Hengstleistungsprüfung im Frühling | Erklärung im Startpost |
Friederike

charakterschwein.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.849
Herkunft: Ganderkesee (nähe Bremen)
 |
|
Hengstleistungsprüfung im Frühling | Erklärung im Startpost |
 |
Hengstleistungsprüfung (70-Tage-Test)
Konzept & Erklärung
Eigentlich wollte ich keine eigenen Hengstleistungsprüfungen oder ähnliches ausschreiben, aber ehrlich gesagt hat mir das vorhandene Angebot gerade in diesem Sektor nicht wirklich zugesagt und deshalb habe ich mich dann nach reiflicher Überlegung doch dazu entschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Mein oberstes Ziel war es so nahe wie möglich an die realen Vorgaben und Richtlinien heranzukommen und dadurch ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. Denn so sehr man sich als Züchter für seinen eigenen Hengst ein perfektes Körergebnis und tolle Auszeichnungen erhofft, so sehr muss man doch objektiv zugeben, dass der virtuelle Markt mit Staatsprämien- und Elitehengsten doch ziemlich überschwemmt ist und das kann nicht das Ziel aller Beteiligten sein. Also habe ich mich tagelang durch die hochoffiziellen Leitlinien und Ordnungsschreiben gewühlt, bis ich schließlich eine passable und vor allem auch umsetzbare Lösung für das Problem gefunden hatte. Ich werde nun im Folgenden versuchen möglichst unkompliziert und leicht verständlich das Konzept der von mir gestalteten Leistungsprüfung für Hengste zu erläutern.
Jeder vorgestellte Hengst wird in drei verschiedenen Kategorien nach den jeweilig untergeordneten Kriterien geprüft (die einzelnen Bewertungskriterien und deren Aufteilung kann in der Muster-Grafik nachgelesen werden). Es werden für jedes Teilkriterium Noten von 1 (sehr schlecht oder nicht ausgeführt) bis 10 (ausgezeichnet) vergeben. Die einzelnen Noten werden dann mit einem bestimmten Wichtungsfaktor multipliziert und deren Addition ergibt kann den Gesamtindex, bzw. den Dressur- und Springindex. Damit der Hengst besteht ist eine bestimmte Mindestnote, bzw. eine Mindestpunktzahl erforderlich. Die verschiedenen Indices Gesamt, Dressur und Springen berechnen sich im Vergleich zu den anderen Teilnehmern. Der Durschnitt entspricht 100 Punkten und demensprechend werden dann bessere, bzw. schlechtere Indices erreicht. Auf dieser Grundlage wird dann am Ende eine Rangierung ermittelt, die den Sieger der Leistungsprüfung, sowie den 1. Und 2. Reservesieger (die ersten 3 Plätze) und alle weiteren Ergebnisse ausweist.
Reglement
1. Jeder Teilnehmer darf max. 2 verschiedene Hengste melden.
2. Die Prüfung ist auf insgesamt max. 15 Teilnehmer limitiert.
3. Es müssen min. 12 verschiedene Hengste gemeldet sein, bevor der Test stattfindet.
4. Jeder Hengst muss selbstverständlich vollkommen gesund und vollständig geimpft sein.
5. Der Hengst muss min. 3-jährig und angeritten sein. Allerdings gibt es für 5-jährige und ältere Teilnehmer einen Altersabzug auf die Endgesamtnote.
6. Es sind nur englisch gerittene Warmblüterhengste zugelassen.
7. Der Hengst muss min. mit einer Wertnote von 6,0 gekört worden sein.
8. Es werden nur Hengste mit einem Körergebnis zugelassen. Ausnahmefälle kann es auf Nachfrage geben.
9. Es werden ausnahmslos nur Hengste bewertet, die noch keine Leistungsprüfung - egal ob bestanden oder nicht bestanden - abgelegt haben.
10. Das Ergebnis muss in jedem Fall (!) akzeptiert werden. Das entspricht zum Einen der Realität, in der das Ergebnis der HLP auch nicht ohne weiteres angefochten werden kann und zum Anderen möchte ich mir die Mühe nicht umsonst machen.
11. Für die Bewertung wäre es wünschenswert und vorteilhaft, wenn mindestens ein Standbild im Profil und ein Bewegungsfoto im Steckbrief des Pferdes enthalten wären. Ein Springfoto ist natürlich für den Teilbereich Freispringen sehr förderlich. So wird eine bestmögliche Bewertung sichergestellt. Dies ist allerdings nur eine Empfehlung und keine verbindliche Regel!
Anmeldeformular
Dein Name:
E-Mail-Adresse:
Hofname & Adresse:
Hengstname & Link:
Zuchtverband des Hengstes:
Mit der Be- und Auswertung wird begonnen, sobald sich die 15 Teilnehmer gefunden haben, spätestens aber am 10.06.
Bei Fragen und Unklarheiten stehe ich selbstverständlich jeder Zeit gerne zur Beantwortung von eventuell aufgekommenen Fragen zur Verfügung.
__________________
Dieser Beitrag wurde 15 mal editiert, zum letzten Mal von Friederike: 03.06.2012 12:42.
|
|
19.06.2010 00:14 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
|
19.06.2010 00:28 |
|
|
biaggi

