Geeignete Ausrüstung, Objektive & Brennweiten - Pferdefotografie |
Jelice

... will wieder nach Amsterdam
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 1.603
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Geeignete Ausrüstung, Objektive & Brennweiten - Pferdefotografie |
 |
Zuallererst: Sufu hat nicht wirklich was ausgespuckt, wenn ich etwas uebersehen haben sollte, tut es mir Leid.
Bei mir steht nun auch ein Objektivkauf an. Da ich vornehmlich Pferde (auf Turnieren oder Shootings, wie so viele hier) fotografieren moechte, stellt sich mir nun die Frage nach geeigneten Objektiven.
Ich weiß, dass es da vermutlich keine Faustformel oder sowas gibt - und oft muss man seine Anforderungen und Wuensche zurueckschrauben, weil man das Geld nicht hat -, aber ich denke, ein paar allgemeine Tipps kann man schon zusammenschreiben.
Notiert habe ich mir die Themen
- allgemeine Ausruestung (Stative, Filter usw)
- Lichtstaerken
- Brennweiten
- Objektive
Ich wuerde also gerne, da ich in dem Gebiet unerfahren bin, von euch wissen:
1. Mit welchen Brennweiten ihr auf Turnieren und bei Shootings die besten Erfahrungen gemacht habt; reichen 200mm oder sollte es doch mehr sein?
Und welche waren eher schlecht?
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
3. Braucht man einen superschnellen AF, oder reicht ein 'normaler'? Oder stellt ihr manuell scharf?
4. Von welchen Objektiven wuerdet ihr fuer diesen Zweck abraten (warum auch immer), welche empfehlen?
5. Haltet ihr Stative in diesem Bereich fuer sinnvoll?
6. Haltet ihr spezielle Filter oder anderes Kamerazubehoer in diesem Bereich fuer sinnvoll?
_________________________
Ich weiß, dass es nach oben hin kaum eine Grenze gibt und ich will auch nicht hoeren, dass die L-Reihe am Besten geeignet ist - klar.
Und natuerlich ist ein groeßerer Brennweitenbereich immer 'besser' als weniger abzudecken, aber welcher sollte es denn mindestens sein?
Gruß, Jelice
__________________
the name is SALVATORE. as in SAVIOR.
"i wanted it to be real ..."
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jelice: 11.04.2009 13:30.
|
|
11.04.2009 13:27 |
|
|
Jelice

... will wieder nach Amsterdam
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 1.603
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
|
11.04.2009 14:46 |
|
|
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Geeignete Ausrüstung, Objektive & Brennweiten - Pferdefotografie |
 |
1. Mit welchen Brennweiten ihr auf Turnieren und bei Shootings die besten Erfahrungen gemacht habt; reichen 200mm oder sollte es doch mehr sein?
Und welche waren eher schlecht?
Mein Objektiv geht von 18-200 und ich bin sehr zufrieden, für Reitfotos, Portraits usw. ist das perfekt.
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
Ich versteh die Frage nicht ganz, aber ich würde Iso nie auf auto schalten, denn manchmal reicht etwas höher drehen und das Bild hat nicht nur Farben, sondern ist voll damit.
3. Braucht man einen superschnellen AF, oder reicht ein 'normaler'? Oder stellt ihr manuell scharf?
Ich hab einen normalen und der reicht vollkommen. Wenn die Sonne scheint geht des eh viel schneller als wie bei schlecht Wetter. Zum manuellen habe ich mich noch nicht getraut
4. Von welchen Objektiven wuerdet ihr fuer diesen Zweck abraten (warum auch immer), welche empfehlen?
Eindeutge Kit Objektive sidn abzuraten .
Am besten Teleobjektive die auch bis ungefähr 70 mm (kleineste Einstellung)gehen.
5. Haltet ihr Stative in diesem Bereich fuer sinnvoll?
Manchmal, manchmal nicht. Ich habe eins da drückst nen Kopf und hast die Cam in der Hand, also des geht recht flott. Manchmal wenns kalt ist hat ein Stativ seinen Vorteil.
6. Haltet ihr spezielle Filter oder anderes Kamerazubehoer in diesem Bereich fuer sinnvoll?
Ich denke eine Gegenlichtblende ist sinnvoll.
lg
__________________ Ava von Rebelli
http://community.livejournal.com/dont_be_so_base & http://www.fire-graphics.org/
Es schmerzt einfach so etwas sehen zu müssen ....
|
|
13.04.2009 14:10 |
|
|
Jelice

