|
 |
Arthrose bei Hunden |
DiEkLeInE

*klein aber gemein*
 

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 2.203
Herkunft: zu hause ;)
 |
|
Das Thema ist leider bei mir gerade aktuell. Deswegen wollte ich mich mal umhören wer noch dieses Problem bei seinem Hund hat.
Wenn ja, was macht ihr um dem Hund linderung zu verschaffen?
Habe gelesen das Grünlippenmuscheln helfen sollen, hat damit jemand erfahrungen gemacht? Und wo gekauft?
Danke schonmal
__________________
|
|
17.03.2010 19:01 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Hey
wo hat dein Hund den Athrose?
Meine hat im Knie Athrose, und hat damit kaum Probleme.
Allerdings auch erst seit dem wir regelmäßig Physiotherapeutische übungen machen.
Dazu bekommt sie Kurweise mal so Kaustangen von Pedigree, dann mal Teufelskralle, manchmal Grünlippmuscheln, oder Ingwer.
http://www.barfshop.de/index.php?cat=c10...---Knochen.html
hier bekommst du Grünlippmuschelextrakt her
Habe ich selber noch nicht bestellt, aber ne bekannte von mir war sehr zufrieden damit
Wenn du noch ein paar mehr Infos über den Hund gibts, kann ich dir gerne auch noch mehr Tipps geben
Habe mich slebst damit sehr intensiv beschäftigt
Lg Janina
|
|
17.03.2010 19:57 |
|
|
DiEkLeInE

*klein aber gemein*
 

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 2.203
Herkunft: zu hause ;)
Themenstarter
 |
|
Wo genau sie es hat kann ich dir leider nicht sagen, wurd nicht geröngt. Aber es ist das rechte hinterbein und das linke vorderbein betroffen. Meinst du wir sollten es nochmal röntgen lassen??
Ingwer und Teufelskralle habe ich auch schon gehört. Gibst du das in Pulver oder tablettenform?
Danke für die schnelle Antwort
__________________
|
|
17.03.2010 20:08 |
|
|
Summer<3

