Batterie ausgelaufen |
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Ich habe gerade einen kleinen Schock bekommen. Meine Eltern wollen nächste Woche in den Urlaub fahren und da sie immer noch keine Digicam haben, haben sie mich gefragt, ob sie sich meine kleinen Canon Powershot ausleihen können.
Ich wollte sie vorhin testweise anmachen - geht nicht. Mmh...Batterien vielleicht leer. Ich hab den Batteriefachdeckel aufgemacht und die Batterien rausgenommen. Da seh ich, dass eine Batterie ausgelaufen ist. Sie ist schon so komisch weiß verkrustet. Auf der Unterseite der Kamera, da wo, das Plastikgehäuse zusammen gesetzt wurde, ist ebenfalls dieses weiße Krustenzeug der Batterie. Das Batteriefach ist ebenfalls verklebt.
Das kann noch gar nicht so lange her sein. Vor zwei, drei Wochen hab ich die Kamera noch benutzt.
Gibt es dir Möglichkeit, die Kamera reinigen zu lassen? Sie ist eine Canon Powershot A420 und schon ein paar Jahre alt. Lohnt sich das überhaupt? Ich hab zwar noch eine Fuji Finepix und eine Canon Eos. Aber da sie meine erste Digicam ist, hänge ich doch sehr an ihr. Außerdem ist sie als Reisekamera und als Ersatzkamera auch nicht zu verachten.
Was meint ihr, lohnt sich das? Kann man sowas überhaupt reinigen lassen?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pferdchen89: 13.06.2009 22:15.
|
|
13.06.2009 21:58 |
|
|
Jojo95

Hotti-Fan
 

Dabei seit: 03.05.2009
Beiträge: 177
Herkunft: aus der Schweiz
 |
|
Ich denke, in einem guten Fotogeschäft wird das gereinigt.
Wenn du sie noch ab und zu benutzt, würde ich es schon machen!
|
|
13.06.2009 22:05 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
Themenstarter
 |
|
Also kann man sowas reinigen lassen!? Da bin ich dann ja zumindest schon mal etwas beruhigt.
Wir haben hier zwar zwei Fotogeschäfte, aber ich glaube, die taugen für sowas nicht. In der Nachbarstadt gibt es einen Canon Shop. Da werde ich die Tage mal hinfahren. Hoffentlich geht das.
|
|
13.06.2009 22:31 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
Themenstarter
 |
|
Schlechte Nachrichten:
Ich war heute im Canon Shop. Die haben mir da gesagt, dass man die Batteriekontakte ohne weiteres reinigen lassen könnte. Da bei mir aber die ganze Scheiße durchs Gehäuse gesickert ist, kann ich das vergessen. Man kann die Kamera zwar komplett auseinander nehmen und reinigen, aber das würde viel zu teuer werden, zumal die Kamera auch 3 Jahre alt ist (hab sie im Sommer 2006 gekauft).
Die Batterien habe ich vonm einem Discounter. Ich werd da nachher mal hinfahren, und denen die Batterien und die kaputte Kamera um die Ohren knaller. Die Batterien sind immerhin noch bis 1/2013 haltbar!
|
|
17.06.2009 17:59 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
eine batterie läuft eigendlich NIE aus, ausser bei falscher lagerung
|
|
17.06.2009 18:25 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
das häufigste was an falscher lagerung passiert ist im winter an nen zugigen ort da wird das zeug extrem kalt, und im sommer dass es in der nähe vonnem fenster resp. in dem sein "lichtkegel" liegt und somit wird die kamera periodisch aufgeheitzt.
und batterien die nicht gebraucht werden haben nix in einem gerät zu suchen...
|
|
17.06.2009 19:26 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Ich vermute eher, dass es sich um eine Zink-Kohle-Batterie billigster Bauart handelt. Da ist häufig das Problem anzutreffen, dass diese Batterien nicht auslaufsicher sind.
Wenn die Batterie dauerhaft im Gerät verbleibt wird häufig minimal Strom vom Gerät verbraucht, der die Batterie dauerhaft entleert.
Eine Zink-Kohle Batterie besteht (jetzt ganz vereinfacht) aus einem dicken Zinkmantel außen und einem Elektrolyt innen. Dieser Elektrolyt reagiert mit dem Zinkmantel. Wenn dieser Zinkmantel nicht dick genug ist oder stellenweise bevorzugt reagiert, so wird er an einer ganz bestimmten Stelle komplett aufgebraucht, was dazu führt, dass die Elektrolytlösung an dieser Stelle austreten kann. Dann hat man den Salat.
Lösung: Die Batterie zusätzlich durch einen Mantel abdichten, der nicht angelöst werden kann (kostet halt...) oder auf eine andere Technologie setzen (kostet auch...) -> nicht unbedingt die allerbilligsten Batterien kaufen.
|
|
17.06.2009 19:57 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank Sepplmail, für deine Erklärung. Jetzt weiß ich es zumindest, woran es liegt. Ich wusste überhaupt nicht, dass Batterien auslaufen können. Dass sie Strom ziehen, wenn man sie lange in ungenutzen Geräten hat, weiß ich. Aber das die Dinger auslaufen können, wusste ich voher auch noch nicht.
Auf der Batterie steht aber, dass sie bis 2013 haltbar sind. dann dürfte sowas doch eigentlich nicht passieren...?
|
|
17.06.2009 20:49 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Das Haltbarkeitsdatum sagt (in deinem Fall leider) etwas anderes aus. Bei Batterien geht es darum, wie lange sie gelagert werden können, ohne dass sie durch Selbstentladung zu viel Kapazität verlieren. Genaue Angaben darüber habe ich nicht, auch nicht über Normen, die sich mit dieser Thematik befassen. Allerdings macht Kodak auf seiner Homepage u.a. folgende Angabe:
"Alkaline Batterien: 7 Jahre bei ca. 80 % der Leistung"
|
|
17.06.2009 21:15 |
|
|
XxCrazY_KiLLerxX

