Eindecken - ab wann? wieso? |
Jannike

Mitglied
 
Dabei seit: 13.01.2007
Beiträge: 4.931
Herkunft: NRW Name: Jana
 |
|
Wenn mein Pferd bei Regen und kaltem Wind nicht frieren würde, dann würde ich auch keine Regendecke draufpacken xD
Aber wenn se halt friert, dann mach ichs xD
|
|
21.08.2010 18:42 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich hab auch noch nicht eingedeckt. Soweit ich weiß ist bei uns am Stall auch noch keiner eingedeckt. Wenn es meinem ohne Decke im Regen draußen zu kalt ist, kommt er von alleine rein bzw. geht gar nicht erst raus. Eine gewisse Witterunsreizung brauchen die Pferde ja auch, nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Wenns richtig kalt wird, bekommen unsere Decken drauf.
|
|
21.08.2010 19:03 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Das ist doch wirklich lächerlich, sein Pferd jetzt schon einzudecken. Man kann es auch wirklich übertreiben. Warum wird das Pferd nicht das ganze Jahr über einfach ganz nackt geschoren...?
Meine RB schwitz jetzt auch, wenn er auf der Wiese steht und es sehr warm ist. Aber nicht, weil er zu viel Fell hätte oder so. Sondern einfach, weil es ihm zu warm wird. Man sollte das Pferd auch noch Pferd sein lassen.
Aber ich hoffe, dass ich meine RB zum Winter hin eindecken darf. Letztes Jahr wollte ich es gerne, aber seine Besitzerin war dagegen. Warum, weiß ich nicht.
Ich hoffe, sie erlaubt es mir dieses Jahr. Der Dicke ist mittlerweile schon 24 Jahre alt und hat schon so seine Probleme mit dem Fellwechsel. Ich bin normalerweise auch kein Freund vom Eindecken, aber wenn es dem Pferd dadurch wirklich besser geht, sollte man es schon in Erwägung ziehen.
|
|
21.08.2010 22:13 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Inwiefern wird der Fellwechsel durchs Eindecken nicht besser, Mareike?
Aber ist es denn nicht so, dass das Pferd einfach durchs Eindecken weniger Fell bekommt, und somit der Fellwechsel u.U. dann auch schneller abgeschlossen ist und vor allen Dingen im Frühjahr das ganze dann auch schneller geht?
Das Scheren im Frühjahrswechsel wäre natürlich auch eine super Möglichkeit.
|
|
21.08.2010 22:31 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Über Scheren im Frühjahr denk ich auch schon nach, weil vor allem mein kleiner sein Fell immer schwieriger verliert leider.
Also bei uns war es letztens schon sehr kalt für August fand ich. Da waren es ein paar nächte auch um oder bisschen unter 10 Grad. Aber jetzt am WE ist es wieder richtig warm geworden. Wenn das jetzt noch so schwankt finde ich es auch schwachsinn schon einzudecken. Aber wenn ich denn eindecke (was ich noch nicht weiss^^) will ich schon irgendwie früzeitig damit anfangen (also dann wenn es zumutbar ist natürlich), weil die echt soo viel Fell bekommen, dass ich das möglichst etwas aufhalten will.. ist irgendwie nicht so praktisch, dann mit so langem Fell im Winter vll Kutsche zu fahren oder zu reiten, und das dann alles draußen...
|
|
21.08.2010 23:59 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von Rikilein
Wieso ist das nicht praktisch, mit langem Fell draußen Kutsche zu fahren oder zu reiten? Genau darauf freue ich mich, wo ich dieses Jahr nicht eindecke.. Keine Nierendecken oder sonstwas Decken, um die warmzuhalten..
|
Das sehe ich genauso
|
Ja. Insofern natürlich schon. Aber selbst wenn ich endecke kriegen meine Ponys trotzdem noch genügend Fell um ohne Decke draußen reiten oder fahren zu können... Die kriegen ja auch keine mega dicke Decke, dass die "Umstellung" vll zu schlimm wäre..
Aber man kriegt sie eben auch schneller trocken und umso kürzer müssen sie dann in der Box bleiben.
|
|
22.08.2010 16:17 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
also wir haben jetzt wo es so kalt ist langsam mit dem eindecken begonnen. das ist ne dünne regendecke mit der er dann auch bei schlechtem wetter raus kann, sonst stellt ihn niemand raus...außerdem zieht er bei so kalten nächten den husten nur so an, also die decke drauf und gut ist, sie ist wirklich ganz leicht und vor allem wasserabweisend.
außerdem haben wir zusätzlich den vorteil, dass er weniger fell schiebt. er schiebt schon extrem und da wir nur 1 mal im winter scheren wollen, müssen wir das durch das eindecken ein wenig hinauszögern, denn dieses jahr will ich erst anfang/mitte november scheren, damit es dieses mal den winter über besser hält. sollte es jetzt noch mal unerwartet über die 20°C Grenze wandern, kommt die Decke natürlich ab, aber hier sind es nachts max. 11°C und tagsüber max. 17, dazu regen und extrem kalter wind...
|
|
02.09.2010 22:37 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Ich hab nochmal eine Frage dazu: Wenn man ein Pferd eindeckt, verweichlicht man es dadurch? Also, kann es sein, dass im nächsten Jahr dann weniger Fell kommt oder allgemein auf längere Sicht, wenn man jedes Jahr eindeckt? Das ist eine Frage, die mir schon die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt. Eigentlich ja bescheuert. Aber irgendie gewöhnt sich da ein Körper ja auch dran, oder nicht?
|
|
02.09.2010 22:47 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Ich hab nochmal eine Frage dazu: Wenn man ein Pferd eindeckt, verweichlicht man es dadurch? Also, kann es sein, dass im nächsten Jahr dann weniger Fell kommt oder allgemein auf längere Sicht, wenn man jedes Jahr eindeckt? Das ist eine Frage, die mir schon die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt. Eigentlich ja bescheuert. Aber irgendie gewöhnt sich da ein Körper ja auch dran, oder nicht?
|
das wäre mir neu. mein pferd kriegt jedes jahr aufs neue sein plüschfell, es wird eher mehr, da er in ner außenbox steht und somit keine wärme durch nen innenstall den fellwechsel verlangsamt. gewöhnt sich dein körper daran, dass du jeden winter ne daunenjacke anziehst?
also ich glaube kaum, dass ein pferd dadurch "weicher" wird...
|
|
02.09.2010 23:10 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
Zitat: |
Original von Isi
Bei uns im Stall decken jetzt schon einige seit 2 Wochen oder so wieder ein. Diese Pferde waren dann ungefähr 3 oder 4 Monate dieses Jahr deckenfrei. Sowas lässt mich nur den Kopf schütteln... |
meiner wars auch,allerdings bekommt er nur nachts die decke drauf und morgens direkt wieder runter um halb 7 beim misten. wenn es regnet bleibt sie drauf, dann kann er auf den paddock/koppel und ich kann abends noch reiten und er war trotzdem draussen.
|
|
03.09.2010 15:05 |
|
|
Nissy18

