Freispringen |
Steffi.

ehemals LatinoMausi
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Druckluft
Zitat: |
Original von Viki
Sagt mal, woran kann es liegen das mein Pferd beim Freispringen sogar über Cavalettis drüberfällt?
Beim Springen mit Reiter ist alles kein Problem, aber ohne Reiter kriegt er das einfach nicht gebacken oO |
Meiner ist da auch so ein Kandidat.
Er springt einfach nicht frei.
Wenn ich draufsetze, zieht er jeden Sprung an, der ihm in den Weg kommt, da hab ich echt Mühe ihn dann zu halten, wenn er nicht drüber soll; er springt auch gerne mal Oxer von der falschen Seite. "Springgeil" eben.
Er ist übrigens L platziert, ist im Training auch schon einen M-Parcours gesprungen und einzelne Sprünge über 1.50m und mehr (achso, Stockmaß hat er 152cm).
Aber ohne Reiter geht er nichtmal über ein Kreuz. Er bleibt stehn, treibt man ihn mit der Pitsche an, steigt er und dreht sich um. Er geht einfach nicht drüber.
Vielleicht weil keiner da ist, der ihm Vertrauen gibt; ich weiß es nicht.
Andererseits: Wenn ich draufsitze bin ich auch oft unsicher und lass ihn alleine machen; da springt er ja auch aus jeder Situation.
Es gibt solche und solche Pferde würd ich einfach sagen. |
Und ich dachte schon ich wäre alleine mit so einem Bekloppten
meiner wird beim Freispringen richtig hysterisch, wir haben ihn schon immer mit einem zweiten Pferd drinnen gehabt, aber das geht ihm alles gegen den Strich. Er rennt wie ein bekloppter durch die Halle, würde am liebsten vor jedem Sprung parken und springt Oxer nur sehr sehr ungerne von der richtigen Seite... unterm Reiter? Kein Problem... was für ne Nudel.
__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.
|
|
29.12.2009 17:12 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Zitat: |
Original von Druckluft
Zitat: |
Original von Viki
Sagt mal, woran kann es liegen das mein Pferd beim Freispringen sogar über Cavalettis drüberfällt?
Beim Springen mit Reiter ist alles kein Problem, aber ohne Reiter kriegt er das einfach nicht gebacken oO |
Meiner ist da auch so ein Kandidat.
Er springt einfach nicht frei.
Wenn ich draufsetze, zieht er jeden Sprung an, der ihm in den Weg kommt, da hab ich echt Mühe ihn dann zu halten, wenn er nicht drüber soll; er springt auch gerne mal Oxer von der falschen Seite. "Springgeil" eben.
Er ist übrigens L platziert, ist im Training auch schon einen M-Parcours gesprungen und einzelne Sprünge über 1.50m und mehr (achso, Stockmaß hat er 152cm).
Aber ohne Reiter geht er nichtmal über ein Kreuz. Er bleibt stehn, treibt man ihn mit der Pitsche an, steigt er und dreht sich um. Er geht einfach nicht drüber.
Vielleicht weil keiner da ist, der ihm Vertrauen gibt; ich weiß es nicht.
Andererseits: Wenn ich draufsitze bin ich auch oft unsicher und lass ihn alleine machen; da springt er ja auch aus jeder Situation.
Es gibt solche und solche Pferde würd ich einfach sagen. |
Und ich dachte schon ich wäre alleine mit so einem Bekloppten
meiner wird beim Freispringen richtig hysterisch, wir haben ihn schon immer mit einem zweiten Pferd drinnen gehabt, aber das geht ihm alles gegen den Strich. Er rennt wie ein bekloppter durch die Halle, würde am liebsten vor jedem Sprung parken und springt Oxer nur sehr sehr ungerne von der richtigen Seite... unterm Reiter? Kein Problem... was für ne Nudel. |
sei froh, dass er vorm sprung parkt, meine war ja so irre und ist erstmal immer auf die gasse zu, wir standen so mit 3m-abständen, damit sie da schön dran kommt und nicht ausbricht. und die verrückte ist immer einfach zwischen uns durch gerannt, also uns fast nieder. gut, ich weiß, dass meine weder nach einem menschen tritt, noch einen niederrennt, aber trotzdem....
