Farbvererbung bei Pferden? |
cll

Hafifan in Action ->www.hafifieber.com
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.887
Herkunft: Bayern
 |
|
immernoch besser als meine französischen und italienischen Quellen obwohl ich nur englisch und latein konnte...
__________________
|
|
22.01.2010 17:24 |
|
|
katho

stolze DRP-Besitzerin =)
 

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 1.433
Herkunft: Oberösterreich Name: Katharina
 |
|
ja, als fohlen war er braun, das weiß ich
kann ich das eigtl ändern lassen, im pferdepass? ist ja eigentlich doof, wenn da was falsches drinsteht
__________________
|
|
23.01.2010 20:43 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich find das thema ja auch total intressant, vl schlag ich das meiner bio-prof nächste woche als spezialgebeit vor.
übrigens, hatten da ein tolles pony als beispiel was da alles passieren kann mit den genen. das war ein criollo mit einer braunen mutter und einem scheckenvater, das pony war brauner, keine frage. jz wars aber so, dass der schecke wohl irgendwie noch durchgekommen ist, denn da, wo er die flecken hätte haben sollen lief das fell immer in eine andre richtung, also gab da recht viele wirbel usw, das war echt intressant, da hat beides so mitgespielt...
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
23.01.2010 21:00 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Naja also bei Criollos kann ja eh alles rauskommen, so wie die sich in Südamerika gekreuzt haben xD War mal bei einem Criolloimporteur, der 100 Stück pro Jahr zu sich holt hat und im ganzen Land verkauft, da sahen KEINE gleich aus! Für mich ist das aber eh weniger eine Rassenbezeichnung, eher eine nette Umschreibung für "Mix".
Ich finde Farbvererbung auch was interessantes, leider kann ich bei meiner nicht alles zurückverfolgen. Das weiß ich aber:
Vater: Black (Vater: Black, Mutter: ???, Vatersvater: Black, Muttersvater: Sorrel)
Mutter: Palomino (Vater: Dun Mutter: Sorrel, Vatersvater: Red Dun, Muttersvater: Chestnut)
Tja da ist alles kreuz und quer gemischt, ich glaube da wirds schwer irgendein Schema zu erstellen ._.
|
|
23.01.2010 21:29 |
|
|
cll

Hafifan in Action ->www.hafifieber.com
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.887
Herkunft: Bayern
 |
|
@Maybe: Da könnte als Fohlen wirklich alles rauskommen! Es ist schwarz drin, durch den aufgehellten Fuchs evtl auch Schwarzunterdrückung, ein Creamgen,... Also 6 Varianten kann ein Fohlen da mindestens haben!
__________________
|
|
25.01.2010 14:28 |
|
|
Wunderblume
Mitglied
 
Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 46
 |
|
Ich begehe jetzt einfach mal den Frevel und frage nach, ob jemand weiß, was bei dieser Verpaarung herauskommen könnte.
Fuchsscheckstute und Schimmelhengst =
|
|
10.03.2011 20:22 |
|
|
cll

Hafifan in Action ->www.hafifieber.com
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.887
Herkunft: Bayern
 |
|
welche Grundfarbe hatte der Schimmel vor der Ausschimmelung? Ohne das kann man es nicht beantworten!
Die Wahrscheinlichkeit wird dir auch keiner Beantworten können, wenn nicht bekannt ist ob das Scheckgen und das Schimmelgen homozygot oder heterozygot vererbt werden. Im Fall von Homozygot (TT und GG) wird das Fohlen die Ausprägung auf jeden Fall haben
__________________
|
|
12.03.2011 10:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|