Berühmte Hengste virtuell zur Verfügung gestellt? |
stogadis
Auch zukünftig stogadis
 

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286
 |
|
Berühmte Hengste virtuell zur Verfügung gestellt? |
 |
Mir kam gerade eine fluxe Idee, die ich vll umsetzen würde wenn genug Interesse da ist.
Und zwar eine Art Deckstation, in denen virtuelle "Nachbildungen" berühmter realer Hengste stehen.
Damit meine ich nicht, dass man die Pferde einfach nur kopiert, sondern dass es mehr eine kurze Erklärung über die Pferde ist, allgemein welchen Typ sie verkörpern und warum sie für die Zucht wichtig sind.
Man liest immer wieder Namen wie Caprimond, Donnerhall u.ä. in virtuellen Steckbriefen, da wäre es ja auch schön wenn weniger zuchterfahrene User rausfinden können, was es mit diesen Hengsten eigentlich auf sich hat.
Die Hengste ständen dann nicht zum decken bereit sondern man könnte sie einfach direkt im Steckbrief verlinken.
Würdet ihr so etwas für eure Pferde nutzen?
__________________
|
|
24.05.2009 17:48 |
|
|
Nico

P.I.C.A.D.E.R.O <3
 

Dabei seit: 02.03.2007
Beiträge: 1.177
 |
|
Ich finde die Idee Klasse. Habe selbst auch mehrere Donnerhall, Weltmeyer usw. Nachfahren auf meinem Hof stehen.
Würde es auf jeden Fall nutzen
__________________
|
|
24.05.2009 17:50 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Ich würds nicht nutzen
Ich bin ja nach wie vor der Ansicht, dass hier im virtuellen Namen quasi nixsagend sind (ganz ehrlich, wie viele Donnerhalls und Caprimonds gibts allein auf der v-FN?). Ich selbst achte bei meinen Pferden eher auf das, was man wirklich hat, als auf das was in der Abstammung nur mit einem Wort steht.
Mag dran liegen, dass ichs mit real berühmten Hengsten nicht so hab...
|
|
24.05.2009 18:07 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Für die Leute, die reale Pferde in der Abstamung verwenden, sicher sinnvoll und nützlich.
Für mich ist es jedoch nicht besonders nützlich, da ich nicht besonders Fan von Pferden bin, bei denen es in der Abstammung von berühmten realen Pferden nur so wimmelt - lieber anerkannte virtuelle Vererber (am besten von einem namhaften virtuellen Gestüt/DS, mit schon einigen Nachkommen und Erfolgen, wie z.B Lissabon) - in der Abstammung ein paar bekannte Namen auftauchen lassen ist einfach und in 3 Minuten gemacht, ich kann so viele Donnerhall-Kinder haben und machen, wie ich will, von dem her ist das für mich nichts wert. Ein Pferd mit verlinkter und bekannter Abstammung hingegen zeugt von der Geduld und dem Einsatz (und dem Geschick bei meiner Meinung nach passender Verpaarung) des Züchters.
|
|
24.05.2009 18:11 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Genau diese Idee hatte ich auch mal xD
Also ich würde es sehr gut finden
|
|
24.05.2009 19:11 |
|
|
November Rain

I need a HERO...
 

