|
 |
Australian Shepherd - Papiere |
Lolle.herz

Blondie
 

Dabei seit: 09.07.2009
Beiträge: 1.115
Herkunft: Niedersachsen Name: Judith
 |
|
Australian Shepherd - Papiere |
 |
Hallo,
meine Mutter erfüllt mir nun endlich einen Traum der mich seit Jahren begleitet, da sie meint das ich nun alt genug bin um wenigstens den Großteil der Verantwortung zu übernehmen (sie unterstützt mich natürlich immer noch, nicht das ihr jetzt etwas falsches denkt). Zudem würde es unserer kleinen Hündin momentan auch sehr gut tun da wir plötzlich immer seltener Hunde treffen...
Es soll ein Australian Shepherd Rüde sein. Ich möchte jetzt bitte keine Kommentare hören wie: "Du weißt das der viel Bewegung braucht?" - "Und er muss viel gefördert werden, aber nicht zu viel" - "Kopfarbeit ist wichtig" - "Eine konsequente Erziehung ist wichtig"....
Um all diese Kommentare schon einmal vorweg zu beantworten: Ja, ich bin mir dessen bewusst. Ich habe mich nun 2 Jahre lang mit dem Thema Australian Shepherd auseinander gesetzt. Mich mit Züchtern und bekannten ausgetauscht und Informationen gesammelt
.
Nun zum eigentlichen Problem. Wie jeder weiß, Aussies (wie sie liebevoll genannt werden) sind nicht gerade günstig.
Doch nun sind wir im Zwiespalt. Es besteht die Möglichkeit Aussies für 500€ zu kaufen, dennoch sind die Eltern ohne Papiere (Bei den Welpen stört es uns nicht da wir nicht züchten wollen). Geimpft, Entwurmt und geschippt sind sie.
Doch dann gibt es noch welche für 1000 - 1100€ dessen Eltern (und auf Wunsch die Welpen auch) Papiere besitzen, Entwurmt, Geimpft und geschippt sind...
Klar würde man sofort sagen das man den für 1000€ nimmt. Jedoch ist 1000€ nicht gerade wenig Geld zumal die Zubehörs kosten auch noch Anfallen...
Bitte denkt jetzt nicht von mir das ich nicht bereit bin das Geld zu bezahlen. Natürlich bin ich das und ich weiß das ein Hund nicht günstig ist.
Jedoch möchte ich einmal eure Meinung dazu hören. Vielleicht habt ihr mit so etwas mal Erfahrung gemacht was Papiere der Eltern angeht und könnt mir einen kleinen Tipp geben um die Entscheidung zu erleichtern. Eure Erfahrung kann auch gerne von anderen Rassen sein.
Und natürlich kommt es auch auf das Wesen an... doch es wäre schade wenn der kleine Taub wird oder gar Erblindet da die Eltern es vererbt haben...
Vielen Dank das ihr es bis hier hin geschafft habt. Und nun bin ich gespannt auf eure Antworten!
Liebe Grüße, Judith
|
|
12.10.2012 21:22 |
|
|
Lolle.herz

Blondie
 

Dabei seit: 09.07.2009
Beiträge: 1.115
Herkunft: Niedersachsen Name: Judith
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank Kysha.
Ob der Welpe Papiere hat oder nicht, macht für mich eigentlich keinen Unterschied. Es geht mir da eher um die Eltern das (gerade bei Aussies) nicht irgendwelche Hüftgelenk / Rücken Probleme vorhanden sind... aber das kann man leider auch bei den späteren Welpen von Züchtern nicht ausschließen.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Anfragen ob wir ihn ohne Papiere bekommen. Ich hoffe das bringt etwas...
Wie du gesagt hast werde ich mir beides einmal anschauen und mir nicht so hohe Erwartungen machen, so kann ich positiv überrascht werden
|
|
13.10.2012 08:18 |
|
|
Kysha

Kampfsau

Dabei seit: 14.07.2005
Beiträge: 6.911
Herkunft: Deutschland
 |
|
genau das ist vielleicht das beste.
Natürlich kannst du bei einem nicht Papier-Züchter,sollte der Welpe was haben, ihn zurück geben, das ist der Nachteil daran. Aber da geb ich dir einen Tipp: Mach einen Vertrag mit ihm, das er den Welpen in einem Einwandfreien Zustand und seines Wissens nach ohne HD weitervererbung usw. abgibt. Somit stehst du da schon ein wenig auf sicherer Seite.
Nur ich frage mich was wenn der welpe das hat? Du hast ihn dann schon eine Weile und möchtest ihn eig. gar nicht mehr her geben. Aber er hat das! Kannst du damit leben? Ich mein es gibt Hunde, ich kenne auch einen, der konnte damit leben, aber das ist ein seltener Fall denk ich mal.
Ich wünsch dir viel Glück dabei
__________________
|
|
13.10.2012 08:48 |
|
|
Lolle.herz

Blondie
 

Dabei seit: 09.07.2009
Beiträge: 1.115
Herkunft: Niedersachsen Name: Judith
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Ja das stimmt.
Und ich könnte damit leben. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, was wäre wenn um am Ende lieber positiv überrascht zu werden.
Natürlich wäre es schade da ich mit dem kleinen "großes" vor habe (kleine Turniere usw.) aber wenn es so sein sollte, dann kann man da nichts machen.
Er wäre aber immer noch mein Begleithund dem ich Tricks beibringe
|
|
13.10.2012 12:59 |
|
|
Feather

.kunterbunt.
 

Dabei seit: 03.10.2012
Beiträge: 587
 |
|
Bezüglich dem Thema "Papiere": wenn ich mir schon einen Hund beim Züchter kaufe, dann bitte immer mit Papieren. Vermehrer sollten nicht unterstützt werden
|
|
19.11.2012 21:53 |
|
|
Lolle.herz

Blondie
 

Dabei seit: 09.07.2009
Beiträge: 1.115
Herkunft: Niedersachsen Name: Judith
Themenstarter
 |
|
Irgendwo hast du Recht, aber ich habe mir Cooper nun ohne Papiere geholt.
Er stammt von einer "Hobbyzüchterin" aber keine schlechte (schließlich können diese genauso gut sein) und sie lässt ihre Hündin nur einmal werfen.
Dann sucht sie sich aus dem Wurf eine nächste Hündin aus. Sollte ihre alte nun nicht mehr sein, lässt sie ihre Nachfolgerin werfen usw. das sie maximal zwei Hunde besitzt.
Ich habe gemerkt das Papiere ganz toll sein können, mein Hund aber trotzdem Erbkrankheiten besitzen kann und Autos bremsen auch nicht vor Hunden die mal das doppelte gekostet haben
Und ich weiß ganz genau das kein Hund mit Papieren meinem kleinen Cooper das Wasser reichen könnte
|
|
20.11.2012 13:12 |
|
|
Feather

.kunterbunt.
 

Dabei seit: 03.10.2012
Beiträge: 587
 |
|
|
20.11.2012 14:45 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|