[B] Charaktere | Hofbewertungen |
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
Ich hab eine Bitte: keine Voranmeldungen oder so, sobald ich die bereits abgegebenen Anmeldungen abgearbeitet hab, schreib ich rein, dass ich wieder Aufträge annehme, und dann kann sich wieder jeder melden, der das Bedürfniss danach hat
Ich reserviere also keine Plätze und schreibe auch keine PNs, wenn wieder was geht, okay?
Etwas anderes: Ich verlange noch immer keine Gegenleistung für meine Charas, falls jemand aber das Bedürfnis danach hat, mich zu entlohnen, "Taschengeldbeträge" in v kann ich annehmen, hab das mit Sunny und Romy (Hofbesis von Calvano, wo ich jetzt angemeldet bin) abgeklärt...
@KathiG16: So, hier sind deine Pferdecharaktere, ich editier sie rein... stichprobenmäßig hast du bei den vorhanden Pferden auf deinem VrH um die 90 Wörter im Stecki, ein wenig mehr schadet ja nie, also hab ich mich an die Marke zwischen 150 und 200 Wörtern gehalten
Sommer´s Krypto Gym S
Dieser junge Holsteinerhengst ist eindeutig ein sehr vielversprechendes Sportpferd, vor allem was den Springsport angeht. Schon als Fohlen setzte man in ihn, aufgrund seines Stammbaums, der väterlicherseits über Key to My Heart auf Calipso II zurückzuführen ist, große Hoffnungen und dass er diese erfüllen kann zeigte sich schon zu Beginn seiner Ausbildung. Das Springen ist aber nicht seine einzige große Stärke, er ist auch dafür geboren, solide Leistungen in der Dressur zu bringen, denn er hat sehr weiche, raumgreifende Gangarten und auch genug Intelligenz und Willen, um sich in die höheren Klassen vorzukämpfen. Auch charakterlich kann man an Sommer´s Krypto Gym S nicht viel bemängeln, denn er ist ein äußerst freundliches und offenherziges Pferd, das kein Problem mit fremden Reitern und fremden Pflegern hat und sich sehr schnell und leicht auf neue Situationen einstellen kann. Diese Flexibilität macht die Arbeit mit ihm natürlich einfach, sein Verstand erleichtert sein Training zusätzlich und da er sehr fügsam und willig ist, hat kaum ein Pfleger Probleme damit, ihn unter Kontrolle zu halten.
Sommer´s Livington S
Ein ambitionierter Hengst mit viel Temperament und Ausstrahlung ist unser Sommer´s Livington S. Natürlich war, nachdem man seinen Vater Labas Vakaras ja als erfolgreichen Turnierspringer kennt, auch von ihm zu erwarten, dass er ein wahres Talent fürs Springen hat, aber wenn man ihm in der Halle beim Freispringen beobachten darf, erkennt man, dass er die Erwartungen noch mal übertrifft und mit seiner Leichtigkeit und der feinen Manier sehr elegant über dem Sprung wirkt. Er ist, was auch für die Vererbung seines Vaters typisch ist, ein sehr wendiges und geschicktes Pferd und spielt diese Karten im Parcours gekonnt aus. Seine Mutter IR Country Mandy Sue BT hat ihm hingegen vor allem charakterlich einige Merkmale überlassen, so ist er genau wie sie bereit, Leistungen zu bringen und mitzuarbeiten und meistens auch sehr motiviert. In diesem Sinne macht die Arbeit mit ihm natürlich Spaß, wobei man schon ein erfahrener Reiter sein sollte, da er ein kleiner Hitzkopf ist und wie schon erwähnt auch temperamentvoll ist. Vor allem in der Nähe von Stuten oder bei Publikum kann er da schon Mal aufdrehen und sich richtig präsentieren wollen, und dann benötigt man eine feine Hand und die richtige Dosis an Disziplin, um ihn ruhig halten zu können. Als Zuchthengst macht Livington aber vor allem durch seinen fein geformten Exterieur, seine lockeren Grundgangarten und seine gut gewinkelten und starken Sprunggelenke auf sich aufmerksam, was ihn für eine erfolgreiche Springer-Nachzucht auszeichnet.
Sommer´s Antiguana S
Diese Rappstute, die auf den springbetonten Hengst GNs Achilles DW zurückzuführen ist, hat alle guten Gene ihres Vaters übernommen, was das Springen angeht. Die Leidenschaft für diese Disziplin ist auf jeden Fall da und ihre stark bemuskelte Hinterhand und ihr Drive, gepaart mit dem Mut, den sie mitbringt, machen sie natürlich zu einem heißen Eisen für Springturniere der höheren Klassen. Das soll aber nicht bedeuten, dass die Holsteinerdame nicht auch in der Dressur gute Erfolge feiern kann, denn Mutter Cascolette S ist für ihre weichen Gangarten und ihre Durchlässigkeit bekannt ist. Unter dem Sattel zeigt sie sich sehr willig und arbeitet gern mit, wobei sie sich sehr auf ihren Reiter verlässt und gut an den Hilfen steht was natürlich auch bedeutet, dass sie immer nur so gut ist, wie der Reiter, der auf ihr sitzt und sie einen Routinier benötigt. Im Umgang gibt es kaum Schwierigkeiten mit ihr, sie ist das Verladen genauso gewöhnt wie die regelmäßigen Besuche beim Hufschmied und all das kann sie ebenso wenig aus der Ruhe bringen wie plötzlich eintretende Situationen im Gelände. Anschmiegsam und liebevoll ist sie auf jeden Fall und mit ihrem Charme kann sie so manchen Besucher in ihren Bann ziehen und das auch zu Recht, da sie für ihre charakterliche und reiterliche Stärke auf jeden Fall Aufmerksamkeit verdient hat. Antiguana ist somit eine unserer Nachwuchszuchtstuten, die für uns ein kleines Goldstück darstellt, da sie mit ihren vielseitigen Anlagen auch für eine sehr vielschichtige und erfolgreiche Nachzucht sorgen wird.
@Laikalilly: Jap, ich schreib dir dann eine PN, sobald ich deinen Hof bewertet hab, damit du nicht immer hier reinschauen musst, ja?
Gut, Kathis Auftrag ist somit abgeabeitet, als nächstes kommen Sarahs Pferde dran, eventuell noch heute Abend oder sonst im Laufe des morgigen Tages, ich will noch nix versprechen, bin heut schon ein wenig müde
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 19.02.2010 20:58.
|
|
19.02.2010 20:41 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
ok, warte bis du Zeit gefunden hast, meinen hof zu bewerten.
lg
|
|
19.02.2010 20:44 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
@Sarah: ich fang jetzt mal mit deinen Pferden an, deren Charas ich erweitern soll, ich editier nach und nach die vollständigen Charaktere rein, ja?
Ratina
Ein nahezu perfekten Körperbau, mit langen und gut bemuskelten Beinen, einem robusten Rücken und gut aufgesetzten Hals, und das leidenschaftliche Temperament zeichnen unsere Hannoveranerstute Ratina aus. Vor ein paar Monaten kam die Stute vom Hof Gold Millenium zu uns und steht der Deckstation ohnstein jetzt als Zucht- und Turnierpferd zur Verfügung. Ratina ist eine menschenbezogene Stute, die auf der Koppel gerne mal die Leitstute spielt, denn sie hat einen dominanten Charakter und einen starken Willen, den sie auch gerne mal unter Beweis stellt. Im Umgang mit Menschen ist sie allerdings sehr freundlich und gut zu händeln, vor allem dann, wenn man sich viel mit ihr beschäftigt, sie dabei abwechslungsreich trainiert und auch nicht davor zurückscheut, sie auch einmal in ihre Schranken zu weisen denn Ratina ist sehr intelligent und wenn sie merkt, dass sie ihrem Pfleger oder Reiter überlegen ist, kann sie das auch ausnutzen und ihren Willen durchsetzen. Lange Ausritte im Schritt oder Spaziergänge liebt diese Stute über alles, wobei sie in der Natur auch sehr schreckresistent und verlässlich ist. Unter dem Sattel zeigt diese Fuchsdame sehr viel Konzentration und den Willen, noch mehr zu lernen und ihre theoretischen Kenntnisse auch in Perfektion in der Praxis umzusetzen. Ihre Rittigkeit sprechen dabei genauso für sich wie ihr Ehrgeiz und der Leistungswille und auch ihre immense Ausdauer, die ihr natürlich vor allem bei Vielseitigkeitsturnieren oder Distanzritten zu Gute kommt. Dass sie den Erwartungen der Reiter entsprechen kann, hat sie schon bei mehreren erfolgreichen Turnierstarts bewiesen und dabei auch einige Siege und Platzierungen unter den Top-3 zu Buche stehen. Viel mehr Spaß bringt ihr allerdings das Springen und der Vielseitigkeitssport, was man ihr sowohl im Training als auch auf Turnieren anmerkt sie hat zwar schwungvolle Gangarten, in der Dressur fehlt ihr aber der nötige Ausdruck und auch ein wenig die Freude. Mit ihrem Stammbaum, der väterlicherseits über Rubicon auf Ridestar zurückgeht, ist sie natürlich für die Zucht sehr interessant und da man von ihr weiß, dass ihre Nachkommen sehr zielstrebige und ehrgeizige Sportler sind, und die charakterlich gewisse Mischung aus Freundlichkeit, Charme und Willensstärke in sich vereinen, ist sie als Zuchtstute natürlich umso interessanter. Hat man also genug Drive, um sich lange mit dieser Stute zu befassen, kann sie einem auf der sportlichen Seite viele Glücksmomente bescheren und andererseits auch Züchterherzen höher schlagen lassen, denn auch ihre bisherigen Nachkommen, wie zum Beispiel der Hengst Perfect Day, sind im Sport keine unbeschriebenen Blätter.
