|
 |
Bio Huhn vs Käfig Huhn |
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
jaja XD
Ich hab da mal ne frage....
Also, es ist bewiesen, dass Bio Hühner ungesünder leben, als Käfig hühner.... Je mehr Hühner in einem Auslauf waren, desto mehr wurden totgebissen, hatten sich gegenseitig federn gerupft... damit das nicht passiert, werden ihnen oft die Schnäbel gekürzt.
Käfighühner dagegen, würden, wenn sie nicht so eng zusammengepfercht wären und einen etwas größeren Käfig hätten, viel besser dran.,... hätten sie die Käfigmaße eines Kaninchenkäfigs, und den dann alleine, würden sie ihre Zeit in diesen komischen Legefabriken viel unbeschadeter überleben.......
Folglich ist eigentlich die Kärfighaltung mit genügend Bewegungsmöglichkeiten und "einzelhaft" für alle Hühner die beste lösung, ohne sich totzuhacken... oder eben Biohaltung, dass pro gehege nur wenige Hühner sind. Das wiederum kostet aber wieder arbeitsflache und Geld...
was haltet ihr davon?
was findet ihr besser?
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
04.09.2005 20:21 |
|
|
|
Ich fände angemessene Ställe gut mir Stroh unten drinn.
Oder einen Auslauf mit 3 Hühnern wo es net so heftige Regeln gibt das die net behandelt werden dürften. (Scheiss Biogesetze)
|
|
04.09.2005 20:24 |
|
|
Nasty-Girl
Inaktives Mitglied
 
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.499
 |
|
RE: Bio Huhn vs Käfig Huhn |
 |
Zitat: |
Original von Aicha
Folglich ist eigentlich die Kärfighaltung mit genügend Bewegungsmöglichkeiten und "einzelhaft" für alle Hühner die beste lösung, ohne sich totzuhacken... oder eben Biohaltung, dass pro gehege nur wenige Hühner sind. Das wiederum kostet aber wieder arbeitsflache und Geld...
was haltet ihr davon?
was findet ihr besser? |
Also das Käfighaltung die beste Lösung ist halte ich für den größten Schwachsinn aller Zeiten. Dort drinnen können sich dir amren Tiere überhaupt nicht bewegen! Das ist Tierquälerrei!
Natürlich ist es auch nicht gut wenn man viele Hühner in ein großes Gehege quetsch wo sie sich gegenseitig totpicken.
Am besten für Hühner ist jawohl die Frelandhaltung. Wo die frei und ohne Zäune leben können. Und ihren natürlichem Verhalten nachgehen können.
|
|
04.09.2005 20:56 |
|
|
Kim

Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 683
Herkunft: Aalen
 |
|
Hi also ich finde diese Legebtterien total schrecklich wohnen ja nun aufm Land gegenüber ist en Buer da rennen die Hühne zusammen mit Enten, Gänsen usw den ganzen Tag frei aufm Hof (manchmal auch außerhalb wenn sie wieder stiften gehen
) sowas finde ich immer noch am besten kaufen unsere Eier auch nur von Frei lebenden Hennen meistens die vom Kloster Neresheim ist gleich ein Ort weiter erstens sind Freilebende Hühner zum andern weiß ich wo sie her kommen sind zwar etwas teurer aber ich unterstütze diese Massenhaltungen nicht mit einem cent.
__________________

