Freigänger oder Hauskatze? |
Pferdchen23

Tina. NICHT Pferdchen23!
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.459
Herkunft: BK in WN in BaWü
 |
|
Zitat: |
Original von Unicorndas einzige Haustier, das bei einem bleibt, weil es das will, und nicht weil es nicht gehen könnte. Von dem her erscheint es mir umso wertvoller, dass sie mir ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenkt, obwohl ihre Welt so gross ist. |
Genau dasselbe fasziniert mich auch an Katzen. Ich krieg meine Katze oft tagelang nicht zu Gesicht aber wenn dann weil sie es so will und wenn sie sich dann freut mich zu sehen und mir maunzend entgegen rennt und dann um mich herumschleicht und mir an die Beine springt um mich zum Spielen aufzufordern und alle anderen Menschen stehen und liegen lässt und nur Augen für mich hat - das ist einfach eine große Ehre.
Meine Katze pflegt ebenfalls jede Menge Hobbies und Beziehungen - mit Kaninchen, mit Hühnern, früher war sie auch mal mit einem Hund befreundet bevor er wegzog, mit anderen Katzen...
Wobei ich glaube dass geistige Unterbeschäftigung sicherlich keine Qual ist wenn es dem Charakter der Katze entspricht. Menschen haben an Faulsein schließlich auch ihre Freude, so schrecklich kann rumliegen und das Leben genießen ja wohl nicht sein ^^
Werd mir vermutlich trotzdem später keine Katzen mehr anschaffen sollte ich nicht ein Haus mit Garten in ländlicher Gegend besitzen. Da wär für mich ein Teil der Faszination an Katzen einfach weg wenn sie ein ganz "gewöhnliches" Haustier wäre. ^^
__________________
Schaut doch mal in unserem Thread vorbei
|
|
11.03.2010 17:56 |
|
|
Patricia

When I found you, my heart found a home.
 

Dabei seit: 01.07.2005
Beiträge: 10.325
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Katzen stinken?! Entschuldige bitte, aber das ist mit Abstand der größte Scheiß, den ich in letzter Zeit gehört habe.
__________________
Deine Community im Netz!
Mit großem Downloadbereich für deinen VRH/dein RPG und netten Usern.
Wir freuen uns auf Dich!
|
|
12.03.2010 20:07 |
|
|
Fortresca

ehemals Sambrucina
 

Dabei seit: 17.10.2007
Beiträge: 1.388
 |
|
Selbstverständlich haben Katzen auch einen Eigengeruch - aber unangenehm riechen bzw stinken tun sie nur, wenn sie Krank sind und ihnen zB grad eine Zahnwurzel wegfault oder schlimmeres...
__________________ selten da, aber über ICQ erreichbar.
|
|
13.03.2010 13:58 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Wahrscheinlich nicht die Katzen selber sondern eher ihre Stoffwechselendprodukte
Und die stinken, finde ich, schon sehr
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
13.03.2010 14:48 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
außerdem verstehe ich jeden, der keine katze halten will. abgesehn von den haaren überall, machen sie arbeit.
wenn ich arbeiten will, legt sich mein kater auf meine zettel
wenn mein kater meint er bekäme zu wenig aufmerksamkeit, pinkelt er wohin (strafe für meine mutter: sofa, strafe für mich: mein bett, strafe für meinen bruder: auf sein gewand)
wenn er gestreichelt werden will, wird er gestreichelt
er hat eine vergrößerte niere, weshalb er an einem tag sicher 3 schüsseln leer trinkt (er hat eine relativ große), er pinkelt viel und scheißt auch relativ blutig immer wieder
er hustet.....er hatte einen tumor....
wir haben alles beim tierarzt anschaun lassen, das meiste hatte er schon, als wir ihn bekommen haben.
außerdem darf er nur trockenfutter bekommen, weil er sonst alles vollkotzt....
und das macht VIEL arbeit, ich kann mir gut vorstellen, dass man sagt die katze würd stinken, wenn man sie loswerden will^^
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
13.03.2010 16:36 |
|
|
Fortresca

