| 
      | 
  
 
 
  
   
      Reinigen von Holzzubehör  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     roxy 
       
      Hafireiter
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 09.02.2005 
	Beiträge: 1.802 
	Herkunft: Bayern Name: Lisa 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hmm puh gute frage, weil ich mein desinketionsmittel ist scheise, weil die mäuse knappern des auch wieder an. 
aber des mit den ofen, find ich nicht mal soo dumm, weil wäre töten auch keime und bakterien, aber ich frag mich auf welcher temperatur und wie lange... 
evtl mal im zoofachhandel nachfragen....
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   12.10.2010 11:39 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     .Dori 
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.02.2005 
	Beiträge: 3.315 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Das wäre ne Idee Nessa. Vorallem weil ich glaube, dass wir das noch da haben. Das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren.  Danke
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   12.10.2010 15:02 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Ayala 
       
      << semper fidelis >>
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2005 
	Beiträge: 11.656 
	Herkunft: << ms <> nrw >> 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Erdbeer-Pony 
Ich hab keine Mäuse und auch keine Ahnung vom reinigen des ganzen Zubehörs. 
 
Aber: Eigenbauten werden doch auch oft mit einer Beschichtung eingepinselt, damit die ganze Pipi nicht in das Holz einzieht und die Tiere können auch noch dran knabbern ohne dass es ihnen schadet. So würde ich es dann auch machen mit dem ganzen Holzzeug, würde ich mir wieder Kleintiere anschaffen. | 
  
  
 
Jupp, frag mal im Baumarkt nach. Den Lack, den man auch für Kinderbetten, etc. verwendet. Ist zwar etwas teurer, aber dafür ungiftig... 
 
Nur vorher muss das Holzzeugs natürlich super sauber und trocken sein - sonst brodelt es unter dem Lack weiter  
      
      
  __________________
   
 
- Pünktchen - Eventing for lifetime - 
 
Umgangsregeln mit meinem Pferd: 
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich! 
2. Tut sich nix, gibt's nicht! 
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet 
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft 
5. Nimm ihn mit Humor (: 
 
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   12.10.2010 15:02 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     .Dori 
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.02.2005 
	Beiträge: 3.315 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Idee mit dem Lack hatte ich anfangs auch, allerdings meinte mein Vater dann, dass heutzutage eigentlich alle Lacke (führ Holz) ungiftig sind, das aber nicht bei Mäusen garantiert ist. Deswegen hatte er mir davon direkt abgeraten.  
Welchen Lack benutzt man denn für Kinderbetten, ich kenn mich da nicht wirklich aus. Verkäufer frag ich ungerne, da die meisten dann doch zu unkompetent sind und teilweise auch noch den Auftrag haben mir ja das teuerste anzudrehen.  
Werd trotzdem mal beim nächsten Futterkauf (dass ich immer ausm Baumarkt hole) mal nach Lacken und ihren Preisen schauen. Bis dahin probier ich es erstmal mit Olivenöl, dass ist billiger  
 
 
Wie ist das denn beim backen, werden da nur die Keime abgetötet, oder verwschwindet da auch der Gestank? Interessieren würd mich auch mal, bei wieviel Grad und bei welcher Einstellung (Umluft, Ober-Unterhitze) man das macht. Nicht, das am Ende der ofen brennt  
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   13.10.2010 00:04 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     .Dori 
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 10.02.2005 
	Beiträge: 3.315 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Nur bei wieviel Grad backt man alles gefahrlos aus?
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.10.2010 16:45 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				
				Impressum
				
				 
			
	
 
 |