|
 |
Skoliose |
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
 |
|
Eine Skoliose ist eine Krankheit, in welcher sich die Wirbelsäule S-förmig verkrümmt und in sich verdreht. Von dieser Krankheit sind meistens Mädchen im Wachstum befallen. Welche Ursache diese Krankheit hat ist noch Ungewiss. Bei einer leichten Skoliose bis ca. 45° ist diese mit einem Korsett, welches man täglich mehrere Stunden tragen muss. Man darf es nur wenige Stunden ausziehen und es soll ser unkomfortabel sein. Bei einer Verkrümmung, die mehr als 45° misst, besteht fast keine Chance die Skoliose mit dem Korsett zu beheben. In solchen Fällen ist eine 5-stündige Operation nötig, bei welcher ein Aluminium(?)-Stab in den Rücken eingesetzt wird, welcher die Wirbelsäule begradigen soll. Bei jeder der beiden Varianten ist 2mal in der Woche Krankengymnastik Pflicht.
Kennt jemand von euch die Krankheit bzw. ist sogar davon betroffen?
Werdet ihr operiert oder tragt ihr das Korsett?
Ich werde in den Sommerferien operiert, da die Chancen eine Skoliose von 70° mit einem Korsett zu bekämpfen ziemlich gering stehen.
lg
sunnyliz <3
|
|
18.05.2007 14:52 |
|
|
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
Themenstarter
 |
|
Ich war gestern in der "Röhre".
Alle meinten vorher so: "Ja voll laut und blitzt und so."
da hat ich n bissl schiss...
und's war voll nich schlimm XD
|
|
19.05.2007 16:17 |
|
|
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt...ich habs und muss im Sommer operiert werden
>_____<
wie lang musst es denn tragen? und wieviel ° haste?
|
|
19.05.2007 19:48 |
|
|
Anniii<3'

Mitglied
 
Dabei seit: 27.04.2008
Beiträge: 135
 |
|
Hallo ihr
Ich habe eine Skoliose, oben 17 ° und unten 32 °. Im Moment trage ich ein Korsett von Rahmouni, weiß aber nicht wie lange noch, da ich ja fast 18 bin. Operieren lassen möchte ich mich auf keinen Fall, dagegen mach ich so oft ich kann Krankengymnastik nach Schroth, ich war auch schon dreimal in Bad Sobernheim, es ist echt toll dort. Außerdem ist mein linkes Bein 1,5 cm kürzer.
Wie geht ihr mit eurer Skoliose um? Bei mir im Umfeld weiß das jeder, und bei einem Probereiten gebe ich auch vorher Bescheid, vor allem weil ich auch im Korsett reite. Reitet ihr auch im Korsett oder hat man euch vllt. verboten überhaupt zu reiten?
Mein Orthopäde Dr. Hoffmann meint immer die Skoliose kann einem keinen Sport verbieten, und wenn ich sogar im Korsett reiten könnte (was übrigens wunderbar klappt), dann wäre das kein Problem.
Was mich noch interessieren würde, ob jemand schon operiert wurde oder schon einmal in einer Kur war?
LG
__________________