ehemals Sambrucina
 

Dabei seit: 17.10.2007
Beiträge: 1.388
 |
|
Arbeit macht jedes tier, aber ich glaube, wir schweifen etwas vom Thema ab...
Und auch unsere.. äh... Stoffwechselprodukte riechen nicht nach Veilchen. Nur dass wir eine Klospühlung haben. Den Katzen muss man hinterherrennen, die haben sowas nicht. aber das ist doch was, worüber man sich vor der Anschaffung informiert, ob Freigänger oder Stubentiger...
__________________ selten da, aber über ICQ erreichbar.
|
|
13.03.2010 17:57 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Zitat: |
wenn er gestreichelt werden will, wird er gestreichelt |
Das kann ich unterschreiben - Katzentier kommt mind. einmal täglich, um trainiert zu werden (und ist dabei sehr hartnäckig), wenn sie reinwill, wird gejammert, gekratzt und sich gegen die Storen geschmissen, sollte man es wagen, sich mehr mit dem PC als mit ihr zu beschäftigen, hat man eine Katze auf dem Tisch, die erst mal alles in Randnähe runterschmeisst und sich anschliessend auf die Tastatur stellt. Katze kann auch sehr aufmerksamkeitsbedürftig sein, wenn man um 4 Uhr morgens nach Hause kommt, oder während man erst verschlafen ins Wohnzimmer tappt.
So sind die kleinen Biester nun mal - aber mich stört's nicht.
Es ist halt anders als z.B ein Kaninchen (=mehr misten, dafür weniger fordernd) - aber mal ehrlich, bevor ich mir eine Katze zulege, probiere ich das doch aus, z.B indem ich für jemanden seine Katze über die Ferien betreuuen komme.
Ich denke, es kommt immer etwas darauf an, wie eine Katze aufgewachsen und geprägt worden ist. Meine ist das klassische Bauernhofkätzchen, das nun im beschaulichen Wohnquartier lebt. Den Umgang mit Autos hat sie schnell gelernt, und wenn mal wieder Freunde mit Hund da sind, findet man die Katze auf der Pergola oder sonstigen erhöhten Standpunkten wieder. [die sie übrigens nach wie vor mühelos erklimmen kann..] Von dem her habe ich absolut keine Angst um sie, die weiss sich sehr wohl zu helfen.
|
|
13.03.2010 19:09 |
|
|
|
ich find ja nicht das sie stinken
sagt das mal meiem vater
der findet das sie stinken
__________________
|
|
14.03.2010 12:39 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Unicorn
Zitat: |
wenn er gestreichelt werden will, wird er gestreichelt |
Das kann ich unterschreiben - Katzentier kommt mind. einmal täglich, um trainiert zu werden (und ist dabei sehr hartnäckig), wenn sie reinwill, wird gejammert, gekratzt und sich gegen die Storen geschmissen, sollte man es wagen, sich mehr mit dem PC als mit ihr zu beschäftigen, hat man eine Katze auf dem Tisch, die erst mal alles in Randnähe runterschmeisst und sich anschliessend auf die Tastatur stellt. Katze kann auch sehr aufmerksamkeitsbedürftig sein, wenn man um 4 Uhr morgens nach Hause kommt, oder während man erst verschlafen ins Wohnzimmer tappt.
So sind die kleinen Biester nun mal - aber mich stört's nicht.
Es ist halt anders als z.B ein Kaninchen (=mehr misten, dafür weniger fordernd) - aber mal ehrlich, bevor ich mir eine Katze zulege, probiere ich das doch aus, z.B indem ich für jemanden seine Katze über die Ferien betreuuen komme.
Ich denke, es kommt immer etwas darauf an, wie eine Katze aufgewachsen und geprägt worden ist. Meine ist das klassische Bauernhofkätzchen, das nun im beschaulichen Wohnquartier lebt. Den Umgang mit Autos hat sie schnell gelernt, und wenn mal wieder Freunde mit Hund da sind, findet man die Katze auf der Pergola oder sonstigen erhöhten Standpunkten wieder. [die sie übrigens nach wie vor mühelos erklimmen kann..] Von dem her habe ich absolut keine Angst um sie, die weiss sich sehr wohl zu helfen. |
zum ersten teil: kanns sein, dass wir die gleiche katze haben?^^ er setz sogar extra die pfote in wasser (sehr wasserscheu) und schiebt ein glas extra zum tischrand und schmeißt es runter, er macht sich nicht mal die mühe das versehentlich runter zu werfen.
zum zweiten teil (was ja nicht mehr offtopic ist):
wir haben meinen kater gerettet sozusagen, er hat am land gelebt, war extrem scheu, der bauer wollt ihn abknallen, weil er immer im kuhstall rumgehangen ist (oh gott wie schrecklich - . -), das heißt er kam vom land direkt in eine wohnung. und trotzdem will er nicht raus und kommt in freiheit auch kaum klar, was ich doch sehr bedenklich finde, ich kann mir vorstellen, dass er auch ohne dem irren bauern nicht überlebt hätte in freier natur, so, wie er sich getan hat, als wir versuchten ihn rauszulassen...
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
14.03.2010 21:38 |
|
|
Monalisa§

