Pferdefrisuren fürs Tunier |
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von chrisi
Mal ganz im ernst...
Ich habe so oft schon Pferde mit langem Behang gesehen, wo die Mähne bis zu einer Woche im spanischen Zopf eingeflochten war.
WIE GEHT DAS?!
Ich hab schon so viel ausprobiert, mittlerweile sind wir an folgendem Standpunkt angelangt:
stramm gezogen, auf dem Mähnenkamm und neue Strähnen werden von unten genommen
Trotzdem überlebt der Zopf nur den Putzplatz und 20 Minuten Bewegung (Dehnungshaltung & Arbeitshaltung). Hat noch jemand ne Idee?
grrrrrr.... |
Möglichst dünne Strähnen nehmen!
Bei mir überlebt aber auch nur mit Glück der Zopf ein Turnier.
Inner Platzierung schon hier und da öfter mal aufgegangen ^^
__________________
|
|
07.01.2011 21:46 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
 |
|
Bei mir bricht der immer in der Mitte auf und löst sich dann nach vorne und hinten.
Doof -.-
__________________
|
|
08.01.2011 03:24 |
|
|
White Lisa
adrenalin
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.735
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von chrisi
Bei mir bricht der immer in der Mitte auf und löst sich dann nach vorne und hinten.
Doof -.- |
Achso nachts hält der bei mir nicht so ganz wegen Offenstall. Gitternenetzt undso hölt nachts.
__________________
"Denn euer Grau machen wir zu bunt;
Die Drips an der Wand, Graffiti ist Kunst."
Kontra K - Adrenalin
|
|
08.01.2011 10:05 |
|
|
Cinnemon

Rehepferd-Besitzerin
 

Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Schleswig-Holstein Name: Anni
 |
|
Zitat: |
Original von Ans
Zitat: |
Original von Cinnemon
beim FN Tunier prinzipiell auch, allerdings gibt alles andere außer Tunierzöpfe Punktabzug, zwar nicht viel, aber es kann ja entscheidend sein.
|
Also das hab ich ja noch nie gehört!!
das stimmt doch nicht, oder?
bei langen mähnen z.B. kann man ja gar keine gescheiten turnierzöpfe machen, das wär ja wohl die höhe wenns dafür punktabzug gäbe... |
Mein Reitlehrer ist FN Richter und der wirds ja wohl wissen.
Wie gesagt es ist nur minimal aber kann halt unter blöden Umständen mal einen Platz nehmen. Ebenfalls gibt es Punktabzug für die Keilbügeleinlagen bzw war keine Bügeleinlagen und dafür wenn man die Zügel nicht normal ins Gebiss schnallt sondern diese Art Karabinerhaken benutzt.
Sind Dinge die nicht jeder weiß, die aber zählen
LG Anni
__________________ Man kann ein Pferd zur Tränke führen, aber man kann es nicht zwingen zu trinken. Man kann einen Menschen an Wissen heranführen, aber man kann ihn nicht zwingen zu denken. (Terri Shinnaman)
|
|
08.01.2011 13:36 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Das kommt aber drauf an ;D
Da smacht jeder Richter anders. Je nachdem ob alter Hase oder Neuling. Die Neulinge versuchen sich auf sowas nicht zu konzentrieren, die alten Hasen bleiben ihrer Meinung stand und sehen es auch nicht nicht gerne, wenn man bunt im Stilspringen reiten. Also das gilt nicht für die Allgemeinheit.
__________________
|
|
08.01.2011 14:57 |
|
|
Monalisa§

Mitglied
 

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 1.011
 |
|
|
08.01.2011 15:38 |
|
|
Cinnemon