Hallo Lieblingsmensch :)
  

Dabei seit: 07.02.2009
Beiträge: 4.687
Herkunft: Sachsen Name: Bianca
 |
|
Anmeldeformular
Dein Name: Bianca
E-Mail-Adresse: RVLindenhof@t-online.de
Hofname & Adresse: DS Lindenhof
---
Hengstname & Link: RGE Donovan
Zuchtverband des Hengstes: Westfalen
-
Hengstname & Link: DC LH All or Nothing
Zuchtverband des Hengstes: Trakehnen
__________________
Discover the real Madness...
Make the best of every day because tomorrow the world could be totally different.
|
|
19.06.2010 06:30 |
|
|
Skadi

I LIKE ME THE WAY I AM «3
 

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 2.005
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
19.06.2010 08:14 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
|
19.06.2010 08:47 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
|
19.06.2010 09:01 |
|
|
Laura's Stern

Stolze Hafibesitzerin
 

Dabei seit: 23.06.2008
Beiträge: 3.972
Herkunft: Niedersachsen Name: Laura-Christin
 |
|
|
19.06.2010 11:58 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
|
19.06.2010 13:11 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
|
19.06.2010 20:39 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
|
20.06.2010 10:05 |
|
|
****Amy****

Wemper
 

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 2.265
Herkunft: Weser Ems
 |
|
|
20.06.2010 13:28 |
|
|
Friederike

charakterschwein.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.849
Herkunft: Ganderkesee (nähe Bremen)
Themenstarter
 |
|
So, dann schließe ich jetzt an dieser Stelle offiziell die Meldestelle.
Es werden keine weiteren Anmeldungen angenommen.
Ich werde mich jetzt ganz fleißig an die Beurteilungen machen. Nach dem ersten Eindruck sind eigentlich alle Hengste viel versprechend. Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich erwähnen, dass die Gestaltung des Steckbriefes, solange alle notwendigen Informationen vorliegen, nicht in die Bewertung einfließt, ebenso wie die vorhandene Abstammung und das Ergebnis der Körung auf die HLP keinen Einfluss haben. Des weiteren wird jeder Hengst für sich und absolut nicht im Zusammenhang mit den anderen Teilnehmern bewertet, d.h. wer als erstes oder letztes bewertet wird, ist vollkommen unerheblich. Dies wird vor allem dadurch gewährleistet, dass jeder Hengst so viele Einzelnoten erhält, dass sich sie mir unmöglich alle merken kann.
Wann genau die Ergebnisse vorliegen werden, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Ich werde mich zwar um eine schnelle Bearbeitung bemühen, aber da gerade das Ausrechnen der Endnoten sowie das Begutachten jedes einzelnen Hengstes relativ viel Zeit in Anspruch nehmen, kann es durchaus eine Woche oder länger dauern. Ich werde euch natürlich immer auf dem neusten Stand halten und über die Fortschritte informieren.
__________________
|
|
20.06.2010 14:33 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
ich finds suoer, auf welche Weise Du da ran gehst und freue mich auf die Beurteilungen
|
|
20.06.2010 18:16 |
|
|
Friederike

charakterschwein.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.849
Herkunft: Ganderkesee (nähe Bremen)
Themenstarter
 |
|
Danke für das Lob - und vor allem das Vertrauen. Ich hoffe, ich kann dem auch gerecht werden.
Ich gestern quasi eine Nachtschicht eingelegt und deshalb bin ich heute tatsächlich in der außergewöhnlichen Lage zu verkünden, dass die Einzelbegutachtung und -bewertung bei jedem der 20 Teilnehmer heute schon abgeschlossen werden konnte. Das ist viel früher, als ich von mir selbst erwartet hatte, aber ich denke um so erfreulicher für die Züchter und Besitzer - also Euch.
Da die Einzelergebnisse wie gesagt bereits feststehen, stehen auch der Sieger sowie die Platzierten und alle weiteren Ergebnisse jetzt schon amtlich fest. Leider kann ich Euch an dieser Stelle noch nicht mit näheren Informationen versorgen, weil ich mich jetzt daran machen werden die verschiedenen Indices auszurechnen. Das habe ich bisher nur theoretisch ausprobiert und ich hoffe mal, dass das alles auch so aufgeht, wie gedacht. Die unterschiedlichen Multiplikatoren können einem das Leben da ganz schön schwer machen.
__________________
|
|
21.06.2010 19:29 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Ui das sind ja tolle Neuigkeiten
__________________
|
|
21.06.2010 19:42 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
wow toll
|
|
21.06.2010 21:19 |
|
|
Friederike

