Ein gepachteter Stall |
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Mona
Heu und Stroh kriegst du beim Bauern deines Vertrauens. Wir haben es immer per Pferdeanhänger selbst beschafft (40-45 Bund pro Hänger), das reichte für 3 Pferde für etwa 4 Wochen im Winter. Manche Bauern fahren mit Aufpreis das Stroh/Heu auch direkt zu deinem Stall.
Man muss auf jeden Fall gut mit den Bauern können! Das ist das A und O. Die nehmen so "kleine Mädchen die Pferde mögen" oftmals nicht sonderlich ernst und ziehen einen was das Geld angeht auch gern mal über den Tisch. Ich weiß ja nicht wie du so vom Charakter bist, vielleicht kommst du mit den Bauern auch sofort klar.
|
Bei "uns" ist das nochmal günstiger, da der Bauer Heu und Stroh direkt vom Feld zum Stall bringt, gibt also keinen zusätzlichen Aufwand für ihn
Wäre vielleicht auch eine Idee
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
29.06.2009 21:40 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Mona
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Mona
Heu und Stroh kriegst du beim Bauern deines Vertrauens. Wir haben es immer per Pferdeanhänger selbst beschafft (40-45 Bund pro Hänger), das reichte für 3 Pferde für etwa 4 Wochen im Winter. Manche Bauern fahren mit Aufpreis das Stroh/Heu auch direkt zu deinem Stall.
Man muss auf jeden Fall gut mit den Bauern können! Das ist das A und O. Die nehmen so "kleine Mädchen die Pferde mögen" oftmals nicht sonderlich ernst und ziehen einen was das Geld angeht auch gern mal über den Tisch. Ich weiß ja nicht wie du so vom Charakter bist, vielleicht kommst du mit den Bauern auch sofort klar.
|
Bei "uns" ist das nochmal günstiger, da der Bauer Heu und Stroh direkt vom Feld zum Stall bringt, gibt also keinen zusätzlichen Aufwand für ihn
Wäre vielleicht auch eine Idee
|
Ja das stimmt. Das machen wir immer nach der Ernte, aber man muss auch den Platz dafür haben!
Bei uns passen grade mal 70 Ballen rein (die kleinen) und das reicht dann für ca. 2-3 Monate
Und danach muss man das eben wieder selbst beschaffen
|
Gut, wir haben diesen Winter meine ich irgendwie 450 kleine Heuballen bisher und noch Reste der Rundballen vom letzten Winter (5-8 oder so)... und dann kommt noch Stroh und das passt alles sehr schön auf den Heuboden
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
29.06.2009 21:47 |
|
|
Tatjana
D + T <3
 
Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Mona
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Mona
Heu und Stroh kriegst du beim Bauern deines Vertrauens. Wir haben es immer per Pferdeanhänger selbst beschafft (40-45 Bund pro Hänger), das reichte für 3 Pferde für etwa 4 Wochen im Winter. Manche Bauern fahren mit Aufpreis das Stroh/Heu auch direkt zu deinem Stall.
Man muss auf jeden Fall gut mit den Bauern können! Das ist das A und O. Die nehmen so "kleine Mädchen die Pferde mögen" oftmals nicht sonderlich ernst und ziehen einen was das Geld angeht auch gern mal über den Tisch. Ich weiß ja nicht wie du so vom Charakter bist, vielleicht kommst du mit den Bauern auch sofort klar.
|
Bei "uns" ist das nochmal günstiger, da der Bauer Heu und Stroh direkt vom Feld zum Stall bringt, gibt also keinen zusätzlichen Aufwand für ihn
Wäre vielleicht auch eine Idee
|
Ja das stimmt. Das machen wir immer nach der Ernte, aber man muss auch den Platz dafür haben!
Bei uns passen grade mal 70 Ballen rein (die kleinen) und das reicht dann für ca. 2-3 Monate
Und danach muss man das eben wieder selbst beschaffen
|
Gut, wir haben diesen Winter meine ich irgendwie 450 kleine Heuballen bisher und noch Reste der Rundballen vom letzten Winter (5-8 oder so)... und dann kommt noch Stroh und das passt alles sehr schön auf den Heuboden
|
Klingt so als würdet ihr im Winter Heu machen
__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
|
|
29.06.2009 21:54 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Tatjana
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Mona
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Mona
Heu und Stroh kriegst du beim Bauern deines Vertrauens. Wir haben es immer per Pferdeanhänger selbst beschafft (40-45 Bund pro Hänger), das reichte für 3 Pferde für etwa 4 Wochen im Winter. Manche Bauern fahren mit Aufpreis das Stroh/Heu auch direkt zu deinem Stall.
Man muss auf jeden Fall gut mit den Bauern können! Das ist das A und O. Die nehmen so "kleine Mädchen die Pferde mögen" oftmals nicht sonderlich ernst und ziehen einen was das Geld angeht auch gern mal über den Tisch. Ich weiß ja nicht wie du so vom Charakter bist, vielleicht kommst du mit den Bauern auch sofort klar.
|
Bei "uns" ist das nochmal günstiger, da der Bauer Heu und Stroh direkt vom Feld zum Stall bringt, gibt also keinen zusätzlichen Aufwand für ihn
Wäre vielleicht auch eine Idee
|
Ja das stimmt. Das machen wir immer nach der Ernte, aber man muss auch den Platz dafür haben!
Bei uns passen grade mal 70 Ballen rein (die kleinen) und das reicht dann für ca. 2-3 Monate
Und danach muss man das eben wieder selbst beschaffen
|
Gut, wir haben diesen Winter meine ich irgendwie 450 kleine Heuballen bisher und noch Reste der Rundballen vom letzten Winter (5-8 oder so)... und dann kommt noch Stroh und das passt alles sehr schön auf den Heuboden
|
Klingt so als würdet ihr im Winter Heu machen
|
Eventuell hätte ich FÜR diesen Winter schreiben sollen xD
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
29.06.2009 22:04 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
|
28.07.2009 20:13 |
|
|
Bayer04 unregistriert
 |
|
Ich weiß beim besten Willen nicht, wie du dir das vorstellst.
Du bist unter 18 und wirst nicht dein Leben lang alleine sein.
|
|
28.07.2009 20:47 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich überleg eigentlich ja auch, einen Stall zu gründen, würd ihn aber eher kaufen, damit ich die laufende Miete nicht auch noch zahlen muss. Werd ich aber frühestens machen, wenn ich mit der Schule fertig bin - und entsprechend Geld verdienen kann.
So einen Stall, wie ich ihn möchte, der muss schon etwas abseits liegen. Wo mein Pony jetzt steht, das ist direkt neben einer Schnellstraße - daher der Wunsch
. Dafür brauchst du dann aber ein Auto und Geld für die laufenden Benzinkosten.
Weiters rennt eine Wiese nicht von alleine. Jedenfalls keine, die du dir leisten kannst, sprich: eine Wiese, die ca. so groß ist wie ein Reitplatz, mit vl 6 Pferden drauf, wird übern Winter eine wunderbare gatschkoppel, wo Gras nicht einfach so daher gezaubert wird. Du brauchst also - sofern du keine Riesenwiesen hast - regelmäßig Gras zum Nachsähen, evt. Geräte zum Umgraben oder min. ne 2. Koppel, die die Pferde halt abwechsend benutzen können.
Im Übrigen musst du Kosten für Heu dazurechnen und in der Scheune können die Pferde ja auch nicht auf Beton stehen. Natürlich könnte man sie auf der Erde stehen lassen - bloß aufpassen dass es im Winter nicht zu Gatsch wird. Sonst sind Mauke ect. eine Gefahr.
Der Mist kostet bei uns so rund 400 Euro - pro Container. Naja, Wien ist halt teuer.
Außerdem werden Pferde normalerweise um 6.00 bis 8.00 in der Früh gefüttert. Also, keine Arbeit für Langschläfer. Und wer zahlt das? Alles deine Eltern?
Informier dich doch mal (zb in eurem Stall) wieviel Mistwegführen denn kostet, ist regional ja unterschiedlich. Ich wohn ja in einer Großstadt - aber wies in Baden-Wüttenberg aussieht, keine Ahnung
LG Nanni
__________________
|
|
28.07.2009 21:44 |
|
|
Amil13