|
|
09.04.2010 10:15 |
|
|
Perpetual
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 18.663
Themenstarter
 |
|
Ich wurde vor mittlerweile fast knapp drei Jahren wegen Skoliose operiert, da meine Krümmung einfach zu stark war, als dass man sie mit einem Korsett beheben könnte. Vorher hatte ich natürlich auch erstmal große Angst davor und hielt die Operation für unsinnig, weil ich selber trotz der hohen Gradzahl keine Schmerzen hatte. Dass mit meiner Wirbelsäule etwas nicht stimmt, war meiner Kinderärztin bei einer Vorsorge-Untersuchung aufgefallen und sie schickte mich zu einem Orthopäden, der mich dann wiederum an unsere Uni-Klinik überwies. Ich habe mich jedoch trotzdem für die Operation entschieden, da ansonsten Spätfolgen eintreten könnten, was bei geringen Gradzahlen wahrscheinlich nicht so schlimm ist, aber ich denke, dass das bei meinem Verkrümmungsgrad keine schöne Angelegenheit wäre.
Daher wurde ich im Sommer 2007 zwei Mal operiert. Bei der ersten Operation wurden mir einige Bandscheiben entfernt, damit die Begradigung leichter war. Bei der zweiten Operation wurde meine Wirbelsäule dann so weit begradigt, dass kaum noch eine Verkrümmung vorhanden war. Fixiert wird die Wirbelsäule bei der Operation mit einer Art 'Schrauben', die seitlich in den Wirbelkörper eingebracht werden und mit einem Stab verbunden werden. Die ganze Apparatur bleibt generell das Leben lang im Körper und verwächst mit den Knochen. Insgesamt verbrachte ich einen knappen Monat im Krankenhaus und blieb auch danach noch eine Weile zuhause.
Sowohl vor, als auch nach der Operation ging ich regelmäßig zur Krankengymnastik, die mir helfen sollte, meinen Rücken zu stabilisieren. Eine Nachbehandlung mit einem Korsett war bei mir glücklicherweise nicht nötig. Zum jetzigen Zeitpunkt ist meine Behandlung, was die Skoliose angeht, soweit abgeschlossen. Ich muss nur noch sehr selten zu Nachuntersuchungen im Krankenhaus und habe auch keinerlei Beschwerden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Perpetual: 09.04.2010 10:34.
|
|
09.04.2010 10:32 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Zitat: |
Ich habe ebenfalls Skoliose, aber scheinbar nur leichte, denn ich muss kein Korsett tragen und eine Operation ist auch keine Option.
Bei mir wurde das vor ca. 2 Jahren festgestellt und dann war ich relativ oft bei der Physiotherapie. Nach einer Weile wurde sollte ich dann alleine zuhause Übungen machen (was ich nicht tue).
Reiten kann ich ganz normal, nur soll ich nicht so oft Springen (tu ich aber auch nicht). |
(aus dem anderen Thread)
|
|
09.04.2010 10:44 |
|
|
vrhisihof

Reaching for the summer <3
 

Dabei seit: 15.04.2005
Beiträge: 2.533
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Habs auch^^ Aber auch nur Minimal. War es überhaupt über 10°?
Mh, ich geh jede zweite Woche zur KG
Darf aber reiten, weil ich ja Gangpferde reite & das nicht als Hochleistungssport betreibe
Korsett hab ich gottseidank keins & operiert wurde ich auch nie, was in meinem Fall auch unsinnig wär, da die Skoliose durch zwei zusammen gewachsene Wirbel entstand^^
|
|
10.05.2010 21:45 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Zitat: |
Original von Rainbow.
Daher wurde ich im Sommer 2007 zwei Mal operiert. Bei der ersten Operation wurden mir einige Bandscheiben entfernt, damit die Begradigung leichter war. Bei der zweiten Operation wurde meine Wirbelsäule dann so weit begradigt, dass kaum noch eine Verkrümmung vorhanden war. Fixiert wird die Wirbelsäule bei der Operation mit einer Art 'Schrauben', die seitlich in den Wirbelkörper eingebracht werden und mit einem Stab verbunden werden. Die ganze Apparatur bleibt generell das Leben lang im Körper und verwächst mit den Knochen. Insgesamt verbrachte ich einen knappen Monat im Krankenhaus und blieb auch danach noch eine Weile zuhause. |
Ich habs zwar nicht, aber so beim Lesen stellt sich mir grad die Frage, ob so ein Stab die Bewegungen nicht einschränkt. oder ist der dann irgendwie flexibel?
|
|
10.05.2010 23:22 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sarahpferd: 26.05.2010 23:54.
|
|
11.05.2010 00:39 |
|
|
ShivaChewy

ehemals Shakky
 

Dabei seit: 23.04.2005
Beiträge: 3.987
Herkunft: Lügde
 |
|
Ich habs wahrscheinlich auch. Soll deswegen ab morgen 3 Tage ins Krankenhaus. Kann sein, dass davon meine Migräne kommt. Vielleicht wird die ja weniger, wenn die Skoliose behoben ist *seufz*
__________________
|
|
16.05.2010 21:58 |
|
|
Lena95
BENUTZER HAT DIE LÖSCHUNG BEANTRAGT
 

