|
 |
Nagerschutz - Hilfe für die Kleinsten |
Pinkstar

Mitglied
 

Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
 |
|
Nagerschutz - Hilfe für die Kleinsten |
 |
Hallo liebe Nagerfreunde!
Nagerschutz - Hilfe für die Kleinsten ist eine Initiative zur artgerechten Haltung von Kleinnagetieren.
Ihr seid dort richtig wenn es um das Thema Nagetiere geht.
-Hast du Fragen zu den kleinen Fellnasen oder benötigst Hilfe mit Deinen eigenen Tieren?
-Du möchtest ein Tier aufnehmen oder suchst für deinen einsamen Nager einen Kameraden?
-Du musst dich von Deinem eigenen Tier trennen und suchst ein neues zuhause?
-Du hast ungewollten Nachwuchs und brauchst Unterstützung?
Tierische Grüße
vom NagerschutzTeam
__________________
|
|
22.07.2010 08:27 |
|
|
teenieboecky
safety & peace
 

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 4.780
Herkunft: NRW Name: Rouk
 |
|
Hallo,
also auf den ersten Blick finde ich deine/eure Seite schön gestaltet. Der Aufbau, das Design... alles recht schön.
Die Texte sind ach verständlich geschrieben und es wird nicht um dne heißen Brei herumgeredet, allerdings finde ich manche Dinge etwas... übertrieben?
Dem Punkt "Kleintiere gehören nicht ins Kinderzimmer!" kann ich so pauschal beispielsweise weniger zustimmen. Ich selbst habe zwei Meerschweinchen, die in meinem Zimmer leben und ich habe nicht das Gefühl, dass ich sie tagsüber störe. Sie liegen jedenfalls meist recht entspannt da, wenn sie mal ruhen wollen. Und ob sie im Schlaf stören oder nicht liegt, denke ich, auch ganz am Menschen. Ich habe meine beiden bekommen, als ich 13 war und ich kann nicht sagen, dass ich seitdem schlechter schlafe.
Zitat: |
Tierkäfige und deren Umgebung sind durch die verwendete Einstreu oft sehr staubig, daher gehören Tierkäfige niemals in Schlafzimmer oder Kinderzimmer, wo der Staub beim Schlafen eingeatmet wird. |
Staubige Einstreu gehört nicht in ein Nagergehege.
Bei dem Text über Meerschweinchen (die anderen kann ich einfach nicht bewerten, da ich mich in diesen Bereichen absolut nicht auskenne) kann ich auch nicht überall zustimmen.
Zitat: |
Sie lassen sich nicht gern streicheln und mögen es gar nicht hoch genommen zu werden. Es sind absolute Fluchttiere. Werden sie hochgenommen, bleiben sie allerdings vor Angst still sitzen und wehren sich kaum, |
Da habe ich im Meerschweinchenforum schon ganz andere Dinge gelesen. Und ich habe hier Zuhause auch zwei unterschiedliche Exemplare sitzen. Jack ist so ein Angstschwein, der sich wehrt, wenn man ihn hochnimmt, der dem Tierarzt am liebsten vom Tisch springt, Hannibal dagegen macht es recht wenig aus, auf (m)einem Schoß zu sein. Er läuft auf meinen Beinen, auf meinem ganzen Körper herum. Wenn ich ihn mal mit in mein Bett hole kommt er auch auf mich zugelaufen,... Es sind einfach nicht alle Meerschweinchen so.
(Und Hinterherlaufen ist nicht gerade ein gutes Zeichen, da Meerschweinchen das eigentlich nur in der Gruppe machen. Hinterlaufen tun Einzelschweine, die keine Partner haben und sich deswegen an den Menschen hängen um nicht allein zu sein.)
Und diese Meinung habe ich nicht an den Haaren herbeigezogen sondern kommt von Seiten wie diebrain.de und meerschweinchenforum.de und natürlich von meiner eigenen Erfahrung.
Grüße,
Fanny
__________________
nothing is true
everything is permitted
|
|
22.07.2010 11:29 |
|
|
Pinkstar

Mitglied
 

Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo Fanny,
danke für deine ausführliche und ehrliche Meinung. Ich werd sie sofort dem Adminstrator der HP weiterleiten und auf seine Antwort dazu abwarten.
Ich bin erst seit ca. 1 Woche im Nagerschutz aktiv.
Ich kann dir leider nicht auf deine Argumente zum Thema Meerschwienchen antworten, weil ich selber nicht viel Ahnung von Meerschweinchen hab.
Deine Aussage staubige Einstreu gehört nicht ins Nagergehege stimme ich nicht ganz zu.
Natürlich sollte man darauf achten das, z.B. das Kleintierstreu nicht so staubt, aber ganz lässt sich der Staub auch nicht vermeiden. Im Heu & Stroh steckt auch viel staub.
Es können noch gerne weiter Leute ihre Meinung zu unserer Homepage sagen. Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Lg Jenny
__________________
|
|
22.07.2010 13:16 |
|
|
Pinkstar