Mitglied
 

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 1.011
 |
|
Meine Katze ist Freigänger und das tut ihr auch gut, früher hat sie immerwieder stolz eine Maus oder nen Vogel vor die Haustür gebracht, mittlerweile ist sie aber eingerostet^^ (sie is schon 10 geworden)
Unsere Katze tut sowieso was sie will, wenn sie raus will geht sie raus, wenn nicht, dann nicht. Im Winter bleibt sie generell lieber drinnen, im treppenhaus, im körbchen
man merkt dass sie im alter nicht mehr so agil und fit ist wie früher, sie geht seltener raus... generell finde ich besser wenn katzen Freigänger sind, tiere brauchen ihre Freiheiten und ihren Freiraum, und ich denke alle Tiere brauchen Auslauf, man lässt ein Pferd ja z.B. auch nicht nur in einer Reithalle leben. Außerdem kriegt meine Katze spastische störungen und springt die wände hoch und miaut, wenn sie eine stunde in der wohnung eingesperrt ist. Wenn ich dann die tür aufmache ist alles wieder vorbei, dann guckt die mich nurnoch komisch an xD ich denke die hat nach einiger zeit platzangst. wenn sie draußen ist, kann sie sehr lange dableiben (war schonmal 3 tage am stück nur draußen und kam dann putzmunter nach hause zum fressen
) jaja...
__________________
"I'm still figuring out who I am, but I know I'm not who I was."
Brendon Urie
|
|
07.06.2010 19:22 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Monti
Es ist meiner Meinung nach kein Problem, eine Katze nur in der Wohnung zu halten, wenn sie es nicht anders gewöhnt ist. Einen Freigänger ins Haus zu holen, finde ich schwachsinnig (solange es nicht wegen Krankheit o.ä. wirklich so sein MUSS). |
Ja, dass find ich auch. Sollte man wirklich nur im Notfall machen.
& dann sollte man sich natürlich auch keine hyperaktiven Katzen (gibt ja auch hier Rasseunterschiede) in eine Wohnung holen, sondern schauen, dass sie eher ruhig sind, klar als Babies/Jungkatzen, sind sie alle hyperaktiv, aber das legt sich ja bei bestimmten Rassen. & so lang sie genung beschäftigt werden und ggf. auch auf einen Balkon können, dann find ich es legitim.
__________________
|
|
08.06.2010 06:45 |
|
|
Druckluft

Frohe Weihnachten
 

Dabei seit: 30.07.2007
Beiträge: 2.064
Herkunft: NRW
 |
|
Wir haben im selben Ort ("Dorf") zwei Häuser (in einem Wohnen wir, ima dneren mein Vater und Oma) und insgesamt 3 kastrierte Kater.
Der bei uns wohnt, haben wir aus dem Tierheim, als wir ihn bekamen ließ er sich nichtmal anfassen, ganz schlimm. Er ist jetzt ca. 18-19 Jahre, Freigänger, hat aber eine Katzenklappe und in der oberen Wohnung sein eigenes Terrain (dort wohnt der Freund meiner Mutter, der aber in der Woche wegen seiner Arbeit nicht zuhause ist).
Tagsüber sind wir da, er will rein, raus, rein, raus, ist viel draußen, aber wenn wir mal da sind, genießt er auch die Zeit drinnen bei uns.
Die anderen beiden Kater sind 4 und 10 Jahre alt, haben keine Katzenklappe. Der Jüngere ist fast nie drin, äußerst selten, wenn überhaupt mal im Winter. Er kommt dann, möchte sein Futter auf dem Balkon und gut ist. Der ältere kommt doch schonmal gerne zum Schlafen rein, hält sich sonst fast nur im Garten auf.
Katzenklos haben wir überhaupt nicht- die Katzen machen draußen.
Ich würde meine Katze auf keinen Fall draußen halten. Wir haben hier das Glück etwas ruhiger zu wohnen, aber der 10Jahre alte Kater von meinem Vater ist total verrückt. Der wartet am Straßenrand bis ein Auto kommt, legt sich dann auf die Straße und lässt sich auch nicht weghupen. Die Leute hier kennen das Gott sei Dank. Man muss dann aussteigen und ihn streicheln...
Passiert ist bisher noch nichts und Angst davor haben wir auch nicht.
__________________
|
|
09.06.2010 17:38 |
|
|
*Anja
Mitglied
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 2.157
 |
|
Unsere ist eine Freigängerin. War sie und wird sie auch bleiben, da wir sie von einem Bauernhof haben und sie, wenn sie nicht rausdarf, einen riesen Terz macht.
Unsere alte (Halbschwester, von der gleichen Mutter) ist letzten Juli verschwunden. Sie war einfach weg. Und da die Mutter gerade einen Wurf hatte, haben wir uns ein paar Wochen später ihre kleine Schwester geholt, da die Katzen sonst ins Tierheim gekommen wären.
Wir wohnen in einem ruhigen Wohngebiet, also muss ich nicht so viel Angst haben. Aber sie bleibt sowieso meist auf unserem Grundstück, so als ob sie es bewachen wollte und wenn, geht sie nur auf das Grundstück nebenan oder verfolgt mich morgens ein Stück in die Schule -.- Ich scheuch sie dann aber immer zurück...
|
|
10.06.2010 14:51 |
|
|
MissMiralda

