen aber aufregen tu ich mich darüber schon lange nicht mehr!
So, viel geschrieben - vielleicht könnt ihr meine Meinung nachvollziehen, vielleicht nicht! Für Fragen bin ich immer offen ^^
Und jetzt zerreißt mich in der Luft
|
Obwohl ich mich selber nicht wirklich damit auskenne bzw. nicht die Erfahrungen habe, wie du, hab ich mich dabei erwischt, wie ich ständig bei deinem Beitrag genickt hab. ...Ehrlich auch ich hab mich ne Zeit über sowas aufgeregt... weil ichs einfach nur lächerlich fand bzw. noch immer finde. Aber nun gut... sollen sie... ob sie allerdings wirklich wissen, wer sie sind und was sie wollen, sei eben dahingestellt. Ich bezeichne mich weder als Punk, noch als Goth oder sonst etwas. Ich bin ich und wems nunmal nicht passt: nicht mein problem. Ich komm mit mir zu Recht und weiß (zumindestens meistens
), was ich will. Und empfinde es als gut und richtig.
Wenn andere sich anders aufführen bzw. andere Ansichten haben: schön... ihre Ansicht und nicht meine... so einfach ^^
__________________
Psychedelic violence - crime of visual shock
(vom 06.11. - 10.11. Abschlussfahrt nach Berlin)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kimmybabe: 09.01.2006 15:45.
|
|
09.01.2006 15:45 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Zitat: |
Original von Kimmybabe
Obwohl ich mich selber nicht wirklich damit auskenne bzw. nicht die Erfahrungen habe, wie du, hab ich mich dabei erwischt, wie ich ständig bei deinem Beitrag genickt hab. ...Ehrlich auch ich hab mich ne Zeit über sowas aufgeregt... weil ichs einfach nur lächerlich fand bzw. noch immer finde. Aber nun gut... sollen sie... ob sie allerdings wirklich wissen, wer sie sind und was sie wollen, sei eben dahingestellt. Ich bezeichne mich weder als Punk, noch als Goth oder sonst etwas. Ich bin ich und wems nunmal nicht passt: nicht mein problem. Ich komm mit mir zu Recht und weiß (zumindestens meistens
), was ich will. Und empfinde es als gut und richtig.
Wenn andere sich anders aufführen bzw. andere Ansichten haben: schön... ihre Ansicht und nicht meine... so einfach ^^ |
Bin überrascht, dass ich noch nicht in der Luft zerrissen wurde
Und ich bin sehr überrascht, dass jemand meiner Meinung ist! Vielen Dank *fg*
Würd mich freun, wenn sich mal jemand äußern würde, der vorhin noch so über die "Modepunks" gewettert hat ^^ Würd mich mal interessieren!
__________________
|
|
09.01.2006 22:40 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
die zeit der nazis is auch vorbei, und trotzdem git es sie noch.. ob modenazis oder überzeugte nazis is doch egal.... es gibt sie noch...
auch wenn die zeit der punks vorbei sein sollte - es gibt sie immernoich und ich finde es echt mutig, dass sie sich nicht der masse beugen und einfach ihr ding drehen...
modepunks - gott ey... "ich trage eine weite zerrissene jeans, ich trage chucks, ich bin ein punk" wie mich das aufregt... Oo
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
10.01.2006 14:18 |
|
|
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
 |
|
Punk ist für mich definitiv eine Lebenseinstellung, keine Mode.
Jeder muß für sich selbst wissen, wie er Punk definiert... Ich denke, Punk ist, eine eigene Meinung zu haben, Individualität, Freiheit und auch ein wenig Rebellion gegen den von der Gesellschaft gegebenen Zwang, sich anzupassen.
Ich habe einen Anarchy-Button auf meinem sheepworld-dingsda ^^. Halt aufm Mäppchen...
Und ich stehe dazu. Anarchismus ist kein gesetzloses Chaos, Anarchismus bedeutet, frei zu sein, nahezu gewaltfrei zu leben und allen anderen Lebewesen ihr Recht auf Leben & freie Meinung zu überlassen (Naturrechte).
Insofern dürfte es mir auch egal sein, wenn kleine Mädels aus der 5. mit rosa Shirts rumlaufen, auf denen in Glitterschrift "GlamourPunk" oder "GlitterPunk" oder "PunkGirlie", was auch immer steht...
Ist es mir auch, solange diese Punks auch diese Lebenseinstellung tragen. Laufen die Mädels dann noch mit diesen zZ ja so tollen Pudelstiefeln, bzw. Mukluks etc. rumlaufen, und versuchen, im Trend zu liegen, dann ist's aus mit Akzeptanz. Das sind dann Modetussies, und keine Punks. Soviel dazu, meine Meinung.
__________________
<3 you to death.


|
|
10.01.2006 14:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|