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Schweiz
 |
|
Bin auch Selbstversorger mit einem eigenen Stall. Gut, die Tiere sind zwei Esel aber im Grunde fallen da ja die gleichen Arbeiten und Anschaffungen an!
Gut, der Stall gehört uns selbst, damit fallen die kosten für das Grundstück weg, aber all die anderen kosten habe ich auch - es ist nicht billig!
Der Stall grenzt an unser Haus und gehört somit uns selbst. Dabei sind vorhanden: zwei Innenboxen, zwei Unterstände draussen, eine fest eingezäunte Weide, einen Mist, einen grossen Heuboden mit einer weiteren Etage, eine Futterkammer und sonst noch diversen Platz!
Ausserdem haben wir noch einige Aaren an Land dazugepachtet.
Das Heu beziehen wir von unserem gepachteten Land. Schneiden tun wir das Gras jeweils selbst, den Rest übernimmt ein Bauer für uns.
Stroh beziehen wir von besagtem Bauern. Einstreu wird von einer Firma direkt zu uns nach Hause geliefert.
Den Mist holt besagter Bauer ab.
Kraftfutter kaufe ich in einem Laden!
Meine beiden Damen bekommen jeweils morgens, mittags und abends, sowie um 22 Uhr futter.
Morgen, Abend und Nacht kann ich gut selbst übernehmen. Und Mittag übernimmt eine Nachbarin von mir!
Gemistet wird jeweils einmal im Tag und die ganze Weide wird am Abend sauber gemacht. Der Zeitaufwand ist etwas grösser, dafür habe ich eine saubere Weide mit wenig Parasiten und sonstigen lästigen Viechern!
Es ist doch eine Menge an Aufwand, man muss immer schauen, dass noch genügend Einstreu, Stroh oder was auch immer da ist. Alles muss organisiert sein. Dann kann es auch klappen!
Du musst auch auf viel verzichten, wie etwa lange schlafen, kurzfristiges weggehen etc. Aber zumindest ich nehme das gerne in kauf.
Neben den Eseln bleibt mir auch sonst noch genügend Zeit für meine RB, Freunde, Schule/Arbeit etc.
Und wenn es für mich zeitlich mal wirklich nicht drinn ist, den Stall zu machen, oder wenn ich krank bin, übernimmt jederzeit mein Vater und/oder eine gute Freundin von mir.
__________________
We've got
One life to live
One love to give
One chance to keep from falling
One heart to break
One soul to take us!
|
|
29.07.2009 12:38 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Danke schonmal
@ Amil13
Darf man Fragen was du Monatlich zahlst? also jetzt von der Versprgung her? So ungefähr?
|
|
29.07.2009 13:08 |
|
|
kernobst

