|
 |
Welche Spiegelreflexcamera? |
Ponyhof

Mir gehen die Nickänderungen auf den S*ck
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 5.951
 |
|
Das kann man nicht so sagen xD
Also die Canon EOS 450D, 1000D sind tolle Kameras, ich bin aber auch ein eindeutiger Canon-Fanatiker. Gebraucht wäre auch die 400D eine gute Investition für den Anfang.
Mit ein wenig Übung sehr leicht zu benutzen und die Automatikmoden sind super. Als Objektiv wäre ein 55-200 oder 70-300 gut. Da gibt es verschiedene. www.foto-erhardt.de habe ich gute Erfahrungen mit meinem Sigma 55-200mm für den Start gemacht.
Canon kann ich dir nur ans Herz legen (: Zudem die Sigmaobjektive für Canon auch von guter Qualität sind, nur günstiger.
MfG;
Ponyhof
__________________
|
|
25.05.2009 14:28 |
|
|
|
Hallo,
bitte erklärt mir mal, wie ihr solch eine Anfrage beantworten könnt. Ich verstehe einfach nicht, auf welcher Grundlage hier solche Empfehlungen ausgesprochen werden. Natürlich mögen die beiden genannten Kameras gute Geräte sein, aber ich kann nicht nachvollziehen wie ihr darauf kommt. Ich würde erstmal nachfragen, über welche Summe hier geredet wird, desweiteren würde ich gerne wissen, ob irgend ein Hersteller bei Freunden, Bekannten oder in der Familie bereits vertreten ist und/oder Erfahrungen mit einem beliebigen Hersteller/System vorhanden sind. Dann würde ich weiterhin nachfragen, ob und wie bereits fotografiert wurde. Mit diesen Hintergrundinfos kann man dann gegebenenfalls eine Empfehlung aussprechen.
Und btw... ne 1000D würde ich gewiss nicht kaufen, genau wie ne 450D.. mögen ja beide gute Fotos machen, sind in meinen Augen aber mieserabel verarbeitet. So hat die 1000D zb ein total ungriffiges Gehäuse und an der 450D die ich im Laden in der Hand hatte, war ein scharfer Grat am An/Aus-Schalter. Ich kann nicht nachvollziehen ob es ein Einzelfall war, aber dass das so war hat mir gereicht. Für den Preis erwarte ich was anderes.
Dennis
|
|
26.05.2009 20:11 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Danke schonmal für die Antworten.
Zu den Fragen
. Ich habe derzeit eine normale Digicamera mit der ich normal Fotos mache. Ich habe aber großes interesse nach "mehr"
. Erfahrung mit einer Spiegelreflexcamera habe ich keine
. Bei mir fotografiert niemand
. Ich will mir erst eine gebrauchte kaufen zum "lernen"
|
|
27.05.2009 12:16 |
|
|
simsplayercaro

Formationsweltmeister 09
 

Dabei seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.476
 |
|
Ich kann die Eos 450d wirklich nur empfehlen, sie ist auch meine erste Spiegelreflex und ich hatte wirklich schnell den Bogen raus. Ich habe sie gebraucht bei Ebay für 350€ gekauft und sie ist wie neu, das war ein riesen Schnäppchen. Neu ist sie sehr viel teurer.
Die komplette EOS-Reihe von Canon kann ich dir insgesamt auch ans Herz legen. Wenn du eine billigere Variante möchtest, kaufe dir doch eine gebrauchte, die schön etwas älter ist, wie die 300d.
Am besten ist es, wenn du dich mal in einem Fotogeschäft beraten lässt und verschiedene Kameras in die Hand nimmst.
Wenn du Pferde fotografieren möchtest, ist eine hohe Brennweite bei den Objektiven sinnvoll. Bis 200mm ist, denke ich ein Muss. Aber auch hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die aber weitgehend eine Frage des Preises sind.
__________________
|
|
27.05.2009 12:35 |
|
|
Mari