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
29.12.2009 19:28 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich hol das ganze mal wieder hoch mit einer Frage:
Da Pony nach der langen Winterpause ziemlich steif geworden ist und natürlich auch an Muskulatur abgebaut hat, fange ich gerade wieder an ein bisschen zu trainieren. Nun kam mir die Idee, ihm Gymnastiksprünge aufzustellen, also Kombinationen. Ich hab davon aber nicht so viel Ahnung, deshalb wollte ich wissen, welche Distanzen sinnvoll sind (Höhe höchstens 65cm, mangels Ständer)? Er ist 1,52m groß, eher kurz, macht nicht allzu lange Galoppsprünge und joar.
Wäre echt gut, wenn mir jemand helfen kann. Oder vielleicht auch hilfreiche Homepages kennt, die das genauer erklären
Lg
Jenny
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
12.03.2010 22:57 |
|
|
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
80cm? Äh? Bei 'nem Minishetty vielleicht. Aber... nee.
Musst ja mal rechnen, wie viel Galoppsprünge du für die lange Seite (oder so) brauchst. -
Ich würds vll mal mit 2,50m probieren (3m für Großpferde), und dann eben schauen, wie er drüberkommt.
|
|
13.03.2010 00:42 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Fallst du ihn wirklich gymnastizieren willst, könnten du ihn auch an der Longe arbeiten, mit Cavalettis. Er muss dann auch "springen", du kannst das ganze aber viel besser kontrollieren. Und für die Gymnastizierung reichts auf jeden Fall. |
Da dann aber auf eine recht großen Zirkel achten, oder?
Zitat: |
Für ein steifes Pferd finde ich eine ganze Sprungreihe ein bisschen viel. Außerdem würde ich das ganze nie ohne fachkundige Anleitung machen; auch beim Freispringen kann man super viel verkehrt machen. Alleine deine Aussage "mangels Ständer" macht mir ein bisschen Sorgen
|
Also stocksteif nicht, aber eben nicht so locker wie er im Herbst war
Und freispringen mit einem Einzelsprung mache ich öfter, meinst du das reicht erstmal auch?
Und wieso macht dir das Sorgen? Ich kann ja recht wenig dran machen, wenn am Stall eben keine Ständer sind. Kaufen werd ich sicher keine, dann hab ich nachher weder Pferd, noch Stall aber Springständer
Und vom Reifen rollt die Stange auch leicht ab, wenn er gegen kommt
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
13.03.2010 09:05 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Zitat: |
Original von Butterflyflip
Zitat: |
Original von Maina
80cm? Äh? Bei 'nem Minishetty vielleicht. Aber... nee.
Musst ja mal rechnen, wie viel Galoppsprünge du für die lange Seite (oder so) brauchst. -
Ich würds vll mal mit 2,50m probieren (3m für Großpferde), und dann eben schauen, wie er drüberkommt. |
dann sind das trabstangen ^^
shit
ich weiß immer nur wie ich das mit meinen schrittlängen abmesse...
*sorry* |
das sind nichtmal trabstangen ^^ das sind Schrittstangen
Trabstangen sind je nach Größe und Trittweite des Pferdes 1m - 1,20m
der Abstand zwischen zwei Sprüngen mit einem Galoppsprung beträgt 7m -7,5m je nach Galoppsprung ^^
der Abstand zwischen zwei Sprüngen mit zwei Galoppsprüngen liegt so bei 11m - 12m ggf. auch mal ein wenig mehr. 12.50
der Abstand für ein In-Out ist sollte ca. 3m betragen.
edit: Natürlich muss man beachten dass die Abstände auch je nach Ort variieren. Springt man draußen sind sie meist etwas größer
Richtig gymnastizieren kann man mit einem Sprung nicht wirklich. Eine Reihe gibt dem Pferd den Rhytmus vor und förderd so das ganze Verhalten am Sprung. Über einen Sprung kann man viel, aber eine Reihe ist da von der Koordination schon ein wenig anspruchsvoller.
Sinnvoll ist es mit Trabstangen aufzuwärmen und dann langsam Kreuze einzuhängen und dann daraus Steilsprünge zu machen.
Wobei ich sagen muss, dass ich meine Stute manchmal gar nicht mit einem Kreuz aufwärme, sondern gleich einen Steilsprung nehme
.
