Barockpferde |
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Hallo Leute...
Ich hätte da mal ne Frage. Immer wieder taucht der Begriff "Barockpferde" auf. Nur weiß ich ehrlich gesagt nicht all zu viel damit anzufangen.
Welche Pferderassen gehören da dazu? Ich weiß nur, dass Andalusier & Friesen zu den Barockpferderassen gehören, danach stehe ich aber schon an!
Wäre lieb, wenn mir da jemand helfen könnte!!
lg Blondie
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 15:39 |
|
|
Knuffelbär
Mitglied
 
Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 11
 |
|
Barockpferde sind Pferde, die in der Zeit des Barocks beliebt waren.
Dazu zählen zum Beispiel
Friesen
Andalusiere
Lusitano
Lippizaner
Knapstrupper
Kladruber (glaube ich zumindest)
mehr fällt mir gerade nicht ein...
|
|
04.09.2005 16:10 |
|
|
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
Knappstrupper & Kladruber auch?? Hät ich mir jetzt nicht gedacht...
Hmh, danke auf jeden Fall schonmal!
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 16:13 |
|
|
msflecky

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.813
Herkunft: Verden
 |
|
Was Knuffelbär da gesagt hat stimmt..Tinker gehören auch dazu
__________________

|
|
04.09.2005 16:40 |
|
|
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
okay.. dankeschön!
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 17:23 |
|
|
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
hmh okay, danke für die Info, is echt intressant...
Wo wir gerade dabei sind.. Berber und Andalusier.. wenn ich Andalusier nun nicht zu den Barockpferden zähle...
Gehören Berber & Andalusier dann den Vollblütern an? Halbblut?
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 17:32 |
|
|
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
P.R.E. und Andalusier sind das Gleiche, dachte ich immer..
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 17:47 |
|
|
Blondie

*blond*blonder*blondie*
 

Dabei seit: 31.08.2005
Beiträge: 81
Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
ohw danke.. das hab ich nicht gewusst!
ahja.. weiß jetzt jemand, ob man Berber und Andalusier zu Vollblüter, Halbblüter oder was auch immer zählt? würd mich noch interessieren!
__________________ Der Tag, an dem ich unsere Freundschaft vergesse, ist der Tag, an dem ich meine Augen für immer schließe... doch auch dann wirst du in meinem Herzen bleiben...
|
|
04.09.2005 18:36 |
|
|
Kurai

Fischplage
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 98
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Also den Andalusier zählt nicht mit zu den Vollblütern.
Wie das mit Berbern ist weiß ich allerdings nicht so genau.
Aber nach definition (die ich kenne) heißt es :
Zitat: |
Vollblüter sind Pferde, deren Abstammung auf Araberpferde zurückgeht |
Demnach dürfte der Berber kein Vollblüter sein da er nicht vom Araber sondern vom Sorraia abstammt.
__________________
|
|
04.09.2005 18:53 |
|
|
Cocktail

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 64
Herkunft: NRW
 |
|
Pura Raza Espaola (kurz: PRE)
Andalusier
Carmarquepferde,
Knabstrupper (Barock-Typ)
Friesen
Kladruber
Lipizzaner
Lusitanos
Neapolitaner
Barock-Pinto
Alter Real soweit ich weiß auch.
Ich weiß leider nur das ein Friese zu den Warmblütern gehört^^
__________________ Don´t run to fast
|
|
04.09.2005 19:32 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Kurai
Aber nach definition (die ich kenne) heißt es :
Zitat: |
Vollblüter sind Pferde, deren Abstammung auf Araberpferde zurückgeht |
|
das stimmt aber nicht....
englisches vollblut geht ja auch nicht auf den Araber zurück
Vollblüter sind Pferderassen, bei denen Jahrtausende oder Hunderte keine andere Rasse reingezüchtet wurde, die originalrasse ist also komplett "rein" von anderen Blütern.....
d.h. Isländer sind Vollbüter, sie haben volles blut, sind rein gezüchtet, dh sie haben seid jahrhunderten/tausenden keine andere Pferderasse reingekreuzt.
Shetties (die direkt aus Shetland kommen) sind auch Vollblüter....
genauso Quarter und Painthorses....
Halbblut ist eine Bezeichnung für ein Pferd, dessen Eltern einmal Vollblut das andere Elternteil Warmblut ist....
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
04.09.2005 19:34 |
|
|
Kurai