Rehepferd-Besitzerin
 

Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Schleswig-Holstein Name: Anni
 |
|
Zitat: |
Original von VanillaSkyHorse
Das kommt aber drauf an ;D
Da smacht jeder Richter anders. Je nachdem ob alter Hase oder Neuling. Die Neulinge versuchen sich auf sowas nicht zu konzentrieren, die alten Hasen bleiben ihrer Meinung stand und sehen es auch nicht nicht gerne, wenn man bunt im Stilspringen reiten. Also das gilt nicht für die Allgemeinheit. |
Aber man weiß nie ob man einen Richter hat der darauf achtet oder nicht.
LG Anni
__________________ Man kann ein Pferd zur Tränke führen, aber man kann es nicht zwingen zu trinken. Man kann einen Menschen an Wissen heranführen, aber man kann ihn nicht zwingen zu denken. (Terri Shinnaman)
|
|
08.01.2011 18:58 |
|
|
Winja

musedaut
 

Dabei seit: 28.03.2006
Beiträge: 94
Herkunft: NRW
 |
|
Achnaja, wie gesagt, dass sieht jeder Richter anders.
Ich musste mal Protokoll während einer E-Dressur schreiben und da hatte ein deutsches Warmblut die lange Mähne zu einem Bauernzopf geflochten, was ja schon eher ungewöhnlich ist. Aber die Richter fanden das ganz toll und haben das positiv im Protokoll vermerkt, weil das mal was anderes ist.
Und bei Pferden, bei denen die lange Mähne praktisch Rassetypisch ist, muss man sie natürlich nicht abschneiden und zu den typischen Turnierzöpfchen pflechten. Ich persönlich mag keine Friesen und Haflinger mit kurzer Mähne und das wird auch auf dem Turnier nicht verlangt.
Ich denke, wenn der Ehrgeiz schon so groß ist, dass man wegen einem tausendstel Pünktchen, das eventuell vielleicht abgezogen wird, seine Kreativität unterdrückt, läuft da was falsch. Hauptsache es sieht alles sauber und ordentlich aus.
Und es kommt natürlich auch auf das Niveau an. Solange ich immer Protokoll schreiben musste, wurde in E- und A-Dressuren nur selten Aussagen zum Aussehen des Pferdes gemacht. Da muss schon einiges zusammenkommen, bis man da auffällt. Aber wenn du in einer S-Dressur mit einem Warmblut mit einem Gitternetz ankommst, da wär ich mir über den Punktabzug nicht mehr so sicher ;-)
Bei uns waren statt der normalen Turnierzöpfchen für minimal längere Mähnen auch diese "Röschen" ganz beliebt: http://claris-art.de/zoepfe.jpg
|
|
26.02.2011 13:54 |
|
|
Nik

...*Pummfitz*...
 

Dabei seit: 05.11.2009
Beiträge: 1.464
 |
|
Bei meiner Freisenstute hält ein Bauernzopf auch locker eine Woche lang.
Das mit dem Punktabzug bei Zugeleinschnallung mit Karabinern, den "falschen" Steigbügeleinlagen oder so ist für mich der größte Blödsinn, den ich jemals gehört habe. Ich trainiere auch bei einer internationalen Richterin. Ihrer Meinung nach, sind das alles faule Ausreden. Klingt so, wie "Prüfung war scheiße, das Pferd vor mir war so langsam", "Ich weiß ja nicht, WAS die Richter sehen wollten...". Mittlerweile sind wir in der Reiterei so weit, dass es auf gutes Reiten bzw. gerittensein des Pferdes ankommt, nicht auf irgendewelche banalen Kleinigkeiten. Jeder Richter, der das anders sieht, ist absolut nicht mit der Zeit gegangen und somit fehl am Platz in ihrem Job, weil die Reiterei sich eben mit der Zeit wandelt.
Im Übrigen wurde vor kurzem ein Friesenhengst (Zorro T) nachgekört, weil 15 S-Siege (und DAS TATSÄCHLICH mit einem Bauernzopf) auf sein Konto gehen.
(Nur so nebenbei: Ich bin eigentlich keine Friesenreiterin. Von 5 Pferden, haben wir vier "Normalos". Dementsprechend sehe ich auch gerne Warmblüter mit ordentlichen Turnierzöpfen. Aber man muss eben auch mal über den Tellerrand hinausschauen!)
__________________
"Klemmt im Mitteltrab die Wade, ist es um´s Gesamtbild schade! 
"
|
|
26.02.2011 16:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|