Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Sattel "knartzt" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Sattel "knartzt"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Startpost-Retter
Mitglied


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern

Sattel "knartzt" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
naja, Romeos Sattel macht fürchterliche Geräusche beim reiten ...
ich höre es inzwischen gar nicht mehr, aber die Leute um mich herum großes Grinsen

Also, eine hat mir Babypuder emfohlen, also..

1. Wenn das, wie und wo macht man das drauf?
2. Gibt es noch Alternativen?

lg Janine

__________________
Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
28.07.2010 21:52 Startpost-Retter ist offline Beiträge von Startpost-Retter suchen Nehmen Sie Startpost-Retter in Ihre Freundesliste auf
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenns dich nicht stört, ist es doch egal.
meiner knartzt auch und neuerdings quietscht auch mein stiefelschaft am sattel (immer wenn ich das bein hochziehe, ist eine gute kontrolle^^), aber mir ist das ziemlich egal, ich hörs nicht. bei mir kommts daher, dass die pausche sehr groß ist (typischer "ich setz mich in den sattel und sitz automatisch besser"-sattel) und das leder am oberen sattelblatt darüber totaaal weich ist (<3), das knartzt dann eben etwas....ich würd beim leder übrigens nicht irgendwe rumexperimentieren mit mittelchen, am ende hast du einen sattel voller babypuder, der riecht wie ein babypopo und jedes mal einen weißen hintern oder graues leder...da wär ich echt vorsichtig...lieber einfach mal einfetten, vl verschiedene öle/fette versuchen

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

28.07.2010 22:09 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Quietsch-und Knartschgeräusche beim Reiten kommen meistens, wenn die Leute ihren Sattel eingefettet haben.
Sättel sollte man generell eigentlich nicht fetten, außerdem bringt dies eben erwähntes Geräusch.
Das kommt auch auf dem Turnier ganz schlecht, da manche Leute ihre Sättel fetten um besser haften zu bleiben - das hört der Richter allerdings sofort.

Das gleiche passiert, wenn die Leute ihre Stiefel(schäfte) fetten -> Quietschgeräusch.
Babypuder ist Blödsinn, außerdem würde ich Babypuder gar nicht so auf meinem Sattel haben wollen.

Wie alt ist denn der Sattel, bzw. kannst du ganz sicher sein, dass der Sattelbaum in Ordnung ist? Denn das wäre ja das "Todesurteil" für den Sattel, wenn der Sattelbaum kaputt wäre, aber das würde sich eigentlich auch noch anders bemerkbar machen.

Aber fetten/ölen ist wirklich das schlechteste was du machen kannst, denn das Leder des Sattels selber knarzt eigentlich meistens (!) nur, wenn du es gefettet hast- dadurch ergibt sich so eine etwas "stumpfe" Schicht, daraus resultiert dann das Quietschgeräusch.

Hast du den Sattel denn kurz bevor die Geräusche angefangen haben, gefettet, oder ist das ganze komplett ohne Lederbehandlung aufgetreten?
(Und hast du evtl. ein Bild von dem Sattel?)
28.07.2010 23:48 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Manchmal liegt so ein Quietschen auch an einem Reiben des Sattelblatts am Schweißblatt - das kann auch vorkommen, wenn da etwas mehr Bewegung drin ist.
Das Leder des Schweißblattes ist ja meist eher rau und nicht so glatt, wie auf der Oberseite des Sattels, was einen ähnlichen Effekt haben kann, wie gefettetes Leder.
Fett ist nicht der absolut einzige Grund für einen quietschenden Sattel, aber wenn du deinen Sattel garantiert zum Quietschen willst, dann ist Fetten die richtige Methode großes Grinsen
29.07.2010 00:34 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
katho katho ist weiblich
stolze DRP-Besitzerin =)


images/avatars/avatar-50398.jpg

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 1.433
Herkunft: Oberösterreich
Name: Katharina

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich fette meinen Sattel vor jedem Turnier und da quietscht nichts großes Grinsen
Nur wenn ich die Stiefel innen putze, dann quietschen sie wenn ich am Sattel sitze...
Und wenn ich am Turnier fest im Sattel sitzen will, nehm ich Haftspray, dann quietschen auch die Stiefel nicht mehr Zunge raus

__________________

29.07.2010 10:20 katho ist offline E-Mail an katho senden Beiträge von katho suchen Nehmen Sie katho in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also meinen Euroriding Topas habe ich immer gefettet bzw. einmal auch geölt. Und der sah nach 6 Jahren immernoch toll aus, wenn ich mir da Sättel ansehe die nicht gepflegt werden käme ich nie auf den Gedanken meinen Sattel nicht zu pflegen Augenzwinkern
Geknatscht hat er auch nicht, unglücklich war es nur vor dem Turnier zu fetten und dann mit Ganzlederhose Mounted Games reiten zu wollen, da klebte ich am Sattel fest wie doof... großes Grinsen