Fischplage
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 98
Herkunft: Land Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von Aicha
Zitat: |
Original von Kurai
Aber nach definition (die ich kenne) heißt es :
Zitat: |
Vollblüter sind Pferde, deren Abstammung auf Araberpferde zurückgeht |
|
das stimmt aber nicht....
englisches vollblut geht ja auch nicht auf den Araber zurück
|
*hüsel* m das Englische Vollblut geht sehr wohl auf das Arabische Vollblut zurück
Zitat: |
alle Englischen Vollblüter auf drei arabische Hengste zurückzuführen sind, welche im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert nach England importiert worden sind. Diese drei Hengste - Byerley Turk, Darley Arabian und Godolphin Arabian |
Die zwei der Hengste haben nicht um sonst ein "Arabian" im Namen.
__________________
|
|
04.09.2005 19:39 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Kurai
Zitat: |
Original von Aicha
Zitat: |
Original von Kurai
Aber nach definition (die ich kenne) heißt es :
Zitat: |
Vollblüter sind Pferde, deren Abstammung auf Araberpferde zurückgeht |
|
das stimmt aber nicht....
englisches vollblut geht ja auch nicht auf den Araber zurück
|
*hüsel* m das Englische Vollblut geht sehr wohl auf das Arabische Vollblut zurück
Zitat: |
alle Englischen Vollblüter auf drei arabische Hengste zurückzuführen sind, welche im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert nach England importiert worden sind. Diese drei Hengste - Byerley Turk, Darley Arabian und Godolphin Arabian |
Die zwei der Hengste haben nicht um sonst ein "Arabian" im Namen. |
ok hast recht......
aber vollblut heißt nicht, dass es ein araber sein muss
Zitat: |
Zu den VBs gehören normalerweise nur Araber und Englische Vollblüter. |
Das stimmt nicht....
Es gibt:
Achal Tekkinger
Russisches Vollblut
Arabisches Vollblut (Jedes Arabische Vollblut ist ein Araber, aber nicht jeder Araber ist ein Vollblut)
Ägyptisches Vollblut
Irisches Vollblut
Isländer (original)
Shettys (original)
Quarterhorse
Paint horse
amerik. Vollblut
und so viele mehr....
EDIT:
Zitat: |
/und aicha: nein, isis u shetty gehören nicht zu den VBS wo hastn das her? |
Vollblut heißt, dass diese Rasse Rein ist, dh das jahrhunderte lang KEIN andere Pferderasse reingezüchtet wurde..... und in Isis und Shetties wurde jahrhunderte lang nichts fremdes reingezüchtet.....
Deshalb gelten Isis und Shettys als Vollblüter.... auch wenn skeiner wahr haben will XD
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Aicha: 04.09.2005 19:43.
|
|
04.09.2005 19:40 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Hornisse
also davon hab ich überhaupt noch nie was gehört. mir wurde es immer anders beigebracht, habe sogar mehrere bücher in denen es schwarz auf weiß bestätigt steht was ich oben geschrieben habe. |
es ist aber so...
es ist ja auch so, dass nicht automatisch jeder Araber ein Vollblut ist...
zwischen araber und arabisches Vollblut steckt ein großer unterschied....
original Shettys und Isis (also jetzt keine Ponys, die extra auf sport gezüchtet werden, sondern die originalen aus Island und Shetland) sind Vollblüter..
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
04.09.2005 19:45 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Wenn Pferde mit arabischen Blut Vollblüter wären, dann müssten ja fast alle Pferde dieser Welt (und das habt ihr ja selbst bestätigt) Vollblüter sein. Die Definition ist also alleine mit ein bisschen Logik auch schwarz auf weiß (oder lila auf gelb) falsch.
Ein Vollblüter ist ein Pferd, dass von seinem Blut her seine Rasse absolut vertritt, also schon sehr lange oder auch nru sehr rein gezogen wurde, oder eben beides. Vollblüter sind Pferde, die sich ohne weitere Kreuzunge von den gängigen Vollblütern gelöst haben und in ihrer Umfassung auf einen Stammesvater zurückzuführen sind, vereinfacht gesagt: Sie haben reines Blut. Und zumeist sehr strenge Zuchtregeln.
Und der Ursprung aller Vollblüter ist nicht, wie die meisten denken, das arabische Vollblut, sondern der Achal-Tekkiner. Deswegen hinkt die Aussage, dass Vollblüter nur engl. und arab. Vollblüter sind, denn Grundväter der beiden Rassen ist quasi ein Tekkiner.
Und dass das englische Vollblut von den Arabern abstammen soll ist auch ein großer Humbuck. Es sind tatsächlich zwei, man kann sagen völlig unabhängig von einander entstandene Rassen. Die Urvererber führen vielleicht auf den gleichen Ursprung zurück, so sind vielleicht die Rassenväter Brüder, der Verlauf der Rasse ist aber seinen eigenen Weg gegangen. Später hat man zwischen den Rassen vielleicht noch gekreuzt und veredelt (siehe Anglo-Araber), aber das Englische Vollblut ist nicht aus dem Arabischen entstanden.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
04.09.2005 20:08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|