|
 |
berittenes Bogenschießen... |
Rika

LARPerin
 
Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 501
Herkunft: Halle Saale
 |
|
berittenes Bogenschießen... |
 |
Mich würde mal interessieren, was ihr von diesem Sport haltet.
In Deutschland wird berittenes Bogenschießen u.a. von der Kassai Reiterbogenschule Deutschland angeboten.
Wenn ich den Sport auf Wettkampfbasis verallgemeinern sollte, dann geht es zumindest speziell bei der Kassaiform des berittenen Bogenschießens darum, das Pferd durch einen Parcours zu lenken und dabei auf Zielscheiben, die entlang des Weges stehen, zu schießen. Das das viel Kontrolle erfordet und Können ist, glaube ich, logisch.
Ich selbst schieße seit mehr als fünf Jahre mit dem Bogen und habe zumindest so lange Reitunterricht gehabt, dass ich mich auf ein Pferd setzen könnte und es in allen drei Grundgangarten kontrollieren kann.
Die Übungen, welche zuvor auf dem Boden gemacht werden müssten, traue ich mir eigentlich selber zu, also Schnellschuss, Schießen aus Bewegung heraus bzw. habe ich Trainer, die das Wissen vermitteln können.
Allerdings bin ich nicht so blauäugig jetzt gleich auf das Pferd zu springen, dass ich ab August reiten darf und einen Ballen in die Mitte zu stellen und drauf zu schießen. Ich bin mir schon bewusst, dass es einige Vorübung erfodert. Ich denke da an solche Sachen wie Gleichgewicht, Drehen auf dem Pferderücken, Lenken des Pferdes ohne Zügel in der Hand zu halten. Vom Gelände her habe ich eine normale, große Reithalle und einen etwas größeren Außenplatz zur Verfügung.
Meine Frage ist jetzt: Hat irgendjemand Erfahrung mit sowas?
Oder kennt jemand Übungen, die den Weg zum Ziel, also vom Pferd aus zu schießen, ebnen können?
Mir geht es hierbei erstmal um Trockenübungen, da ich die ersten Male wahrscheinlich eh auf der Fresse landen werde. Ich habe auch nicht vor, den Bogen auf den Platz in die Hand zu nehmen oder auf dem Gelände zu schießen. Es geht nur um eine Art Vorbereitung, für das Gesamtkonzept werde ich mir andersweitig bei den Leuten, die Ahnung haben dann Hilfe suchen, wenn ich denke, dass das Ganze überhaupt auch was für mich ist.
Oder haltet ihr das Ganze eher für Spinnerei?
Edit: Erwähnen sollte ich velleicht auch, dass das Pferd noch keine Ahnung von seinem neuen Glück hat
__________________
So what?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rika: 03.05.2009 14:01.
|
|
03.05.2009 13:56 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Also ich würde das Pferd auf jeden Fall erstmal an das Geräusch gewöhnen, das der Bogen macht, wenn ein Pfeil abgeschossen wird.
Ich übe mich auch im Bogenschießen, aber erst seit relativ kurzer Zeit und auch nur im prähistorischen Bogenschießen.
Ich denke, das Pferd könnte sich vor der zurückschnellenden Sehne ziemlich heftig erschrecken, daran solltest du es erstmal gewöhnen, ehe du aufsteigst. Und dann erstmal im Stehen schießen und schließlich in Schritt, dann Trab, dann Galopp. Aber ich denke, dass hast du dir auch schon gedacht
So gesehen würde mich das ganze auch mal interessieren, aber wie du schon erwähnt hast, muss man dafür ziemlich viel Kontrolle besitzen und die habe ich im Bogenschießen noch nicht, im Reiten vielleicht.
__________________
|
|
03.05.2009 14:12 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Hab das in Moritzburg auf der hengstparade gesehen und war mehr als begeistert davon!
Die haben sich allerdings einen gang "abgesteckt" und haben die Pferde durch diesen Gang im vollen Galopp durchrasen lassen, sah spektakulär aus!^^
Finde die Sache sehr interessant, aber es selbst zu erlernen traue ich mir schlicht und ergreifend nicht zu
__________________
|
|
03.05.2009 16:28 |
|
|
Ancellin

Mitglied
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.996
Herkunft: Leverkusen
 |
|
meine schwester macht das mit ihrem Western moppi
rauf aufn Gaul und ab gehts^^ so hat sie es gemacht. Das Pferd ist allerdings auch alle gewöhnt...
Aber vom Pferd aus soll es verdammt schwierig sein ;-)
__________________
|
|
03.05.2009 18:26 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Finde ich klasse!
Wenn ich die gelegenenheit dazu hätte würde ich es und meinem Pferd gleich beibringen wollen
|
|
03.05.2009 20:12 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Ich holl den Tread mal wieder hoch
Bogenschießen haben wir ja Zuhause vor vielen Jahren gemacht. Seit dem Umzug aber nicht mehr. Der Bogen was wir hatten wurde mit absicht von einer Person kaputt gemacht. Seit dem habe ich es nicht mehr gemacht.
Doch heute kam mir der Gedancke wieder auf, sobald ich wieder viel Geld habe und so nichts mehr fürs Pferd brauche kaufe ich mir auf alle Fälle wieder einen Bogen etc.
Da ich auf Westernumsteige und so meiner auch beibringen möchte auf feinste hilfen zu reagieren kam mir da so ein gedancke. Warum mache ich es nicht dann später einfach auf Sam?
Tja und so soll es nun sein. Es wird zwar noch ne ganze weile dauern bis ich das Geld zusammen habe und ich meine soweit habe das ich sie so Reiten kann. Und dann werde ich das machen bzw probieren
.
Ich freue mich schon drauf
|
|
20.06.2009 22:38 |
|
|
erdbeerblume