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

29.07.2010 13:10 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

man muss halt wissen, wie viel öl man nimmt, wie lang man mit dem reiten danach wartet und wob man alles einölt.
vor turnieren öle ich die pauschen und alles, wo ich nicht sitze, einfach damit ich nicht kleben oder es knartzt, weil reithose auf (ev noch nicht eingezogenem) öl pickt

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

29.07.2010 22:30 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir mal von einer Sattlerin sagen lassen, dass Öl für einen Sattel auf Dauer gesehen reinstes Gift wäre.
Trensen öle ich auch, aber auch da sollte man nicht übertreiben, damit das Leder nicht ölig und schwammig wird.
Sättel betreffend sagte sie, dass das Leder seine Festigkeit verliert, im Bereich der Kanten irgendwann ausleiert und das Leder anfangen kann, faltig zu werden.
Außerdem können geölte Bügelriemen verschieden lang ausleiern, sodass man hinterher unterschiedlich lange Bügelriemen hat, das Leder des Sattels wird irgendwann stumpf und ist nicht einfach wieder polierbar, wie das zumindest mit Fett der Fall ist.

Bzgl. des Knartschens sprach ich nur vom Fetten, nicht vom Ölen- dass das Ölen - meines Wissens nach- auf Dauer nicht gut für den Sattel ist, war generell gemeint.
Ich gehe eigentlich meistens davon aus, dass ich so einen Sattel mehr als 2, 3 Jahre habe, von daher ist mir auch wichtig, dass das Leder auch nach mehreren Jahren weder zäh noch schwammig wird, oder ausleiert.
Ich halte von Öl auf Sätteln wie gesagt nichts, und das aufgrund der Aussagen mehrer Sattler, die ich dazu befragt habe, aber beim Thema Sattelpflege hält das je eh jeder anders, von daher soll jeder machen wie er will Zunge raus
Ich habe bisher im Übrigen noch keinen einzigen Sattel gesehen, der nach dem Fetten nicht gequietscht hat, und ich habe schon eine Menge Leute gesehen, die ihre Sättel gefettet haben.
Zur Geschmeidigerhaltung des Leders mache ich persönlich nur ein ganz ganz weniges bisschen Fett auf die die Pauschen überspannenden Lederteile, um vor Rissigkeit zu schützen.
Und selbst dann quietscht es schon, bei meinem Sattel, wie auch bei allen anderen, bei denen ich das beobachtet habe.
Warum das bei denen dann quietscht und bei anderen nicht, weiß ich natürlich nicht.

Aber ganz ehrlich, um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich finde es ein wenig schwierig, ein Geräusch zu beurteilen, ohne es gehört zu haben XD
Das könnte theoretisch alles Mögliche sein.
Von daher ist es sicher das schlauste, du sprichst mal die Besitzerin drauf an - vielleicht weiß die dazu mehr.
29.07.2010 23:28 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Carina_05 Carina_05 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-15498.jpg

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 436

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also einfetten sollte man seine Sättel schon alle paar Wochen bis Monate , weil das Leder sonst Risse bekommt. Und wenn ein Sattel anfängt zu knartzen ist es sogar dringend notwendig. Ich würde dir einfach vorschlagen deinen Sattel einzufetten (am besten mit Lederbalsam) und dann mit einem Wolltuch abzureiben.Quietschen tut ein Sattel nie das sind eher die Stiefel fröhlich
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Wir haben vor einem halben Jahr einen neuen Springsattel gekauft und ich habe nicht gefettet, und dann hat er nach ner Weile Risse im Leder bekommen.Ist zwar je nach Sattel unterschiedlich aber fetten ist trotzdem wichtig .

__________________

30.07.2010 15:49 Carina_05 ist offline E-Mail an Carina_05 senden Homepage von Carina_05 Beiträge von Carina_05 suchen Nehmen Sie Carina_05 in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Sattel nach einem halben Jahr schon Risse bekommt, dann ist es entweder ein absoluter Billigsattel oder ein Materialfehler -> beim Hersteller beschweren.
Denn ein normal guter Sattel bekommt nicht nach einem halben Jahr Risse.
30.07.2010 15:56 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Carina_05 Carina_05 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-15498.jpg

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 436

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ein Billigsattel ist es aufkeinenfall .
Es ist der Norbert Koof von Kiefer.Und es ist sicher möglich dass er Risse bekommt wenn er "austrocknet" ,sozusagen zu wenig feuchtigkeit bekommt.Wenn du nix zu trinken kriegst trocknest du ja auch aus oder? In dem fall zieht sich das Leder zusammen und reißt.

