Mit der Hüfte mitschwingen |
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Wenn man schiebt, dann möchte man normalerweise die Tritte des Pferde verlängern, bzw. generell das Pferd eventuell beschleunigen, dass kann also auch nicht dauerhaft richtig sein.
Wichtig ist eine weiche Hüfte. Und jeder der nicht plumpst oder steif drin sitzt, setzt ein Mitgehen der Bewegung vorraus. Ich kenne Leute, die wunderbar in der Bewegung mitgehen, nur leider falsch, so dass der Kopf bei jedem Schritt nickt und die Beine nach vorne rutschen wie im Stuhlsitz.
Um einen korrekten Sitz zu haben, muss man vor allem über einen unabhängigen Sitz verfügen. Das kann man sehr schön ohne Sattel sehen. Die Beine dürfen nicht klammern, müssen also locker herunterhängen, sondern der Oberschenkel muss für Halt sorgen, der Hintern darf sich nicht vom Rücken des Pferdes lösen und dann ist man quasi gezwungen, in der Hüfte mitzugehen.
Wenn man eine weiche Hüfte hat, bewegt sich bekanntlich der Oberkörper auch kein Stück. Auch hier wieder das Beispiel ohne Sattel: Die Beine klammern nicht, hängen also locker herunter, Oberschenkel und Hintern am Pferd und dann geht man die Bewegung des Pferdes weich in der Hüfte mit. Und der Oberkörper bleibt dabei völlig ruhig.
Deine beste Sitzkontrolle hast du tatsächlich ohne Sattel. Probier es einfach aus, wenn du die oben genannten Kriterien erfüllst, würde ich nicht auf die Meinung anderer zählen. Eigentlich dürfte das aber auch nicht lächerlich aussehen, weil man es eben eigentlich nicht sieht
. Wenn du sie nicht völlig erfüllst, ist es auch nicht schlimm, man lernt ein Gefühl dafür zu bekommen, es kann halt nicht jeder direkt, wir haben alle mal "gehopst".
Einen guter Reiter zeichnet sich unter anderem durch seine weiche Hüfte aus, die ihm die Möglichkeit gibt, sich in möglichst kurzer Zeit an jede Bewegung verschiedener Pferde zu gewöhnen. Bei Pferden mit viel Schwung kann die Hüfte daher auch schon mal mehr "ausfallen". Die Hüfte gibt dir außerdem die Möglichkeit, ein besseres Gespühr für dein Pferd zu kriegen. Mit diesem Gefühl kannst du daher auch jederzeit sagen, mit welchem Bein dein Pferde gerade vorne auffußt, mit welchem Bein du aufstehen musst und auf welcher Hand du gerade galoppierst. Ohne zu gucken!
Übrigens... gute Reiter verfügen meist daher auch ohne üben über einen guten Hüftschwung
.
__________________
Romanes eunt domus!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Luca: 02.11.2005 22:43.
|
|
02.11.2005 22:40 |
|
|
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
Themenstarter
 |
|
Ich habe es halt starr gelernt, und ohne Sattel reite ich auch öfters *g*.
Ich werde heute mal wieder ohne Sattel reiten *g*. Wird das mit der Hüfte mitschwingen also mit der Zeit, je mehr Übung man hat, unauffälliger und "automatischer"? Ich mach's eigentlich nicht zum Beschleunigen *g*
Lg
__________________
<3 you to death.


|
|
03.11.2005 09:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|