Mitglied
 

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Meine RBs-Besi hat einen Selbstversorge Stall. Finde das eigentlich ganz nett, aber es ist eben lang nicht so luxuriös, wie wenn du die Pferde in einem Reitstall einstellst.
Also bei "uns" fallen die Kosten für das Land an. Das ist eben der Offenstall mit Paddock plus 4 große Weiden. Das ist natürlich sehr viel Platz für 2 Pferde, soviel wäre nicht nötig, aber der Vorteil ist in dem Fall, dass wir auch im Winter keine Matschkoppeln haben und die Pferde kommen auch im Winter immer ein paar Stunden auf die Koppel.
Dann fallen eben, neben den üblichen "Pferdeerhaltungskosten", wie bereits gesagt wurde Kosten für Futter, Heu, Mist wegbringen usw. an.
Wir brauchen glaube ich so ca. 2 Säcke Müsli pro Monat, wenn ichs richtig beobachte xD Heu bekommen wir auch von den Bauern der Umgebung. Wir haben entweder Platz für 2 Rundballen oder eben etliche kleine Ballen. Wenn das Heulager voll ist, reicht das gut für 3 Monate (ebenfalls wenn ich es richtig beobachte^^).
Wir bekommen das Heu vom Bauern zum Stall gefahren, müssen nur beim abladen helfen. Mist wird ebenfalls ich glaube von diversen Bauern oder so geholt, aber ehrlich gesagt bin ich da leicht überfragt.
Was man aber neben diesen "normalen" Kosten nicht unterschätzen sollte, denke ich sind Instandsätzungsarbeiten.
Im Augenblick stehen z.B. Paddockgitter, einen neuen Paddockzaun und den Zaun von 2 Koppeln in Stand setzen bzw. eine Koppel wieder komplett in Stand setzen, ganz oben auf unserer "Arbeitsliste".
Da fallen dann bei Bedarf schonmal "Arbeitssamstage" ab, an denen Besi, RBs und evlt. von Bekannte von der Besi arbeiten.
Außerdem kosten die Materialien dafür auch Geld. Paddockgitter sind nicht billig, der neue Paddockzaun und die Zaunpfähle für die einte Koppel kratzen ganz schön am Konto der Besi. Da kommt immer wieder einiges auf einen zu und eigentlich will man ja stetig etwas verbessern, weshalb es zumindest bei uns glaub nie ein Ende findet.
Die Besi fährt jeden Morgen vor der Arbeit raus und füttert die Pferde. Bei gutem Wetter bringt sie sie auch noch auf die Koppel. Nachmittags/Abends kommt dann je nach Tag die Besi oder ein/zwei RBs. Da wird dann gemistet evtl. Pferde bewegt und dann nochmals gefüttert.
Zustätzlich kommen dann eben noch die Benzinkosten dazu, weil der Stall etwas außerhalb liegt.
Auch nicht vergessen darf man, dass es im Winter schonmal etwas ungemütlich werden kann. Angefrorene Pferdeäpfel (Offenstall), eingeschneiter Stall - gesperrte Straßen (Ganz toll, im Winter manchmal sozusagen hinzuwandern
) usw. usf.
Wenn man das aber alles in Kauf nehmen kann und will dann ist das denke ich schon eine gute Sache. Also ich persönlich finde es gut, wäre bei einem eigenen Pferd aber glaube ich zu faul (Jeden Tag 2mal raus, die ganzen Arbeiten usw.^^). Wenn dann würde als Selbstversorger für mich glaube ich nur direkt hinterm Haus in Frage kommen, so dass man keinen Anfahrtsweg zu den Pferden hat.
|
|
29.07.2009 14:54 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Danke für deinen netten Beitrag.
Also das mit der Instandhaltung ist uns klar. Vorallem suchen wir etwas wo eben noch nie ein Pferd drauf war. Somit müssten wir eh alles selbst Pferdegerrecht umbauen/bauen.
Meine steht seit letztes Jahr August auch im Offenstall. Habe da das selbe problem im winter gehabt wie du beschrieben hast. -_- aber das gehört einfach zum Winter *gg*. Zur Zeit ist der Stall auch 12km entfernt wo ich dann am Tag eben kurz mal 24km hinlege mit meinem Mofa und dafür 1 Stunde brauche (30min pro Weg) und so kenne ich es auch nicht anders. Der nähste Stall war ca 7km entfernt...
Wir suchen ja auch etwas das in unserer Umgebung liegt einfach das wir nicht immer weig lang hinfahren müssen.
Bei mir liegt es halt in erster linie wegen den kosten. Laut einer Ex vermieterin die auch den Stall gepachtet hat (mit boxen aber und mehrer Boxen) kam sie auf den fast gleichen Preis wie wenn sie in einem Pensionstall gewessen wäre. (Ich habe am anfang nur 100€ miete gezahlt) daher denke ich da in diesem Stall war es nicht alzu teuer. Gut der Bauer gehärte den Stall und er machte auch alles...
|
|
29.07.2009 16:36 |
|
|
Bayer04 unregistriert
 |
|
Meine erneute Frage.
Wie stellst dud ior das vor?
Das du dein Leben lang alleine sein wirst und keinen Partner Freund hast?
|
|
29.07.2009 18:03 |
|
|
Amil13

Mitglied
 

Dabei seit: 26.12.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
29.07.2009 18:52 |
|
|
kernobst