..........
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 890
Herkunft: Heppenheim
 |
|
Also, ich muss dem Verrückten friesen da zuerst einmal zustimmen. Die 1000D käme mir niemals ins Haus, mMn 'Plastik' pur. Die dreistelligen (300, 350, 400, 450D...) mag ich persönlich zwar nicht, weil auch nicht soo genial verarbeitet, halte sie aber für passable Einsteigerkameras.
Ein plus ist bei Canon die wirklich große Bandbreite an Objektiven (du bekommst eben auch günstiges von Fremdherstellern.)
Aber schauen wir uns doch mal, entgegen jeder gewohnheit in anderen Lagern um:
Da gibt es Nikon. Eine schöne Einsteigerkamera, die du gebraucht recht günstig bekommst, weil zwar schon etwas älter aber keineswegs veraltet ist die D50. Klar, willst du mehr Geld ausgeben kauf dir ein neueres Modell (D40 oder D60 z.B.), aber das halte ich eigentlich für unnötig.
Dann hätten wir da noch Olympus. Was mich an Olympus einfach stört ist der doppelte Cropfaktor. Heißt ein Objektiv mit Brennweite 7mm von Olympus fängt eigentlich erst bei 14mm an. Der untere Bereich ist mit Objektiven mMn kaum abdeckbar, weil es in den unteren Regionen einfach sündhaft teuer wird für einen Normalverbraucher.
Trotzdem gibt es schöne Kameras, müsste mich da mal bei Interesse bei ner Freundin erkundigen, die sich auch erst vor kurzem ne Einsteigeroly zugelegt hat.
Dann gibt es noch Pentax, deren Kameras hier im Forum glaube ich eher weniger vertreten sind. Hab diese aber mittlerweile wirklich zu schätzen gelernt auf verschiedensten Fototreffen mit den 'Pentaxianern'.
Es gibt wirklich gute Kameras und eine schöne Objektivauswahl. Dadurch, dass Pentax aber eben nicht 'die Masse' ist wirst du hier wenig von Fremdherstellern finden. Falls es dich trotzdem mal näher interessiert frag einfach mal hier nach, alles ganz liebe Leute, die in Fragen zu Pentax gerne und gut weiterhelfen, bin da auch vertreten
Alles in Allem kann ich dir nur folgenden Rat geben: Es muss nicht das Neuste vom Neusten sein. (Ich selbst habe mit der 20D von Canon angefangen und liebe sie heute noch) Frei nach dem Motto so wenig Schnickschnack wie möglch, so viel wie nötig.
Das allerdings musst du dann für dich selbst abwägen.
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.
Lg, Mari
__________________
...so you say the present's just a pleasant interruption to the past...
|
|
27.05.2009 12:35 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Hui, danke euch beiden
Also eine Gebrauchte will ich mir auf alle Fälle erstmal hollen, eine neue am Anfang möchte ich mir da nicht kaufen ;-).
Neu muss sie auch nicht sein, sie muss einfach zu bedihnen sein und trozdem sehr gute Bilder machen auch bei einem galoppierendem Pferd :-).
Fotogeschäffte wüsste ich jetzt bei uns hier erlich gesagt keins. Es gibt zwar welche aber die haben naja vielleicht 5 Cameras da stehen und mehr nicht...
Es hat ja eh noch Zeit *gg*.
Ich werde mal schauen ob es in GP ein besseres Geschäfft gibt das ich dort mal hin gehen kann.
Werde auch mal bisschen noch in google schauen nach den Beispielen von dir Mari
|
|
27.05.2009 12:51 |
|
|
Mari

..........
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 890
Herkunft: Heppenheim
 |
|
|
27.05.2009 12:54 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Okay
Also das mit dem Einstellen, das ist klar nur zb eine Digicamera jetzt versagt bei sowas, vorallem wenn die Sonne nicht scheint dann ist ja eh schon aus -_- und sowas will ich nicht haben *gg*.
Kan mir auch gut Vorstellen das es am Anfang schon "schwer" ist die passenden einstellungen zu finden die ich brauche um eine gute Qualität zu haben. Aber übung macht der Meister und wenn man dann sich erstmal mit der Cam vetraut gemacht hat und die Einstellungen weiss, dann ist das bestimmt kein großes Problem mehr
oder?
|
|
27.05.2009 13:08 |
|
|
Mari