|
|
04.09.2005 21:01 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Delilah
Also, die Cousine meines Vaters in Frankreich hat einen kleinen Bauernhof, und dort haben sie auch Hühner, die den ganzen Tag frei auf dem Hof herumlaufen dürfen, und die hacken sich nun wirklich nicht tot ;-) |
da haben sie ja auch genug platz sich auszuweichen....
außerdem MÜSSEN Biohühner in ein "GEhege", da aber nicht so viel platz gegeben ist, und vorallem geld, sind zwischen durch mal mehr Hühner in einem Gehege, sodass heftigste Rangkämpfe entstehen....
da sie sich dortz aber nicht ausweichen können, hacken die sich gegenseitig öfter mal tot....
Und Biohühner dürfen nicht in Freihaltung, da sie sonst etwas fressen könnten, was sie nicht haben dürfen...
es dürfen auch nur die Eier verkauft werden, die in den bestimmten Legeräumen gelegt werden... wenn eier draußen im Gehege gelegt werden, dürfen diese nicht verwendet werden, denn keiner kann genau sagen, wann es gelegt wurde.
Freilandhaltung finde ich auch die beste lösung.... bei bintu inner nähe, da musst du aufpassen, dass dir kein Huhn unter die Hufe kommt... allerdings muss man da extremst auf eier aufpassen, denn ein ei, was schon länger da liegt, kann schon schimmelig sein... und das noch zu verkaufen, da vergrault man sich die kunden mit....
Zitat: |
Also das Käfighaltung die beste Lösung ist halte ich für den größten Schwachsinn aller Zeiten. Dort drinnen können sich dir amren Tiere überhaupt nicht bewegen! Das ist Tierquälerrei! |
so, dazu muss ich was sagen.... das Tierfleisch ist das gesündeste, an dem tierflesich, ohne keime oder ähnliches....
außerdem muss es nur dem huhn vernünftig angepasste käfige geben, und pro huhn ein Käfig... sodass es etwas laufen kann usw....
Klar, die Käfighaltung, die im MOment angesagt ist, ist schiere tierquälerei.... aber würde es veränderte käfighaltung geben, dann wäre das schon eher in ordnung.....
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aicha: 04.09.2005 21:13.
|
|
04.09.2005 21:11 |
|
|
Nasty-Girl
Inaktives Mitglied
 
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.499
 |
|
Zitat: |
Original von Aicha
Zitat: |
Also das Käfighaltung die beste Lösung ist halte ich für den größten Schwachsinn aller Zeiten. Dort drinnen können sich dir amren Tiere überhaupt nicht bewegen! Das ist Tierquälerrei! |
so, dazu muss ich was sagen.... das Tierfleisch ist das gesündeste, an dem tierflesich, ohne keime oder ähnliches....
außerdem muss es nur dem huhn vernünftig angepasste käfige geben, und pro huhn ein Käfig... sodass es etwas laufen kann usw....
Klar, die Käfighaltung, die im MOment angesagt ist, ist schiere tierquälerei.... aber würde es veränderte käfighaltung geben, dann wäre das schon eher in ordnung..... |
Einzelhaltung finde ich genausso bescheuert. Und die Käfige die du da meinst. Wie groß sollen die denn sein? Pro Huhn 1m²?
|
|
04.09.2005 21:25 |
|
|
Puschelpony

Hmm.ein komsiches etwas
 

Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 63
Herkunft: Das Wäldliche
 |
|
Ich finde Scheunen mit Stroh ausgelegt, Hühner Futtergrippen am besten.Und dann können sie noch durch so ein Türchen ins Freie laufen !
|
|
04.09.2005 21:36 |
|
|
.Pubbs.

ALL'IMPAZZATA
 

Dabei seit: 12.04.2005
Beiträge: 916
Herkunft: Nimmerland.
 |
|
Hühner (eigentlich alle Lebewesen) brauchen viel Licht, Luft und Landschaft. Wie würde es euch gefallen, in einem Käfig zu hocken? Ein Leben lang?
__________________
<3 you to death.