Tiny Dancer II
Tiny Dancer II, ein Hengst der sich im wahrsten Sinn des Wortes in die Herzen der Reiter tanzen kann, ist ein wahres Verlasspferd. Für seinen Reiter ist er deshalb auch ein sehr artiges und ruhiges Reitpferd, welches sich im Training sehr anstrengt und immer sein Bestes gibt. Ihn zu reiten erweist sich jedes Mal wieder als ein schönes, entspanntes Erlebnis, vor allem im Dressurtraining, denn da ist er nicht nur sehr begabt, sondern auch sehr interessiert an der Materie und er beherrscht auch schon die meisten Lektionen, wodurch man ihm nichts mehr groß beibringen muss, sondern sich einfach an seinem Können erfreuen kann. Dieses Können lässt er natürlich nicht nur zuhause beim Training an die Oberfläche, sondern zeigt es auch bei Turnieren und hat schon mit einigen Platzierungen unter den Top-5 in mittelschweren Dressuren auf sich aufmerkam machen können. Obwohl Tiny Dancer sicherlich eher dressurveranlagt ist nicht umsonst werden seine weichen, raumgreifenden Gangarten als tanzend bezeichnet, denn vor allem sein starker Trab könnte mit einem rhythmischen, ausdrucksstarken Lateintanz verglichen werden - sollte man den Hengst nicht unterschätzen, denn er besitzt auch eine immense Kraft in den Hinterhand und mit seinen robusten Gelenken bringt er eine ziemliche Schubkraft vor dem Sprung zusammen und er hat auch eine Liebe zum Springen entwickelt. Er hat eine gewisse Leichtigkeit im Parcours, ist nebenher sehr schnell, dafür fehlt es ihm, aufgrund seines großen und rahmigen Körperbaus, etwas an Wendigkeit, was er aber durch seine spritzige Art gut wett macht. Er hat ein sehr angenehmes Temperament, lässt sich nicht zu sehr zur Eile drängen und behält immer den Überblick, was für seinen Reiter natürlich eine große Unterstützung ist. Der Hengst ist die Ruhe selbst, sogar auf dem größten Turnierplatz kann ihn so schnell nichts beeindrucken, im Gegenteil genießt er es sogar eher, im Rampenlicht zu stehen und alle Augen auf sich zu wissen, was ihm großes Selbstvertrauen einbringt und ihm vor allem beim Springen quasi Flügel verleiht. Sein ausgeglichener, gelassener Charakter ist für jeden Pfleger und Reiter eine Freude, da man ihn nicht mit Samthandschuhen anfassen muss und er sich selbst ganz gut einschätzen kann. So ist er auch im Stallalltag ein angenehmer Zeitgenosse, nur sollte man aufgrund seines Geschlechts in der Nähe von Stuten schon etwas aufmerksamer sein, da er seine natürlichen Dränge nicht unterdrückt und sich bei Stuten auch ziemlich aufplustert und wichtig macht. Für die Zucht ist er als Staatsprämienhengst hervorragend geeignet, da er nicht nur sein makelloses Exterieur und seine schwungvollen und rahmigen Gangarten weitergibt, sondern seine Nachzucht auch dafür bekannt ist, sehr intelligent und leistungswillig zu sein und beim Reiten gut zu kooperieren und motiviert zu sein.
Gresbergens Wiener Walzer SB
Wie sollte es bei dem Hannoveranerhengst Wiener Walzer SB auch anders sein er ist ein Dressurtalent und ein richtiges Gangwunder, dass schon beim Galoppieren auf der Koppel viele achtungsvolle Blicke auf sich zieht. Aber mit dem Elitehengst Weltenbummler in seinem Stammbaum, der auf Weltmeyer zurückgeht, kann man ja gar nichts anderes erwarten, und Gesbergens Wiener Walzer SB hat es auf jeden Fall geschafft, diese hohen Erwartungen voll und ganz zu erfüllen. Dass er aber auch Möglichkeiten im Springsport hat, hat ihm seine Mutter Wiener Sturm eingeräumt, die zwar selbst auch eher dressurbetont ist, aber genauso eine mächtige Sprungkraft entwickeln kann und noch dazu viel Gefühl für Sprünge und das richtige Taxieren mit sich bringt. Auch der braune Hengst kann auf Springturnieren antreten und im Freispringen auch Hindernisse überwinden, die man der leichten Klasse zurechnen könnte, aber für den ganz großen Sport fehlt es ihm etwas an der einwandfreien Manier, die man ihm zwar besser anlernen könnte, deren Grundstein aber von Natur aus gelegt sein muss und auch die Tapferkeit und der richtige Wille sind an ihm nicht ganz zu entdecken. Aber was macht das schon, wenn er seinem Reiter als Entschädigung Turniererfolge und siegreiche Starts in der Dressur bescheren kann? Von der Art her ist er ein eher zurückhaltender Hengst, der in fremder Umgebung mehr auf das Umfeld achtet und alles sehr genau beobachtet. Er reagiert auch stark auf seine Umwelt und lässt sich von dieser beeinflussen, was heißt, dass er noch nicht ganz schrecksicher ist und dass er sich auch negativ beeinflussen lässt, wenn sein Reiter oder Pfleger neben ihm zum Beispiel nervös oder ängstlich ist. Damit er sein ganzes Talent an den Tag legen kann, braucht er noch viel Routine und auch einen sicheren Reiter, der ihm das nötige Selbstvertrauen einflößt, das ihm unter dem Sattel noch ein wenig fehlt. Er ist natürlich ein Sportpferd der Extraklasse, aber trotzdem sollte die Zucht als sein Hauptaugenmerk angesehen werden, da er zu einem der Top-Vererber in der Hannoveranerzucht werden kann, was nicht nur durch seinen Stammbaum bedingt ist, sondern auch seinem ausgefeiltem Körperbau zuzuschreiben ist. Natürlich würden seine Größe, seine Stärke, sein fein geformter Kopf, der gut angesetzte und muskulöse Hand und der starke Rücken auch an jedem Pferd seiner Nachzucht gern gesehen werden und man verspricht sich von Wiener Walzer SB auch Nachkommen, die einen großen Bewegungsdrang und viel Energie in sich tragen, aber dennoch allen Fleiß in die Arbeit legen und sehr konzentriert an sich und mit Menschen arbeiten können.
Sir Aaron
Sir Aaron könnte man als einen unserer Top-Athleten bezeichnen, da er ein sehr geübter und routinierter Sportler ist und diese Routine auch gut ausspielen kann. Dieser edle Oldenburgerhengst zieht auf Turnieren immer die Aufmerksamkeit auf sich, wenn er mit edlen Bewegungen und schwungvollen Gangarten durch die Bahn tanzt, und vor allem weiß Sir Aaron selbst sehr genau, wie schön er anzusehen ist und präsentiert sich selbstbewusst und voller Stolz. Im Mittelpunkt zu stehen - das ist genau das, was der groß gewachsene Braune will. Sowohl im Training, als auch auf den Turnieren zeigt der Hengst seinen enormen Ehrgeiz und braucht deshalb einen erfahrenen Reiter, da er auch einmal über die Stränge schlagen kann und sich leicht aufregt. Gerade dann braucht er einen Reiter, der cool bleibt und sich von seinem Gehabe nicht beeindrucken lässt, denn wenn der Reiter richtig mitspielt und ruhig bleibt, lässt sich Sir Aaron schnell von dieser Laune anstecken und beruhigt sich selbst auch. Wenn er allerdings den passenden Reiter in seinem Sattel trägt, kann er wirklich Großes leisten, was er auch auf diversen Turnieren mit vielen Platzierungen unter den Top-3 beweisen konnte, und das bereits bis in die mittelschwere Dressurklasse. Dass noch mehr in ihm steckt, ist aber ganz klar, da er noch viele Lektionen erlernen kann und es bestimmt bis zum Grand Prix schaffen kann. Auch im Springen ist er kein Laie, sondern schafft auch hier Sprünge bis zur leichten Klasse. Für mehr Ambitionen im Springsport reicht es bei ihm allerdings aufgrund des mangelnden Spaßes an der Sache, da er sich wesentlich mehr für die Dressur begeistern kann. Aber trotzdem hat Sir Aaron einen angenehmen Charakter und ist sehr menschenbezogen, was ein großer Vorteil ist, da er sich freundlich an Besucher wendet und bei bekannten Menschen sehr liebevoll und anhänglich ist. Bei anderen Pferden verhält er sich hingegen schon dominant und zeigt auch, was in ihm steckt, aber wenn er einem vertraut, ist es keine Schwierigkeit, ihn wieder auf den Boden der Realität zurückzuholen und ihm klar zu machen, was er in dem Moment zu erledigen hat. Leider ist er auch ziemlich schreckhaft und würde am liebsten bei jeder Kleinigkeit sofort die Flucht ergreifen, da er aber auch sehr gelehrig ist, kann man ihm diesen Charakterzug mit viel Übung und Geduld auch abtrainieren, denn er ist sehr schlau und wenn er erkennt, dass eine Situation ihm nichts Böses anhaben kann, dann merkt er sich das und reagiert beim nächsten Mal gleich gelassener. Ohne Frage ist dieser intelligente und ausgeglichene Hengst ein sehr gefragtes Pferd im Stall und auch für Züchter sehr interessant, da er nicht nur durch seine imposante Größe und seine kraftvollen, raumgreifenden Gangarten punkten kann, sondern auch sein Wesen sehr wünschenswert für die Nachzucht ist. Diese Nachzucht vereint Eleganz und Kraft in sich, wobei sie meistens auch seine positiven Eigenschaften übernimmt ohne Frage macht das den Staatsprämienhengst zu einem sehr anerkannten Vererber.
SR Balous Bandit
Dieser schicke Oldenburgerhengst hat es faustdick hinter den Ohren und probiert sowohl im Umgang als auch unter dem Sattel gern aus, wo die Grenzen seiner Betreuer liegen und wie weit er sich nach vor wagen darf. Der Frechdachs in Pferdegestalt nimmt auch gerne mal Gamaschen und trägt sie davon, oder befreit sich aus seiner Box. Wenn der Fuchs nicht gerade irgendwelche Flausen im Kopf hat, genießt er aber das Zusammen sein mit Menschen sehr, ist anschmiegsam und verschmust es steckt also hinter seiner frechen, harten Schale ein sehr weicher Kern und eine sanfte Seele. Einen erfahrenen Reiter braucht er daher auf jeden Fall, da er auch auf Turnieren Probleme damit hat, sein Nervenkostüm beieinander zu halten, was natürlich schade ist, da er vor allem auf Springturnieren große Siege einfahren kann. Sein Springpotenzial ist nahezu unerschöpflich, er überwindet im Freispringen schon kolossal wirkende Hindernisse und legt dabei eine Leichtigkeit und eine feine Manier an den Tag, die jeden Springfan staunen lässt. Aber wie kann es bei diesem Stammbaum auch anders sein, stammt er doch vom großen Springkünstler Balou de Roulet ab, der seinerseits auf For Pleasure zurückgeht, der keiner näheren Vorstellung bedarf. Mutter DL Galetta BT hat aber nicht nur beim Charakter von SR Balous Bandit das Ihrige geleistet, da auch sie ein großes Herz sowie eine offene und verspielte Art hat, sondern hat auch zu dem großen Talent des Hengstes beigetragen, denn sie kann sich mit den Vorfahren Goldfever und FL Caribic rühmen. Wenn man in SR Balous Bandit die notwendige Arbeit steckt und im Training als selbstbewusster Reiter auftritt, wodurch er sich auch viel Selbstvertrauen erarbeiten kann, dann ist es durchaus vorstellbar, dass er genauso wie sein Großvater Goldfever riesige Erfolge im Springsport nach Hause bringen wird und sein Name in aller Munde ist. Das Zeug dazu hat er auf jeden Fall, dieses wurde ihm unter anderem bei Körungen vorhergesagt und auf kleineren Turnierstarts durch gute Platzierungen nachgewiesen. Das prädikat des Elitehengstes erhielt er natürlich auch nicht umsonst, denn er ist selbst ein sehr rahmiger, großer Hengst, der vor allem mit seiner schönen Oberlinie überzeugen kann und vor Gesundheit strotzt wobei seine starken Gelenke auch als Versicherung für diese Gesundheit fungieren. Auch seine Gangarten sind nicht zu verachten, seine Galoppade nimmt sehr viel Raum und lässt ihn so auf Springturnieren zwar nicht sehr schnell wirken, aber viele Meter gewinnen. Seine Nachkommen überzeugen durchwegs durch ihr ausgeglichenes Temperament und ihre Verlässlichkeit und haben sich als Sportpferde mit Verstand erwiesen, die nicht nur mit guten Grundgangarten, sondern auch mit dem Springvermögen ihres Vaters und der Leidenschaft zu dieser Disziplin ausgestattet sind.