Mitglied
 

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Also wenn das für dich kein Problem ist, also die ganzen Arbeiten usw. dann sehe ich da keine so großen Probleme. Ich denke bei dir ist nochmal zusätzlich wichtig, dass deine Eltern hinter dir stehen und da mitziehen. Nicht nur, dass sie den Pachtvertrag unterschreiben, sondern auch, dass sie dich finanziell unterstützen. Ein neuer Zaun kann schon mal etwas kosten usw.
Wenn sie handwerklich geschickt sind, denke ich ist es auch unabdingbar, dass sie mal mit anpacken, wenn es etwas zu bauen oder reparieren gibt.
Wie es mit den Kosten aussieht, kann ich dir echt nicht sagen, weil ich nicht weiß wie viel die Besi für Pacht, Futter, Mist abholen usw. bezahlt. Kann ja aber mal nachfragen, vielleicht verrät sie es mir^^
Und rein interessehalber darf ich fragen, in welchem Teil von Ba-Wü du wohnst?
|
|
29.07.2009 19:03 |
|
|
Bayer04 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Amil13
Zitat: |
Original von Bayer04
Meine erneute Frage.
Wie stellst dud ior das vor?
Das du dein Leben lang alleine sein wirst und keinen Partner Freund hast? |
Es funktioniert auch sehr gut mit Freund!
(Ausser man muss noch eine Ewigkeit zum Stall fahren....
)
Und selbst wenn es ihr einmal nicht mehr passen sollte: Wenn sie den Stall pachtet, kann sie ihn auch jederzeit wieder aufgeben und ihre Pferde woanders mit Vollpension unterstellen.
Ich sehe nicht genau, wo deiner Meinung nach das Problem ist....?
|
Für mich liegt das Problem daran, dass ihre Idee schwachsinnig ist.
Sie wird ihr Abi wahr. machen und irgendwann auch mal Partys machen und in den Urlaub fahren.
Und jetzt hört sich nen eigner Stall toll an und in 3 jahren hat sie die Schnauze voll, oder kann sich das evt. nciht mal mehr leisten
Sie will arbeiten gehen, in die Schule udn einmal die Woche putzen.
wie sie das schafft will ich dann grn wissen.
|
|
29.07.2009 19:10 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Appel
Also wenn das für dich kein Problem ist, also die ganzen Arbeiten usw. dann sehe ich da keine so großen Probleme. Ich denke bei dir ist nochmal zusätzlich wichtig, dass deine Eltern hinter dir stehen und da mitziehen. Nicht nur, dass sie den Pachtvertrag unterschreiben, sondern auch, dass sie dich finanziell unterstützen. Ein neuer Zaun kann schon mal etwas kosten usw.
Wenn sie handwerklich geschickt sind, denke ich ist es auch unabdingbar, dass sie mal mit anpacken, wenn es etwas zu bauen oder reparieren gibt.
Wie es mit den Kosten aussieht, kann ich dir echt nicht sagen, weil ich nicht weiß wie viel die Besi für Pacht, Futter, Mist abholen usw. bezahlt. Kann ja aber mal nachfragen, vielleicht verrät sie es mir^^
Und rein interessehalber darf ich fragen, in welchem Teil von Ba-Wü du wohnst? |
Habe schon geschrieben das mit Vetrag etc meine Mutter mir da zur Seite steht. Sie hat auch gestern nochmals gesagt, das wenn ich was finde das sie den "spaß" mit macht.
Sie vorallem ist ne richtige "Werkein" die so ne Arbeit gern macht *gg* ich habe das auch von ihr glaube ich mit vererbt beommen, da ich sowas auch gerne mache
.
Im Kreis Göppingen, genauer gesagt in Eislingen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schatti: 29.07.2009 20:33.
|
|
29.07.2009 20:33 |
|
|
kernobst

Mitglied
 

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
Ich gebe zu, ich hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen
Aber in dem Fall, sehe ich jetzt keine größeren Hinderungsgründe, weshalb du das "Abenteuer Selbstversorger" nicht wagen solltest. Du machst dir ja Gedanken und schief gehen kann es immer, aber du machst dir ja viele Gedanken im Voraus.
Hinter Stuttgart, also da bei dir, war ich noch nie. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Naja, hat mich auch nur interessiert. Sind auf jedenfall ca. 1 1/2 Autostunden von hier.
(Mich interessierts immer, von wo andere Gb-User aus Ba-Wü kommen.
)
|
|
29.07.2009 20:41 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Macht ja nichts
Also wo ich jetzt bin sind wir auch so gehsen Selbstversorger. also es läuft unter sv, bin aber eben trotzdem dort Einstellerin.
Gedancken mache ich mir schon seit dieser kleine Traum steht. Ich habe schon alles "geplannt" und durchdacht. Es liegt bis jetzt halt nur an der Sache das wir was finden zu bezahlbaren Preisen, auch vorallem das wir einen Bauer finden wenn wir dann was haben der uns mit Heu, Stroh belifern kann und unseren Mist nimmt oder auf unsere Koppeln streut zum Düngen oder ähnliches.
Aber bis wir was finden dauert es eh noch ne ganze weile. Vorallem schaue ich ja auch derzeit nach nem kleinen Job das ich auch dann etwas Geld zur verfügung habe.
Genau, ist 48km von Stuttgart entfern und 48km von Ulm entfernt. Da hast recht, habe auch schon ein paar mal gefragt wo man herkommt *gg*. Macht ja nichts
|
|
29.07.2009 20:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|