|
 |
Adapter für Analogobjektive - gibt's das? |
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Adapter für Analogobjektive - gibt's das? |
 |
Helas!
Mein Vater kam heut von der Arbeit, da hat jemand nen Makro Objektiv weggeschmissen . Es ist ein Canon Zoom Lens FD 35-105mm 1:3.5
Da meine Digital ist, passt das objektiv natürlich leider nicht. Jetzt ist die Frage gibt es einen Adapterring dafür? Wäre gut zu wissen, dann würde ich mir den sicherlich zulegen, anderen Falls verkauf ichs bei ebay, da hab ich gesehen kriegt man noch ganz gutes Geld für das Objektiv.
Kann mir jemand weiterhelfen?
LG Ceres
__________________
|
|
06.01.2010 17:50 |
|
|
Shadowgirl

Mitglied
 
Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 754
Herkunft: Wesermarsch
 |
|
|
06.01.2010 18:27 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Wie kommst du darauf, dass es sich um Makroobjektiv handeln könnte? Ich nehme stark an, dass es sich um folgendes Objektiv handelt: http://www.canon.com/camera-museum/camer..._35~105_35.html
Mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 0.079 ist es aber leider weit davon entfernt ein Makroobjektiv zu sein.
Hintergrund ist folgender: Es gibt Adapter, ja. Das Problem an der Sache ist das Auflagemaß, also der Abstand zwischen Bajonett und Sensor/Filmebene. Der liegt beim EF-System bei 44mm, beim FD-System aber bei 42mm. Das heißt, egal wie du das FD Objektiv an die EOS bekommst - es ist immer zu weit vom Sensor weg. Dadurch verlierst du die Möglichkeit das Objektiv im Fernbereich scharfzustellen. Jedoch kannst du es besser im Nahbereich einsetzen, da sich der minimale Motivabstand verringert. Bei Makroobjektiven prinzipiell von Vorteil - bei allen anderen nicht.
Um diesen Nachteil auszugleichen gibt es Adapter, die nicht rein mechanisch die Bajonette angleichen sondern eine Linse beinhalten. Es ist jedoch wie immer in der Optik so, dass diese Linse das Gesamtsystem beeinflusst. Zwar kann man nun auf "Unendlich" scharfstellen, allerdings leidet die optische Qualität des Systems doch deutlich. Beispiele findest du hier: http://www.jochensass.de/fd-eos/index.htm
Fazit:
Adapter ohne Linse -> Entfernungseinstellung verschiebt sich in den Nahbereich, daher nur mit Makroobjektiven sinnvoll.
Adapter mit Linse -> Entfernungseinstellung bleibt unverändert, allerdings verschlechtert sich die optische Qualität, insbesondere bei Offenblende, teilweise dramatisch.
Ich habe noch niemanden gefunden, der wirklich überzeugt von dieser Lösung ist. Wenn es sich lohnt, dann allenfalls bei wirklich hochwertigen Objektiven.
|
|
06.01.2010 18:35 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
Themenstarter
 |
|
@ Shadowgirl
ja ich habs schon ausprobiert, passt allerdings nicht drauf leider.
@seppl ich ging fälschlicherweise von Makro aus, weil es ganz fett drauf stand, ist natürlich keines
Danke jedenfalls für dein ausführliche Antwort.
Ich werds wohl verkaufen und mir dann lieber was anständiges kaufen. Es war halt ganz nett nen objektiv für lau zu bekommen
__________________
|
|
06.01.2010 20:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|