Sommers Leandro S
Sommers Leandro iS st ein toller Junghengst, der ordentlich etwas in der Kiste hat. Er ist sehr gelehrig. motiviert und interessiert an der Arbeit und somit auf jeden Fall ein Pferd, mit dem jeder Trainer gerne arbeitet. Mit der Lockerheit, die in seinen Bewegungen steckt, ist er überraschend gut zu sitzen, da seine Bewegungen im Auge des Betrachters doch äußerst großrahmig und schwungvoll wirken. Sein Vater Labas Vakaras vom Gestüt schwarze Perle ist ja kein Unbekannter, was den Springsport angeht, und hat schon eine große Springer-Nachzucht hervorgebracht was man zum Beispiel auch an seinem Halbbruder Sommers Livington S von der Holsteinerzucht Sommer beobachten kann. Natürlich lassen alle diese Fakten darauf hoffen, dass auch Leandro S einen so erfolgreichen Weg im Springen einschlagen kann und wenn man seinen Stil und sein Können beim Freispringen betrachtet, kann man diese Behauptung auch nur Kopf nickend abtun, da er eine sehr elegante Technik und viel Gefühl hat. Außerdem besitzt der große, feine Holsteiner eine sehr gut bemuskelte Hinterhand, die ihm viel Sprungkraft verleiht, und genauso wie seine Hinterhand ist auch sein restlicher Körper an den richtigen Stellen bemuskelt und sein Exterieur ist daher ein nahezu idealer für jeden Trainer, Reiter und Züchter. Auch seine Mutter Calscolette S, die ihrerseits Capitol I und Fürst Heinrich in ihrem Stammbaum aufweist, hat ein Schäufelchen zu seinem Können und Charakter dazugelegt, da Leandro genau wie seine Mutter sehr mutig im Gelände und über dem Sprung ist und auch ein sehr unkompliziertes Wesen hat. So eignet er sich nicht nur für den Springsport, sonder hat vor allem eine große sportliche Zukunft in der Vielseitigkeit vor sich. Dass er diesen Erwartungen nachkommen kann, hat er schon auf diversen Turnierstarts bewiesen, auf denen er nicht nur mit seiner Leistung bestochen hat, sondern vor allem mit seinem coolen Wesen und seiner äußerst gelassenen Art. Nach dem Motto "Wie du mir, so ich dir" geht er auf Menschen und Pferde zu, wartet erst einmal die Reaktionen dieser ab, und wenn sie ihm freundlich und gutartig begegnen, reagiert er genauso freundlich und verträglich. Diese Art ist ein großes Plus was den Umgang mit ihn betrifft, denn es ist nicht schwierig, einen Ausreitpartner zu finden, mit dem Leandro S sich versteht, und auch die Pfleger haben viel Freude mit dem umgänglichen und ehrlichen Pferd. Er zeigt außerdem keine großartigen Hengstmanieren, natürlich präsentiert er sich gern und scheut sich auch nicht davor, im Mittelpunkt zu stehen, aber er ist kein Protz und macht sich auch vor Stuten nicht allzu wichtig. Dass seine Nachzucht genauso ruhig und ausgeglichen wird, wie er, und auf jeden Fall auch die besten Anlagen für einen richtigen Allrounder haben wird, lässt natürlich auch auf eine erfolgreiche Zukunft als bekannter Zuchthengst hoffen.
Somit ist der Auftrag von Sarah jetzt abgearbeitet (hast du noch weitere Pferde, deren Charas auszubauen sind? Würd ich für dich gern übernehmen), und LisaMausi kommt als nächstes dran
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 20.02.2010 17:13.
|
|
20.02.2010 11:39 |
|
|
Lisa
Mitglied
 

Dabei seit: 25.09.2007
Beiträge: 5.077
 |
|
*freu* <3<3
__________________
|
|
20.02.2010 17:42 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
So, hab jetzt mal einen fertig, die anderen editier ich rein, sobald ich sie hab, dürfte aber noch ein bisschen dauern, muss erstmal für unsere Handwerker Essen richten... ich hoffe, der ist von der Länge her in Ordnung, hab mich an den 200 - 250 Wörtern orientiert
Butterfly
Diese Oldenburgerstute ist kein Pferd für ungeübte Menschen, da sie eindeutig einen eigenen Kopf und eine starke Persönlichkeit hat, und diese auch bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck bringt. Sie ist zickig und reagiert auch gern so, vor allem dann, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt. Wenn ein Mensch ihr viel Zuneigung und Geduld entgegenbringt, kann sie sich aber öffnen und sich einem Menschen auch anvertrauen, der dann wirklich Gold für sie Wert ist allerdings sollte man sie dann auch nicht enttäuschen und sich ausgiebig mit ihr beschäftigen. Von ihrer Leistungsbereitschaft her kann man allerdings nicht murren, da sie ehrgeizig und arbeitswillig ist und vor allem ihre Anlagen für die Dressur voll ausschöpft. Auch im Springen ist sie talentiert, hat allerdings nicht die nötigen körperlichen Voraussetzungen, um es ganz bis an die Spitze zu schaffen. Eine Lieblingsbeschäftigung von ihr sind allerdings lange Putzeinheiten und die Bodenarbeit, bei der man schnell einen Draht zu ihr knüpfen kann und sie sich auch am besten entspannt und gehen lässt. Im Gelände muss man mit ihr noch viel üben, da sie schon schreckhaft ist und von daher einen Reiter braucht, der sattelfest ist. Und wenn man diese Sattelfestigkeit und die notwendige Überzeugung hat, mit Butterfly zu arbeiten, kann man mit ihr nicht nur im Stallalltag viele Abenteuer erleben, sondern auch auf Turnieren glänzen, wo sie ihr Bestes gibt und redlich für ihren Reiter arbeitet.
Donnerklang
Dieser Hannoveranerhengst, der von dem berühmten Dressurcrack Donnerhall abstammt, ist wie nicht anders zu erwarten auch selbst ein Genie, was die Dressur angeht. Dieser Rappe ist zwar durchaus imposant, aber auch sehr gutmütig Hengst und eigentlich die Ruhe selbst. Er lässt sich brav putzen und lehnt sich nicht auf, zeigt keine großartigen Unarten, aber dennoch sollte man ihn nicht unterschätzen und ihn immer respektvoll und mit bedacht behandeln. Unter anderen Pferden macht er seinem Namen jedoch alle Ehre und lässt sich nicht unterkriegen. Er imponiert Stuten und startet vor ihren Augen Rangeleien und wird aufmüpfig. Sind jedoch keine Stuten in der Nähe, so verhält er sich relativ ruhig. Donnerklang überzeugte schon früh durch Dressurveranlagung und Sprunggewalt und diese Fähigkeiten halten noch immer an und es scheint, dass ihm dort ein nahezu unausschöpfliches Potenzial gegeben ist. Unter dem Reiter nimmt er alle Hilfen sehr gut an, steht gut an den Hilfen und ist rittig. Außerdem zeigt er sich stets elegant und wendig, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Passt ihm etwas jedoch mal nicht, kann er sich auch stur stellen und seine Motivation geht flöten, worauf man rasch reagieren sollte, um ihm wieder den Spaß an der Arbeit zu bringen. Im Gelände ist Donnerschlag allgemein noch etwas unsicher, aber das legt sich langsam umso mehr er sieht und umso öfter er draußen ist, umso besser wird sein Verhalten und umso schrecksicherer wird er. Wenn er sich in Sicherheit wiegt und neben dem Selbstvertrauen auch das nötige Vertrauen in den Reiter aufgebaut hat, kann man mit ihm draußen auch wunderbar arbeiten.
Grisu
Dieser Schimmelhengst ist ein absolutes Allroundpferd und hat für ein Shetty drei sehr gute, schwungvolle Gangarten, die sehr imposant und gut anzusehen sind. Am liebsten ist er ohne Reiter unterwegs, er lässt sich gerne spazieren führen und springt auch mit viel Freude frei. Auch vor der Kutsche liefert er ein sehr ordentliches Bild ab, denn für ihn gilt das Sprichwort "Klein aber Oho!", denn er hat richtig Kraft und Elan, und stemmt seine Hufe ganz schön in den Boden, wenn es darum geht, eine Kutsche zu ziehen. Obwohl er ein Hengst ist, zeigt er kaum Hengstmanieren, ist ein sehr liebes und anhängliches Pony und zeigt sich außerordentlich verschmust. Außerdem ist er manchmal etwas fürwitzig und ist wie man es von einem Pony ja beinahe erwartet ein kleiner Frechdachs, der nichts anbrennen lässt, um mit kleinen Scherzen seine Pfleger ein wenig zu nerven. Gut beschäftigen und bei Laune halten kann man den intelligenten und lernfähigen Hengst auf jeden Fall mit Zirkuslektionen und kleinen Spielchen, an denen er immer sehr viel Spaß findet. In der Herde ist er zwar nicht der Ranghöchste und zweifelt auch den Platz des Anführers der Herde nicht an, aber wenn ihm jemand zu Nahe kommt und versucht, ihm seinen Rang strittig zu machen, kann er auch mal andere Seiten aufziehen und verteidigt seinen Status denn er ist ein sehr stolzes Pony und hat auch das nötige Temperament im Blut. Natürlich ist dieser Shetlandpony-Hengst durch seine positiven Charakterzüge, sein Gangvermögen und seinen fein gezogenen Körperbau auch für die Zucht interessant, aber in erster Linie ist er ein Freizeitbegleiter für alle Fans von Ponys und man kann unter Garantie versichern, dass es mit dem facettenreichen Grisu nicht langweilig im Stall wird.
Máriza
Dieser Dame aus der Zucht der Hannoveraner ist eine sehr feinfühlige und gehorsame Stute, die sich bei der Arbeit mit Menschen egal ob beim Putzen, Spazieren gehen oder unter dem Sattel sehr willig und brav zeigt. Eine große Freude für jeden Reiter ist es, dass sie sehr gut an den Hilfen steht und durch ihre Sensibilität die kleinsten Hilfen genügen, um sie zu den Lektionen zu bringen, die man von ihr sehen will. Sie hat lockere, schwungvolle Grundgangarten, die zwar nicht überragend sind, aber bei Dressuren bis zur leichten Klasse durchaus ein gutes Bild abliefern. Mehr Spaß hat sie aber am Springsport, wo sie sehr begnadet ist und mit viel Sprungkraft und einer guten Technik aufzeigen kann. Die Braune hat auch hier ein sehr gutes Gefühl und tut sich nicht schwer dabei, Sprünge richtig zu taxieren. Auch im Gelände braucht man mit ihr keine Unsicherheiten zu zeigen, sie ist vom Straßenverkehr über Traktoren bis hin zu Wasserlachen und wehenden Ästen alles gewöhnt, läuft sehr trittsicher und erschrickt auch nicht leicht. Daher ist Máriza ganz offensichtlich ein gutes Allround-Pferd, welches nicht nur die Bedürfnisse von Turnierreitern stillen kann, sondern sich auch für freizeitorientierte Reitsportfreunde eignet. Und auch wenn man nur gern einen pferdigen Begleiter an der Seite hat, den man verwöhnen kann, um den man sich gerne kümmern möchte und mit dem man einfach viele schöne Stunden verbringen kann, hat man mit Máriza einen guten Griff getan, da sie anschmiegsam und verschmust ist und sehr offen und freundlich auf Menschen zugeht. So bleibt sie für alle Pferdefreunde und für Reiter mit den unterschiedlichsten Vorlieben interessant.