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 1.047
Herkunft: NRW
 |
|
Ich persönlich seh's auch wie Unicorn. Habe zwar auch ein paar Nachkommen von Donnerhall, Weltmeyer etc., aber die tauchen da eigentlich nur in der 4. Generation auf. Ich denke, für die virtuelle Welt ist es schöner, mit virtuell bekannten Hengsten zu züchten. Mir persönlich sind Pferde mit einer verlinkten virtuellen Abstammung viel mehr "wert" als eben mal eben ein erstellter Nachkomme von einem bekannten realen Hengst. Grundsätzlich lehne ich solche Pferde natürlich auch nicht ab, aber ich ich persönlich mag es eben mehr, wenn man sieht, wie lange schon gezüchtet wird und sich dies dementsprechend bei dem jeweiligen Pferd im Stammbaum zeigt
.
__________________
|
|
24.05.2009 20:46 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
ich würde es eher nicht nutzen aus dem grund das es ein berühmter Hengst ist... eher weil er vielleicht ein gutes Potenzial und tollen Charackter hat...
für mich ist es nicht wichtig wie ein Hengst heißt und woher er stammt, wenn er ordentlich gehalten und präsentiert wird
|
|
25.05.2009 11:11 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
ich würds nicht nutzen und finds auch irgendwie keine gute Idee. Insgesamt schließe ich mich da NovemberRain und Unicorn an.
|
|
25.05.2009 11:48 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Zitat: |
Original von Unicorn
lieber anerkannte virtuelle Vererber (am besten von einem namhaften virtuellen Gestüt/DS, mit schon einigen Nachkommen und Erfolgen, wie z.B Lissabon) |
Interessant, dass du ausgerechnet Lissabon erwähnst - der Hengst ist von der Abstammung her ne 1:1 Kopie des realen Vererbers Lissabon. Da widersprichst du dir etwas mit der Aussage davor.
Ich hatte schon mal ne ähnliche Idee für HorseIndex... Allerdings nicht die Hengste zum verlinken bereitstellen, sondern einfach als Infodatenbank und als Anregung, welche Hengste man für das Pedigree von erstellten Pferden so nutzen kann. Das ist nämlich viel mehr als mal eben 3 Minuten Arbeit, da was ordentliches zusammenzustellen, wenn man sich Gedanken drum macht!
Naja, jedenfalls hab ich die Idee wieder verworfen, weil die Fülle an realen Vererbern mein eigenes Fachwissen doch sehr übersteigt und die Leute, die sie in den Abstammungen nutzen, eine solche Infodatenbank nicht brauchen.
Ich würde einen Donnerhall auch nicht bei ner ausgedachten Seite verlinken
das regt mich bei der v-fn schon so auf, weil seine Abstammung und Beschreibung in den ganzen Donnerhalls überhaupt nicht wiederzufinden ist.
__________________
|
|
25.05.2009 16:34 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Sicher, an sich ist es ein schlechtes Beispiel - aber wie ich denke wohl einer der virtuellen Hengste, die am besten vermarktet wurden und die so einige kennen. Für mich spielt es schlicht und ergreifend keine Rolle, was denn genau im Stammbaum steht, wenn es nicht verlinkt ist (ausser es sind sehr unpassende Namen aufzufinden)
Ich muss gestehen, ich habe mir seine Abstammung gar nie genau angeschaut - mir fiel bei ihm einfach auf, dass er eine grosse Zahl an Nachkommen hat, gut geschriebene Beschreibungen, einzigartige Bilder und viele dokumentierte Turniererfolge.
Ist eben einfach Typfrage, was man lieber hat - und ich muss leider zugeben, ich ich gehöre nicht zu den Leuten, die solche Finessen bei der deutschen Warmblutzuchtszene herauslesen können wie ein sorgsam überdachtes Pedigree.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Unicorn: 25.05.2009 16:53.
|
|
25.05.2009 16:53 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von Freak
Zitat: |
Original von Unicorn
lieber anerkannte virtuelle Vererber (am besten von einem namhaften virtuellen Gestüt/DS, mit schon einigen Nachkommen und Erfolgen, wie z.B Lissabon) |
Interessant, dass du ausgerechnet Lissabon erwähnst - der Hengst ist von der Abstammung her ne 1:1 Kopie des realen Vererbers Lissabon. Da widersprichst du dir etwas mit der Aussage davor. |
Du, das kommt mir aber bekannt vor, denn ich hab auch erst vor Kurzem rausgefunden, dass es Tanja´s Lissabon wirklich gibt, nachdem ich nun seit dem 5.11.06 einen virtuellen Nachkommen von ihm habe. Hätt ich das zur Zeit des Decksprunges gewusst, hätte ich den nicht genommen. Lissabon ist aber nun auch kein Donnerhall...
|
|
25.05.2009 16:56 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Nee, aber darum geht es ja wenn man reale Vererber für seine Zucht verwendet ^^ Eben auch neue Kombinationen zu verwenden und nicht nur Donnerhall / Sandro Hit / Weltmeyer / Rubinstein und die C-Linie bei den Springern.
Vor allem muss man dann auch ein bisschen gucken wenn man die weiter verpaart und kann nicht einfach wahllos alles zusammenwürfeln. Ich finde, das macht schon was aus.
Aber gut, ist ja nicht Thema.
__________________
|
|
25.05.2009 17:35 |
|
|
November Rain

I need a HERO...
 

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 1.047
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Freak
Interessant, dass du ausgerechnet Lissabon erwähnst - der Hengst ist von der Abstammung her ne 1:1 Kopie des realen Vererbers Lissabon. |
Nicht nur von der Abstammung her. Die Bilder sind auch er, sprich: Es ist halt der wirklich real existierende Hengst 1:1.
Will ja jetzt auch nicht auf Tanja rumhacken, bitte nicht so auffassen, aber ich denke, es würde vielleicht schon Probleme geben, wenn der Besitzer eines wirklich berühmten, realen Hengstes herausfindet, dass sich so ein virtueller Hof "anmaßt", genau diesen, sehr bekannten, wertvollen und erfolgreichen Hengst zu besitzen. Auch, wenn es "nur" zur Veranschaulichung des Hengstes dienen soll. Wie gesagt, ich denke, es gibt in der virtuellen Welt genug Hengste mit viel Potenzial, da braucht man nicht unbedingt einen Donnerhall, Weltmeyer etc.
.
__________________
|
|
25.05.2009 17:53 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Du sagst es, es gibt, um genau zu sein, NUR Hengste mit mega-Potenzial.
Die Abstammung ist dagegen etwas, wo es wirklich noch Unterschiede gibt im Einheitsbrei der supermegatollen Elite-Vererber.
__________________
|
|
25.05.2009 18:06 |
|
|
November Rain

I need a HERO...
 

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 1.047
Herkunft: NRW
 |
|
Potenzial meinte ich in dem Sinne, dass sie für die jeweiligen Zuchtbedürfnisse des Suchenden passen, das war nicht nur auf die Ausbildung beschränkt. Meinte das Gesamtpaket, "Potenzial" ist da ein etwas unglückliches Wort gewesen, das gebe ich zu
.
__________________
|
|
25.05.2009 18:53 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich finde allgemein sollte die virtuelle Welt virtuell bleiben, also seine eigenen Spitzenhengste irgendwo haben und nicht aus der realen Welt kopiert.
ich glaub nämlich wenn ich so einen realen Spitzenhengst hab würd ich mich auch ärgern wenn der so in der virtuellen Welt 1:1 kopiert rumschwirrt.
|
|
25.05.2009 22:14 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
@ Alix : Deswegen würde ich zwar reale Hengste in der Abstammung nutzen, aber niemals die Hengste selbst erstellen ^^ Das ist irgendwie auch blöd, da stimme ich den anderen zu.
__________________
|
|
26.05.2009 11:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|