Ein gepachteter Stall |
Amil13

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
29.07.2009 21:02 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Echt? Würdest du das machen? Würde mir sehr weiter helfen mal kosten zu sehen
.
|
|
29.07.2009 22:17 |
|
|
Amil13

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
30.07.2009 19:31 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Ich muss sagen es klingt unrealistisch, ich meine.. du bist 15?!
Auf welcher Schule bist du? Für einen 400 € Job, bei dem du im Endeffekt dann auch 400 € bekommst (denn eig müsste es "bis 400 € Job" heißen), musst du schon relativ viel arbeiten. Dann noch putzen, dann irgendwann vll Oberstufe. Das packt kein Mensch. Glaub ich nicht.
|
|
31.07.2009 00:46 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Amil13
Also, hier die versprochenen Zahlen!
Es sind allerdings nur ungefähre Beträge!
Im Voraus möchte ich noch anfügen, dass ich sehr wenig Stroh brauche! (etwa 1-2 Ballen pro Monat!)!
Ausserdem habe ich beim Heu zwei Varianten aufgeführt: Die erste ist, wenn wir das Heu ankaufen. Gerechnet habe ich mit 15 kleinen Ballen pro Monat. Der zweite Wert ist, wenn wir das Heu nicht zukaufen (was wir meistens so machen!), sondern lediglich zu Ballen pressen lassen vom Bauern!
Des weiteren solltest du beachten, dass ich aus der Schweiz komme und die Preise in DE leicht abweichen können!
Heu: ~150 CHF --> ~97 Euro / ~15CHF --> ~10 Euro
Stroh: ~20CHF --> ~13 Euro
Einstreu: ~50CHF --> ~33 Euro
Kraftfutter: ~35CHF --> ~23 Euro
________________________________________________
Total pro Monat: ~166 Euro (Mit Heuvariante 1!)
So, hoffe ich konnte weiter helfen!
|
Ui DANKESCHÖN
. Das ist aber bei euch dann schon billig
.
Thx
|
|
31.07.2009 01:21 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Ich holle dieses Thema mal wieder hoch.
Ist denn hier jemand dabei der auch einen Stall gepachtet hat oder jemand kennt?
Ich würde immer noch gerne wissen wollen wie hoch ungefähr die Pacht beträgt im Jahr bei euch so
|
|
24.11.2012 21:23 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Also bei unserem alten Stall betrug die Pacht erst 50 Euro pro belegte Box, es gab ich glaub 9 Innenboxen (?), und schließlich wollte der Pächter dann eine Gesamtpacht von 700 oder mehr - ich weiß es nicht mehr genau, ich glaube, letztendlich stand dann sogar etwas über 1000 im Gespräch, wobei die ernsthaften Gespräche dann sowieso vorbei waren
- jedenfalls hätte es sich absolut nicht mehr rentiert....
Aber (ich weiß nicht, ob ichs schon mal gesagt hab) sowas vergleichen ist schwierig, hier bei Wien sind die Preise extrem teuer - egal, ob Wohnungsmiete, Boxenmiete oder Stallpacht. Am Besten erkundigst du dich nach Preisen bei dir in der Umgebung, ich guck ab und zu bei Immobilienmakler bzw im Internet bei den Angeboten, aber da findet man leider selten vergleichbares =/
__________________
|
|
25.11.2012 00:42 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Das ist dann natürlich wirklich teuer!
Also via Internet schaue ich immer, aber leider findet man dort ein mal im Jahr eine Anzeige das was zu verpachten ist, wenn überhaupt
und das waren dann bis jetzt immer Boxen
|
|
25.11.2012 10:53 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Hast du schon mal Pferdeinseratseiten durchgeschaut? Bei ich-hab-ein-pferd.com bzw tieranzeigen.at hab ich schon mal welche gefunden, aber das sind glaub ich überwiegend österreichische Seiten, weiß nicht ob da auch von Deutschland so viel drin steht...
ansonsten schau ich auch immer beim Krämer auf der Biete/Suche-Wand, dort hab ich auch schon mal was gefunden
Aber ja, ich viele Anzeigen dazu gibts wirklich nicht =/
__________________
|
|
25.11.2012 12:34 |
|
|
»Bianca