So, ich würde noch gerne ohne neue Aufträge die Hofbewertung erledigen und schreib dann, sobald ich wieder was Neues annehme
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 20.02.2010 20:04.
|
|
20.02.2010 19:01 |
|
|
DaNiLiCiOuS

Mitglied
 

Dabei seit: 24.12.2006
Beiträge: 3.513
Herkunft: Frankfurt am Main
 |
|
super danke
Ich schick dir dann mal gleich eine PN
|
|
20.02.2010 19:15 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
So, hier die Hofbewertung
Zuchtstation Whitebrook
Startseite und erster Eindruck
Mein erster Eindruck ist sehr positiv, das Design und das Farbspiel sind sehr schön, es wirkt einladend und professionell zugleich. Aber gleich der Starttext lässt für mich ein paar Wünsche offen -> z.B. eine kleine Unterscheidung im Schriftbild, damit nicht alles so in "einer Wurst" ist damit meine ich: eine Leerzeile vor dem "Das Whitebrook-Team", dann evt. "Das Whitebrook-Team" (Punkt würd ich wegmachen) kursiv und vllt. den Text mit ein paar Beistrichen und Bindewörtern ein bisschen besser zusammenhalten. Außerdem gibt's nen Rechtschreibfehler, es heißt nicht niergents sonder nirgends. Erster Eindruck also sehr gut.
Gästebuch, Kontakt, Impressum, Bildnachweis
Gut, dass es eines gibt, allerdings gefällt mir die Hintergrundfarbe da gar nicht, wär schöner, wenn's in dem beigeton des Designs wär. Außerdem wäre es zentriert auch schöner. Beim Kontakt gilt dasselbe für Farbe und Zentrieren. Das Impressum wäre meiner Meinung nach in einer Tabelle übersichtlicher, es scheint zwar alles notwendige da zu sein, aber dadurch, dass es nur untereinander aufgelistet ist, ist es fürs Auge nicht so ansprechend. Außerdem könnte man hier wieder mit fett/kursiv schreiben arbeiten, z.B. "Howrse:", "EquineDreams:" etc. fett schreiben. Und vor dem "Erreichbar unter" würde ich wieder eine Leerzeile einfügen, eben für die Optik. Beim Bildnachweis gefällt mir die Farbe des Tabellenhintergrunds nicht sonderlich, aber die Aufteilung hier ist ordentlich und übersichtlich. Man könnte die Überschriften "Fotografen von GB" und so aber auch hier wieder fett machen, um sie hervorzuheben.
News
Gute Idee, damit man rasch weiß, was es neues auf dem Hof gibt. Allerdings finde ich Infos wie "Es sind wieder 3 neue Pferde eingezogen" nicht sehr informativ wär gut, wenn du z.B. die Pferde auch namentlich aufzählen (hast du sonst gemacht, nur bei den News vom 20.02 nicht) und evt. auch gleich verlinken würdest. Außerdem würde mir in der Tabelle besser gefallen, wenn du Abstand vor und Abstand nach mit 3 pt oder so einrichtest, damit nicht alles so an der Tabellenline klebt (gilt allgemein für alle Tabellen auf deiner Seite).
AGBs
Würde ich auch so schreiben "AGBs", ich finde der Apostroph stört das Bild des Linkmenüs ein wenig, oder sonst würde ich einen geraden Apostroph einbauen... Außerdem wäre es hier besser, wenn du die Seite wieder optisch durch Leerzeichen untertrennen würdest (also zumindest vor der "Namensgebung" ein oder zwei Leerzeilen), damit es übersichtlicher wird. Ansonsten ist alles Wichtige erhalten, man könnte es aber vllt. durch kleine Pixelgrafiken oder Trennlinien oder so ein wenig verschönern.
Deckantrag Deckplan
Der Deckantrag gefällt mir SEHR (!) gut, das Formular ist zwar ein Standardformular von OneTwoMax.de, aber mit den Farben sehr passend zu Seite und schön gestaltet, sieht sehr gut aus. Das wär ja vllt. auch eine Anregung für die anderen Tabellen auf deiner Seite, beim Impressum und so dass du die Tabellenüberschriften weiß schreibst und einen dunkelroten BG reingibst, und den normalen Inhalt schwarz schreibst und beigen Hintergrund reingibst... Sieht echt sehr harmonisch aus! Auch beim Deckplan könntest du die Tabelle so gestalten und verfeinern beim Deckplan kann ich sonst nix zu sagen, der ist ja eigentlich immer gleich und muss auch nicht anders sein, man muss da das Rad nicht neu erfinden. Wichtig würde ich aber finden, dass du Mutter und Vater dann jeweils zu den Seiten derer Steckbriefe verlinkst.
Der Hof
Einladende Startseite, schön unterteilt mit Stallungen, Weiden, so ist nicht alles so auf einem Haufen, macht ein gutes Bild. Die Seiten selbst enthalten die wichtigsten Informationen und auch etwas mehr wie auf anderen Höfen (dass das Inventar mit Futtertrögen und Salzlecksteinhalter dabei steht, hab ich sonst selten wo gesehen, schönes Detail; allerdings wär eine Heuraufe auch noch ganz praktisch, wenn wir da schon so genau sind
) Für die Weiden und Trainingsanlagen gilt das Gleiche schöne Beschreibung, schöne Bilder, nichts zu bemäkeln. Doch, vllt eine Kleinigkeit man könnte hier ja den Tabellenhintergrund durchsichtig machen und auch die Linien unsichtbar machen, dann würde es nicht so nach Aufzählung aussehen, sondern schlichter und in meinen Augen von der Optik her besser.
Das Team
Die Idee find ich sehr gut und mit den Fotos von -- sieht das natürlich sehr stimmig aus, aber ich würde die Fotos so verkleinern, dass die Seite nicht in die Breite zu scrollen ist, das ist nämlich sehr lästig. Und wenn du schon Namen des Teams rausschreibst, würd ich mir entweder fantasierte Nachnamen überlegen oder das "H.", "T." gleich weglassen, mit "Franz H." und "Maria I." hört sich das immer nach Zeitungs- oder Unfallbericht an. Hier hast du an alle Mitglieder gedacht und ziemlich alle Aufgaben abgedeckt, die auf einem Hof so anfallen, find ich gut. Und auch hier könnte man Tabellenbg und Linien unsichtbar machen, damit immer nur der Text neben den Bildern steht, ohne Tabellen. Noch ein kleines Manko: in dieser Seite findet man sehr viele Rechtschreib- und Grammatikfehler, was sehr lästig ist. Und auch hier könnte man mehr Bindewörter einbauen, um die Sätze nicht so abgehakt klingen zu lassen.
Umgebung
Für die gilt das gleiche wie für den Hof und das Team schöne Bilder, aber die Tabelle würd ich unsichtbar machen und wieder auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen.
Hofkasse
Die ist in meinen Augen etwas unübersichtlich, ich würde das eher so machen, dass die Tabelle erst bei den wirklichen Ausgaben und Einnahmen beginnt, links drüber "Ausgaben", rechts "Einnahmen" oder so. Finanzen und Monat müssten nicht in der Tabelle stehen, das stört nur die Optik. Und wenn du irgendwo nix ausgegeben/eingenommen hast, würde ich statt v hinschreiben "0,00 v" weil's buchhalterisch besser aussieht.
Die Pferde
Bei den Hengsten und den Stuten gefallen mir die Grafiken sehr, wo man auswählen kann, ob Warmblut, Vollblut etc. Schlichte Grafiken, die ihren Zweck erfüllen und gut aussehen. Bei den Fohlen und Jungpferden hingegen gefällt es mir gar nicht, dass eine leere Tabelle erscheint, wenn man den Link anklickt. Da würd ich die Tabelle rausschmeißen und hinschreiben: "Momentan gibt es auf der Zuchtstation Whitebrook noch keine Jungpferde/Fohlen". Die leere Tabelle sieht so... unfertig aus... und bringt auch gar keine Informationen, ob es einfach noch keine Fohlen gibt oder ob noch welche kommen oder wie (außerdem würd ich Fohlen und Jungpferde auf einer Zuchtstation unter dem Titel "Nachzucht" zusammennehmen). Dasselbe gilt dafür, wenn ich z.B. bei den Hengsten auf "Vollblüter" klicke und es kommt die leere Tabelle, da würd ich die Tabelle auch rauslöschen und hinschreiben "Momentan gibt es auf der Zuchtstation Whitebrook noch keine Vollblut-Hengste." und fertig sieht optisch schöner aus und erfüllt denselben Zweck.
Voransichten der Pferde
Wenn jetzt aber Pferde vorhanden sind, wie z.B. bei den Warmblut-Hengsten, gefällt mir die Voransicht gar nicht. Wieder diese öde Tabellenhintergrund, weder die Namen der Pferde noch sonst irgendwas ist fett herausgehoben (zumindest den Namen des Pferdes würd ich schon herausheben und auch hier würde ich die Tabelle nach dem Muster des Deckplanes gestalten oben die Zeile mit Name, Rasse etc. mit rotem BG und weißer Schrift und den anderen BG beige).
Pferdesteckbriefe
Was mir hier nicht gefällt ist, dass der ganze Steckbrief links klebt ich würde hier die ganze Tabelle zentrieren und wieder einmal den BG nach oben benanntem Muster verändern, mit zwei Farben arbeiten, die auch so im Design vorkommen und optisch wieder trennen, in dem ich vor "Charakter" einen Absatz mach, vor "Ausbildung" auch einen, etc. Ansonsten sind viele wichtige Informationen in den Steckis verarbeitet, die Charakterbeschreibungen sind allerdings nicht übermäßig lang und enthalten für Zuchtpferde auch relativ wenig Infos zu den Vorfahren, zu den Zuchteigenschaften, zur Vererbung etc. Bei StPr. Morningstar ist mir auch bei der Nachzucht aufgefallen, dass du immer zwei Nachkommen nebeneinander schreibst, dann Absatz und wieder zwei... besser bzw. übersichtlicher wär's, wenn du pro Zeile nur einen Nachkommen reinschreibst... find ich... Und da diese Liste irgendwann recht lang werden wird, könnte man die Nachkommen ja auch erst nach den Fotos einfügen. Schade ist aber, dass bei den Zuchtpferden keine verlinkten Vorfahren da sind, da das bei Zuchtstationen schon immer besonders interessant ist. Und gerade wenn du keine verlinkten Vorfahren hast, würde ich noch viel mehr Info über die Vorfahren in den Charakter mit rein packen.
Partner
Schade, dass noch keine Partner vorhanden sind, aber ihr seid ja noch im Aufbau, da ist es ja kein Problem. Wie willst du das hier dann handhaben? Ich finde es immer am besten, wenn die Partner nur mit Banner aufgereiht und so verlinkt werden einfach und effizient. (Interesse schreibt man groß).