Mitglied
 

Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Danke @ Osirii
So ähnlich sollten wir das irgendwo hinschreiben.
Aber man kann nicht sofort sagen, dass jeder Laie das nicht durchführen kann.
Man muss sich halt vorher nur sehr gut informieren und darauf hinweisen, dass die VG am betsen per TG laufen soll.
Lg Jenny
__________________
|
|
22.07.2010 13:23 |
|
|
Pinkstar

Mitglied
 

Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
wo steht das ?
__________________
|
|
22.07.2010 13:59 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Zitat: |
Original von teenieboecky
Zitat: |
Original von Greti
Zitat: |
Original von teenieboecky
Dem Punkt "Kleintiere gehören nicht ins Kinderzimmer!" kann ich so pauschal beispielsweise weniger zustimmen. |
Für meine Begriffe geht es auch eher um Kinder, die das Tier als Kuscheltier ansehen, es die ganze Zeit auf der Hand haben wollen oder mit ihm "spielen". Jedenfalls fasse ich die Aussage so auf.
|
Hast du dir den Text darunter durchgelesen?
Da geht es nämlich um andere Dinge. |
Dein Text oder auf der Homepage?
Auf der Homepage nicht, dein Text natürlich schon.
Ich finde nicht, das meine Aussage/Meinung nicht zu deinem Text passt.
e. Ähm, im Meerschweinchen Artikel auf der Homepage steht doch genau meine Aussage, oder nicht?
Zitat: |
Meerschweinchen sind keine Spieltiere für Kinder! Sie mögen nicht immer spielen und lieben es gar nicht, angefasst, gestreichelt oder gekuschelt zu werden. Sie lassen sich zwar nahezu alles gefallen und beißen selten, aber nur weil ein Tier sich nicht wehrt, sollte es nicht als Spielzeug missbraucht werden! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Greti: 22.07.2010 16:12.
|
|
22.07.2010 16:11 |
|
|
teenieboecky
safety & peace
 