Dabei seit: 11.04.2007
Beiträge: 288
Herkunft: Deutschland
 |
|
Meine Mama hat Skoliose, stärker als 10 %, die genauen daten kenn ich jedoch nicht
Sie trägt jetzt nachts ein Korsett und das geth definitiv besser. Um die Muskeln zu ent,lasten macht sie zusätzlich täglich Übungen.
Ich glaube gelesen zu haben das mach reiten darf, ABER man sollte vorsictig sein, denn je nach Stärke wirken die Stöße auf die Wirbelsäule anders (zB Traben). Ich persöhnlich würde nach Gefühl reiten, was kann ich, was vertrage ich ohne das es Schmerzen bereitet
__________________
the peril
|
|
21.05.2010 19:23 |
|
|
.smartness

0 3 / 0 3 / 2 0 0 9
 
Dabei seit: 20.04.2007
Beiträge: 4.226
 |
|
@Leila
Nein, natürlich schränkt das die Bewegungen ein, die Stangen sind nicht flexibel sondern ja, feste Titanstangen. Ich persönlich hab aber noch nie gedacht "Ach mist jetzt kannste das nur wegen der OP nicht machen", oder so... man kann damit auf jeden Fall sehr gut leben. Ich persönlich sogar besser als wie vor der OP, da ich da noch ständig Schmerzen hatte.
Ich wurde operiert weil ich 98° und 82° hatte
Und mal ganz ehrlich an alle mit 20, 30, 40, 50°.. ihr müsst euch echt keine Sorgen machen operiert zu werden das kann man locker mit einem Korsett aufhalten wenn man das ordentlich trägt..
Und wegen dem reiten: Ich durfte vor der OP reiten - bin Isländer geritten hatte da auch nie Rückenschmerzen oder so, aber bei Pferden mit eher unbequemen Gängen konnte ich nach einer Zeit nicht mehr gescheit sitzen weil mir alles weh tat. Nach der OP musste ich ein Jahr lang pausieren (man darf kein Sport machen und nach einem halben Jahr keine Sportarten mit hohem Risiko etc). Jetzt reite ich einen Haflinger-Araber Mix mit einem nicht ganz so bequemen Trab, hab aber dennoch keine Probleme und noch nie Schmerzen gehabt (abgesehen von dem Muskelkater nach dem ersten Mal reiten
)
Ich kann nur aus eigener Erfahrung allen mit Skoliose raten sich gescheit zu informieren und vor allem kritisch zu sein und sich von mehreren Orthopäden beraten zu lassen. Ich bin auch immer 4 Stunden nach Stuttgart gefahren um überhaupt ne gute Versorgung zu haben. Da muss man aber natürlich auch bedenken das meine Skoliose sehr stark war.
lg
__________________
|
|
25.05.2010 12:25 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Hab doppelte Skoliose, trage aber weder Korsett, noch soll ich operiert werden.
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
26.05.2010 19:46 |
|
|
.smartness

0 3 / 0 3 / 2 0 0 9
 
Dabei seit: 20.04.2007
Beiträge: 4.226
 |
|
Skoliose erkennt man nicht daran ob man Schmerzen hat oder nicht
Ich selbst hatte am Anfang als die Skoliose erkannt wurde nie Schmerzen, nur später, als die Skoliose stärker wurde, zu nach längerem stehen/gehen.
Manche Freunde von mir haben ständig Rückenschmerzen und das hat ganz andere Ursachen, muss nicht immer etwas mit dem Rücken direkt sein.
Bei Skoliose verformt und verdreht sich die Wirbelsäule.
__________________
|
|
26.05.2010 20:39 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|