Statistik
Gute Idee, auch wenn sie noch etwas leer ist (wird sich aber im Laufe des Aufbaus bestimmt noch gut füllen). Hier würde ich vllt. wieder die Idee von der Tabelle übernehmen, die ich beim Deckantrag geschrieben hab. Auf jeden Fall aber die Wörter, die in der linken Spalte der Tabelle stehen, fett machen wieder für die Optik. Außerdem würde ich nach jedem Thema, sprich nach "Hengste", "Stuten", "Jungpferde" noch eine Zeile einfügen mit "Gesamt". Auch nach Warmblüter, Vollblüter, Westernpferde noch einmal "Pferde gesamt" oder so.
Designmuseum
ist eine nette Idee, es gibt aber noch keine alten Designs zum Bewerten und außerdem ist da wieder ein Tippfehler bei "vorstellen" fehlt das "t".
Körung/Prämierung
Macht ihr die Körung bzw. Prämierung für andere Höfe oder nur für euch? Das kam hier nicht ganz klar raus, das würde ich ergänzen. Wenn ihr es nur für euch macht, würde ich das nicht so gut finden, weil da meistens keine ganz objektive Bewertung bei rauskommt, da würde ich es besser finden, wie Ai Habara es für die Deckstation My Sun macht, dass sie die Pferde in einem Biete/Suche Thread von GB-Usern nach ihrem Schema bewerten lässt, so ist es doch eine Bewertung von außen, aber sie passt in euer Schema rein. Das muss natürlich jeder halten, wie er es will, ich persönlich würde es aber objektiver finden.
Allgemeine Dinge, die mir aufgefallen sind
Du könntest deine Seite auf Rechtschreibfehler untersuchen, da mir beim Durchsehen doch ein paar untergekommen sind ist zwar nichts Weltbewegends, aber um den Hof zu perfektionieren, gehört es auch dazu, diese auszubessern (Beispiel: bei den ABGs schreibt man "Erlaubnis" nur mit einem 's')
So, ich hoffe, du bist mit meiner Bewertung zufrieden, ich hab versucht, sie detailliert zu halten und konstruktiv zu bleiben. Ich denke, dein Hof hat sehr gute Ansätze, allerdings brauchst du meiner Meinung nach noch viel mehr Pferde und die größten Mankos sind die Tabellen und die Rechtschreib- und Grammatikfehler. Aber wenn du daran arbeitest, ist das eine Top-Zuchtstation.
So, ich nehm dann wieder Aufträge an, aber erstmal nur von 2 Usern, sonst hab ich wieder 5 verschiedene Aufträge abzuarbeiten und das ist irgednwie immer mit innerlichem Stress und Pflichtgefühl verbunden, was nicht so lustig ist
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
|
|
20.02.2010 21:02 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
wow! echt sehr ausfürhlich beschrieben. dankeschön. die Kritik ist nachvollziehbar und deine Tipss umsetzbar. die jetzigen Pferde sind auch noch lange nicht vollständig. also es kommen noch viele.
leider werde ich das mit den Tabellen nicht so umsetzen können, da ich mich damit nicht sehr auskenne.
lg Laikalilly
|
|
20.02.2010 21:17 |
|
|
Lisa
Mitglied
 

Dabei seit: 25.09.2007
Beiträge: 5.077
 |
|
Zitat: |
Original von Veralein
So, hab jetzt mal einen fertig, die anderen editier ich rein, sobald ich sie hab, dürfte aber noch ein bisschen dauern, muss erstmal für unsere Handwerker Essen richten... ich hoffe, der ist von der Länge her in Ordnung, hab mich an den 200 - 250 Wörtern orientiert
Butterfly
Diese Oldenburgerstute ist kein Pferd für ungeübte Menschen, da sie eindeutig einen eigenen Kopf und eine starke Persönlichkeit hat, und diese auch bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck bringt. Sie ist zickig und reagiert auch gern so, vor allem dann, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt. Wenn ein Mensch ihr viel Zuneigung und Geduld entgegenbringt, kann sie sich aber öffnen und sich einem Menschen auch anvertrauen, der dann wirklich Gold für sie Wert ist – allerdings sollte man sie dann auch nicht enttäuschen und sich ausgiebig mit ihr beschäftigen. Von ihrer Leistungsbereitschaft her kann man allerdings nicht murren, da sie ehrgeizig und arbeitswillig ist und vor allem ihre Anlagen für die Dressur voll ausschöpft. Auch im Springen ist sie talentiert, hat allerdings nicht die nötigen körperlichen Voraussetzungen, um es ganz bis an die Spitze zu schaffen. Eine Lieblingsbeschäftigung von ihr sind allerdings lange Putzeinheiten und die Bodenarbeit, bei der man schnell einen Draht zu ihr knüpfen kann und sie sich auch am besten entspannt und gehen lässt. Im Gelände muss man mit ihr noch viel üben, da sie schon schreckhaft ist und von daher einen Reiter braucht, der sattelfest ist. Und wenn man diese Sattelfestigkeit und die notwendige Überzeugung hat, mit Butterfly zu arbeiten, kann man mit ihr nicht nur im Stallalltag viele Abenteuer erleben, sondern auch auf Turnieren glänzen, wo sie ihr Bestes gibt und redlich für ihren Reiter arbeitet.
Donnerklang
Dieser Hannoveranerhengst, der von dem berühmten Dressurcrack Donnerhall abstammt, ist – wie nicht anders zu erwarten – auch selbst ein Genie, was die Dressur angeht. Dieser Rappe ist zwar durchaus imposant, aber auch sehr gutmütig Hengst und eigentlich die Ruhe selbst. Er lässt sich brav putzen und lehnt sich nicht auf, zeigt keine großartigen Unarten, aber dennoch sollte man ihn nicht unterschätzen und ihn immer respektvoll und mit bedacht behandeln. Unter anderen Pferden macht er seinem Namen jedoch alle Ehre und lässt sich nicht unterkriegen. Er imponiert Stuten und startet vor ihren Augen Rangeleien und wird aufmüpfig. Sind jedoch keine Stuten in der Nähe, so verhält er sich relativ ruhig. Donnerklang überzeugte schon früh durch Dressurveranlagung und Sprunggewalt und diese Fähigkeiten halten noch immer an und es scheint, dass ihm dort ein nahezu unausschöpfliches Potenzial gegeben ist. Unter dem Reiter nimmt er alle Hilfen sehr gut an, steht gut an den Hilfen und ist rittig. Außerdem zeigt er sich stets elegant und wendig, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Passt ihm etwas jedoch mal nicht, kann er sich auch stur stellen und seine Motivation geht flöten, worauf man rasch reagieren sollte, um ihm wieder den Spaß an der Arbeit zu bringen. Im Gelände ist Donnerschlag allgemein noch etwas unsicher, aber das legt sich langsam – umso mehr er sieht und umso öfter er draußen ist, umso besser wird sein Verhalten und umso schrecksicherer wird er. Wenn er sich in Sicherheit wiegt und neben dem Selbstvertrauen auch das nötige Vertrauen in den Reiter aufgebaut hat, kann man mit ihm draußen auch wunderbar arbeiten.
Grisu
Dieser Schimmelhengst ist ein absolutes Allroundpferd und hat für ein Shetty drei sehr gute, schwungvolle Gangarten, die sehr imposant und gut anzusehen sind. Am liebsten ist er ohne Reiter unterwegs, er lässt sich gerne spazieren führen und springt auch mit viel Freude frei. Auch vor der Kutsche liefert er ein sehr ordentliches Bild ab, denn für ihn gilt das Sprichwort "Klein – aber Oho!", denn er hat richtig Kraft und Elan, und stemmt seine Hufe ganz schön in den Boden, wenn es darum geht, eine Kutsche zu ziehen. Obwohl er ein Hengst ist, zeigt er kaum Hengstmanieren, ist ein sehr liebes und anhängliches Pony und zeigt sich außerordentlich verschmust. Außerdem ist er manchmal etwas fürwitzig und ist – wie man es von einem Pony ja beinahe erwartet – ein kleiner Frechdachs, der nichts anbrennen lässt, um mit kleinen Scherzen seine Pfleger ein wenig zu nerven. Gut beschäftigen und bei Laune halten kann man den intelligenten und lernfähigen Hengst auf jeden Fall mit Zirkuslektionen und kleinen Spielchen, an denen er immer sehr viel Spaß findet. In der Herde ist er zwar nicht der Ranghöchste und zweifelt auch den Platz des Anführers der Herde nicht an, aber wenn ihm jemand zu Nahe kommt und versucht, ihm seinen Rang strittig zu machen, kann er auch mal andere Seiten aufziehen und verteidigt seinen Status – denn er ist ein sehr stolzes Pony und hat auch das nötige Temperament im Blut. Natürlich ist dieser Shetlandpony-Hengst durch seine positiven Charakterzüge, sein Gangvermögen und seinen fein gezogenen Körperbau auch für die Zucht interessant, aber in erster Linie ist er ein Freizeitbegleiter für alle Fans von Ponys und man kann unter Garantie versichern, dass es mit dem facettenreichen Grisu nicht langweilig im Stall wird.
Máriza
Dieser Dame aus der Zucht der Hannoveraner ist eine sehr feinfühlige und gehorsame Stute, die sich bei der Arbeit mit Menschen – egal ob beim Putzen, Spazieren gehen oder unter dem Sattel – sehr willig und brav zeigt. Eine große Freude für jeden Reiter ist es, dass sie sehr gut an den Hilfen steht und durch ihre Sensibilität die kleinsten Hilfen genügen, um sie zu den Lektionen zu bringen, die man von ihr sehen will. Sie hat lockere, schwungvolle Grundgangarten, die zwar nicht überragend sind, aber bei Dressuren bis zur leichten Klasse durchaus ein gutes Bild abliefern. Mehr Spaß hat sie aber am Springsport, wo sie sehr begnadet ist und mit viel Sprungkraft und einer guten Technik aufzeigen kann. Die Braune hat auch hier ein sehr gutes Gefühl und tut sich nicht schwer dabei, Sprünge richtig zu taxieren. Auch im Gelände braucht man mit ihr keine Unsicherheiten zu zeigen, sie ist vom Straßenverkehr über Traktoren bis hin zu Wasserlachen und wehenden Ästen alles gewöhnt, läuft sehr trittsicher und erschrickt auch nicht leicht. Daher ist Máriza ganz offensichtlich ein gutes Allround-Pferd, welches nicht nur die Bedürfnisse von Turnierreitern stillen kann, sondern sich auch für freizeitorientierte Reitsportfreunde eignet. Und auch wenn man nur gern einen pferdigen Begleiter an der Seite hat, den man verwöhnen kann, um den man sich gerne kümmern möchte und mit dem man einfach viele schöne Stunden verbringen kann, hat man mit Máriza einen guten Griff getan, da sie anschmiegsam und verschmust ist und sehr offen und freundlich auf Menschen zugeht. So bleibt sie für alle Pferdefreunde und für Reiter mit den unterschiedlichsten Vorlieben interessant.
So, ich würde noch gerne ohne neue Aufträge die Hofbewertung erledigen und schreib dann, sobald ich wieder was Neues annehme
|
Danke <3
__________________
|
|
20.02.2010 21:18 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
|
20.02.2010 21:44 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
@LisaMausi: Bitte, kein Problem, ich hoffe, die Charas sind okay so!