... will wieder nach Amsterdam
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 1.603
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
|
13.04.2009 20:45 |
|
|
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
|
14.04.2009 09:03 |
|
|
Sabinisa
Mitglied
 
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 256
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Ich habe ja auch in letzter Zeit mit 200mm fotografiert, und mir hats auch gereicht. |
Das war auch die Antwort von [...]auf diese Frage:
Bei der Pferdefotografie sollten es mindestens 200mm sein, von mehr ist nicht abzuraten, kommt aber auch darauf an, wo, was und wie du fotografierst.
LG
|
|
14.04.2009 09:59 |
|
|
Ceres

noch »34« Tage bis zum Sommeranfang
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.690
Herkunft: Bielefeld Name: Ally
 |
|
Ich kann da noch nicht so viel zu sagen aber zu den Stativen:
Ich denke das kommt auch darauf an wie ruhig deine Hände sind. Ich z. B. hab von geburt an sehr zittrige hände und werde mir über kurz oder lang wohl nen stativ kaufen müssen leider
__________________
|
|
14.04.2009 12:37 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
RE: Geeignete Ausrüstung, Objektive & Brennweiten - Pferdefotografie |
 |
1. Mit welchen Brennweiten ihr auf Turnieren und bei Shootings die besten Erfahrungen gemacht habt; reichen 200mm oder sollte es doch mehr sein?
kommt natürlich sehr darauf an wo du stehst, wenn du weit weg bist (sagen wir mal übrtrieben reihe 100) wird es dir nix bringen, haste aber n besseren platz reicht es dir völlig aus, bedenke es sind nit "200mm" dies wäre bei vollformat chip der fall, aber so eine cam wirset wohl kaum haben => es kommt ein faktor dazu. so rund 300 wirste haben
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
wenn ich dich richtig verstehe, fragst du welche blende am besten geeignet ist? es geht auch mit den "billigen" objektive wo bei 3.5 oder so anfangen. aber ich muss sagen ich hab n 2.8er ganz neu und das standart das ich drauf hatte kommt da einfach garnit ran, die bilder sind soviel besser und und und. da lohnt sich das geld wirklich! ausser natürlich du hast e vor in 1-2 jahren wieder aufzuhören oder so
3. Braucht man einen superschnellen AF, oder reicht ein 'normaler'? Oder stellt ihr manuell scharf?
ich KANN manuell scharf stellen, erstaunlich gut sogar obwohl die sucher ja nur ne mattscheibe haben. aber AF ist leider bei digital mit der mattscheibe einiges verlässlicher. ein schnellen bringt dir bei turneiren usw eindeutig mehr, wobei zB bei spring turnieren wo du weisst wo das pferd abspringt usw du mit manuell besser dran bist.
4. Von welchen Objektiven wuerdet ihr fuer diesen Zweck abraten (warum auch immer), welche empfehlen?
empfehlen: ein 2.8 wo bis 200mm geht.
5. Haltet ihr Stative in diesem Bereich fuer sinnvoll?
da musste dir zwei sachen überlegen:
1. hast du eine ruhige hand? ich kann gut und gerne bis 1/125 und weniger halten. soland meine hände nit tot sind von kälte oder ähnliches.
2. ist dein objektiv schwer und wielange willste fotografieren? wenn du auf nem ganz tages turnier n 1.5kilo objektiv hast biste um n stativ froh
6. Haltet ihr spezielle Filter oder anderes Kamerazubehoer in diesem Bereich fuer sinnvoll?
