|
 |
Der Literaturkanon, die Klassiker... was davon? |
Hornisse

Dum amo vivo
 

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286
 |
|
Der Literaturkanon, die Klassiker... was davon? |
 |
Hey,
ich studiere Germanistik und beschäftige mich da natürlich zum Teil freiwillig, zum Teil gezwungen, mit der Frage: Was lesen?
Da gibt es ja tausend Listen und Bücher über Bücher, die man gelesen haben muss, gelesen haben sollte... auch meine Uni lässt sich da nicht lumpen und stellt folgende Liste ins Netz:
Lektüreempfehlungen zur Literaturwissenschaft
Daraus soll ich bis zum Ende des Studiums 80 Titel gelesen haben, die dann auch abgeprüft werden. (Ja, ich freu mich jetzt schon) Am Ende jedes Semesters erfolgt eine Zwischenprüfung über 20 Titel. Dazu müssen noch Portfolio und so vorbereitet werden. Aber naja, was tut man nicht alles.
Nun rückt die Frage "was lesen", natürlich immer mehr in den Fokus. Klar, da gibt es all die Bücher, die man in der Schule schon hatte und von der Liste gleich mal heimlich abhaken kann. Dann gibt es diese Titel und Autoren, die einen schon das ganze Leben lang verfolgen (wer ist eigtl Faust?) und von denen man irgendwie weiß, dass man sich das als Vorzeige-Germanistikstudent wohl mal angeschaut haben sollte.
Aber sonst?
Ich denke, es gibt auch noch die Kategorie der "Geheimtipps", die Autoren, dir irgendwo zwischen und überstrahlt von Goethe und Schiller auf den Leselisten dieser Welt stehen, und die es vllt so viel mehr wert sind gelesen zu werden, als eben jene andere.
Nun bin ich auf der Suche nach diesen Autoren, Titeln, Büchern.
Welche Klassiker sind wirklich gut?
Welche lohnen sich so richtig?
Welche habt ihr gelesen und dachtet "ja, das ist es, danke für dieses Werk"?
Und bei welchen habt ihr imaginäre Drohbriefe an die Verfasser geschickt?
Ich kann mir jetzt aus 1837363093 Titeln die ersten 80 raussuchen (oder Lose ziehen oder so), aber das möchte ich nicht. Ich möchte neben den "Zwangwerken" das lesen, was es sich wrklich zu lesen lohnt.
Vllt gibt es ja tatsächlich ein Buch von 1685, was irgendwie verdammt lesenswert ist. Vllt gibt es ja noch was von Goethe, was vor lauter Faust I und II und Urfaust irgendwie immer übersehen wird. Oder vllt empfehlt ihr ja grade diese so sehr, dass ich da vllt doch nochmal drüber lesen sollte.
Was auch immer die Klassiker sind, die euch berührt haben - redet mit mir darüber
__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hornisse: 12.04.2010 11:00.
|
|
12.04.2010 10:57 |
|
|
you and me

LionKING
 

Dabei seit: 15.04.2009
Beiträge: 994
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich würde auf jeden Fall etwas aus der Kinder- und Jugendliteratur nehmen. Natürlich nicht alles, aber viele Bücher sind ja auch verfilmt worden etc. Ich hab da vieles schon als Kind gesehen und es würde mir leichter fallen mich mit solchen Dingen zu befassen. Die kann ich mir auch gut merken.
Ich würde auf jeden Fall Pippi Langstrumpf nehmen-> nie erwachsen werden.
Vielleicht pinocchio oder ein paar Märchen
Müsst ihr aus jeder Kategorie was haben oder ist das egal? Oder kommt es eher auf den Eindruck an?
|
|
13.04.2010 09:21 |
|
|
you and me

LionKING
 

Dabei seit: 15.04.2009
Beiträge: 994
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
14.04.2010 19:34 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Ich würde auch von Jane Austen Bücher empfehlen, Stolz und Vorurteil, Emma (ist in deiner Liste), Sinn und Sinnlichkeit,...
Aber auch 'Der alte Mann und das Meer' ist zu empfehlen. (ebenfalls in deiner Liste)
Sofies Welt ist meiner Meinung nach auch ein Buch, welches man mal gelesen haben muss. Geht dort allerding um Philosophie, ist also kein 'leichtes' Buch mit viel Inhalt...
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
15.04.2010 15:12 |
|
|
Katha
Mitglied
 
Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.742
 |
|
Also Robinson Crusoe fand ich klasse, von Jules Verne kenn ich jetzt nur Reise zum Mittelpunkt der Erde, aber das ist richtig gut
ja und ansonsten auf jeden Fall noch Märchen. Die sind einfach zeitlos gut.
Lg,
Katha
|
|
20.04.2010 14:57 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Ich kann die Liste leider nicht sehen.. geöffnet wird es aber es sind leere Seiten ^^
Sofies Welt muss ich sagen ist kein schweres Buch ^^ auch wenn es sich um Philosophie dreht... und ob man es gelesen haben muss.. nja.. vllt. davon gehört
|
|
20.04.2010 15:46 |
|
|
Kruemelkeks

Teufel im Engelskostüm O=)
 
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 566
 |
|
Was mir spontan ins Auge gefallen ist- die ganzen Utopien/Dystopien, sollte man m.M.n. auf jeden Fall gelesen haben... also:
Aldous Huxley - schöne neue Welt
George Orwell - 1984
Die göttliche Komödie von Dante soll auch sehr zu empfehlen sein, steht ganz oben auf meiner Leseliste. Dann von Hermann Hesse Der Steppenwolf, ein Buch mit sehr interessanten Gedankengängen, auch absolut zu empfehlen. Das Blütenstaubzimmer "durfte" ich auch schon lesen, da scheiden sich aber auch die Geister dran. es ist nicht schlecht, mir war es aber ein wenig zu krass, aber das muss jeder für sich entscheiden. Der Sandmann ist psychisch ganz cool, vom schriftstellerischen her nicht so ganz mein Fall. Aus dem Leben eines Taugenichts soll auch gut sein, steht ebenso auf meiner Leseliste wie auch Edgar Allan Poe.
Was mir noch einfällt ist der Sommernachtstraum von Shakespeare, weiß aber nicht ob der auf der Liste ist und werd mich damit eher später weiter mit befassen, aber du hast ja auch schon ne gute Auswahl gesagt bekommen...
Viel Spaß ;-)
__________________
|
|
09.08.2010 18:38 |
|
|
Felixx
Mitglied
 

Dabei seit: 30.05.2005
Beiträge: 2.321
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Als meine Favoriten würde ich nennen:
Vladimir Nabokov - Lolita (Ein Genuss an Sprachgefühl und Charakterdarstellung. Dieses Buch hat mir beigebracht, dass es das Buch der Bücher gibt, zumindest für mich.)
Umberto Eco - Der Name der Rose (An Spannung kaum zu übertreffen. Es zieht einen unweigerlich in die Welt des Mittelalters und in das karge Klosterleben hinein - ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann.
George Orwell - 1984 (Persönlich noch nicht gelesen, aber ganz oben auf meiner Leseliste. Habe schon viel Gutes darüber gehört, ob dass jetzt für eine Empfehlung ausreicht, muss du selber entscheiden.)
Gustave Flaubert - Madame Bovary (Fand ich persönlich eher langweilig und habe es nach den ersten Seiten aus der Hand gelegt.)
Arthur Schnitzler - Fräulein Else & Traumnovelle (Sehr zu empfehlen, muss man, glaub ich, nicht viel dazu sagen.)
Stefan Zweig - Schachnovelle (Selten so viel Spannung gelesen.)
So viel von mir dazu. Vielleicht hilft dir das ja weiter ; )
Liebe Grüße, Lisi
|
|
09.08.2010 23:08 |
|
|
Jasmina
Mitglied
 

Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.583
Herkunft: Österreich-Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von theroorback
Zitat: |
Original von Chiara-Maria
Sofies Welt ist meiner Meinung nach auch ein Buch, welches man mal gelesen haben muss. Geht dort allerding um Philosophie, ist also kein 'leichtes' Buch mit viel Inhalt... |
Es ist ein leichtes Buch, wiewohl eine große Zeitverschwendung. |
Ein leichtes Buch ist für mich ein Buch, welches du gut lesen kannst, ohne denken zu müssen 'ok, wann geht denn die Geschichte weiter?'. Es ist einfach geschrieben, doch finde ich, dass etwas zu viel Wissen darin steht. Mir kams auf jeden Fall so vor.
__________________ Denn es ist Zeit, aufzuwachen, loszulassen. Ein neuer Abschnitt beginnt. Es ist Zeit.
|
|
27.08.2010 17:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|