..........
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 890
Herkunft: Heppenheim
 |
|
Mit einer normalen Digicam bist du da schon sehr eingeschränkt, das stimmt.
Du wirst Zeit brauchen, um dich erstmal daran zu gewöhnen, dass die Kamera eben nicht mehr alles von alleine macht. Du wirst vor allem mit unscharfen Hufen etc kämpfen bei Bewegungsbildern und häfuig ists am Anfang auch so, dass die Belichtung einfach nciht so passt.
Aber, ja, Übung macht den Meister, und mit der Zeit wirst du für entsprechende Situtionen Belcihtungszeiten, Iso-Werte, und und und im Kopf haben und nach diesen 'Groeinstellungen' nur noch die Feinheiten an die Situation anpassen.
Du siehst, alles halb so schlimm
__________________
...so you say the present's just a pleasant interruption to the past...
|
|
27.05.2009 13:34 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Ich muss dir ein wenig wiedersprechen Mari:
Von Pentax selber bekommst du kein gescheites Objektiv, welches für die Pferdefotografie geeigent ist. Pentax hat allgemein keine gute auswahl, was Telezooms angeht.
Foglich muss man auf Tamron oder sigma zurück greifen. Wobei Da wieder Sigma zu empfelen ist, da der AF schneller und zuverlässiger sein soll.
Weiter ist Pentax zwar recht billig und liegt echt super in der Hand, aber von älteren Modellen, wie der *ist DL2 würd ich abraten, da dort Objektive mit USM/HSM nicht dran passen.
Von der 50D / 70D von nikon habe ich bereits auch schon sehr tolle Fotos gesehen, ist eigentlich nur weiter zu empfelen.
die 1000D würd ich mir auch nicht kaufen, das ist plastik pur.
Vorallem sollte man sich auch Gedanken machen, was man für Objektive vorne dran haben möchte. Gerade die Langen Lichtstarken sind nicht gerade leicht, dementsprechend, soltle auch der Body nicht zu leicht sein, damit das Objektiv nicht ständig nach vorne kippt.
__________________
|
|
27.05.2009 17:45 |
|
|
|
Hallo.
Die D70s von Nikon habe ich auch in meinem Equipment, nutze sie aber nur noch selten mit ner 18-55mm Linse. Dieses hat eigentlich nur den Grund, dass ich meistens zwei D80 in Gebrauch habe und so nicht zwischen den Handhabungen der beiden Modelle wechseln muss. Ansonsten ist die Kamera eine gute Wahl für den Einsteiger, da sie schon über durchdachte Automatikmodi verfügt, aber auch eine gute manuelle Bedienung ermöglicht. Die Bildqualität ist absolut zufriedenstellend in Anbetracht der"Einstiegsklasse", in der die Kamera angesiedelt war. Naja für den Preis kann man halt auch keine D3 verlangen, oder?
Je nachdem, wie viel Geld du ausgeben möchtest, kann ich dir ansonsten auch die D80 ans Herz legen. Ich habe (wie schon geschrieben) diesen Body im Einsatz, und bin echt begeistert. Hier war/ist Preis-Leistung vollkommen in Ordnung. Arbeite gerne mit den Geräten.
Eine dritte Alternative wär eine D200/D300, wobei das dann schon ein Traumbody für einen Einsteiger ist. Ebenso sieht das bei der Fuji Finepix S5pro aus. Die Fuji ist vom Gehäuse her eine Nikon, hat aber ein anderes Menü sowie einen anderen Sensor drin. Hier werden Objektive mit dem Nikon-Bajonett verwendet.
Mit Canon habe ich persönlich keine Erfahrungen gemacht, da ich einerseits seit je her Nikon nutze, andererseits die von mir angesprochenen Modelle mich absolut nicht vom Hocker gerissen haben. (Das Ding mit der Verarbeitung) Fotos von Vergleichbaren Canon-Modellen sehen allerdings auch nicht schlecht aus.
Bei der Objektivwahl schaut es ähnlich aus wie bei den Bodys. Preislich ist hier keine Grenze gesetzt.
Aus eigener Erfahrung kann ich für Pferdefotografie das Sigma AF 2,8/70-200 APO HSM DG Macro empfehlen. Die Optik ist ein Hammer. Von der Leistung her kommt es schon an das Gegenstück von Nikon heran, kostet aber mal rund einen Tausi weniger. Ansonsten sind die Kit-Nikkore wie zb das AF-S DX 18-55 1:3,5-5,6G VR oder auch das AF-S DX 18-135 1:3,5-5,6G ED für den Einsteiger nicht die schlechteste Wahl.
Abgesehen von der Ausrüstung möchte ich unbedingt empfehlen Fachliteratur zu lesen. Das Gelesene lässt sich meistens sehr gut reproduzieren. Hierbei hat man die ersten Erfolgserlebnisse und versteht die Technik hinter der Fotografie viel leichter.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Ansonsten gilt: In den Laden gehen und ausprobieren.
Liebe Grüße
Dennis
|
|
27.05.2009 21:39 |
|
|
mounty15

