|
 |
Sehnenschaden - Was tun? |
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
 |
|
Hallöchen...
Ich habe mir vor fast genau zwei Jahren eine Stute gekauft, die 8-jährig einen Sehnenschaden am Hinterbein hatte (mittlerweile ist sie 15)...
Danach hatte sie immer Spezialbeschlag - hinten mit Gummiplatten erhöht und das Hufeisen mit einem Steg hinten geschlossen - , um die Sehnen zu entlasten. Ich wollte die Eisen als ich sie gekauft habe eigentlich abnehmen, doch meine Tierärztin hat gesagt, dass ihr das nur Probleme macht, da sie diese Eisen nun schon seit 7 Jahren hat.
Da das ganze aber nie richtig behandelt wurde, da die frühere Besitzerin immer der Ansicht war, dass das alles von selbst wieder weg geht
, hat sie nun immernoch häufig beide Hinterbeine geschwollen, warm sind die aber nicht und sie lahmt auch nicht.
Arthrose hat sie auch ein wenig, doch auch das stört sie nicht beim Reiten.
Mittlerweile bekommt sie nachts Stallgamaschen drauf, denn wenn die Beine warm sind, schwellen sie nicht so extrem an...
Wisst ihr was man tun kann, dass sie wieder normale Beine bekommt, die nicht dauerhaft geschwollen sind?
Ich habe etwas von Schüßler-Salzen gehört...weiß da jemand was drüber?
|
|
19.10.2009 21:22 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Also:
Ich habe einen Tierarzt drauf schauen lassen, die meinte, dass das die Lymphe ist, die sich im Bein verteilt...
Die Beine sind nur im Bereich des Schienbeins, sprich von Sprunggelenk bis Fesselkopf geschwollen.
Warm sind die Beine nicht, steht aber auch oben
Die Beine sind jedes Mal dick, nachdem sie stand, nach dem Reiten sind sie ein wenig abgeschwollen, ganz dünn werden sie aber nie...
Sie wird normalerweise jeden Tag geritten (Dressur, Gelände, ab und an ein kleiner Sprung) und steht in einer Paddockbox mit mehrstündigem, täglichem Weidegang...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kullakeeeks: 19.10.2009 21:31.
|
|
19.10.2009 21:30 |
|
|
Gut Sunrice
Mitglied
 

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 371
 |
|
Dicke Beine nach dem stehen haben sehr viele Pferd (Meine leider auch)
Ich habe ihr mal Schüßler Salze Nr11 gegeben was bei ihr auch mittelmäßige Erfolge gegeben hat. Auch durch reduzierung des Eiweißes kann man es verringern. Außerdem hole ich mir bald Stallgamaschen ähnlich die von BOT.
__________________
|
|
19.10.2009 22:02 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Kann man sonst noch was machen?
Stallgamaschen hat sie ja schon drauf...
|
|
19.10.2009 22:04 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
finger weg von stallgamaschen - dadurch kommt nur noch mehr wasser in die beine und sie werden schwammig. d.h. auf dauer schwellen sie davon sicherlich nicht ab.
bewegung ist wohl das einzige das bei angschwollenen füßen hilft
__________________
|
|
20.10.2009 20:10 |
|
|
Kullakeeeks

Mitglied
 

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Naja, Tierärztin sagte aber, dass Stallgamaschen okay sind...
Helfen ja auch...
Sie steht zwischen 8 und 12 Stunden draußen...länger geht nicht...leider...
|
|
20.10.2009 20:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|