@Laikalilly: Ich bin froh, dass du mit der Bewertung zufrieden bist und ich hoffe für dich und deine vielversprechende Zuchtstation, dass du die ein oder anderen Kritikpunkte annehmen und umsetzen kannst
@KathiG: Hier sind deine Charaktere, hab sie von der Länge her wieder so gehalten, wie die letzten - ich hoffe, sie sind zufriedenstellend.
Sommer´s Kajetana S
Als Nachfahrin vom berühmten Allroundtalent und springbetonten Vererber Key to my heart, der auf Calypso II und Cor de la Bryere zurückzuführen ist, haben wir natürlich auch an die Apfelschimmelstute die Erwartungen, dass sie es bis zu den schweren Klassen im Springen schaffen kann. Dass das notwendige Potenzial in ihr steckt, beweist sie vor allem beim Freispringen eindrucksvoll, wo man ihre einzigartige Sprunggewalt, die aus ihrer muskulösen Hinterhand und den starken Gelenken stammt, zur Anschauung bringt und sich sehr geschickt anstellt, was das richtige Einschätzen der Distanzen als auch der Höhen der Sprünge angeht sie springt sehr "energiesparend" und immer seicht über den Sprung, weil sie sehr genau taxieren kann. Ihre groß gewachsene Mutterstute Johannsen´s Centuria S hat ihr auf jeden Fall die weichen, lockeren Gangarten mitgegeben, und auch das fein gezogene Exterieur mit der sauberen Oberlinie hat sie von ihrer Mutter übernommen. Auch charakterlich konnten wir mit Sommer's Kajetana S unser Zuchtziel erreichen, da sie ein sehr verträgliches und umgängliches Pferd ist, das kaum Schwierigkeiten hat. Sie benimmt sich bei Pflegern und beim Hufschmied ordentlich, behält beim Verladen stets die Ruhe obwohl sie das Hänger fahren nicht gerade liebt und ist unter dem Reiter rittig und steht gut an den Hilfen. Kajetana S ist somit ein sehr verlässliches Pferd, dass für großartige Momente unter dem Sattel, aber auch im alltäglichen Stallleben sorgen kann, da sie sehr freundlich und offenherzig ist und den gewissen Charme hat, der viele Blicke auf sie lenkt.
Sommer´s Polarzauber S
Wenn man die Grundgangarten dieser braunen Lady auch nur auf der Koppel ansehen darf und ein geschultes Auge hat, weiß man sofort, welch mächtiges Potenzial in ihr steckt, was die Dressur betrifft. Polarzauber S, die auf den bekannten Dressurcrack und Turnierabräumer, Elitehengst Perfect Gentleman, zurückgeht, hat ebenso wie ihr Vater sehr ausdrucksstarke Gänge, wobei vor allem der rahmige Trab mit der aktiven Hinterhand hervorzuheben sind. Genauso wie ihr Vater hat sie auch einen großen Willen zum Lernen und ist sehr interessiert und neugierig an neuen Lektionen, was eine große Erleichterung für jeden Pferdetrainer darstellt. Da sie auch die ihre Mutter Brown Sugar dressurmäßig vorbelastet ist, sind wir uns ganz sicher, dass auch ihr eine sehr erfolgreiche große Turnierkarriere in dieser Disziplin bevorsteht. Von ihrer Umgangsart her ist sie zwar ein wenig aufgedreht und sehr lebhaft, aber dennoch gut unter Kontrolle zu bringen und nicht zu aufmüpfig. Sie testet gern aus, wo bei den Menschen ihre Grenzen liegen und wie weit sie gehen kann, aber wenn man ihr einmal gezeigt hat, was sie darf und was nicht, zweifelt sie die Alpha-Position des Pflegers oder Reiters nicht mehr an und benimmt sich gut. Diese Eigenschaft zeigt natürlich von einem sehr guten Verstand und von einer tollen Auffassungsgabe, was eindeutig für die Zuchtstute spricht. Außerdem ist sie auch im Gelände sehr gelassen, powert sich zwar gerne aus, lässt sich aber problemlos wieder durchparieren und ist sehr rittig. Natürlich erhoffen wir uns von ihrer Nachzucht, dass sie genauso schlau und aufmerksam wie ihre Mutter wird, und all die guten Dressurgene ihrer Vorfahren in sich vereint.
@Tatjana: Deine zwei Charas werd ich mir wahrscheinlich am Nachmittag vornehmen, ja?
LieGrü*
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 21.02.2010 11:14.
|
|
21.02.2010 11:08 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Geht klar
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
21.02.2010 11:16 |
|
|
Hidalgo

Mitglied
 

Dabei seit: 30.05.2009
Beiträge: 1.152
Herkunft: Düsseldorf (Deutschland)
 |
|
|
21.02.2010 18:16 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
²Girllion: Je nachdem, wie ich Zeit habe, nehm ich mich heute Nachmittag oder morgen um deine Charaktere an, ja?
@Tatjana: Sorry, ich war gestern Nachmittag relativ ausgebucht, daher kommen deine Charas erst jetzt, ich hoffe, das ist trotzdem okay und du bist mit den Charas zufrieden.
Canadian Summer
Aus der russischen Warmblutzucht stammt diese Fuchsstute , die nicht nur durch ihre Größe sofort auffällt, sondern auch durch ihre offene und freundliche Art, mit der sie auf Menschen zugeht. Sie hat eine sehr gute Ausbildung erfahren und konnte uns gleich nach ihrer Ankunft aus Russland vollständig von sich überzeugen. Vor allem unter dem Sattel ist Summer ein wahres Talent, sie liebt die Dressur und hat dafür auch sehr gute Anlagen, denn ihre Grundgangarten sind frisch und locker und mit viel Ausdruck versehen. Außerdem arbeitet sie fleißig unter dem Sattel, sie ist motiviert und macht gut mit und hat augenscheinlich auch großes Interesse daran, sich neue Fähigkeiten anzueignen. Das Springen liegt ihr nicht so sehr wie die Dressur, aber mit dem richtigen Reiter auf ihrem Rücken kann sie sich auch dazu überwinden, Hindernisse zu bewältigen, an die sie sich sonst nicht herangetraut hätte. Allgemein ist es ihr sehr wichtig, mit einem Menschen zusammenzuarbeiten, der ihr Geduld und Zuneigung entgegenbringt, da sie dann viel mehr Willen und Leistungsbereitschaft zeigt und sich auch charakterlich vollends öffnen kann. Sie ist zwar eine anhängliche und verschmuste Stute, wird aber noch viel wärmer, wenn sie eine richtige Bezugsperson an ihrer Seite weiß. Auch das ins Gelände gehen wird für sie dann leichter, da sie etwas zu wenig Selbstvertrauen hat und sich alleine im Gelände nicht wohl fühlt. Mit einer richtigen Vertrauensperson kann sie vielleicht auch diese Scheu abbauen und es könnte ihr so auch möglich sein, eine andere Furcht abzubauen nämlich ihre Angst vor dem Wasser.
Russian Roulette
Ein sehr außergewöhnlicher Vertreter der belgischen Warmblutzucht ist unser groß gewachsene Hengst Russian Roulette, der nicht nur durch seine besondere Fellfarbe großes Ansehen genießt, sondern auch unter dem Reiter gerne begutachtet wird. Er weiß sich nämlich gut zu präsentieren und liebt es auch, im Rampenlicht zu stehen, denn da blüht er richtig auf vor allem in der Dressur ist sein Ausdruck dann sehr kraftvoll und energiegeladen. Für die Dressur ist der Fuchshengst sowieso geboren, schon seine fleißigen Gangarten und seine aktive Hinterhand, die vor allem im versammelten Trab und im versammelten Galopp stark zur Geltung kommt, sind ein eindeutiger Indiz für seine Dressurbegabung. Er ist an sich sehr gut zu reiten, da er sehr elastisch ist und sich gut lockern kann, und auch angenehm sitzen kann man auf Russian Roulette aufgrund seines schwingenden Rückens aber nicht jeder Reiter kann auch mit ihm umgehen, denn er ist durchaus temperamentvoll und braucht Disziplin und klare Grenzen. Nur dann kann er einen Reiter auch als Alphatier akzeptieren und gibt alles, was in ihm steckt. Wenn man ihm zu viele Späßchen durchgehen lässt, kann es schon sein, dass er austestet wie weit er gehen kann, und seinem Reiter oder Pfleger auch mal nach Strich und Faden an der Nase herumführt. Der Hengst hat außerdem einen großen Bewegungsdrang, der durch möglichst abwechslungsreiches Training gestillt werden sollte, und kann vor allem in der Nähe von Stuten kaum ruhig stehen. Man kann ihn daher ruhig umfangreicher belasten, als andere Pferde, damit er etwas von seiner überschüssigen Energie los wird, denn dann wird er auch umgänglicher und fügsamer. Hat man allerdings die Erfahrung, um geduldig und diszipliniert auf die Ansprüche des Hengstes einzugehen, sind einem mit ihm als Reitpferd viele Turniererfolge sicher, denn Talent hat er zur Genüge.
LieGrü, Vera
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 22.02.2010 10:54.
|
|
22.02.2010 10:47 |
|
|
Medea
absofuckinglutely
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 5.163
 |
|
RE: [B] Charaktere | Hofbewertungen |
 |
Hallo, ich hätte mal wieder ein paar Pferde für dich, war beim letzten Mal so begeistert
Formular für Charaktere
Hofname + URL Privatstall Fürstenberg, www.ps.fuerstenberg.de.vu
Link zum Pferd DFs Amélie B, DFs Conqueror SD, FR's Fame N Fortune GE, Fürstenbergs Heldenmut DPW
Link zu einem Teststecki Wüstenfuchs DF (der hier ist ein bisschen länger, du kannst sie ruhig kürzer fassen)
Weitere Wünsche an mich? bei Fame und Heldenmut stehen ja schon Vorgaben dabei; für
AMELIE: ruhig, neugierig, etwas schreckhaft, sehr ambitioniert
HELDENMUT: aufgeweckt, temperamentvoll, arbeitet super mit, ehrgeizig
Sonstiges Die Charaktere sollten um die 200-250 lang Wörter sein lassen und zusätzlich zwei Sätze zu Vererbungsanlagen
|
|
22.02.2010 11:57 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
Mach mich gleich an die Aufträge von Girllion und Shary, bitte bis diese fertig sind erstmal
Anmeldestop!
@Girllion: Ich beginne erstmal mit deinen Pferden, hab mich an die 350-Wörter-Marke gehalten, ich hoffe, die Steckis entsprechen deinen Vorstellungen.