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 4.780
Herkunft: NRW Name: Rouk
 |
|
Zitat: |
Original von Greti
Zitat: |
Original von teenieboecky
Zitat: |
Original von Greti
Zitat: |
Original von teenieboecky
Dem Punkt "Kleintiere gehören nicht ins Kinderzimmer!" kann ich so pauschal beispielsweise weniger zustimmen. |
Für meine Begriffe geht es auch eher um Kinder, die das Tier als Kuscheltier ansehen, es die ganze Zeit auf der Hand haben wollen oder mit ihm "spielen". Jedenfalls fasse ich die Aussage so auf.
|
Hast du dir den Text darunter durchgelesen?
Da geht es nämlich um andere Dinge. |
Dein Text oder auf der Homepage?
Auf der Homepage nicht, dein Text natürlich schon.
Ich finde nicht, das meine Aussage/Meinung nicht zu deinem Text passt.
e. Ähm, im Meerschweinchen Artikel auf der Homepage steht doch genau meine Aussage, oder nicht?
Zitat: |
Meerschweinchen sind keine Spieltiere für Kinder! Sie mögen nicht immer spielen und lieben es gar nicht, angefasst, gestreichelt oder gekuschelt zu werden. Sie lassen sich zwar nahezu alles gefallen und beißen selten, aber nur weil ein Tier sich nicht wehrt, sollte es nicht als Spielzeug missbraucht werden! |
|
Weder noch?
Im Text auf der HP geht es um Ruhestörung und um den Staub, zumindest hauptsächlich. Und genau das habe ich auch in meinem Text aufgegriffen. (zumindest in dem Zusammenhang, später hab eich natürlich auch kurz das auf-den-Schoß-nehmen etc. angesprochen)
e: Das kann gut möglich sein (hab mir nich die ganze HP durchgelesen) aber ich bezog mich ja auf den Abschnitt "Kleintiere gehören nicht ins Kinderzimmer!"
__________________
nothing is true
everything is permitted
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von teenieboecky: 22.07.2010 16:15.
|
|
22.07.2010 16:14 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Zitat: |
Original von teenieboecky
e: Das kann gut möglich sein (hab mir nich die ganze HP durchgelesen) aber ich bezog mich ja auf den Abschnitt "Kleintiere gehören nicht ins Kinderzimmer!"
|
Oh, äh.. Mist!
Für mich ist "Nicht ins Kinderzimmer" und "Nicht in Kinderhände" irgendwie das selbe. Entschuldige.
|
|
22.07.2010 16:22 |
|
|
Shorty
Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 2.715
 |
|
Zitat: |
Der Rammler (das Männchen) sollte früh genug (bis zur 14. Lebenswoche) kastriert werden, um Nachwuchs zu vermeiden. |
Bis zur 12. Woche! Ab dann sind sie geschlechtsreif. Danach wäre es gut darauf hinzuweisen, dass nach der 12. Woche eine Kastrationsfrist von 6 Wochen eingehalten werden muss, weil die Rammler in der Zeit theoretisch noch zeugungsfähig sein können.
Allgemein sollte man darauf hinweisen, dass von gleichgeschlechtlichn Gruppen (auch zwei frühkastrierte Rammler) abzuraten ist, weil es in den meisten Fällen über kurz oder lang (manchmal wirklich erst nach Jahren) zu unüberbrückbaren Streiterein kommen kann.
Zitat: |
Eine Hand wird unter die Brust hinter den Vorderpfoten gelegt um das Tier anzuheben, die Vorderpfoten werden fixiert. Die andere Hand stützt das Hinterteil. Kinder sollten die Kaninchen nur im Sitzen oder hockend auf dem Arm nehmen. |
Wenn es nicht wirklich unbedingt sein muss (streicheln gehört nicht zum "muss"), sollte man Kaninchen als Bodenbewohner auch dort belassen. Hochheben ist immer mit Stress verbunden, viele sagen sogar Todesangst, weil in der Natur nur Greifvögel bzw. Fressfeinde Kaninchen hochheben. Besser man begibt sich auf gleiche Höhe mit dem Tier. Legt man sich zum Beispiel hin und die Kleinen turnen auf einem herum, kann das auch ganz witzig sein.
Zitat: |
Ein Käfig mit den Maßen 140 x 60 cm ist das absolute Minimum für 2 Kaninchen, aber nur, weil es kaum größere Käfige zu kaufen gibt. So ein Käfig eignet sich nur für Tiere, die durchgehend Auslauf haben! |
Diesen Satz würde ich gänzlich streichen und deutlich darauf hinweisen, dass kein Käfig artgerecht ist, egal wie groß. Im nachfolgenden steht doch auch, dass 2m² pro Tier Minimum sind.
Wer dann ein Gehege hat, braucht keinen Käfig! Man könnte hier auf Welpengitter verweisen, aus denen man Gehege bauen kann und Fotos als Beispiel für die Gestaltung einbringen.
Bei der Einrichtung könnte man noch Kartons als Häuschen auflisten. Diese dann auch mal mit nur kleinen Löchern, die sich die Kaninchen dann selber aushöhlen müssen. Bietet auch eine gute Beschäftigung und Kartons können bedenkenlos zu Kleinholz zernagt werden.
Zitat: |
Frisches Wasser sollte immer in einer nicht tropfenden Tränke oder tiergerechter im Napf zur freien Verfügung gestellt werden. |
Tränken sind nicht so gut. Die zwingen die Tiere in eine unnatürliche Kopfhaltung und lassen sich schlecht reinigen.
Joa... So viel erstmal dazu^^
|
|
23.07.2010 12:27 |
|
|
Katha
Mitglied
 
Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.742
 |
|
.. und ein Napf ist doof, weil der sofort mit Streu und so dreckig wird. da lieber die flasche...
aber das mit den Meerschweinchen (also das sie nicht gerne gestreichelt werden etc.) stimmt so einfach nicht. Natürlich gibt es sehr unterschiedliche Meerschweinchen - da trifft das sicher auf einige zu, aber nicht auf alle.
Ich z.B. hatte ein Meerschweinchen das mit beim laufenlassen im Zimmer auf den Schoß gesprungen ist und gestreichelt werden wollte. und sehr viele lassen sich gerne streicheln und strecken sie und zeigen eindeutiges Verhalten, dass es ihnen gefällt. von daher stimmt das so einfach nicht.
|
|
30.07.2010 11:35 |
|
|
summersky
Mitglied
 
Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 10.281
 |
|
Zitat: |
Original von Katha
.. und ein Napf ist doof, weil der sofort mit Streu und so dreckig wird. da lieber die flasche... |
so fein sind die kaninchen dann doch nicht.
zudem bin ich mir dann auch nicht zu fein den napf (mehrmals) täglich sauber zu machen (sollte man sowieso tun!)
|
|
04.08.2010 00:18 |
|
|
Katha
Mitglied
 
Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.742
 |
|
@.Eddy*: so wie ich unsere kenne, würden die den nach 5min mit Streu, Stroh, Heu und was nicht allem zugekippt haben - aber das kann auch an Rena speziell liegen
|
|
04.08.2010 10:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|