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Carina_05: 30.07.2010 15:59.

30.07.2010 15:59 Carina_05 ist offline E-Mail an Carina_05 senden Homepage von Carina_05 Beiträge von Carina_05 suchen Nehmen Sie Carina_05 in Ihre Freundesliste auf
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn mein Sattel (ein Passier) nach 1/2 Jahr ohne Fetten Risse bekommen würde, dann würde ich damit wohl höchstpersönlich bei Passier in Hannover auf der Matte stehen und einen neuen verlangen.

Ein Sattel aus gutem Leder hat auch nach 2 Jahren ohne Fetten noch keine Risse.
Außerdem hilft Fett nicht gegen das, was du "austrocknen" nennst - Fett gibt keine Feuchtigkeit- du meinst, dass das Leder spröde wird, und sich Risse bilden.
Und wenn sich nach einem halben Jahr Risse bilden und das Leder spröde wird, kommt das nicht, weil der Sattel "austrocknet" (wär ja noch schöner), sondern weil die Qualität des Sattels entweder a) generell schlecht ist, das Leder von der Grundqualität her einfach für den Eimer ist, oder b) dein Sattel einen Materialfehler hat.
Ich würde mich über sowas bei Kieffer beschweren (vorausgesetzt ich hätte überhaupt einen Sattel von Kieffer, was ich tunlichst immer vermeiden werde).
Mag sein, dass ein Kieffer Norbert Koof kein Starterkit von Loesdau mehr ist, aber wenn der Sattel wirklich nach 1/2 Jahr solche Risse bekommen hat, dann ist die Qualität einfach trotzdem schlecht, oder eine Beschwerde wert - wenn das ein Ausnahmefall ist.

Was glaubst du, warum es Qualitätssättel gibt, die schon 20 jahre alt sind, und trotzdem noch keine Risse haben?
Richtig, das Leder hat eine sehr gute Qualität.

Zitat:
Wenn du nix zu trinken kriegst trocknest du ja auch aus oder? In dem fall zieht sich das Leder zusammen und reißt.


Na vielen Dank für das Kompliment an meine Haut - ich wusste ja nicht, dass meine Haut aus Leder besteht +hust+

Außerdem sollte man es unbedingt vermeiden, Sätteln Feuchtigkeit zuzuführen, sonst passiert das, was ständig irgendwelchen unwissenden Leuten passiert: Der Sattel schimmelt.
Passiert ständig und in fast jedem Stall. Komischerweise aber nur in denen, in denen die Leute fanatisch Fett und Öl auf ihre Sättel kippen.
30.07.2010 18:06 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Carina_05 Carina_05 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-15498.jpg

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 436

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geht ja hier jetzt auch nicht um meinen Sattel sondern um ihren und ganz ehrlich wer seine Ausrüstung nicht pflegt der muss halt mit Rissen,abgeripselte Stellen oder etc. rechnen .
Und Außerdem wenn du diesen Satz richtig gelesen hättest dann hättest du ihn auch verstanden : In dem Fall zieht sich das Leder zusammen und reißt. Das ist keineswegs auf deine Haut bezogen.

__________________

30.07.2010 21:39 Carina_05 ist offline E-Mail an Carina_05 senden Homepage von Carina_05 Beiträge von Carina_05 suchen Nehmen Sie Carina_05 in Ihre Freundesliste auf
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei neuen Sätteln ist das auch immer so schlimm. War bei meinem Westernsattel so. Ging aber schnell weg zum glück.
30.07.2010 23:40 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es mag ja sein das es einem Sattel nicht bekommt wenn er wöchentlich gefettet oder geölt wird, da sage ich gar nichtes gegen. Aber ich glaube nicht das es unbedingt gut ist einen Sattel gar nicht zu pfelgen. Zumindest mit Rückfettenderseife sollte man ihn ein oder zwei mal im Monat reinigen. Zumindest habe ich so nur gute Erfahrungen gemacht und so haben wir auch alte Sättel schon wieder etwas schöner bekommen. Ich habe immer nur die nicht gepflegten Sättel vor der Nase und die sehen nach 2 Jahren einfach nicht toll aus. Schimmeln tut mein bzw. tat mein sattel im übrigen nicht solange man keinen nassen Gurt oder so drüber liegen lassen hat, glaube nicht das es großartig was mit dem pflegen zu tun hat, es seie denn man seift den klitschnass ab aber das sollte man bei leder glaube ich generell eher vermeiden großes Grinsen

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

31.07.2010 00:34 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Sattel "knartzt"

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH