Gut Neudorf | Arbeit eingestellt |
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
In Holland werden Pferde mit weißen Abzeichen am Kopf, Stern oder Flocke oder Stichelhaare ins Stammbuch eingetragen
Zitat: |
Vor Jahren hätte ein herausragender Junghengst mit diesen geduldeten Abzeichen keine Chance gehabt, gekört und ins Stammbuch aufgenommen zu werden. Inzwischen gibt es auch gekörte Hengste mit Abzeichen. |
steht hier
Zitat: |
Abzeichnungen
Für Eintragung ins Stammbuch von Hengsten, Stuten und Wallachen kommen nur die Pferde in Betracht, die ganz schwarz sind. Zeichnungen vor dem Kopf, wie einige weiße Haare, Blümchen und einige graue Haare an Ober- und Unterlippe sind erlaubt. Zeichnungen an den Beinen sind nicht erlaubt, |
von hier
Außerdem kenne ich selbst drei Stuten (zwei Ster, eine mit dritter Prämie), die zur Zucht eingesetzt werden und in Holland im Stammbuch verzeichnet sind.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MaySH: 24.11.2010 20:27.
|
|
24.11.2010 20:27 |
|
|
MissMiralda

ONE MOVE ::: ONE FAMILY
 

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 2.469
Herkunft: Österreich
 |
|
Naja, mit Holland hab ich ja nichts am Hut.
Kannte es nur so, aber auch gut. ^^
|
|
24.11.2010 20:37 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
Zitat: |
Original von MissMiralda
Nene, bei Friesen dürfen wirklich keine Abzeichen vorhanden sein, wenn sie zur Zucht eingesetzt werden sollen.
"Keine natürlichen weißen Abzeichen"
"... und es darf drei Generationen kein weißes Abzeichen an den Beinen vorkommen."
Nachzulesen hier.
|
das gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Und da dein VRH in Österreich liegt....?
ist deine sache wie du es handhabst, aber ich beispielsweise züchte nur mit Leuten, die auch die Zuchtregeln des jeweiligen Landes beachten
glg
alix
|
|
24.11.2010 20:39 |
|
|
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
Ist auch noch nicht so lange... ich glaube, in den 70ern wurde das eingeführt
Allerdings werden Pferde mit Abzeichen generell eher nicht zur Zucht verwendet, die Eintragung ins Stammbuch lassen die meisten Züchter deshalb vornehmen, weil eine Prämie (oder gar ein Ster-Titel) den Wert hebt
Aber wie gesagt, drei Stuten kenne ich, keine davon hatte je ein Fohlen mit weißem Abzeichen (wo wir schon wieder bei der Genetik wären, ein Glück, dass mir das bei den Friesen erspart bleibt, die Farbe auszulosn
)
EDIT: Mir fällt gerade auf, dass bei einem der Punkte nur von Abzeichen "an den Beinen" die Rede ist, die ja, wie erwähnt, vom KFPS verboten sind. Nichtsdestotrotz verfasse ich gerade eine E-Mail an den Zuchtverband mit der Bitte um Aufklärung
EDIT #2: Ist nicht nötig, ebenfalls in der Zuchtbuchordnung:
Zitat: |
Hengste keine natürlichen Abzeichen; Stuten keine
natürlichen Abzeichen, außer Stern.
Weitere Details siehe Original-Text KFPS |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MaySH: 24.11.2010 20:49.
|
|
24.11.2010 20:39 |
|
|
Kuhmuhphu

Probiers mal mit Gemütlichkeit
 
Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..
 |
|
Hui jetzt hab ich aber lange nicht mehr reingeschaut..
Diese Farbdiskussion mach ich jetzt mal nicht mit^^ Ich hab keine Ahung wieviel weiß bei Friesen zugelassen ist. Soweit ich weiß dürfen sie nur Schwarz sein. Aber ich merke schon das es wohl seit neustem Ausnahmeregeln gibt...
Ich zisch hier einfach mal rein um zu sagen das ich schon gespannt auf neue Dinge bin
|
|
25.11.2010 11:36 |
|
|
MissMiralda

ONE MOVE ::: ONE FAMILY
 

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 2.469
Herkunft: Österreich
 |
|
Bina.
Oh man. Ich glaub ich hab hier voll die Diskussion angezettelt.
Aber siehste, Marissa91?
DESWEGEN will ich einen Aufklärungstext auf deiner Homepage! Und zwar, ich würds für die Nichtglaubenden machen, mit Link zu den jeweiligen Texten, wo man's ebenfalls noch mal nachlesen könnte.
|
|
25.11.2010 15:27 |
|
|
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
Hey, Diskussionen sind immer gut
Was die Gemüter erhitzt, bleibt ihnen auch eher in Erinnerung
An die Zuchttexte setze ich mich, sobald rein technisch alles geklärt ist
Diesbezüglich gibt es gute und schlechte Nachrichten. Die guten zuerst: Ich habe heute mit der Programmierung des Gestüts angefangen. Bisher bin ich erst bis zum Deckantrag gekommen, gerade bearbeite ich die Admin-Funktionen, denn was bringt ein Deckantrag, wenn die Stute nicht trächtig wird?
Nach momentanem Standpunkt wird das System aber dennoch arbeitsintensiv, da ich täglich online kommen muss, um einen Tag zu der Trächtigkeit hinzu zu rechnen. Da jeden Tag ausgewürfelt werden muss, ob die Stute 1, 2 oder 3 Punkte bekommt (immer 2 Punkte bedeutet der normale Abfohltermin, bekommt sie weniger, wird es eine Spätgeburt, bei mehr wird es eine Frühgeburt), lässt sich das nicht so einfach automatisieren. Aber wenn ich dann merke, dass es nicht funktioniert, kann ich das ja noch immer ändern.
Nun aber die schlechte Nachricht: Da ich mich dafür entschieden habe, gleich weiterzucoden, wird das Pferdezentrum nicht als Turnierstall online gehen. Ich arbeite direkt an sichtbaren Stellen, deshalb wäre es eher nicht förderlich, wenn der Link bereits öffentlich wäre.
Daher: Ich bitte um ein bisschen Geduld, aber es schläft jedenfalls nicht ein
Achja, ich habe heute aus Langeweile auch begonnen, an einem neuen Layout zu basteln. Vielleicht wird es ja was
|
|
08.12.2010 19:49 |
|
|
MissMiralda