<<51109<3
 

Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 484
 |
|
Daa kann ich dir helfen
Mein Hund hat ebenfalls Athrose sowie HD und ED und Cauda Equina Syndrom
Ich selbst bin gerade in der ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten und bekomme daher alles sehr gut mit
Mein Hund hat nach der Diagnose eine Goldakupunktur bekommen und läuft seit her astrein, ohne beschwerden usw. das ganze hat natürlich auch seinen Preis und ja
Meine Chefin wendet diese Goldakupunktur selber an ...
Ebenfalls bekommt mein Hund 1x am Tag 1Tabl. Grünlippmuschelextrakt und 1x 1tabl Vitamin E
Falls du noch fragen hast , gerne ICQ oder PN
mfg Summer
__________________
|
|
17.03.2010 20:11 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Athrose...ein bei mir leider auch sehr leidiges Thema...
Mein Hund hat eine angeborene Fehlstellung in seinen Vordergliedmaßen. Ich denke mal, so langsam aber sicher entwickelt er da auch eine Athrose (bei Beanspruchung humpelt er manchesmal).
Wichtig ist, den Hund möglichst nicht mehr springen lassen (kein Hundesport und auch nicht unbedingt ins Auto hüpfen lassen), Treppen ebenso nicht soviel steigen lassen. Gleichzeitig muss der Hund aber immer schonend bewegt werden. Wie heißt es so schön "Wer rastet, der rostet". Schwimmen ist sehr gut für die Gelenke, ansonsten auf möchlichst weichen Boden (Wald o.ä.) laufen lassen.
Vor allen Dingen muss bei Gelenkserkrankungen immer auf das Gewicht geachtet werden. Je schwerer der Hund, desto mehr Gewicht lastet auf den Knochen und Gelenken. Übergewicht ist Gift für Athrose-Hunde!
Du kannst für die Gelenke vorbeugend Zeel oder Traumeel (homöophatische Medikamente der Firma Heel) geben. Zusätzlich Gelantine und/oder Grünlippmischelextrakt. Kieselerde stärkt unter anderem die Bänder und Sehnen.
Es gibt auch Futtermittel, die gut für die Gelenke sind:
- Knorpel
- entkernte Kirschen (haben entzündungshemmende Wirkstoffe)
- Leinöl (hoher Linolensäureanteil gut für entzündliche Rheumaerkrankungen)
- Nachtkerzenöl (hat entzündungshemmende Eigenschaften, gut für athritische Beschwerden)
- Rapsöl (entzündungshemmende Eigenschaften)
- Grünlippmuschelextrakt ( hohen Anteil an Glukosaminoglykanen (GAG) - GAG sind Bestandteil der Gelenkschmiere), entzündungshemmend durch Omega-3-Fettsäuren
Das Grünlippmuschelextrakt aus dem DHN-Shop (der hier eingestellte Link), ist nicht unbedingt das Beste, da es gerade mal 2,5 - 4,0 % Glucosaminglykane enthält. 4 % ist zwar schon recht gut, aber es gibt bessere Produkte (z.b. bis zu 8 %). Es kommt nämlich nicht auf das Grünlippmuschelextrakt an, sondern auf die darin enthaltenen Glucosaminglykane.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Pferdchen89: 17.03.2010 20:25.
|
|
17.03.2010 20:22 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Schwimmen ist sehr gut für die Gelenke, |
Allerdings auch nicht wirklich. Der Hund tritt ständig ins leere, womit die Gelenke(, besonders Knie) jedesmal überstreckt werden. Aufdauer auch nicht wirklich gesund.
Besser ist da in Wasser zu gehen wo der Hund noch laufen kann und den Hund dort laufen zu lassen
Zitat: |
Original von DiEkLeInE
Wo genau sie es hat kann ich dir leider nicht sagen, wurd nicht geröngt. Aber es ist das rechte hinterbein und das linke vorderbein betroffen. Meinst du wir sollten es nochmal röntgen lassen??
Ingwer und Teufelskralle habe ich auch schon gehört. Gibst du das in Pulver oder tablettenform?
Danke für die schnelle Antwort
|
Ich denke Röntgen lassen muss nicht sein.. wenn es 100% Athrose ist. Man kann damit vielleicht feststellen inwieweit das gelenk schon betroffen ist.. aber es ist mMn nach nicht umbedingt nötig. Kann man den alles andere ausschließen? Also irgendwelche Bänderrisse,..?
Ingwer gebe ich in Pulver Form, und Teufelskralle in Tabletten (die vom Aldi) Allerdings musst du beim Ingwer den Hund überlisten das ers firsst, da es sehr scharf ist
Was mir sonst noch eingefallen ist, ist http://www.luposan.de/de/gelenkkraft_konzentrat.html .. das habe ich auch cshon getestet.. g´hat auch sehr gut angeschlagen..
Bei allen Sachen die man so findet, muss man selbst schaun was bei dem Hund am besten Hilft.
Wir machen es so, das sie solange sie keine Probleme zeigt (also Steifheiten,..) bekommt sie erstmal nix. Sie bekommt dann Kurweise sachen also mal 3 Wochen Ingwer,.. dann wieder ein paar Wochen nix, dann mal Teufelskralle,... ALso so in der Art
Wenn sie Schmerzen hat bekommt sie erstmal Traumeel, wenn das nicht mehr hilft bekommt sie SChmerzmittel.
Dann kann ich nur Physiotherapie & Massagen empfehelen.
Zum Beispiel ist bei Hunden mit Athrosischen veränderungen im Knie gut über "Trabstangen" zu laufen. Damit muss der Hund lernen seine Beine bewusst hoch zuheben und baut Muskeln auf. Muskeln sind besonders wichtig, damit das alles nicht die restlichen Gelenke überanstrengt.
Massagen sind dafür gut, das die Muskellatur sich lockert und der Hund sich entspannen kann. Durch die Athrose läuft der Hund anders und benutz die anderen Pfoten anderes. Das Gewicht wir anderes verteilt. Damit davon keine Schäden gevon getragen werden ist es gut wenn die Muskelatur weich ist und der Hund entspannt.
Wie genau humeplt Sie denn? kommt es vorne aus der Schulter? oder aus Hinten aus dem Knie? wie schmerzempfindlich ist sie wenn man die Gelenke passiv bewegt?
|
|
17.03.2010 21:13 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Zitat: |
Original von Jani94
Zitat: |
Schwimmen ist sehr gut für die Gelenke, |
Allerdings auch nicht wirklich. Der Hund tritt ständig ins leere, womit die Gelenke(, besonders Knie) jedesmal überstreckt werden. Aufdauer auch nicht wirklich gesund.
Besser ist da in Wasser zu gehen wo der Hund noch laufen kann und den Hund dort laufen zu lassen
|
Echt? Wusst ich auch noch nicht.
Aber stimmt, wenn man mal drüber nachdenkt und so wie du es erklärst, klingt es plausibel. Aber andererseits heißt es bei Menschen ja auch, dass es gesund ist. Man bewegt sich, aber die Gelenke tragen nicht das Körpergewicht. Mmh...
|
|
17.03.2010 21:28 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Zitat: |
Original von Jani94
Zitat: |
Schwimmen ist sehr gut für die Gelenke, |
Allerdings auch nicht wirklich. Der Hund tritt ständig ins leere, womit die Gelenke(, besonders Knie) jedesmal überstreckt werden. Aufdauer auch nicht wirklich gesund.
Besser ist da in Wasser zu gehen wo der Hund noch laufen kann und den Hund dort laufen zu lassen
|
Echt? Wusst ich auch noch nicht.
Aber stimmt, wenn man mal drüber nachdenkt und so wie du es erklärst, klingt es plausibel. Aber andererseits heißt es bei Menschen ja auch, dass es gesund ist. Man bewegt sich, aber die Gelenke tragen nicht das Körpergewicht. Mmh...
|
Wir menschen schwimmen ja auch und treten nicht immer nach unten.
Also wir machen Runde bewegungen und er Hund quasi abgehackt
Der "läuft" ja im Wasser.. Wir schwimmen.. also wenn du weißt was ich meine
|
|
17.03.2010 21:41 |
|
|
DiEkLeInE