charakterschwein.
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.849
Herkunft: Ganderkesee (nähe Bremen)
Themenstarter
 |
|
So, hat mit den Indices war tatsächlich zunächst schwieriger als gedacht, aber letztendlich habe ich sie doch niedergerungen.
Die Ergebnisübersicht habe ich jetzt schon einmal fertig. Die Einzelurkunden habe ich noch nicht hochgeladen, weil ich da noch Datum, Endergebnis und den Richterkommentar hinzufügen muss. Mit ein bisschen Glück und gutem Willen kommen die dann morgen online.
hier geht es zur >> Ergebnisübersicht
[geordnet nach Gesamtindex]
Bestanden haben alle Hengste, die einen Gesamtindex von min. 90 Punkten erreicht haben. Leider haben drei Teilnehmer diese Vorgabe nicht erfüllen können.
In der Realität würde das bedeutet, dass die betreffenden Hengste entweder überhaupt nicht als Zuchthengste eingetragen oder aber ins Hengstbuch II zurückgestuft würden. Da es aber ein solches Verzeichnis in der virtuellen Welt nicht gibt, würde ich von jeglichen Konsequenzen für die jeweiligen Bewerber absehen wollen. Allerdings sollte ein entsprechender Hinweis, dass die Leistungsprüfung nicht bestanden wurde, trotzdem im Steckbrief auftauchen, um potentielle Züchter hinreichend zu informieren.
zur Erklärung:
Es wurde folgender Notenschlüssel zugrunde gelegt:
10 = ausgezeichnet
9 = sehr gut
8 = gut
7 = ziemlich gut
6 = befriedigend
5 = ausreichend
4 = mangelhaft
3 = ziemlich schlecht
2 = schlecht
1 = sehr schlecht oder nicht ausgeführt
Einen Altersabzug haben 5-jährige und ältere Hengste bekommen. Dieser entsprach in diesem konkreten Fall 0.37 [5 % des übrigen Durchschnitts]. Dass es einen solchen Abzug gibt, habe ich vergessen zu erwähnen, aber er hat auf die endgültige Rangierung auch keinen Einfluss gehabt. Ich bitte dies zu entschuldigen. Das Reglement wurde diesbezüglich erweitert, bzw. ergänzt.
Desweiteren bitte ich darum bei eventuell folgenden Hengstleistungsprüfungen nur Hengste zu nennen, die noch keine derartige Prüfung - unabhängig vom damaligen Ergebnis - abgelegt haben. Auch das habe ich erst jetzt, nachträglich den Regeln hinzugefügt und deshalb hatte dieser Umstand bei ein paar Teilnehmern auch keine negative Auswirkung auf die Bewertung.
Ein zwei Hengste, die sich auf besondere Weise hervorgetan habe, möchte ich gerne noch einmal gesondert erwähnen.
Dw’s Polarzauber Av: Sieger der Teilprüfung Dressur
Ascetus SD: Sieger der Teilprüfung Springen
Natürlich auch einen ganz Herzlichen Glückwunsch zu der absolut herausragenden Leistung an die Deckstation Wemper, den Besitzer und gleichzeitigen Züchter des Gesamt-Siegerhengstes RGE Golden Gate W. Noch einmal Gratulation zu diesem tollen Vererber-Hengst und Alles Gute für die folgende Zukunft!
An dieser Stelle möchte ich mich ein weiteres Mal ausdrücklich und von ganzem Herzen bei allen Teilnehmern für die rege Beteiligung bedanken.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die unterschiedlichen Hengste beurteilen zu dürfen und ich hoffe die meisten sind mit den Ergebnissen zufrieden. Ich habe mein bestes getan, um möglichst objektiv und unvoreingenommen zu bleiben, aber natürlich bin auch ich nur ein Mensch und soetwas wie Sympathie für den einen oder anderen Teilnehmer konnte auch ich mir wahrscheinlich nicht ganz abgewöhnen. Ich bitte Euch in diesem Punkt nachsichtig mit mir zu sein.
Wie Ihr vielleicht an der Formulierung Sommer-HLP erkannt habt, überlege ich momentan eine zweite Leistungsprüfung dieses Formats im Herbst diesen Jahres zu wiederholen. Dazu wüsste ich auch gerne Eure Meinung.
__________________
|
|
22.06.2010 01:18 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Super, dass das so schnell alles ging.
die Gesamtüberischt finde ich schonmal richtig shcön gemacht. Freu mich schon auf die Einzelergebnisse.
__________________
|
|
22.06.2010 01:40 |
|
|
Neele

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 4.762
Herkunft: Lübeck
 |
|
Wow das ging ja doch wahnsinnig schnell. Und dann waren meine beiden auch noch so erfolgreich, klasse
Ich würde mich freuen, wenn du das ganze im Herbst noch einmal machen würdest. Vielleicht hätte ich dann schon 1-2 neue Hengste, die ich anmelden könnte
__________________
|
|
22.06.2010 06:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|