ehemals BlOoD_aNgEl
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.689
Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
Zitat: |
Original von Schattenpfote
Ich holle dieses Thema mal wieder hoch.
Ist denn hier jemand dabei der auch einen Stall gepachtet hat oder jemand kennt?
Ich würde immer noch gerne wissen wollen wie hoch ungefähr die Pacht beträgt im Jahr bei euch so
|
Also gut ich erzähle jetzt mal meine Erfahrungen.
Vor ca. 4 Jahren hatten eine Freundin und Ich die Idee von einem eigenen Stall. Es war von anfang an klar, dass ihre Eltern dahinter stehen und uns unterstützen, da es hauptsächlich um ihren Haflinger ging, der in einen Offenstall kommen sollte und dann ein 2. Pferd dazu gekauft wird für uns beide.
Wir haben uns umgeschaut und eine landwirtschaftsstraße weiter wo ich wohne ein Grundstück gefunden. Durch meinen Opa wussten wir wem das gehörte und sind einfach zu ihm gefahren, ihm alles erzählt usw. Am Anfang hat er abgeleht (es ging um Kauf) nach dem sich die Eltern mit eingeschalten haben haben wir das Grundstück bekommen.
Dann ging es darum den Plan für den Offenstall zu entwerfen. Und da ist dann schon der erste Fehler passiert. Wir haben unseren Entwurf abgegeben und schlussendlich wurde der Stall nicht genau an der Stelle gebaut wie wir es wollten und somit, hat das ganze mit Auslauf usw. nicht mehr gepasst. Also der Ausgang vom Stall ging nicht zum Paddock, sondern zum Eingang, so dass wir den Weg hinter den Stall rum führen mussten.
Der Stall hatte dann letztendlich ca. 16.000 € gekostet (schwarz) wo ich mich bis Heute frage warum so viel, weil das ist er bestimmt nicht Wert.
Heu und Stroh haben wir geliefert bekommen, ca. alle zwei Monate 100-150 €. Und gefüttert habe ich jeden Morgen vor der Arbeit, mittags haben wir nicht gefüttert (zeitlich einfach nicht machbar) und abends wir zusammen.
Wochenende hat zum Glück morgens die Mama von meiner Freundin übernommen.
Mein Opa hat einen Brunnen gebaut, wo man Wasser mit einer Pumpe ziehen konnte, auch isoliert für den Winter. Uns sind jedoch regelmäßig die Bottiche eingefroren, dann hieß es jeden Morgen heißes Wasser hochschleppen und Wasser auftauen.
Was ist wenn man mal verschlafen hat, jedoch pünktlich in die Schule/Arbeit muss? Ja zum Glück hat dann als meine Mutter gefüttert, dennoch es war sau viel arbeit.
Dann hatten wir regelmäßig Pfützen drinnen stehen die mein Opa dann mit dem Bagger abtragen konnte. Dann hatten wir keine Paddockplatten usw.
Strom hat mein Vater als Elektriker gemacht mit einer Autobatterie, super Lösung, hat uns nie im Stich gelassen.
Ich habe mich dann nach 2 Jahren dagege entschieden, da ich mich einfach nicht mit der Einstellung identifierzen konnte (keine Wurmkuren, Pferde laufen Barhuf obwohl zu wenig Huf vorhanden ist usw) außerdem wurde nichts mehr für den Stall gemacht und dementsprechend sieht er noch heute aus.
Aber klar, wir waren für uns, mussten uns keinen bescheuerten Stallbesitzer unterordnen usw. usw.
Aber ich muss sagen, ich bin in dem Sinne froh, dass ich jetzt mein eigenes Pferd in einem Stall stehen habe wo gefüttert wird und man sich einfach keine Gedanken mehr darum machen muss. Schade ist natürlich, dass mein Pferd noch nicht mal Ansatzweise so viel Auslauf hat, wie es eben im dem Offenstall war.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir jederzeit Schreiben
__________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein
|
|
07.12.2012 12:38 |
|
|
Kathikind

Mitglied
 
Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209
 |
|
Ich hab einen Stall gepachtet, zusammen mit einer Freundin.
Ich beantworte einfach mal die Fragen, wenn du noch was wissen willst, gerne
Wenn ja, was habt ihr alles dabei?
- Stall mit Sattelkammer, fließendes Wasser (beheizte Tränke), Heulager, Paddock, Sandplatz + 2 Koppeln
Wie viel zahl ihr miete?
Die Pacht beträgt monatlich 500€. Wir haben allerdings noch 2 Einsteller (wollen ab dem Frühjahr noch 2) und haben nebenbei noch eine Stallkasse
Wo bekommt ihr euer Futter her?
Heu und Stroh bekommen wir von einem benachbarten Bauern geliefert, der kommt auf Abruf und bringt es uns.
Wer bringt euren Mist weg?
Mist fahren wir auf unseren Misthaufen, den fährt dann immer unser Verpächter weg. Ebenso wie die Koppelpflege, sprich Wiese mähen und düngen, das macht er.
|
|
07.12.2012 17:25 |
|
|
~*Avril*~

Mitglied
 

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 381
 |
|
Gibt es denn hier Mitglieder die einen gepachteten Stall haben? Eine Scheune und Weiden?
Wenn ja, was habt ihr alles dabei? Zwei Boxen / Weiden
Wie viel zahlt ihr miete? 50€ für zwei Vierbeiner
Wo bekommt ihr euer Futter her? Von Nachbarn aus dem Dorf. Zahle momentan 3,50€ pro Heuballen. Kraftfutter bezieh ich bei Reifeisen.
Wer bringt euren Mist weg? Den holen sich Leute ausm Dorf für ihre Gärten.
Platz und Longierzirkel benutze ich bei einem anliegenden Gestüt mit.
Musste allerdings zu Anfang den kompletten Zaun neu ziehen.
|
|
19.02.2013 09:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|