supercalifragelisticexpialidocious
 

Dabei seit: 08.05.2009
Beiträge: 1.044
Herkunft: Thüringen
 |
|
Mhm habs auch mal gesehen im TV
sieht spektakulär aus, aber selbst wollte ich das nich ausprobieren... bin nicht so der Cowboy-Indianer Typ
Aber respekt vor allen die es können.
__________________
|
|
21.06.2009 08:52 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Da gabs auch mal nen Bericht in Hund, Katze, Maus drüber
Wenn jemand danach suchen will
Da wird alles n bissl intensiver erklärt und man sieht sie eben nicht nur "schiessen"
__________________
|
|
21.06.2009 09:17 |
|
|
Runner

Mitglied
 
Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 4.472
 |
|
die schießen ja auch alle recurve...also mit nem compound kommt man da nicht weit, bis man da mit nem release den bogen ausgezogen hat und wieder nen neuen Pfeil eingelegt hat,dauerts, da ist man schon an der scheibe ewig weit vorbei. ich glaube auch nicht, dass es richtig sportbogen sind, weil die richtigen recurve bögen sind ja noch um einiges länger und viel schwerer zu spannen.Die kann man normalerweise nicht mit der puren hand ohne release oder lederschutz ausziehen. Allerdings müssen die bögen schon einigen widerstand leisten, sonst fliegt der pfeil ja nicht...
Ich würde das pferd erst mal dran gewöhnen, also an das geräusch wenn der pfeil aus der pfeilauflage wegfliegt...und an das geräusch wenn der pfeil getroffen hat. ist ja schließlich etwas ungewohntes, was einige pferde sicherlich irritieren kann, das peng und am schluss das plopp
Dann würde ich langsam im schritt anfangen, also dass das pferd auch wenn du drauf sitzt ruhig bleibt wenn du auslöst und dann langsam anfangen zu traben, also so nen joggen eher, dass das pferd nicht mal fleißig läuft, sondern nur nen zwei takt hat. außerdem muss man dazu dem pferd sehr stark vertrauen(auf dem ersten video reiten die meisten ohne zügelverbindung),sattelfest sein(auch wenn das pferd mal zur seite springt) und soweit imt dem bogen und den pfeilen in der hand auslösen können...
Finde das Thema furchtbar interessant und würde es ja auch gerne mal ausprobieren, aber mein pferd macht mir da nen strich durch die Rechnung, außerdem schieße ich dazu viel zu selten^^
|
|
25.06.2009 15:36 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Wieder hoch holl *gg*
Also ich bin seit paar Tagen dabei mein Pferd so hin zu bekommen das sie nur noch aus die Beine reagiert. Klappt auch schon sehr gut.
Heute war ich kurz im Gelände und bin paar mal hin und her galoppiert an einem Weg. War auch super und das ich mich mit meinem Oberkörper drehe macht ihr nichts aus. Nur der galopp ist noch das problem. Einmal galoppiert sie sehr schön und etwas langsamer und dann wieder viel zu schnell
.
Naja ich schaue derzeit mich nach einem geegeinetem Bogen um aber das ist garnicht so einfach.
|
|
02.03.2010 20:02 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Zitat: |
Original von Osirii
Ich fang jetzt wieder mit reiten an, wenn man so will und möchte das jetzt unbedingt mal angehen. Ein Kinderflitzebogen zum üben steht schon bereit.
|
Das ist aber dann nicht wirklich richtiges Bogenschießen
|
|
03.03.2010 20:30 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Richtig, aber ich denke wenn man ein "normales" Pferd hat wird das mit paar mal üben keine Probleme machen oder sogar schon beim ersten Schuss.
Stimmt
oder du bastelst dir einen aus nem Stamm *gg* das habe ich früher immer gemacht *lol*
|
|
03.03.2010 21:12 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Zitat: |
Original von Runner
ist ja schließlich etwas ungewohntes, was einige pferde sicherlich irritieren kann, das peng und am schluss das plopp
|
Und wie ich die Pferde kenne ist das plopp viiiiel gefährlicher als das Peng XDD
Bei den Bögen handelt es sich um Nachbauten von Indianerbögen. Jedenfalls meistens.
Wo ich meinen Langbogen gemacht habe, hätte ich auch die Möglichkeit so einen Bogen zu erstellen, kostet nur wieder ne ganze Stange Geld
Außerdem muss ich erstmal lernen schneller zu schießen.
Ich brauch noch viel zu lange zum zielen, mein Lehrer würde das eher mal hinbekommen
Auch wenn er von sich selber sagt, dass er schlecht wäre (sprach er, legte einen Pfeil auf und schoss ins schwarze
)
__________________
|
|
03.03.2010 22:05 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Ist hier jemand der das macht?
|
|
14.06.2011 10:47 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Achja, ich bin ja derzeit am überlegen welche Zugkraft ich nehm
|
|
05.06.2012 14:02 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|