Der vierte und fünfte Gang - Fluch oder Segen? |
Bindestrich
Mitglied
 
Dabei seit: 23.08.2006
Beiträge: 4.574
 |
|
Zitat: |
Original von Butterflyflip
Das schlimme ist, ihr habt recht.
die werden mal schnell günstig abgegeben, mit 2 oder 3 eingeritten und verritten... |
Das wäre mir neu.
Die meisten werden erst mit 5 eingeritten, einfach weil der Rücken vorher noch nicht so weit ist. Und kein erfahrener (und nicht aufs Geld angesetzte) Züchter würde das Pferd an jemanden abgeben, von dem er weiß, dass er es vor der 5 einreiten würde.
Fluch oder Segen - ich würde sagen beides.
Unser einer Wallach, ist jetzt 12 und wurde vorher nicht wirklich getöltet bzw isländisch geritten. Eingetöltet war er zwar, aber da hat man sich halt draufgesetzt, vorne gerissen und hinten die Hacken reingerammt, und er dann wie ne Giraffe rumgehampelt. Als wir ihn gekauft haben, sind wir ihn locker 5-6 Monate nicht getöltet, bzw immer nur ganz kurz und wenn es gut war, sofort wieder aufgehört. Wir sind hauptsächlich Volten, Achten und Biegungen geritten, da dass einfach die Vorraussetzung für den Tölt ist. (Wir sind nicht draufgesprungen, 20 Achter geritten und wieder runter, aber versteht sich.) Dann, als er den Tölt von sich aus angeboten hat, haben wir intensiver daran gearbeitet. Und siehe da - das Pferd läuft taktklaren Tölt, ohne Hans-Guck-in-die-Luft zu spielen. Auch am durchhängendem Zügel.
Unsere Stute war bereits Süddeutsche Meisterin und hat einige Tuniere gewonnen, hauptsächlich 5-Gang und Tölt. Ihr liegt starkes Tempo besser, momentan ist sie ziemlich passig im langsamen, aber das kriegen wir wieder hin. Durch ihr Alter arbeiten wir aber nicht mehr viel, sondern tüddeln im Gelände oder auf dem Platz rum. Dazu kommt, dass die 5-Gang veranlagt ist und einen sehr ausgeprägten Pass hat. Galopp leider darunter ziemlich, auf der Ovalbahn schaffen wir ne Runde, Halle und Platz eine lange Seite und an guten Tagen auch um die Ecke rum und noch ne lange Seite. Ich finds sehr schade, ich könnte gut auf Pass verzichten. Daher - für mich - eher ein Fluch, weil zuviel drunter leidet.
|
|
11.01.2010 15:22 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Zitat: |
Original von Butterflyflip
Meine alte RB war mit 2 1/2 eingeritten, und er hat den Besitzer nur 400,- gekostet
Für mich ist das extrem günstig...
Aber der kleine wird nicht alt werden... und daran kaputt gehen
|
Aber wohl nicht vom Züchter und bei dem Preis auch nur von jemanden der entweder a) nicht wusste was Isländer kosten oder b) wusste, das er nicht viel von ihm hat, wenn er so früh eingeritten wurde.
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
11.01.2010 15:57 |
|
|
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
Das freundliche Gemüt.. da hast du Recht. Das sieht man auh oft bei Beschlag und allgemein wie das Pferd gesattelt ist. Ein anderes würde längst wie wild durch die Gegend preschen, lahmen und sich wehren, während ein Isländer erst dann schmerzen zeigt, wenn es nicht mehr geht.
Und zum Thema Preis: Zum Teil viel zu überteuert, man findet kaum noch ein tolles Pony das bezahlbar ist (und hierfür zählen für mich nicht supertollen Tölt usw. sondern Charakter, Treue und das Passende). Leider kaufen sich viele auch nur noch Pferde die einfach nicht zu ihnen passen, "Sportkracher" eben.
Schade um die Tiere, eigentlich, denn sowas gutmütiges bekommt man echt selten.
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
11.01.2010 16:00 |
|
|
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
|
11.01.2010 18:38 |
|
|
brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
da hab ich ihn auch schon etwas wieder aufgenommen, aber in der v/a phase wars trotzdem noch
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
11.01.2010 19:26 |
|
|
Bindestrich
Mitglied
 
Dabei seit: 23.08.2006
Beiträge: 4.574
 |
|
So, ich muss mich gerade ein bisschen aufregen.
Ehemalige Freudin hat mich in der Schule heute angesprochen. Sie war früher ein paar mal mit bei meiner Isländerstute und durfte auch mal drauf. (Eine Runde im Schritt) Habe sie ihr dann vorgetöltet und im Gelände auf ner richtigen tollen Strecke auf vorgepasst. Mauni (die Stute) ist ziemlich hektisch im Gelände, schwer zu halten und absolut fühlig im Maul. Ich würde sie also nie im Leben auf sie drauf lassen (so richtig reiten eben), vorallem nicht Tölt/Pass und schon garnicht im Gelände. Ja, das ist aber nicht das Problem. Sie hat vor kurzem zwei Katzen verschenkt blabla, dadurch hat sie jetzt halt ein Pferd angeboten bekommen, dass sie abundzu reiten darf. Ein Isländer, bzw eigentlich sinds 4. Ja, sie kam dann voll stolz zu mir, dass sie jetzt auch isländisch reitet, also Tölt, Pass und so. Ich meinte dann zu ihr, dass sie wenn sie das Pferd nicht versauen möchte, erstmal richtigen Reitunterricht nehmen soll, und dann das Pferd tölten. Naja, sie lässt sich aber nicht davon abbringen. Super. Ich hasse solche Leute. Sie ist sich aber ihrer Sache sicher und ja :/
|
|
18.01.2010 13:56 |
|
|
Bindestrich
Mitglied
 
Dabei seit: 23.08.2006
Beiträge: 4.574
 |
|
Man betone deutlich das leider.
Eine andere Frage. Gleiche Stute.
Sie sperrt total. Früher haben wir den Fehler gemacht und ihr dann den Zügel gegeben, momentan sperrt sie nicht, weil wir ihr dran'rumreißen' oder so, sondern einfach, weil sie mehr Freiraum will. Blöde Angewohnheit. Wenn wir im Gelände mit ihr sind, und es heimgeht, will sie meistens schnell wie wir. Ja, dann halt normal Zügel annehmend nachgebend, dass sie eben nicht losrennt. Nur dann schaltet Madame auf stur, reißt den Kopf hoch und töltet los. :/
|
|
18.01.2010 14:18 |
|
|
Bindestrich
Mitglied
 
Dabei seit: 23.08.2006
Beiträge: 4.574
 |
|
Zitat: |
Original von nechtan
Wie siehts mit den Zähnen aus?
Ansonsten probier doch mal verschiedene Gebisse aus, vielleicht findest du ja eines, das ihr besser gefällt.
Sperren kann so viele Ursachen haben - das ist wirklich schwer zu beurteilen. |
Passt alles.
Sie will einfach nur nicht mit angenommenem Zügel geritten werden.
Manchmal sperrt sie bei der kleinsten Verbindung, manchmal garnicht.
|
|
18.01.2010 14:52 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Ich würde ja auch tierisch gerne mal ein Gangpferd reiten
Stell ich mir als klasse Erfahrung vor. Aber die Gelegenheit hat sich noch nicht geboten und wenn dann solls ja auch eine richtige Reitstunde oder so sein damit ichs lerne und nicht auf gut Glück losreite
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
18.01.2010 16:13 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|