Melenia
Diese Hannoveranerstute ist eine richtige Frohnatur und ein sehr lebhaftes Pferd, dass viel Freude und Zufriedenheit ausstrahlt und auch in dieser Manier mit anderen Geschöpfen umgeht. Sie reagiert sehr freundlich und offen auf Menschen egal ob sie ihr fremd oder bekannt sind und ist auch bei ihren Artgenossen sehr verträglich. Mit Hunden als Begleiter auf Ausritten hat sie ebenfalls keine Probleme, so bekommt man den Eindruck, dass diese Stute völlig mit sich im Einklang steht und alles akzeptiert, was ihr über den Weg läuft. Ganz so ist es allerdings nicht, denn sie hat schon eine eigene Persönlichkeit und auch einen kleinen Dickkopf, denn wenn sie sich unter dem Sattel bewegt, dann will sie auch einmal das machen, was ihr gerade einfällt, auch wenn das vielleicht nicht mit der Meinung ihres Reiters überein stimmt. Daher darf man sie nicht aufgrund ihrer freundlichen Natur unterschätzen und muss ihr sehr wohl beim Reiten auch einmal ihre Grenzen zeigen, damit sie sich nicht selbst wichtiger nimmt als die Anweisungen ihres Reiters. Hat man es aber erst einmal geschafft, sich mit ihr zurecht zu raufen und hat sie die Meinung ihres Reiters akzeptiert, dann ist sie ein Pferd, dass mit ihrem Reiter durch dick und dünn geht. Sie ist im Gelände genauso verlässlich wie im Straßenverkehr und sehr schrecksicher natürlich hat man bei keinem Pferd eine Garantie dafür, dass es nicht erschrickt, aber Melenia ist in dieser Hinsicht schon vieles gewöhnt und gibt sich abgebrüht. Auch der Hufschmied macht ihr keine Sorgen und ebenso hält sie es bei Tierarztbesuchen. Diese Eigenschaften sorgen auch dafür, dass sie auf Turnieren immer sehr sicher ist und ihre Nerven ihr nur selten einen Streich spielen, denn sie lässt sich weder von großartiger Dekoration noch von großem Publikum beeindrucken und nimmt das sehr leicht, wodurch sie natürlich auf Spring- als auch Dressurturnieren ein gerne gerittenes Pferd ist. Auch ihre Sprungkraft und ihre sauberen Gänge, gepaart mit der Elastizität und Coolness, sorgen dafür, dass Melenia sich gerne auf Turnieren vorstellen lässt, denn sie braucht sich nicht zu verstecken im Gegenteil kann sie es in beiden Disziplinen bis zur leichten Klasse schaffen. Mit dem richtigen Menschen an ihrer Seite ist Melenia also ein wirkliches Verlasspferd, welches auch auf Turnieren mit ihrem Können auftrumpfen kann.
Fairplay
Als wahren Routinier kann man unsere braune Stute aus der Hannoveranerzucht, Fairplay, auf jeden Fall bezeichnen. Diese Dame ist ein sehr anhängliches Pferd, die ein sanfter Riese ist und nur sehr selten negativ auf sich aufmerksam macht. Im Umgang ist sie sehr gutmütig und gehorsam, ist artig beim Führen, beim Putzen und auch bei den Kontrollbesuchen bei Hufschmied und Tierarzt. Beim Spazieren gehen im Gelände ist sie jedoch ein bisschen guckig, sieht sich gerne in der Umgebung um und zuckt auch schon Mal, wenn ihr irgendwas nicht ganz geheuer vorkommt. Das macht sie manchmal aber nicht, weil sie erschrickt, sondern weil sie ein wenig Pepp in die Sache bringen möchte. Etwas, was die Stute gar nicht leiden kann, sind Wasserlachen und Bäche, denn sie ist wasserscheu und würde nicht einmal einer ihrer Vertrauenspersonen durch ein Bachbett oder eine große Lache folgen. Da sie aber sehr lernwillig und intelligent ist, kann man ihr diese Macke, die sie sich über Jahre hinweg angeeignet hat, mit viel Geduld vielleicht auch wieder abgewöhnen. Unter dem Reiter hat sie nicht gerade das höchste Grundtempo, man könnte sogar meinen, dass sie ein wenig faul und triebig ist, aber sie ist durchaus nicht schwerfällig, sondern teilt sich ihre Kräfte immer genau so ein, dass sie nur ein Minimum davon antasten muss. Nicht ganz so triebig ist sie, wenn es ums Springen geht, denn sie hat nicht nur ein hohes Potenzial, was das Freispringen angeht, sondern findet auch viel Spaß daran, ihren Reiter über Hindernisse zu tragen. Dabei ist sie im Parcours sehr bedacht und behält eine gute Übersicht mit ihrer feinen Technik kann sie vor allem im Stilspringen glänzen, während sie bei Zeitbewerben schon einen sehr zielstrebigen Reiter braucht, der sie schön vorwärts schickt, damit sie mithalten kann. In der Dressur kann sie es auch noch weiter bringen, aber nur dann, wenn ihr Reiter sie gut motivieren kann und das gelingt am besten mit abwechslungsreichem und vielschichtigem Training. Ihre Gangarten sind nämlich sehr federnd und locker und sie ist sehr elastisch, wodurch sie sich durchaus noch einige Turnierklassen nach vorne arbeiten kann. Wenn man die Stute richtig fördert und beim Reiten richtig anpackt, kann man mit ihr also viele schöne Momente erleben, denn sie ist sehr sanftmütig und freundlich und hat auch unter dem Reiter wirklich was auf dem Kasten.
Colorado
Dieser viel versprechende Wallach ist ein sehr gutes Reitpferd, er ist sehr gehorsam und willig, neue Dinge zu lernen. Allerdings steckt auch viel Energie in ihm, was oft dazu führt, dass er flotter unterwegs ist, als sein Reiter es eigentlich wünscht. Dadurch, dass er aber ansonsten gut an den Hilfen steht und feinfühlig ist, ist es für einen geübten Reiter nicht zu schwierig, ihn wieder einzubremsen und zu einem angebrachten Arbeitstempo zu zügeln. Von seiner Art her ist der Hannoveraner ein umgängliches Pferd, aber er hängt sich nicht schnell an Menschen an und ist zwar freundlich, wenngleich nicht verschmust. Er genießt es, von jemanden umhegt und versorgt zu werden, aber er zeigt dies nicht zu offensichtlich und braucht immer etwas länger, bis er mit einem fremden Pfleger oder Reiter warm wird. Im Gelände ist Colorado sehr aufgeweckt und beobachtet seine Umgebung genau, er achtet auf alles, was um ihn herum passiert. So muss auch der Reiter stets auf der Hut sein, da Colorado auch auf neue Situationen reagiert und daher schon Mal etwas schreckhaft sein kann. Nichts genießt er mehr, als einen gestreckten Galopp auf freiem Feld, wo er seine überschüssige Energie abbauen und sich richtig austoben kann. Dieses Verhalten zeigt er auch auf der Koppel, wo er ebenfalls gerne spielt und tobt, aber nie aggressiv wird er hat keine dominante Persönlichkeit, gliedert sich eher im Mittelfeld der Rangordnung ein und versucht auch nicht, die Leittiere der Herde anzuzweifeln. Da er aber, wie beinahe jedes Tier, futterneidig ist, muss man vor allem beim Füttern darauf acht geben, dass seine Ration etwas von den anderen Pferden entfernt gefüttert wird, um unnötige Rangeleien zu verhindern. Wenn man auf diese Punkte im Umgang achtet, wird man kaum Schwierigkeiten mit Colorado haben, da er ansonsten sehr gut erzogen ist und weder beim Putzen, noch beim Führen oder Hufe auskratzen Probleme macht. Man sollte aber dennoch immer ein Auge auf ihn werfen, da er sehr intelligent ist und geeignete Situationen schon zu seinem Vorteil nutzen kann, wenn man ihn lässt. Von dieser Sicht aus betrachtet ist Colorado also auf jeden Fall ein Pferd, mit dem man viel Abwechslung und Spaß im Stall erleben kann.
@Shary: deine Aufträge werde ich entweder heute abend oder im Laufe des morgigen Tages bearbeiten, je nachdem, wie ich Zeit finde, okay?
LieGrü*, Vera
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 22.02.2010 13:57.
|
|
22.02.2010 12:51 |
|
|
Medea
absofuckinglutely
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 5.163
 |
|
Sicher, mir eilt es nicht (:
|
|
22.02.2010 14:00 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Wie immer, sehr gut
Danke
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
22.02.2010 14:03 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
@Shary: So, ich beginn mal mit deinen Steckis, ich hab mir die Marke jetzt so zwischen 350 und 400 Wörtern gesteckt, ich hoffe, dass ist okay so!
Fame N Fortune
Fame N Fortune ist eine hübsche Westfalenstute im dunkelbraunen Mantel. Die Zweijährige ist ein viel versprechendes Springtalent mit einigen bekannten Zuchtpferden in ihrem Pedigree. Besonders hervorheben kann man hier zum Beispiel ihren Vater, Staatsprämienhengst Feuervogel GE, der selbst bis zur schweren Klasse im Springsport große Erfolge feiern konnte. Aber auch Mutter Giorgios Little Chin Chin ist kein unbeschriebenes Blatt, was den Turnierticker angeht, denn auch sie ist ein großes Talent. Natürlich ist die dunkelbraune Stute kein einseitiges Springtalent, sie hat zwar eine große Sprunggewalt, eine feine Technik und ein gutes Auge zum Abschätzen der Distanzen, aber auch für Dressurturniere der unteren Klassen bringt sie genüg Gefühl und Rhythmus mit, denn Fame N Fortune hat sehr viel Gefühl und Ausgeglichenheit, und gepaart mit ihren lockeren, schwungvollen Gangarten gibt das im Dressurviereck ein sehr harmonisches Bild ab. Was sehr wichtig ist und ihre Reiter und Trainer beachten sollten, ist, dass die Westfalen-Dame sehr geschickt und intelligent ist und sie daher nur dann ihre Motivation hochhalten kann, wenn sie auch abwechslungsreich und vielfältig trainiert wird. Wie auch ihre Mutter ist die junge Stute im Umgang wirklich sehr einfach zu händeln und ein Liebling des Personals auf dem Hof. Fame ist sehr sanftmütig und gelassen, sie betrachtet alles sehr rational und aus der Distanz. Sie hat ein sehr wachsames Augen und einen hellen Verstand, die ihr ermöglichen, neue Situationen schnell und präzise einzuschätzen und so kann sie sich auch gut auf neue Begebenheiten einstellen. Unter den anderen Pferden wird sie nicht nur geduldet, sondern von den meisten sogar sehr geliebt, da sie sehr verträglich ist und nicht mehr von ihren Artgenossen erwartet, als nebeneinander zu fressen, sich gegenseitig zu kraulen und auf der Koppel zu toben Streit gibt es bei Fame N Fortune kaum. Wenn ein Pferd jemandem zum Kuscheln oder Anlehnen braucht, steht Fame immer zur Verfügung. Ihre liebsame Eigenschaft wird sicherlich sehr vorteilhaft für ihre Zukunft als Zuchtstute sein, denn sie wird sich als Mutterstute sehr gut um ihre Nachkommen kümmern, aber dann auch eine wichtige Funktion einnehmen und eine schützende Hand um ihre Fohlen legen.
