|
 |
Pferde zur Verfügung stellen? |
|
Pferde zur Verfügung stellen? |
 |
Hallöchen!
Mir schwirrt da gerade eine Idee durch den Kopf
Ich bin ja dabei meinen PS aufzubauen und da dachte ich mir, ehe ich hier die Pferde selbst erstelle und / oder kaufe, könnte ich sie mir doch auch zur Verfügung stellen lassen! Das heißt, die Pferde gehören nicht mir, ich reite sie nur, schreibe Berichte über sie und reite mit ihnen auf Turnieren. Ich würde dann nur auf meiner Seite einen Link zum Pferdesteckbrief, sowie Besitzer und Hof vermerken.
Nun frage ich mich natürlich, ob die Pferdebesitzer sowas machen würden, denn es würde ja quasi bedeuten, dass die Pferde bei mir stehen. Also, was haltet ihr davon? Würdet ihr mir eure Pferde zur Verfügung stellen?
__________________
Avatar und Signatur by White_Mustang von GB
|
|
10.01.2011 20:40 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Ist das nicht das gleiche oder zumindest ähnliche, wie ein Turnierreiter mit eigener Homepage?
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
11.01.2011 01:25 |
|
|
Springreiterin Marie
ehemals Laura (Landgut Elbmarsch)
 

Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 1.071
Themenstarter
 |
|
Chiara-Maria Ja genau, sowas in der Richtung.
Katharina Weber Das freut mich zu hören. Ich habe andere Hofbesitzer schon über PN angeschrieben und habe auch ein paar positive Meinungen dazu erhalten. Aus diesem Grund werde ich erstmal im Bewertungsthread einen Thread aufmachen und anfangen an dieser Seite zu arbeiten.
__________________
Avatar und Signatur by White_Mustang von GB
|
|
11.01.2011 08:15 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Nun, ich denke bei Zuchtstationen und Gestüten wirst du sicher Pferde zur Verfügung finden, steigert doch ein Pferd mit nachweisbaren Erfolgen schnell mal den Wert.
Stellt sich noch die Frage, ob du dein Können überall auf Maximales Niveau stellen möchtest, oder zum Beispiel auch nur eingeschrenkt in einer Kategorie?
Oder nur Englisch, nur Western, nur Rennen, nur VS, nur ... oder alles zusammen?
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
11.01.2011 11:00 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich weiß grad nicht, wie du das meinst:
Kommen dir Pferde für eine bestimmte Dauer, also ein, zwei Monate vielleicht, zu dir, in denen du dich ganz ihnen widmest?
Auf einen eigenen Stall, oder bleiben sie auf ihrem Hof, werden aber bei dir gepflegt etc.?
Oder stehen sie am Hof und du hast dauerhaft quasi eine Reitbeteiligung auf ihnen und startest dazu auch auf Turnieren mit ihnen?
Schreibst du die Berichte bzw Turnierdaten dann nur auf deiner Homepage, oder trägst du sie auch auf dem Heimathof des Pferdes ein?
Ich finds an sich eine gute Idee, nicht gleich eigene Pferde zu kaufen, aber dauerhaft zur Verfügung stellen, so dass ich selbst nichts mehr von dem Pferd hab, würd ich nicht. Ansonsten wärs mir halt shcnell zu umständlich, Deckdaten und Turniergänge u.s.w. zu koordinieren, aber ich weiß nicht ob da sonst noch wer drauf achtet ^^.
__________________
|
|
11.01.2011 13:37 |
|
|
Katharina Weber

Schlangenfan
 

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 616
Herkunft: je nach Buch verschieden Name: noop ^^
 |
|
Zitat: |
Kommen dir Pferde für eine bestimmte Dauer, also ein, zwei Monate vielleicht, zu dir, in denen du dich ganz ihnen widmest? |
Genau so meint sie es.
In der realen Welt würde man dazu pachten sagen. Der Eigentümer des Pferdes hat dieses nicht mehr in seinem eigenen Stall, sondern verpachtet es an jemand Anderen. Der nimmt das Tier dann zu sich, bildet es aus, nimmt mit ihm an Turnieren teil ect, bis der Pachtvertrag abläuft oder der Eigentümer das Pferd zurück haben möchte (Eigenbedarf) Das alles geschieht natürlich nur in gewissem Rahmen, also eine Ausbildung nur im Einverständnis mit dem Eigentümer. Ein Pachtpferd darf also nicht von englisch auf Western umgeschult werden, weils dem Pächter mal eben so gefällt.
Das heißt aber in letzter Konsequenz auch, dass bei dieser Methode z.B Deckhengste vom Eigentümer dann nicht in der Zucht verwendet werden können, so lange sie nicht dort wieder im Stall stehen. (Mal vom Vorhandensein von Tiefkühlsperma abgesehen, dann geht das natürlich trotzdem.)
Turnierreiter heißt nur, dass das Pferd von besagtem Reiter vorgestellt wird, der Standort bleibt aber beim Eigentümer.
Viele Grüße, Katharina
__________________
 
Dieses Banner ist 644x144px, entspricht also den Richtlinien!!!
Copyright Avatar & Hofbanner by Katharina Weber
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Katharina Weber: 11.01.2011 18:36.
|
|
11.01.2011 18:33 |
|
|
Springreiterin Marie
ehemals Laura (Landgut Elbmarsch)
 

Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 1.071
Themenstarter
 |
|
Schön das sich hier die Fragen auch ohne mich klären
Ja, die Pferde kommen zu mir in den Stall, so lange bis der Besitzer sie wieder haben möchte. Das wird vorher ausgemacht. Ich bilde sie ggf aus und starte mit ihnen auf Turniere. Bin schon dabei den Hof zu erstellen.
__________________
Avatar und Signatur by White_Mustang von GB
|
|
11.01.2011 19:29 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Okay
Ich verpachte immer wieder mal Hengste (oder auch andere Pferde), ich werd mir deinen Hof dann sicher anschauen, wenn du fertig bist (:
__________________
|
|
11.01.2011 19:49 |
|
|
Springreiterin Marie
ehemals Laura (Landgut Elbmarsch)
 

Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 1.071
Themenstarter
 |
|
Das freut mich zu hören. Ich gebe dir dann mal die Adresse durch.
__________________
Avatar und Signatur by White_Mustang von GB
|
|
11.01.2011 20:18 |
|
|
Ibanez

Springreiter aus Leidenschaft <3
 

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 2.062
Herkunft: Saarland Name: Jessica
 |
|
|
21.01.2011 18:31 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|