chiquita blvd
 

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 7.837
Herkunft: München
 |
|
Bei meinem ersten Gameboy (der graue) sind sie auch immer ausgelaufen!
Und letztens habe ich mit Freunden drüber geredet und die haben mir erzählt, dass es bei ihnen auch ausgelaufen ist.
Vielleicht liegt es deshalb auch am Gerät?!
(Jaja gut, war jetzt nicht hilfreich, aber das kann ja auch sein?!
)
|
|
18.06.2009 13:40 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von XxCrazY_KiLLerxX
Bei meinem ersten Gameboy (der graue) sind sie auch immer ausgelaufen!
Und letztens habe ich mit Freunden drüber geredet und die haben mir erzählt, dass es bei ihnen auch ausgelaufen ist.
Vielleicht liegt es deshalb auch am Gerät?!
(Jaja gut, war jetzt nicht hilfreich, aber das kann ja auch sein?!
) |
Ich hab die Kamera ja jetzt schon einige Jahre und immer unterschiedliche Batterien drin gehabt. Da hat immer alles einwandfrei funktioniert (wie gesagt, hab die Batterien auch immer drin gelassen).
Mein Bruder war damit heute nochmal in dem Discounter, wo ich die Batterien her hab. Die Filialeitung hatte mit ihm geredet und sich den aktuellen Wert notiert (naja, mehr als 50 bis 80 Euro kann man dafür nicht mehr verlangen, wobei 80 Euro schon eine ganze Menge sind...). Er versprach, sich drum zu kümmern, und wollte sich morgen nochmal melden. Mal schauen, vielleicht bekomme ich da ja wirklich noch einen kleinen Schadenersatz für.
|
|
18.06.2009 20:20 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Gute Nachrichten:
Der Discounter hatte sich heute gemeldet. Wenn ich die Rechnung einschicke, bekomme ich den kompletten Kaufpreis zurück. Und das sind 129 Euro!!!
*freu* |
Magst du noch den Namen verraten? Da kauf ich mir auch mal Batterien, hab noch ne alte Kamera hier, die nicht mehr funktioniert :x
Ernsthaft: Da hast du wirklich Glück gehabt
Vor allem dürfte der aktuelle Wert der Kamera deutlich unter dem ehemaligen Kaufpreis liegen
|
|
26.06.2009 22:33 |
|
|
Natsche

Mitglied
 

Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 921
Herkunft: NRW Name: Natascha
 |
|
Das ist wirklcih toll von dem Discounter. Aber ich denke für die ist das nicht viel Geld.
Habe gard voll den Schock bekommen und direkt in meine Kamera geschaut, weil ich heute mit ihr aufm Turnier war und sie doch ganz schön heißgelaufen ist...
Ich frag jetzt hier einfach mal und wäre schon wenn mir jemd. ne Pn schickt.
Können Akkus auch auslaufen?
LG Natsche
__________________
|
|
27.06.2009 17:25 |
|
|
Black Katrin

Mitglied
 
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 7.125
Herkunft: Schweiz
 |
|
|
27.06.2009 19:17 |
|
|
.chilli

Ewoks *yubnub*
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H
 |
|
"Akkubatterien" sind nicht wirklich anders aufgebaut als normale Batterien (wie seppl es erklärt at), also ja, auch die können auslaufen.
|
|
27.06.2009 20:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|