wenn du viel draussen fotografierst ist n polarisationsfilter sicher angebracht. abgesehen davon: ich werde mir selber n schutzfilter kaufen und rate jedem dazu: denn man kann nit verhindern das mal was auf die linse vorne kommt, dass kann immer jedem passieren, und dann ist lieber n "filter" von 50franken oder ähnliches hinüber als dein teures objektiv
__________________
|
|
14.04.2009 12:56 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
Zitat: |
Original von Rob82
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
Da muss ich meinen Vorrednern widersprechen.
Ein 2.8 bei gutem bzw. hellem Wetter ist nicht notwendig.
Eine Linse mit einer durchgängigen Lichtstärke von 4 reicht für draussen allemal. Auch Objektive mit 4-5,6 Lichtstärke reichen m.E. aus! |
wie ich sowas liebe... dir ist bekannt das man bei knalligem sonnenschein nicht fotografieren sollte?
4-5.6 ich will nti wissen wie da gewisse meiner fotos geworden wären, jedenfalls sicherlicht nicht gut! ich hab ja schon ne verdammt ruhige hand, aber bring mal den tieren bei kurz in ihrer pose zu verharren bis die cam fertig ist nur weil ich n "billigeres" objektiv geholt habe wo die blende bissel mieser ist.
__________________
|
|
14.04.2009 13:31 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
Zitat: |
Original von Rob82
Zitat: |
Original von Katinka
Zitat: |
Original von Rob82
2. Welche Lichtstaerke auch draußen und tagsueber eher mangelhaft ist.
Da muss ich meinen Vorrednern widersprechen.
Ein 2.8 bei gutem bzw. hellem Wetter ist nicht notwendig.
Eine Linse mit einer durchgängigen Lichtstärke von 4 reicht für draussen allemal. Auch Objektive mit 4-5,6 Lichtstärke reichen m.E. aus! |
wie ich sowas liebe... dir ist bekannt das man bei knalligem sonnenschein nicht fotografieren sollte?
4-5.6 ich will nti wissen wie da gewisse meiner fotos geworden wären, jedenfalls sicherlicht nicht gut! ich hab ja schon ne verdammt ruhige hand, aber bring mal den tieren bei kurz in ihrer pose zu verharren bis die cam fertig ist nur weil ich n "billigeres" objektiv geholt habe wo die blende bissel mieser ist. |
Was liebst Du denn daran?
Ich gebe nur Tipps fürs Sparen - denn nicht jeder hier im Forum hat Geld wie Heu.
Und das 70-300 IS USM ist ja wohl kein billgies Objektiv, oder?!
Und wieso werden die Bilder denn mit nem 2.8 besser, wenn die Sonne knallt?
Das höre ich das erste Mal... |
lesen ist eine kunst die du grad wohl nit beherrscht! ich hab ausdrücklich gesagt das man nicht bei knalliger sonne fotografiert, somit sollte dir klar sein das ich sicherlich nit bei knalliger sonne fotografiere
oder ist das zu hoch für dich diese schlussfolgerung?
übrigens: sie hat nicht nach tipp zum SPAREN gesucht sondern für eine gute ausrüstung! wer kein oder nur wenig geld augeben will soll nicht das hobby fotografieren aussuchen.
geld wie heu hab selbst ich nit, ich hab lange gespart dafür, um genau zu sein hab ich schon als 5 jähriges mädel mein geld auf die seite gelegt weil ich wusste wenn ich mir irgendwas kaufe dann nur das richtige und nit erst weiss der himmel wie lange rum probieren will.
etwas das hier wohl nur wenige verstehen die logig dahinter
und was das 70-300 angeht: ich verstehe dich nti wie du dazu raten kannst, da diese in objektiv ist welches eindeutig zuweit geht. überleg mal 300 plus den faktor von unseren DSRL von ca. 1.5... da biste bei 450mm und das ist absolut unnötig und überfordernd!
__________________
|
|
14.04.2009 13:40 |
|
|
Jelice

