Geeignete Ausrüstung, Objektive & Brennweiten - Pferdefotografie |
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
die extreme angucken, also ich würd dir raten mach von einer möglichst bunten und einer einfarbgien fläche bei ca. 28, 100, 200 und 300 fotos. und guck ob die farben stimmen.
das problem an linsensystem ist ja das licht gebrochen wird, wenn es nti schön wieder "zusammengesetzt" wird, gibt es probleme, also die farben verzerren resp. werden nicht getreu abgebildet.
das ist der grund wieso ich mir das ganz teure geholt habe, da ist die farbwiedergabe garantiert. bei anderen ist es eher "glück"
__________________
|
|
14.04.2009 15:47 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Zitat: |
Original von Katinka
dann wil lich garnit wissen was ihr von mir haltet
da ich hier wohl grad mal als knippersin durch gehe unter euren augen *lol* |
Das hat keiner gesagt oder auch nur angedeutet.
Es wurde eigentlich nur über das Thema Objektiv geredet und nich über Dich. Ich weiß ja nicht wo Du da sliest aber vielleicht solltest Du noch einmal alle Beiträge durchgehen und mir zeigen was Du meinst.
Wir haben lediglich gesagt das man ja klein Anfangen kann.
Dies war im übrigen auch eine Art Redewendung und kein persönlicher Angriff
__________________
|
|
14.04.2009 15:47 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Wenn Du das Geld dafür übrig hattest, warum nicht?
Ist ja auch nix gegen einzuwenden ;-)
Viele hier haben aber eben nicht soviel Geld, möchten trotzdem Fotos machen -> günstigere Linse kaufen ;-)
__________________
|
|
14.04.2009 15:59 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
kannst dir ausrechnen: ich spar seit öhm gut 6 jahren drauf...
soviel zum thema "wenn du das geld dafür hast"
__________________
|
|
14.04.2009 16:02 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Zitat: |
Original von Katinka
kannst dir ausrechnen: ich spar seit öhm gut 6 jahren drauf...
soviel zum thema "wenn du das geld dafür hast" |
Und so lange hast Du aufs Fotografieren verzichtet?
Hut ab...
Nene ich könnte das nicht... bin halt ein sehr fotografiersüchtiges Mensch *hust*
__________________
|
|
14.04.2009 16:04 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
Zitat: |
Original von Lendava
Zitat: |
Original von Katinka
kannst dir ausrechnen: ich spar seit öhm gut 6 jahren drauf...
soviel zum thema "wenn du das geld dafür hast" |
Und so lange hast Du aufs Fotografieren verzichtet?
Hut ab...
Nene ich könnte das nicht... bin halt ein sehr fotografiersüchtiges Mensch *hust* |
nein nit ganz: fotokurs inner schule angemeldet danach zugriff auf die cam ausrüstung in der schule, weiterhiin mit analoge meiner eltern und eine "billige" kompaktcam von fuji
__________________
|
|
14.04.2009 16:17 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Naja immerhin besser als nichts. Diese Optionen hätte ich z.b. nicht gehabt, ich wollte auch keine weiteren 2 Jahre weiterhin ohne gute Kamera leben -> ergo musste ich bei der Ausrüstung Abstriche machen... Hat mir aber im Nachhinein betrachtet nicht geschadet^^
__________________
|
|
14.04.2009 16:19 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
solang man das nicht mehr brauchende objektiv wieder los wird, geht es. aber meistens verlieren die teiler über die jahre soviel an wert dass es fragwürdig ist.
__________________
|
|
14.04.2009 16:25 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Hey ladina04.
ich fotografiere ja so in der Art das selbe wie Du.
Shootings von Hunden und Pferden und auf Tunieren.
Ich habe mich damals für das Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM entschieden.
Und muss sagen ich bereue meine Entscheidung absolut nicht. Bei den 200 mm hatte cih eher Angst das mir die 100 mm fehlen werde. Es ist leicht in der Hand, leichter zumindest als andere und liefert gestochen Scharfe Bilder.
Ich bin super überzeugt von diesem Objektiv.
Über kurz ode rlang spare ich persönlich für eines mit einer 2,8 er Blende auch 200 mm werde aber dafür das 70 - 300 nicht abgeben (:
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, falls Du ncoh fragen hast gerne per PN oder hier^^
Lieber Gruß
mel
__________________
|
|
26.05.2009 22:15 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Kein Ding ladina (:
__________________
|
|
03.06.2009 17:29 |
|
|
Juttaj

Mitglied
 
Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 16
 |
|
Zitat: |
Original von Katinka
Zitat: |
Original von Rob82
Zitat: |
Original von Katinka
Zitat: |
Original von Rob82
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
Da muss ich meinen Vorrednern widersprechen.
Ein 2.8 bei gutem bzw. hellem Wetter ist nicht notwendig.
Eine Linse mit einer durchgängigen Lichtstärke von 4 reicht für draussen allemal. Auch Objektive mit 4-5,6 Lichtstärke reichen m.E. aus! |
wie ich sowas liebe... dir ist bekannt das man bei knalligem sonnenschein nicht fotografieren sollte?
4-5.6 ich will nti wissen wie da gewisse meiner fotos geworden wären, jedenfalls sicherlicht nicht gut! ich hab ja schon ne verdammt ruhige hand, aber bring mal den tieren bei kurz in ihrer pose zu verharren bis die cam fertig ist nur weil ich n "billigeres" objektiv geholt habe wo die blende bissel mieser ist. |
Und das 70-300 IS USM ist ja wohl kein billgies Objektiv, oder?!
Und wieso werden die Bilder denn mit nem 2.8 besser, wenn die Sonne knallt?
Das höre ich das erste Mal... |
und was das 70-300 angeht: ich verstehe dich nti wie du dazu raten kannst, da diese in objektiv ist welches eindeutig zuweit geht. überleg mal 300 plus den faktor von unseren DSRL von ca. 1.5... da biste bei 450mm und das ist absolut unnötig und überfordernd! |
Das finde ich echt lustig, daß man bei knalliger Sonne generell nicht fotografiert. Am Reitturnier z.B. hat man leider keine andere Wahl, es sei denn man will morgens nur eine und abends nur eine Prüfung fotografieren. Ist aber sicherlich nicht förderlich für den Verkauf von Bildern. Das 75-300 hat den idealen Brennweitenbereich für die Pferdefotografie. 300mm wird man öfter brauchen als man denkt, man denke nur an einen großzügigen Springplatz oder eine schöne große Koppel. Ich würde auch zu der IS-Version raten, es ist recht schnell und ausreichend scharf. Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, natürlich ein besseres L, die 70-200 - egal welche Lichtstärke - von Canon sind alle Top und für welches man sich entscheidet ist in der Regel vom Faktor Geld abhängig, gut sind sie alle!
|
|
04.06.2009 00:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|