ONE MOVE ::: ONE FAMILY
 

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 2.469
Herkunft: Österreich
 |
|
Du kannst uns ja Screens zeigen, das finde ich manchmal auch vollkommen ausreichend.
Und zur Eröffnung gibts dann die ganzen Links.
Es klingt alles ziemlich gut durchdacht, weswegen ich mich dann einfach vllt auf Screens und eventuelle Erklärungen dazu freue.
|
|
08.12.2010 19:51 |
|
|
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
Eigentlich mehr eine Spielerei als ein ernst gemeinter Versuch...
Aber ich dachte mir, Fohlen machen sich im Header einer Deckstation sicher nicht schlecht
Klick mich, ich bin ein Link
(Quelle: ich selbst, muahahahahaha)
|
|
08.12.2010 23:16 |
|
|
katho

stolze DRP-Besitzerin =)
 

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 1.433
Herkunft: Oberösterreich Name: Katharina
 |
|
endlich mal jemand der sich mit der Zucht (und Namensgebung!) von Lipizzanern auskennt
Und das du dazu noch eigene Bilder hast macht das Ganze gleich tausend-Mal besser
Bitte bitte schön brav dranbleiben und eröffnen
Wenn du irgendwann Hilfe oder Motivation brauchst, bin ich zur Stelle - warte schließlich schon Ewig auf Ställe mit mehr als nur 1 Lipizzaner der noch dazu keinen verwertbaren Stammbaum hat
[btw:
- Hof in Österreich
- Design und Header
- Geschichte
- Automatisierung
- Lipizzaner
- Infos direkt vom Zuchtverband
- einzigartige Bilder
- usw usf
]
__________________
|
|
20.12.2010 22:32 |
|
|
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
Nachdem ich ein wenig demotiviert war durch mangelnde Rückmeldung, etc., habe ich die Arbeit an Freyenthurn noch einmal aufgenommen - der Hof wurde jetzt allerdings zu "Gut Neudorf" umbenannt.
Vorerst gibt es erst ein nicht eingebautes Design zu betrachten, das Konzept bleibt dasselbe - ob nun Freyenthurn oder Neudorf
Hier das Design
Fotos von mir
|
|
15.08.2011 20:48 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Moah - endlich jemand der Lipizzaner mag (:
Ich hab mir den Starttext eben durchgelesen, abgesehen von einem netten Stil (so dass man nicht nur der Infos wegen ließt), gefällt mir auch das Konzept, am Gut und dem Veransaltungszentrum hab ich eigentlich gar nichts auszusetzen, beim Shop zweifle ich wie gut der angenommen wird - wenn ich dich richtig verstehe wollt ihr ja vorwiegend Futter verkaufen? - und der Landesfachverband, mhh. Ein wenig schade finde ich, dass du durch die genauen Anforderungen etliche bereits bestehenden Lipizzaner ausschließt, wodurch für eine Zucht lauter neue Pferde erstellt werden müssen. Außerdem bin ich nicht begeistert, virtuelles und reales zu vermischen; einerseits weil das für mich einfach nicht zusammenhängt und natürlich auch angesichts der Probleme, die reale Namen im Pedigree verursachen können (siehe VRH-Treff bzw eef). Da besteht ja gerade viel Unsicherheit, was erlaubt ist und was nicht, also reale Linien würde ich ganz klar niemanden vorschreiben
(Weiß nicht ob du das vorhattest..).
Aber jedenfalls find ichs schön, dass du Barockrassen fördern willst & nicht nur die typischen Friesen und Andalusier (:
__________________
|
|
15.08.2011 21:41 |
|
|
MaySH
Ehemals: Marissa91
 

Dabei seit: 17.07.2010
Beiträge: 174
Themenstarter
 |
|
Ich möchte auf jeden Fall die realen Linien verwenden und vielleicht werden dann auch mehr Lipizzaner erstellt, die nach dem System benannt werden. Ich finde es einfach unglaublich schade, dass diese Tradition (obwohl sie doch eigentlich gar nicht so unbekannt ist, jeder hat vermutlich schon einmal einen Lipizzaner-Hengstnamen gehört) in der VRH-Welt nicht verbreitet ist - und gerade deshalb mach ich es eigentlich.
Ich werde auf jeden Fall einige Hinweise anbringen, dass die Pferde frei erfunden sind. Müsste ich auf die Namensgebung und die bestehenden Hengste verzichten, würde ich die Rasse wohl ganz weglassen.
Aber ich bin froh, dass sich auf jeden Fall noch jemand für Lipizzaner interessiert, ich hab bisher nur wenige in der VRH-Welt gesehen und die, die ich gesehen habe, hatten völlig undenkbare Namen (Stuten mit mehrteiligen, oft englischen Namen, etc.), was mich letztendlich zu diesem Projekt gebracht hat.
|
|
16.08.2011 00:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|