... will wieder nach Amsterdam
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 1.603
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
|
14.04.2009 13:45 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Also ich kan jetzt nur von mir reden,
ich komme mit meinem Canon 70 - 300 super klar.
War für mich für den Einstieg optimal war.
Wobei cih über längere Zeit für ein 2,8 er spare.
Aber das sind halt Preisrichtungen wo man sich wirklich überlegt ob man das für ein Hobby ausgeben möchte.
Lieber Gruß und viel Glück
Mel
__________________
|
|
14.04.2009 14:21 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Man kann auch mit ner Linse ab ner 4er Blende ordentliche Bilder machen und auch bei schlechtem Wetter
Was soll ein Einsteiger mit nem 2,8er? Der wird nur wegen diesem Objektiv keine 100mal bessren Fotos produzieren... Ist meine Meinung.
Ich hab ein 70-210mm USM von Canon, 3,5-4,5... Reicht von der Brennweite und der Lichtstärke eigentlich bei jedem Wetter voll aus ;-)
__________________
|
|
14.04.2009 15:24 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Ich habe ja geagt das ich mit dem 300 er als Einsteiger Optimal zu frieden bin und es auch im Hallen gute Bilder macht.
Ein Beispiel aus der Halle:
__________________
|
|
14.04.2009 15:28 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
wohl kaum ein 300er wo du damit die Blende meinst sondern die Brennweite hoffe ich sehr...
fotografieren sollte gut überlegt sein, es wird nie billig sein
ich bin n verfächter von guter ausrüstung.
__________________
|
|
14.04.2009 15:30 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Ich denke unter dem Wort das 300 er weiß Sie was gemeint ist, wo doch davor schon von dem Objektiv geredet wurde.
Und MUSS man ien 2,8 er haben? Nein oder?
Also zum Einstieg ist meine Meinung reicht es ganz klar.
Nur ich persönlich spare halt etwas um mir ein 2,8 er zu kaufen.
__________________
|
|
14.04.2009 15:34 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Zum Üben, Lernen und sich herantasten an die Fotografie braucht man aber auch keine schweineteure Ausrüstung!
Ich selber habe eine uralte 300D und als Linsen nur besagtes 70-210 USM und die Kitlinse. Auch damit kann man ordentliche Aufnahmen machen!
Schließlich macht der Fotograf die Bilder und nicht die Ausrüstung ;-)
Wenn man dann später höher hinaus möchte, kann man sich immernoch überlegen ein teureres Objektiv zu kaufen...
__________________
|
|
14.04.2009 15:36 |
|
|
Mel89

Honigkuchen >3
 

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 2.173
Herkunft: MÜNSTER Name: Mel
 |
|
Zitat: |
Original von Lendava
Zum Üben, Lernen und sich herantasten an die Fotografie braucht man aber auch keine schweineteure Ausrüstung!
Ich selber habe eine uralte 300D und als Linsen nur besagtes 70-210 USM und die Kitlinse. Auch damit kann man ordentliche Aufnahmen machen!
Schließlich macht der Fotograf die Bilder und nicht die Ausrüstung ;-)
Wenn man dann später höher hinaus möchte, kann man sich immernoch überlegen ein teureres Objektiv zu kaufen... |
Genauso sehe ich das auch
__________________
|
|
14.04.2009 15:37 |
|
|
Katinka
Mitglied
 
Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 313
 |
|
dann wil lich garnit wissen was ihr von mir haltet
da ich hier wohl grad mal als knippersin durch gehe unter euren augen *lol*
__________________
|
|
14.04.2009 15:40 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|