|
|
04.09.2005 21:51 |
|
|
Scora

babe, es ist so schön dass es dich gibt
 

Dabei seit: 15.06.2005
Beiträge: 7.534
Herkunft: nrw
 |
|
Zitat: |
Original von Aicha.
außerdem MÜSSEN Biohühner in ein "GEhege", da aber nicht so viel platz gegeben ist, und vorallem geld, sind zwischen durch mal mehr Hühner in einem Gehege, sodass heftigste Rangkämpfe entstehen....
da sie sich dortz aber nicht ausweichen können, hacken die sich gegenseitig öfter mal tot....
|
Liebe Aicha du verwechselts da was das was du meinst sind Freilandhühner und das sind keine Bio Hühner den Bio Hühner müssen geug Platz haben so das sie sich auch ausweichen können. Bei Freiland hühnern ist das so das sie sich oft gegenseitig todhacken weil ihr gehege viel zu klein ist aber nicht bei Bio Hühnern
__________________
Meine Geschichte ist nicht angenehm, sie ist nicht süß und harmonisch wie die erfundenen Geschichten, sie schmeckt nach Unsinn und Verwirrung, nach Wahnsinn und Traum wie das Leben aller Menschen, die sich nicht mehr belügen wollen. [..] Das Leben ist ein Weg zu sich selber hin, der Versuch eines Weges, die Andeutung eines Pfades. [..] Wir können einander verstehen; aber deuten kann jeder nur sich selbst.
|
|
04.09.2005 22:04 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Scora
Zitat: |
Original von Aicha.
außerdem MÜSSEN Biohühner in ein "GEhege", da aber nicht so viel platz gegeben ist, und vorallem geld, sind zwischen durch mal mehr Hühner in einem Gehege, sodass heftigste Rangkämpfe entstehen....
da sie sich dortz aber nicht ausweichen können, hacken die sich gegenseitig öfter mal tot....
|
Liebe Aicha du verwechselts da was das was du meinst sind Freilandhühner und das sind keine Bio Hühner den Bio Hühner müssen geug Platz haben so das sie sich auch ausweichen können. Bei Freiland hühnern ist das so das sie sich oft gegenseitig todhacken weil ihr gehege viel zu klein ist aber nicht bei Bio Hühnern |
warum heißen Freilandhühner denn freilandhühner? weil sie in ein gehege gequetscht sind????
Ich meine RICHTIGE Freiland hühner.... also die wirklich im freien land leben.....
Biohühner leben in GEhegen.....
edit:
DENN:
Zitat: |
Der Lebensraum von Biohühnern reicht vom Stallgebäude bis zum Grünauslauf. Maximal 3.000 Tiere werden in einem Stall gehalten. In jedem Stall gibt es erhöhte Ebenen, Sitzstangen, Nester und einen eingestreuten Scharrraum. Bioland-Betriebe verfügen zusätzlich über einen überdachten Auslauf - auch Wintergarten oder Pavillon genannt. Dieser überdachte Auslauf grenzt unmittelbar an den Stall an und kann durch große Öffnungen erreicht werden. Im Gegensatz zum Grünauslauf kann dieser Bereich von den Bioland-Hühnern ganzjährig auch bei Schnee und Regen genutzt werden.
Der Grünauslauf bietet den Biohennen die Möglichkeit, sich zu bewegen und natürliche Futterquellen zu erschließen. Die Hennen fühlen sich in einem abwechslungsreichen Grünauslauf am wohlsten. So bieten Bäume, Sträucher und Unterstände zugleich Schutz vor natürlichen Feinden wie Fuchs, Marder und Habicht sowie einen Anreiz, die gesamte Weidefläche zu nutzen. Mitlaufende Hähne sorgen zusätzlich für eine gleichmäßige Nutzung des Auslaufs und fördern ein positives Sozialverhalten in der Herde. Die Auslauffläche (mindestens 4 m²/Tier) ist nicht weiter als 150 m vom Stall entfernt und somit noch gut erreichbar für die Hühner.
|
quelle: http://www.bioland.de/biotiere/legehenne.html
und wenn die Fläche halt weniger als 4 m² pro tier ist, was bei möchtegern Biobauern manchmal der Fall ist, hacken die sich TOT.....
Und teilweise fressen die sich auch selber auf oO....
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Aicha: 04.09.2005 22:26.
|
|
04.09.2005 22:22 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Scora
Freiland Hühner leben auch in einem gehge Freiland Hühner leben nich einfach so auf einem offenem feld |
dann weiß ich nicht, was viele bauern sonst machen.... hühner laufen lassen - was isn das sonst?
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
04.09.2005 22:36 |
|
|
Kleiner Engel

» pero yo soy rubia!
 

Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 4.545
 |
|
Ich kann dazu nicht viel sagen. Bei uns in der Region gibt es fast auschließlich Bodenhaltung, was meiner Meinung nach am besten ist.
Freilandhaltung..hmm, habe ich schon oft davon gehört, doch da es unser Region Wölfe gibt..Käfighaltung ist einfach nur Tierquälerei. Hühner haben auch ein Recht auf Leben!
Letztendlich ist das mir relativ wurscht, weil alle Hühnereier gleichschmecken und wir unsere eigenen Hühner haben.
|
|
05.09.2005 14:16 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|