|
 |
Pferd 'paddelt' |
MEEDCHEN
Mitglied
 

Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 64
 |
|
Hallo,
was genau bedeutet, dass ein Pferd paddelt?
Ich kann mir nichts darunter vorstellen
__________________

|
|
12.06.2009 14:43 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Wie schon genannt wurde, nennt sich das auch Bügeln und ist v.A. bei den iberischen Pferden zu finden (auch wenn die modenre Zucht teils dabei ist, das wegzuzüchten).
Die Beschreibung von Zaubermaus trifft es ziemlich genau.
Ich finde jetzt auf die Schnelle kein Bild/Video, aber aber du kannst es dir vorstellen, als ob das Pferd statt wie z.B. ein WB die Beine gerade nach vorne zu bewegen, die Beine nach seitlich(vorne) führt, wie in einem Kreisbogen.
|
|
12.06.2009 15:47 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Bei den iberischen Pferderassen wird das auch Campaneo genannt ("Glockenspielergang"). Kurz gesagt ist es das seitliche ausschwingen der Vordergliedmaßen.
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
12.06.2009 15:50 |
|
|
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Geht das Paddeln oder eben auch Bügeln eigentlich auf einem Turnier negativ in eine WN ein?
|
|
12.06.2009 15:52 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Sollte es eigentlich nicht, aber gerade wenn iberische Pferde mit (viel) Campaneo auf dem Turnier unterwegs sind, dann sehen das einige Richter überhaupt nicht gern (Kommentar einer Richterin zu einer Freundin:"Das ist doch kein Pferd, was du da reitest. Für Turniere brauchst du was anderes!")
Und das war wirklich wortwörtlich so. Gruselig, ehrlich.
|
|
12.06.2009 15:54 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Oh ja, das wird leider meistens ziemlich abfällig bewertet. Obwohl es eigentlich kein Fehler in der Gangmechanik ansich ist, wird es wirklich teilweise als Unreinheit angesehen, und eben aus ästhetischen Grüngen daher ziemlich abgewertet. Ob es einen nun gefällt oder nicht - ist es wirklich sehr sehr ausgeprägt trägt es leider oftmals negativ zum Gesamtbild bei.
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
12.06.2009 16:07 |
|
|
Bayer04 unregistriert
 |
|
Ist meistens bei Spaniern
|
|
12.06.2009 16:31 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Zitat: |
Original von Bille
Sollte es eigentlich nicht, aber gerade wenn iberische Pferde mit (viel) Campaneo auf dem Turnier unterwegs sind, dann sehen das einige Richter überhaupt nicht gern (Kommentar einer Richterin zu einer Freundin:"Das ist doch kein Pferd, was du da reitest. Für Turniere brauchst du was anderes!")
Und das war wirklich wortwörtlich so. Gruselig, ehrlich. |
Wie dreist ist das denn?
Unglaublich..
|
|
14.06.2009 21:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|