*klein aber gemein*
 

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 2.203
Herkunft: zu hause ;)
Themenstarter
 |
|
Ich war heute nochmal bei der Tierärztin und die hat mir jetzt so gelenk tabletten gegeben, hat sie extra für mich besorgt ^^
Dann werde ich nochmal schauen entweder werde ich traumel und zeel noch besorgen und/oder Teufelskralle und Ingwer. Wieviel sollte man den davon geben?
Wegen Schwimmen, ich habe gelesen das es gut sein soll, allerdings muss man drauf achten das es nicht so tief ist und das der hund ruhig und "gleichmäßig" schwimmt. Macht Lenny zwar total gerne, aber wir haben garnichts wo man schwimmen kann.
Danke nochmal für eure tollen langen Antworten, hat mir sehr geholfen
__________________
|
|
18.03.2010 17:42 |
|
|
DiEkLeInE

*klein aber gemein*
 

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 2.203
Herkunft: zu hause ;)
Themenstarter
 |
|
Wir haben erstmal so ne probepackung von Happy Dog das Irland, da sind auch diese Muscheln mit bei. Aber da weiß ich noch nicht was ich für in futter kaufen soll, weil mein Eltern nicht so viel geld ausgeben wollen und ich bezahle ja schon den ganzen andern kram wie Tabletten etc.
Was ist denn das Rimaldy? Ist das ein extra futter?
__________________
|
|
18.03.2010 18:19 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Nee.. ich meinte die Tabletten
Also die du bekommen hast
Aber von Happy Dog füttern wir auch
Ich meine soagr dasselbe.. zumindestens auch eins wo sowas drinnen ist
Rimaldy sind Schmerztabletten
|
|
18.03.2010 18:38 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Rimadyl
Ich würde übrigens immer(!) ein Röntgenbild machen lassen um einfach zu erkennen wie schlimm es ist, wie sehr es sich verschlechtert, etc. Ist nun wirklich nicht teuer.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
18.03.2010 21:43 |
|
|
.Nina.