Feel free <3
 

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 1.711
Herkunft: Schweiz Name: Nissy
 |
|
Zitat: |
Original von Hornisse
Ich decke nicht ein. Meine beiden offenstaller haben schon Teddyfell und werden wohl nicht an der eiseskälte sterben.
Sie werden aber auch nicht geschoren sondern kriegen richtig dickes Winterfell. Ich tu mir das nicht an mit Übergangsdecken, Thermodecken, Stalldecken, Weidedecken, regendecken, Nierendecken... nene, is mir zu blöd. Hat schon nen Sinn dass sie Winterfell bekommen.
Achte allerdings immer darauf dass sie nach dem reiten eine Abschwitzdecke drauf kriegen solange bis sie wieder trocken sind (Erkältungsschutz) |
bei uns genauso. Klar, wenns kalt ist und sie schwitzen dann haben sie ein Weilchen lang eine Abschwitzdecke drauf. Aber ansonsten, sehe ich keinen Sinn, wir wollen sie möglichst so halten, wie sie in der Freiheit leben würde und ihr Fell passt sich dem Wetter an. Sie haben einen Offenstall, können ganz rein, oder in den Zwischenraum, kein Problem, da werden sie selber wissen wann es zu kalt ist und wann nicht, zudem ist der Raum ganz innen mit so einem "Plastikvorhang" (der keinen Wind oder sonst was reinlässt) zugedeckt, und auch mitten in der Nacht bei kaltem Wetter warm.
Wir haben in dem Sinne auch nicht vor damit anzufangen.
__________________
|
|
05.09.2010 01:28 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
So. Ich hab nachts jetzt mit einer dünnen Decke eingedeckt.. es ist bei uns immer unter 10° und die beiden haben auch schon mit Winterfell angefangen, von daher.
|
|
05.09.2010 16:26 |
|
|
Caro0

love you.
 

Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 164
Herkunft: Solingen Name: Caro
 |
|
Wir decken unsere Pferde im Stall auch schon ein aber nur Nachts tagsüber noch nicht. Meine RB deck ich noch nicht ein die bekommt grad Winterfell also lang kanns nicht mehr dauern (:
|
|
05.09.2010 19:52 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Zitat: |
Original von daFrodo
So. Ich hab nachts jetzt mit einer dünnen Decke eingedeckt.. es ist bei uns immer unter 10° und die beiden haben auch schon mit Winterfell angefangen, von daher. |
Ist nicht grad 10°-5° die Wohlfühltemperatur bei Pferden?
Eine aus unserem Stall deckt ihren Quater auch schon ein, allerdings aus dem Grund, dass der wirklich extreeeeem schnell krank wird. Der steht im Offenstall & dem läuft jetzt schon die Suppe.
Meinem wird erst die Regendecke draufgehauen, wenns mit diesem pissig - kaltem Wetter wieder anfängt. Wir haben mit unserem Stall das große Los gezogen, dass es dort immer verdammt windig ist. Durch den direkt dahinterliegenden See hat der Wind ne schöne Angriffsfläche.
Mit jetzt knapp 20 Jahren kriegt mein alter Herr nun kaum noch Winterfell, was mich eigentlich ärgert. Ich bin normalerweise kein Fan vom eindecken. Aber lieber ne Regendecke drauf, als am Ende das Nachsehen zu haben.
Sollte der Winter diesesmal wieder so knackig werden, bin ich am Überlegen, ob meiner dieses Jahr auch mal was wärmeres drauf bekommt, da er ja jetzt in einer Paddockbox steht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *~Darling~*: 05.09.2010 20:51.
|
|
05.09.2010 20:51 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Meine steht noch auf 24-Stunden Weide xD Ich glaub wenn ich die am WE besuche find ich einen Polarbären wieder - aber das ist auch gut so, wenn sie diesen Winter das erste Mal in Paddockhaltung steht braucht sie viel warmes Fell. Wenn es regnet bekommt sie eine Fleece-Regendecke drauf aber eigentlich wollte ich keine gefütterte draufpacken diesen Winter (aber ob daraus was wird weiß ich nicht).
Zum Glück zeigt sie mir recht deutlich, wenn ihr kalt ist, dann kann ich immernoch handeln.
|
|
05.09.2010 21:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|