ONE MOVE ::: ONE FAMILY
 

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 2.469
Herkunft: Österreich
 |
|
Wir haben unsere Katze relativ jung bekommen, also hätten wir ihr auch zwangsweise angewöhnen können, nur drinnen zu bleiben, aber das lag glaub ich nicht in ihrer Veranlagung.
Auf jeden Fall haben wir am Anfang immer nur rausgelassen, wenn einer dabei war, irgendwie hatte meine Mutter Angst, die würde nich mehr kommen.
Total idiotisch, da wir ja unsre Süße die erste Zeit nur drinnen gehalten hatten, bis sie eben eine Wurmkur und alle Impfungen hatte.
Jetzt is sie es, die bestimmt wann sie raus kann. ^^ Allerdings is sie bei Regen schnell wie der Blitz wieder drinnen, auch wenn der Nachbarshund kommt und sie dolle nervt kommt sie lieber wieder rein und guckt nur aus dem Fenster.
In der Nacht lassen wir sie allerdings drin, is aber auch schon mal passiert, dass die Katze eben abends nicht gekommen is und draußen schlafen musste. Überlebt hat sie's und es hat ihr sicherlich nichts ausgemacht. ^^
Ich schätze man muss dass auch der Katze überlassen, ob sie lieber drinnen oder draußen sein will. Schließlich entscheidet ja auch nicht deine Mutter darüber, ob du jetzt draußen auf einem Liegestuhl ein Nickerchen halten sollst oder drinnen im Bett. ^.^ Man entscheidet, wie man sich wohl fühlt und ob es eben Spaß macht, bla bla bla.
Wenn die Katze etwas ängstlicher ist und einfach nur drinnen schlafen möchte, dann würd ich sie drin lassen, ansonsten steht (sofern das Umfeld geeignet ist) einem Freigängerdasein nichts im Wege.
|
|
13.06.2010 20:27 |
|
|
Jessi-Keks

>>Vollzeit Schokokeks ^.^
 

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 52
Herkunft: Krümelhausen :D Name: Jessi
 |
|
Ich habe zwei Katzen, eine Katze und ein jüngerer Kater. Die beiden vertragen sich nicht und außerdem hatte sie, Chica, einen Autounfall und hat jetzt nur noch drei Beine. Sie darf nur noch in Begleitung raus, weil sie nicht nochmal ein Bein verlieren soll. Er, Star, ist allerdings nichts anderes als draußen gewohnt. Er ist uns zugelaufen und wir nehmen ihn nur an Silvester in den Keller, wegen dem Geknaller. Ich versuche meine Eltern zu überreden ihn auch rein zu holen wenn es zu kalt ist (unser zweiter Kater, Mikesch, ist letztes Jahr gestorben, er hatte was mit der Leber, und das bekommt man ja, wenn man zu wenig trinkt.) wegen dem gefrorenen Wasser und soo. Eigentlich ist er ganz froh draußen
Und sie ist ganz froh dirnnen^^
Was haltet ihr allgemein von Hauskatzen? Denkt ihr, das ist vll. schon Tierquälerei?
Nein, denk ich nicht. Aber wenn die Katze will, sollte sie trotzdem mal raus kommen (Chica setzt sich dann vor die Haustür, wenn wir gehen)
Wie gelangen eure Katzen ins Freie? Durch eine Katzenklappe oder lasst ihr sie raus? Bleiben sie auch über Nacht weg?
Chica kann nur raus, wenn wir mitgehen, es ist jedoch schon mal passiert, dass sie abgehauen ist. Wir haben sie dann im Nachbargarten gefunden. Star ist eigentlich immer draußen, manchmal läuft er jedoch ins Haus. Und an Silvester lassen wir ihn rein.
__________________
Bild+ Backround im Ava by Shizoo!
Kopierer werden gekillt! :p
|
|
01.12.2010 17:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|