Fürstenbergs Heldenmut DPW
Mit seinen 4 Jahren ist Heldenmut noch ein kleiner Wildfang, allerdings hat er bereits bewiesen, dass es sich lohnt in ihn zu investieren. Der Hengst zeigt sich auf dem Platz und unter dem Sattel als sehr ehrgeizig und lernwillig und seine Ausbildung schreitet rasch voran. Diesen Ehrgeiz und den Willen dazu, Neues zu erlernen, dürfte Heldenmut von seinem Vater Herbstlied übernommen haben, denn auch dieser ist ein Hengst, der seine Talente gut ausnutzen kann und sehr freudig mitarbeitet. Wie sein Vater, hat auch dieser Oldenburger eine besondere Neigung zur Dressur, die ihm nicht nur aufgrund seines rahmigen Exterieurs und seiner guten Bemuskelung sehr nahe liegt, sondern auch, weil seine raumgreifenden und federnden Gangarten ihn für eine große Zukunft im Dressurviereck auszeichnen. Er hat auch die Gabe, unter dem Reiter sehr harmonisch und gesetzt zu wirken, was natürlich einen guten Eindruck bringt. Das springen liegt ihm hingegen nicht so sehr, er kann zwar schon Hindernisse der niedrigeren Klassen überwinden, aber er hat keine Leidenschaft für diesen Sport und zeigt das auch man sollte Springtraining also immer mit Dressurlektionen oder einem anschließenden Spaziergang verbinden, damit Heldenmut nicht verzagt. Der Rappe ist allerdings auch im Umgang ein wahrer Vorzeigehengst; er ist geduldig, neugierig und gleichzeitig sehr liebevoll und verschmust. Auf Besucher wirkt er zwar sehr imposant und macht ein mächtiges Bild, doch in Wirklichkeit ist er gar nicht so hengstig oder ein solcher Macho, wie sein erster Eindruck es vermuten lässt. Für sein Alter benimmt sich Heldenmut auch bei prekären Situationen vorbildlich, egal ob beim Aufladen auf den Hänger oder bei Kontrollbesuchen des Tierarztes, er lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Ganz so die Ruhe in Pferdegestalt ist er allerdings im Gelände noch nicht damit er hier richtig abgebrüht und cool erscheinen kann, fehlt ihm einfach noch die nötige Erfahrung, aber da er ja ein sehr gewieftes Kerlchen ist und noch dazu sehr interessiert an seiner Umwelt, kann es kein Problem sein, ihn in kürzester Zeit an die unterschiedlichsten Situationen zu gewöhnen, die bei Ausritten auf ein Pferd warten können. In Zukunft erwartet man von Heldenmut zahlreiche Turniererfolge und sobald er Einiges an Eigenleistung erbracht hat, soll er in die Zucht eingeführt werden, wo er natürlich ein begehrter Deckhengst sein wird, da nicht nur sein immenses Potential, sondern auch sein exquisiter Stammbaum für seine Qualität sprechen.
DFS Amélie B
Diese 5-jährige Stute aus der Thrüinger Warmblutzucht ist ein wahrer Hingucker und hat auf alle Fälle was auf dem Kasten. Verwunderlich sind ihre Fähigkeiten allerdings nicht, wenn man auf ihren Stammbaum schaut und sieht, dass sie väterlicherseits auf den Kracher Samba Hit I zurückgeht. Auch ihr Vater Amant B, ein groß gewachsener Rappe, dessen Talenten bis zum Grand Prix in der Dressur reichen, ist ein begnadetes Gangtalent und ein kleiner Tänzer im Viereck. Sie hat von ihren Vorfahren allerdings nicht nur ihr Können übernommen, sondern auch ihren Charakter, denn temperamentvoll ist sie auf jeden Fall und sie lässt auch nichts anbrennen, wenn es darum geht, dieses Temperament zu zeigen, denn wenn ihr etwas wirklich durch den Strich geht, kann es bei Amélie durchaus zu einem kleinen Gefühlsausbruch kommen. Sie ist allerdings dennoch sehr gutartig und lässt sich dann auch recht schnell wieder beruhigen, also muss man an nichts Böses denken, wenn man mit der Rappstute zusammenarbeitet. Im Gegenteil kann man sich auf viele positive Erlebnisse freuen, denn Amélie ist sehr rittig und fügsam und steht unter dem Reiter gut an den Hilfen, was gemeinsam mit ihrem Verstand und ihrem Talent dafür sorgt, dass sie sehr rasch neue Dinge aufnehmen und sie auch schnell wieder in die Praxis umsetzen kann. In der Dressur fällt ihr dies allerdings leichter wie im Springsport, denn beim Springen kann sie sich nicht so gut zur Geltung bringen und hat auch noch nicht genug Selbstvertrauen, um sich über mächtig wirkende Oxer zu bewegen. Aber dieses Selbstvertrauen kann man gut aufbauen, indem man der Stute viel Zeit widmet und sie bei positiv erledigten Arbeiten gleich belohnt da merkt man förmlich, wie sie jedes Lob in sich aufsaugt und daran wächst. Spaß hat man mit der Stute immer, denn auch wenn sie sehr umgänglich und verträglich ist, ist sie immer für einen Scherz gut und so kann ein zu locker angebundener Strick oder eine offen gelassene Putzbox schnell Mal eine Situation herbeiführen, an die man zuvor keinen Gedanken verschwendet hätte. Aber genau diese Details machen die Arbeit mit Amélie so spannend, denn es gibt immer viel Abwechslung und das ein oder andere kleine Abenteuer mit ihr. Aufgrund ihres lebhaften und dennoch gutmütigen Charakters, ihrer guten Ganganlagen und dem feinen Exterieur wird Amélie nicht nur Reitern und Pfleger eine Freude machen können, sondern es in der Zukunft auch schaffen, sich unter den erfolgreichen Zuchtstuten zu etablieren und wenn ihre Nachzucht ebenso freudvoll und gutartig ist, wie sie selbst, dann können wir schon jetzt viel Hoffnung in ihre Nachkommenschaft stecken.
DFs Conqueror SD
Dieser klangvolle Name lässt in jedem Pferdefreund einen Eindruck von Stärke, Stolz und Präsenz erwachen, der bei diesem Hengst auch vollends zutrifft. Als Vertreter der Thüringer Warmblutzucht ist Conqueror SD ein sehr prunkvoller Hengst, der sich auf sein Aussehen versteht und sich jederzeit gerne ins Rampenlicht stellt. Er hat eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit und einen starken Willen, der ihn schnell einmal als Dickschädel da stehen lässt was nicht ganz zu Unrecht passiert, denn Conqueror versucht des Öfteren, seinen Willen zu kriegen. Da er einem aber über den Kopf wächst, wenn er immer Recht bekommt, braucht er dringend einen Pfleger und Trainer, der sich auf Hengste versteht und viel Erfahrung hat und sich somit auch traut, Conqueror mal Kontra zu geben und ihn in seine Schranken zu weisen. Gerade diese starke Hand und Disziplin braucht der Hengst nämlich auch, um Vertrauen zu einem Menschen zu finden, denn seine Bezugsperson muss auf jeden Fall auf einer Augenhöhe mit ihm sein und darf nicht immer nachgeben. Wenn man es geschafft hat, die Anerkennung dieses Hengstes zu bekommen, dann kann man auch auf einen tollen Partner im Sport zählen, wobei er mit seiner Sprunggewalt und seiner eleganten Technik sowohl im Springen punkten kann, als auch durch seine starke Ausstrahlung und die starken Gänge bei denen vor allem die gut durchgesprungene, lange Galoppade hervorzuheben ist ein sehr gutes Bild abgibt. Wie auch sein Vater GNs Casaii de Cadeau ist auch Conqueror ein Allroundtalent, dass seine hauptsächliche Verwendung nicht in einer Sparte findet, sondern vielseitig belastet und trainiert werden muss, um sich richtig wohl zu fühlen und seine Pracht zu entfalten. Im Umgang ist Conqueror nicht immer einfach, vor allem nicht in der Nähe von Stuten, aber man sollte sich von diesem protzigen Verhalten nicht abschrecken lassen, da dieses eigentlich nur seine harte Schale ist und er, wenn man mit ihm alleine ist, doch ein ganz anhänglicher und umgänglicher Typ ist. Für die Zucht ist er natürlich viel versprechend und kann bei Schauen vor allem mit seiner starken Präsenz abräumen, denn dieser stolze Hengst erfreut sich, und je mehr Augenpaar staunend auf den muskulösen Körper blicken, umso besser.
Sätze zur Vererbung
Conqueror
Die Nachzucht von DFS Conqueror SD fällt vor allem durch ihre stolze Ausstrahlung, das Gehabe und den starken Charakter auf. Er veranlagt sehr vielseitig, wobei allerdings jeder seiner Nachkommen eine hervorragende Sprungtechnik vorzuweisen hat. Vom Exterieur her sind Fohlen, die nach ihm gezogen sind, sehr rahmig und groß gewachsen, mit einer schönen Oberlinie.
Amélie
Die Fohlen von dieser Stute sind wahre Energiebündel und Bewegungstalente und sie lieben es auch, toben zu dürfen. Dieses Bewegungstalent kann man vor allem positiv für die Dressur nützen, wobei man auch sagen muss, dass ihre Nachzucht sich beim Erlernen neuer Lektionen genauso leicht tut, wie die Stute selbst. Fohlen mit auffallend kräftigem Rücken und einem gut aufgesetztem Hals sind bei ihr keine Ausnahme.
Heldenmut
Wie es nicht anders zu erwarten ist, ist die Nachzucht von Heldenmut sehr dressurbegabt und kann in dieser Disziplin auch viele Erfolge einfahren. Mutig und tapfer sind seine Nachkommen von Haus aus, genauso wie sie freundlich und offen auf Menschen zu gehen. Unter seinen Fohlen findet man sehr viele, die vor allem durch die aktive Hinterhand und eine natürlich starke Knieaktion bestechen.
Fame N Fortune
Bei den Nachkommen dieser Stute sind Eleganz und Stolz in die Wiege gelegt worden, während der Charakter dennoch umgänglich und freundlich ist. Die Stute vererbt Intelligenz und ein ausgeglichenes Wesen genauso, wie gute Ambitionen fürs Springen, viel Tapferkeit und Mut.
^^Ich hoffe, die Charaktere und Vererbungsanlagen entsprechen deinen Vorstellungen.
Obwohl es keine neuen Aufträge gibt, mach ich jetzt erstmal einen ANMELDESTOP!
Nachdem ich auf den letzten 8 Seiten insgesamt (hab nachgezählt) 4 echt ausführliche Hofbewertungen abgegeben und insgesamt 94 Charaktere mit einer Länge zwischen 250 - 400 Wörtern geschrieben hab (und das waren nur die, die ich hier gepostet hab, hab auch einige auf anderen Höfen bzw. per PN erledigt), fühl ich mich nun etwas ausgebrannt und brauch mal eine Pause, um meine Fantasie zu erholen, damit ich dann für die neuen Charaktere auch garantieren kann, dass sie einander nicht zu sehr gleichen und ich wieder verschiedene Aspekte einbauen kann. Sobald ich wieder Aufträge annehme, schreibe ich hier rein.
P.S. Für Höfe, für die ich ausgenommen viele Charas geschrieben hab (ich denk da z.B. an Sarah, mit der ich auch per PN Kontakt hatte), biete ich an, dass sie mich per PN kontaktieren können und ich so nebenbei doch den ein oder anderen Auftrag ausführen kann - aber eben momentan keine "Massenabfertigung" *gg*
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Vera: 23.02.2010 14:28.
|
|
23.02.2010 13:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|