Mitglied
 

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 61
 |
|
Ich hab mir jetzt die Canon 450d bestellt und bin hellauf begeistert^^
hab bei amazon bestellt son kit mit 2 objektiven drin insgesamt 900euro.
Bewegungsbilder sind alle gestochen scharf geworden. Direkt von Anfang an. Und auch meine erste Spiegelrefley. Hab noch keine Sprungbilder oder Galoppbilder aber Hunde renn und tob bilder und trabbilder
Beispielbilder
|
|
28.05.2009 15:26 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von mounty15
Ich hab mir jetzt die Canon 450d bestellt und bin hellauf begeistert^^
hab bei amazon bestellt son kit mit 2 objektiven drin insgesamt 900euro.
Bewegungsbilder sind alle gestochen scharf geworden. Direkt von Anfang an. Und auch meine erste Spiegelrefley. Hab noch keine Sprungbilder oder Galoppbilder aber Hunde renn und tob bilder und trabbilder
Beispielbilder |
Da fehlt mir jetzt persönlich aber ein bischen die gute Qualität/schärfe
|
|
28.05.2009 18:35 |
|
|
simsplayercaro

Formationsweltmeister 09
 

Dabei seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.476
 |
|
Von mir auch noch Beispielbilder mit der 450d.
Sind entstanden, als ich die Kamera 2 Wochen hatte.
Ich möchte dich wirklich nicht überreden, eine 450d zu kaufen, auch wenn ich diese Kamera liebe, es gibt aber auch andere tolle Möglichkeiten von Canon, Nikon oder auch Pentax u.s.w.
Ich hab auch mal nachgeschaut, ältere, gebrauchte Modelle bekommst du sogar schon teilweise ab 150€.
Dateianhänge: |
1.jpg (188,36 KB, 99 mal heruntergeladen)
2.jpg (238,34 KB, 99 mal heruntergeladen)
IMG_9817_2.jpg (295 KB, 96 mal heruntergeladen)
IMG_9320_2.jpg (266,11 KB, 94 mal heruntergeladen)
|
__________________
|
|
28.05.2009 19:01 |
|
|
mounty15

Mitglied
 

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 61
 |
|
Jo Bilder sind nicht perfekt aber ich hab die Kamera erst ne knappe Woche. 3 mal Fotos mit gemacht. Dafür find ich se okay. Freundin hat geknipst die ne andere canon hat die sind super geworden
|
|
28.05.2009 19:59 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
Themenstarter
 |
|
Die andere Beispielbilder gefallen mir
Hast du auch ein Bewegungsbild von einem Pferd?
Achso, ja stimmt dafür sind sie dann schon echt sehr gut
|
|
29.05.2009 12:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|