ehemals Jani94
 

Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 1.934
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Rimadyl
|
Irgendwie schreib ichs immer falsch
|
|
18.03.2010 21:56 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Die meisten vertauschen "i" und "y" und haben dann "Rymadil" xD
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
18.03.2010 21:59 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Wenn du das Futter wechselst: Wichtig ist es, bei Athrose oder allgemein Gelenkserkrankungen möglichst kein Getreide zu füttern.
Rimadyl würde ich nicht zu lange füttern, gerade Schmerzmittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum gegeben werden (sofern der Hund natürlich keine zu großen Schmerzen hat). Aber ich hab zu sowas sowieso immer eine etwas andere Einstellung.
Wie gesagt, Zeel (bei längeren Erkrankungen) und Traumeel (kurzfristige Vorkommnisse) kann man immer geben, damit kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Homöophatische Mittel brauchen immer etwas länger zum Anschlagen. Von daher regelmäßig und über einen langen Zeitraum geben, nicht immer mal wieder absetzen.
Neuen Studien zu folge soll auch Hagebutte bei Athrose sehr förderlich sein (Schmerzen nehmen ab und Beweglichkeit wird besser).
|
|
18.03.2010 22:28 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Rimadyl würde ich nicht zu lange füttern, gerade Schmerzmittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum gegeben werden (sofern der Hund natürlich keine zu großen Schmerzen hat). Aber ich hab zu sowas sowieso immer eine etwas andere Einstellung.
|
Naja.
Arthrose ist i.d.R. eine Erkrankung, die vornehmlich bei "älteren" Hunden auftritt. Und wieso sollte ich einem "alten" Hund nicht täglich leicht unter Schmerzmittel setzen (bei den meisten reichen 0,2 mg / kg wenn wir schon von Rimadyl sprechen)? Bis Rimadyl Leber und Niere so stark geschädigt hat, ist der Hund meistens schon an Altersschwäche gestorben.
Wir haben so viele Hunde in der Praxis, die seit Jahren Rimadyl bekommen und die laufen damit so wunderbar und dank jährlichen Blutchecks kann man auch gut erkennen wie es Leber und Niere dabei geht.....
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
19.03.2010 07:06 |
|
|
Sleipnir01
<3
 

Dabei seit: 10.01.2008
Beiträge: 595
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Lucy hatte auch Arthrose, wir haben ihr Zeel und Muschelextrakt gegeben und alle ich glaub etwa 4 Wochen eine Vermiculite-Kur gemacht. Damit lief sie eigl. immer normal und hatte keine Schmerzen. Im Notfall, wenn sie denn wirklich mal stark gehumpelt hat, hat sie auch Rimadyl bekommen, also auch immer nur über einen kurzen Zeitraum.
__________________
Lucy & Skógardís, für immer in meinem Herzen.../ mein Thread
|
|
19.03.2010 14:15 |
|
|
DiEkLeInE

*klein aber gemein*
 

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 2.203
Herkunft: zu hause ;)
Themenstarter
 |
|
Danke nochmal für eure Antworten
Also im moment bekommt sie noch keine Schmerzmittel, sondern nur Tabletten für die Gelenke, habe gerade keine ahnung wie es heißt, kann ich aber nochmal nachschauen.
Ansonsten bekommt sie erstmal Zeel und Traumeel, so wies meine TA gesagt hat. Sie meinte was stärkeres braucht sie noch nicht und sie wollte ja auch keine Röntgenbilder machen. Aber ich werde evt nochmal zu einem anderem TA fahren und nochmal eine zweite meinung holen
__________________
|
|
19.03.2010 21:45 |
|
|
.Lichtfee.

Hertha BSC!
 

Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 2.367
Herkunft: Berlin Name: Svenja
 |
|
Mein Rüde hat vorne rechts in der Schulter Arthrose und zusätzlich Hüftgelenkdysplasie (HD) .
Wir haben es röngten lassen, man hätte es wohl auch operieren lassen können. Aber bei einem Hund im Alter von ca. 10 Jahren wäre es mehr als sinnlos und leider ist auch nicht versprochen, dass es dannach besser wird.
Mit Hundesport war leider nicht mehr viel seit dem. Er bekommt wenn er deutlich zeigt, dass er Schmerzen hat Tabletten. Besonders morgens o. abends wenn er viel liegt und dann aufsteht hat er deutlichsichtbare Schmerzen. Das einzige was wir tun können, ihn in Bewegung halten.
Lg
|
|
24.03.2010 16:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|