Wer Abstände nicht kalkulieren kann, der sollte lieber gar nicht erst springen lassen! Hat man ein bisschen mehr Erfahrung kann man die Abstände schon verändern, damit das Pferd auch mal auf etwas unpassendes eingehen muss, aber das ist eher was für die Fortgeschrittenen
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pandora: 13.03.2010 10:25.
|
|
13.03.2010 10:24 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Pandora
Zitat: |
Original von Butterflyflip
Zitat: |
Original von Maina
80cm? Äh? Bei 'nem Minishetty vielleicht. Aber... nee.
Musst ja mal rechnen, wie viel Galoppsprünge du für die lange Seite (oder so) brauchst. -
Ich würds vll mal mit 2,50m probieren (3m für Großpferde), und dann eben schauen, wie er drüberkommt. |
dann sind das trabstangen ^^
shit
ich weiß immer nur wie ich das mit meinen schrittlängen abmesse...
*sorry* |
das sind nichtmal trabstangen ^^ das sind Schrittstangen
Trabstangen sind je nach Größe und Trittweite des Pferdes 1m - 1,20m
der Abstand zwischen zwei Sprüngen mit einem Galoppsprung beträgt 7m -7,5m je nach Galoppsprung ^^
der Abstand zwischen zwei Sprüngen mit zwei Galoppsprüngen liegt so bei 11m - 12m ggf. auch mal ein wenig mehr. 12.50
der Abstand für ein In-Out ist sollte ca. 3m betragen.
edit: Natürlich muss man beachten dass die Abstände auch je nach Ort variieren. Springt man draußen sind sie meist etwas größer
Richtig gymnastizieren kann man mit einem Sprung nicht wirklich. Eine Reihe gibt dem Pferd den Rhytmus vor und förderd so das ganze Verhalten am Sprung. Über einen Sprung kann man viel, aber eine Reihe ist da von der Koordination schon ein wenig anspruchsvoller.
Sinnvoll ist es mit Trabstangen aufzuwärmen und dann langsam Kreuze einzuhängen und dann daraus Steilsprünge zu machen.
Wobei ich sagen muss, dass ich meine Stute manchmal gar nicht mit einem Kreuz aufwärme, sondern gleich einen Steilsprung nehme
.
Wer Abstände nicht kalkulieren kann, der sollte lieber gar nicht erst springen lassen! Hat man ein bisschen mehr Erfahrung kann man die Abstände schon verändern, damit das Pferd auch mal auf etwas unpassendes eingehen muss, aber das ist eher was für die Fortgeschrittenen
|
Dankeschön
Also ob der Abstand passt oder nicht kann ich schon erkennen, wenn er springt
Und ich will ihm ja auch nicht 5 Sprünge oder so eine Reihe stellen, ich dachte erstmal sowieso nur an zwei oder allerhöchstens drei Sprünge. Mit den Vorgaben kann ich schon was anfangen, wenn das nicht passt kann ich es ja noch an seine Sprünge anpassen
Mit Kreuzen aufwärmen ist so eine Sache xD Die sind dann (durch die Reifenhöhe eben) nicht so hoch und dann nimmt er sie nicht so recht ernst
Normalerweise fange ich immer mit liegenden Reifen an (sind dann erhöhte Stangen), stelle die Reifen dann auf und mache davon ein Kreuz und dann bau ich es auf 65cm
Und höher geht dann ja sowieso nicht
Bisher habe ich immer nur eine Sprung aufgestellt, ich glaub einmal im Sommer hab ich eine Kombination aufgestellt. Da hatte ich aber keine Maße, sondern hab ihn erst über ein Kreuz und einen niedrigen Springen lassen und da geschaut wie es passt
Ich lasse seit ... öh ... 5 Jahren oder so "meine" Pferde freispringen, das hat immer gut geklappt. Und ich denke, vor allem wenn man nur einen Sprung aufstellt, dann ist das echt nicht anspruchsvoll
Bei Kombinationen dann natürlich schon eher, deshalb wollte ich mir ja ein paar Tipps holen
Und Kombinationen geritten sind wir bisher noch gar nicht, weil ich ihn einfach ab und an noch störe am Sprung und vor allem selber die Abstände nicht einschätzen kann, das möchte ich gerne erst am Steilsprung gebacken kriegen bevor wir gleich zwei Sprünge nehmen
Ich will uns ja nicht umbringen
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
13.03.2010 16:07 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|